1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wsteinerRehabNET

Beiträge von wsteinerRehabNET

  • Webapplikation GWT mit Firefox 63 völlig zerrissen

    • wsteinerRehabNET
    • 28. Oktober 2018 um 08:08

    Hallo zusammen,
    danke für die Beiträge. Habe gestern Nacht den Firefox Vorgänger herunter geladen und installiert: 62.0.3 (64-Bit).
    Das Problem tritt hier NICHTauf. ALLES OK in Firefox 62.0.3 (64-Bit)!
    Beim neuen Quantum 63 hatte ich gestern alle Häkchen rausgenommen, die mit "Seiteninhalt blockieren" zu tun haben, ferner die Adresse von http://www.rehabnet.ch als Ausnahmen definiert. Dabei festgestellt, dass man in einem Fenster von Quantum 63 das Fenster für Ausnahmen zwar öffnen kann, es gibt aber keine Möglichkeit, eine Seite einzutragen.
    Ferner habe ich mit Quantum 63 auch den abgesicherten Modus ausprobiert, das Problem bestand genau gleich.
    Das Tool habe ich mir mal angeschaut: als Nicht-Entwickler ist das doch sehr aufwändig.

    Was ich machen könnte: in der Applikation einen Testuser mit ein paar Daten generieren, und hier URL und Login-Daten hinschreiben.

    Aber was auch immer man noch speziell einstellen könnte für Firefox 63: Die User welche die Daten eingeben möchten wissen dann diese Eistellungen allesamt nicht.
    So hoffe ich, dass in der nächsten oder übernächsten Quantum-Version das Problem behoben sein wird. Edge und Chrom funktionieren ja nach wie vor perfekt.

    Freundliche Grüsse
    Werner Steiner

  • Webapplikation GWT mit Firefox 63 völlig zerrissen

    • wsteinerRehabNET
    • 28. Oktober 2018 um 00:43

    Vielen Dank für die Antworten.
    Nein es handelt sich nicht um die Homepage http://www.rehabnet.ch, sondern es geht um eine Webapplikation für Erfassung und Auswertung medizinischer Daten, und da braucht man Logindaten, weshalb ich hier keinen Zugang posten kann.
    In der Webapplikation (GWT) kommunizieren 5 Fenster in der GUI-View miteinander. Wählt man links in einer Art Patienten-Explorer einen Patienten aus, kommen in der Fall-Liste all seine Fälle. Klickt man auf einen Fall, kommen im Header-Teilfenster die Kenndaten des Falles, und in 2 Teilfenstern rechts kommen die für diesen Fall erstellten Zeitpunkte (Encounters), und im untersten Teilfenster rechts alle Formulare als Liste, eben für den gewählten Zeitpunkt.
    Diese 2 Teilfenster rechts werden jetzt völlig am falsche Ort dargestellt, sind nicht mehr benutzbar. Selbst beim Ausloggen kann man beim popup, welches fragt "Wollen Sie wirklich Logout machen", nicht mehr draufklicken mit der Maus. Man kann nur noch mit dem Tabulator den "OK" oder "Abbrechen" Button Auswählen, und dann mit der Enter-Taste die entsprechende Aktion auslösen.
    Ich möchte hier betonen, dass ich an der Firefox-Einstellung keine Änderungen vorgenommen habe (auch nicht pop-up deaktiviert), und dass vorher, d.h. Versionen von der letzten oder vorletzten Woche ca. noch alles funktioniert hatte.
    Ich nehme an der Fehler liegt in den neuen Funktionen: "Seitenelemente blockieren", was jetzt neu die Koordination der 5 Teilfenster der GWT-Applikation verhindert. Die Applikation ist damit unbrauchbar, respektive Firefox den wir bisher immer enpfohlen hatten ist jetzt unbrauchbar für unsere Applikation. Mit Microsoft Edge und mit Google Chrom treten diese Probleme nicht auf.
    Freundliche Grüsse
    Werner Steiner

  • Webapplikation GWT mit Firefox 63 völlig zerrissen

    • wsteinerRehabNET
    • 27. Oktober 2018 um 18:37

    Guten Abend zusammen
    mt Schrecken habe ich heute festgestellt, dass unsere Webapplikation ein völlig zerrissenes Layout hat, was User-Eingaben schlicht verunmöglicht. Mit Microsoft Edge gibt es 0 Probleme. Habe auch Firefox auf Standardwerte zurückgesetzt, ohne Erfolg.
    Die Webapplikation ist mit GWT entwickelt worden und funktioniert schon 8 Jahre bestens. Ich hoffe, dass dies mit Firefox nicht so bleibt. Wie kann ich in den Versionen zurückgehen, um zu schauen, ab welcher Version der Fehler vorkommt?

    Werner Steiner

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon