1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Frank_Ahrens

Beiträge von Frank_Ahrens

  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • Frank_Ahrens
    • 23. November 2018 um 16:35

    Danke für Eure Untersützung.

    Deine Überarbeitung meiner JS-Konfig Datei funktioniert.
    Die vordefinierten Bookmarks und Einstellungen werden jetzt wieder, wie in der Version 52.9 angewendet.

    Das einzige was ich jetzt noch hinbekommen muß ist, dass die standardmäßig vom FireFox mitgelieferten Bookmarks gelöscht werden. Außerdem werden, durch die neue Struktur im Lesezeichenbereich, vom User in der version 52.9 angelegte eigene Lesezeichen-Ordner nicht beibehalten. Die ordner "verschwinden" und die Lesezeichen werden alle in den Standard-Lesezeichenbereich "verschoben".

    Somit kann ich zwar die Version 60.3.0 noch nicht als Update ausrollen, aber bei Neuinstallationen verwenden.

    Gruß
    Frank

  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • Frank_Ahrens
    • 2. November 2018 um 14:48

    Danke für die Unterstützung.

    Leider kann ich es erst nach dem 13.11. testen.
    Ich melde mich dann aber mit den entsprechenden Ergebnissen.

  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • Frank_Ahrens
    • 22. Oktober 2018 um 10:33

    Ich habe die beiden Zeilen hinzugefügt.
    Danach habe ich den Start entsprechend ausgeführt und die Konsole geöffenet.
    Die beiden Konfig-dateien werden auch angezeigt. d.h sie werden, wie auch schon vermutet angezogen.
    Ich habe dann mal unseren Eintrag in der globalen JS datei variiert (mal mit Anführungszeichen und mal mit Apostroph.

    Für mich stellt sich dort kein Unterschieddar.

    Das eigenartige ist, dass ja aber genau die Zeile noch abgearbeitet wird. d.h das uBloock AdOn ist im Browser vorhanden.

    Es werden nur alle dann folgenden Einstellungen nicht mehr durchgeführt.
    Die gleiche JS Datei wird zZ auch mit unseren aktuell produktiv laufendem 52.9 verwendet. dort funktioniert alles fehlerfrei.
    Konfig-Einstellungen, Anpassungen und Lesezeichen sind vorhanden.

    Dateien

    Konsole-Log.zip 5,58 kB – 188 Downloads Konsole-Log.7z 2,23 kB – 198 Downloads
  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • Frank_Ahrens
    • 18. Oktober 2018 um 15:20

    Danke für die Links.
    Leider helfen sie mir an der Stelle nicht weiter.
    Die Einstellungen über die policies.jons wuden von uns schon vor einger Zeit wieder abgewählt.
    Der Grund ist, dass dieses sehr statisch war und wir somit nicht dynamisch schnell Änderungen verteilen konnten.
    Über die centrale Settings.js Datei ist dieses möglich, weil sie, sobald der Zugrif auf das Freigabeshare mit dieser Datei vorhanden ist aktiv erneut eingelesen wird. Ich habe es jetzt auch mal mit "älteren" ESR Versionen (60.0, 60.0.2 und 60.1.0) getestet. Leider tritt dieses Problem bei allen 60er Versionen auf. Aber wie schon geschrieben, wird die zentrale Settings-Datei aber gezogen, denn der uBlock, welcher gleich am Anfang dieser datei als AdOn eingebunden wir funktioniert noch. Aber alle weiteren Konfig-Einstellungen und das Anlegen der Lesezeichen erfolgen nicht. :-???:-???

    Gruß
    Frank

  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • Frank_Ahrens
    • 18. Oktober 2018 um 10:59

    Ich habe hier mal die zentrale js Datei als Archiv als Anhang angehängt.
    Sie beinhaltet alle unsere Einstellungen.

