Danke, die profiles.ini schau ich mir an. Das wusste ich nicht.
Die Methode, mit dem Inhalt des einen Profils den Inhalt des anderen zu überschreiben, klappt gut.
So mache ich das schon ne weile. Also mal profiles.ini editieren.
Danke, die profiles.ini schau ich mir an. Das wusste ich nicht.
Die Methode, mit dem Inhalt des einen Profils den Inhalt des anderen zu überschreiben, klappt gut.
So mache ich das schon ne weile. Also mal profiles.ini editieren.
In den Profilordner des Firefox kopiere ich ein Profil von einem anderen System. (gleiche Fx Version)
Jeder Dateimanager zeigt dieses Profil auch an.
Starte ich den Profilmanager von Fx, werden nur die Profile angezeigt, die entweder über about:profiles oder
über der Profilmanager selbst erstellt wurden.
Ist das ein normales Verhalten und/oder kann man den Profilmanager dazu bringen, auch "Fremdprofile" anzuzeigen?
Ja Road-Runner, deine Notizen haben die Lösung gebracht. Schmeiss die mal bloss nicht weg.
Jetzt verhält es sich wie unter Windows.
Dank
Ja, gleiches Verhalten.
Lösung C
Sieht aus als seien das auch die Einstellungen, die laut Tab Mix Links zu setzen sind.
Habs nochmal kontrolliert, die Einstellungen sind alle so gesetzt, hat aber nichts gebracht.
Hallo,
unter Linux (Emmabuntu, Kubuntu, Mint) überschreiben Links immer der aktiven Tab.
Unter Windows öffnen Links aus den Lesezeichen, Adresszeile, Suchmaschine und die Suchmaschine selbst
in einem neuen Tab. So hätte ich das auch gerne unter Linux.
Tab Mix Links scheint unter Linux nicht zu funktionieren.
Kann man das auch mit CSS Code realisieren?
Ja geil, so stelle ich mir einen augefreundlichen Browser vor.
Auch unter Linux, zum test mal Kubuntu genommen,
wird der Code normal verarbeitet. Na warum auch nicht.
Nur ein weiterer Versuch
Und Volltreffer!
Jetzt siehts wieder aus wie früher, ich denke vor Update 133.
ein virtuelles Bier ausgeb....
Ansonsten, ich habe deinen kompl. Code mal etwas sortiert. Teste also bitte mal incl. der Änderung
Vielen Dank dafür. Es wird auch immer besser!
Bei Klick sieht der Rahmen jetzt so aus, ich glaube das ist die original Farbe des Fx darktheme,
kann die aber mit nem Colorpicker nicht schnappen.
tippe ich was ein, wird umgefärbt in #083469
Damit kann ich auf jeden Fall zufrieden sein. Ich will dich ja nicht überstrapazieren.
Naja, soweit ist das schon gut, aber jetzt passt der Rahmen der Adressleiste farblich nicht mehr.
Sollte eigentlich #083469 sein.
Muss der Rahmen eigentlich verschwinden wenn man was in die Urlbar tippt?
Wenn ich was in die Suchleiste tippe bleibt der Rahmen auch.
Nutzt du noch weitere Codes für die Urlbar?
ja, umfärben und so. das müsste das hier sein.
/*Adress und Suchfeld farblich einstellen*/
#urlbar ::selection,
#searchbar ::selection {
color: white !important;
background: #083469 !important;
}
#urlbar[focused],
#searchbar:focus-within {
--toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
border: 2px solid #083469 !important;
border-radius: 2px !important;
}
Alles anzeigen
und hier ist die komplette userChrome
/*Abstände der Einträge in Menüs wieder schmaler*/
menupopup > menuitem,
menupopup > menu {
padding-block: 1px !important;
padding-inline-start: 14px !important;
font-size: 13px !important;
}
/*Popup-Menü wird ausgeblendet wenn Suche über Adressleiste erfolgt*/
.urlbarView {
display: none !important;
}
#PopupAutoCompleteRichResult{
display: none !important;
}
/*Mehrzeilige Lesezeichen-Symbolleiste*/
@-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
#PersonalToolbar {
max-height: calc(19px * 3) !important;
}
#personal-bookmarks,
#PlacesToolbar,
#PlacesToolbar > hbox {
display: block !important;
}
#PersonalToolbar toolbarbutton {
min-height: 19px !important;
max-height: 19px !important;
}
#PlacesToolbarItems {
max-height: 57px!important;
display: flex!important;
flex-wrap: wrap!important;
overflow-x: visible!important;
overflow-y: auto!important;
}
#PlacesToolbar,
#PersonalToolbar > scrollbar {
-moz-window-dragging: no-drag !important;
}
#PlacesToolbar #PlacesChevron {
display: none !important;
}
/* Tabbreite tab max-width */
.tabbrowser-tab[fadein]:not([pinned]) {
max-width: 150px !important;
overflow: hidden !important;
}
/*Höhe der Tabs*/
.tabbrowser-tab {
min-height: 32px !important;
max-height: 32px !important;
box-shadow: none !important;
}
/*Anpassung der Schriftgrösse Menüleiste */
#main-menubar > menu {
font-size: 14px !important;
}
/*Lautsprechersymbol auf Tab größer und blau*/
.tab-icon-overlay {
fill: #083469 !important;
transform: scale(1.3) !important;
}
/*Tab schließen Button HG bei hover (background) und x (fill) je nach Farbe*/
.tab-close-button[fadein]:hover {
fill: white !important;
background: #70100c !important;
}
/*Keine Einblendungen bei Hover über Tab*/
#tab-preview-panel {
display: none !important;
}
/*Eckige Tabs ohne HG Schatten*/
.tab-background {
box-shadow: none !important;
border-radius: 2px !important;
}
/*Aktiver Tab HG Farbeinstellung*/
.tabbrowser-tab[visuallyselected] .tab-background {
background: #083469 !important;
}
/*Adress und Suchfeld farblich einstellen*/
#urlbar ::selection,
#searchbar ::selection {
color: white !important;
background: #083469 !important;
}
#urlbar[focused],
#searchbar:focus-within {
--toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
border: 2px solid #083469 !important;
border-radius: 2px !important;
}
/* Visuelle Anzeige des Seitenladezustands in der Kopfzeile der Tabs*/
/* progress-bar page loading in the tab header */
.tabbrowser-tab:not([usercontextid]) > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line {
opacity: 0;
background-color: #2A970A;
height: 3px;
}
.tabbrowser-tab:is([busy], [progress]) > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