    Dateien

    global_settings.zip 4,62 kB – 204 Downloads global_settings.7z 4,53 kB – 219 Downloads
  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • Frank_Ahrens
    • 18. Oktober 2018 um 09:39

    Das würde ich ausschließen. Ich habe hier zwei identisch installierte Maschinen.
    Eine mit dem ESR 52.9.0 und eine mit dem 60.2.0.
    Beide haben die gleichen Konfig-Dateien lokal auf der Maschine und greifen beide auf die gleiche zentrale Konfig.
    Da es bei der 52.9 geht schileße ich das blockieren durch eine andere Anwendung oder Erweiterung aus.
    Da aber auch das Hinzufügen von uBlock, was als erstes in der zentralen Settingsdatei steht abläuft, gehe ich auch davon aus, dass die beiden lokalen Konfig-dateien sauber durchlaufen werden und auch die globale Datei gezogen wird.
    Diese wird nur nich vollständig abgearbeitet.

    Gruß
    Frank

  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • Frank_Ahrens
    • 18. Oktober 2018 um 08:44

    Hallo,

    wir verwenden genau diese Vorgehensweise bisher auch schon bei den "älteren" ESR Versionen.
    Der einzige Unterschied ist, dass die beschriebene autoconfig.js unter defaults\pref bisher bei uns local-settings.js heißt.
    Ich habe sie aber zum Test auch mal umbenannt, aber ohne Erfolg.
    Wie schon beschrieben funktionierte es bisher bis einschließlich, der bei uns Standardmäßig ausgerollten, Version 52.9.0.
    Die gleiche Vorgehensweise wie bisher mit den gleichen Dateien funktioniert mit der Version 60.2.0 nicht mehr.

    Entweder wird unsere mozilla.cfg nicht gezogen/ihr Inhalt nicht verarbeitet, oder unsere global-settings.js wird nicht gezogen oder verarbeitet. Den Zugriff auf das entsprechende zentrale Share, auf dem diese Datei liegt habe ich getestet und ist vorhanden.

    Kann es sein, dass es daran liegt, dass das Mozille die Java-Plugin Unterstützung eingestellt hat.? Die Settingsdateien sind aber js dateien, was ja eigentlich JAVA ist. Muß man, und wenn ja wie die Settings.js Dateien eventuell konvertieren/umschreiben?

    Dagegen spricht aber, dass bestimmte sachen aus der zentralen Konfig verwendet werden. Wir fügen zB den UBlock als Addon mit Hilfe dieser zentralen Konfig hinzu und das wird zB durchgeführt. Aber unsere Lesezeichen werden nicht gesetzt und auch bestimmte andere Einstellungen nicht (Standard-Browser-Abfrage, ausblenden der Willkommensseite, Ausblenden von "Was ist neu", usw.)

    Gruß
    Frank

  • FF ESR 60.2.0 mit zentraler Config.js Datei

    • Frank_Ahrens
    • 17. Oktober 2018 um 21:01

    Hallo

    Wir benutzen, seit längerer Zeit die Möglichkeit unseren Firefox ESR über die Variante mit einer zentralen Config-Datei zu steuern.
    Über die Local-Settings.js unter \default\prefs wird eine mozilla.cfg im Install-Verzeichnis des Firefox angesprochen.
    Diese ruft dann unsere zentrale global_settings.js auf.
    Bis zur Version 52.9.0 des ESR funktioniert dieses ohne Probleme. Nach der Installation werden die 2 lokalen Dateien angepasst/ersetzt und damit ist die zentrale Steuerung sichergestellt.

    Wir wollen jetzt aud die ESR-Version 60.2.0 wechseln und dabei die gleichen Config-Dateien verwenden.
    Leider mussten wir feststellen, dass die bisherige Variante nicht funktioniert.
    Die zentrale Config wird nicht angewendet.

    Ist es notwendig ein Update auch in der global_settings.js durchzuführen oder hat sich die Struktur in der local_settings.js oder dem Aufbau verändert?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe

    Gurß
    Frank

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon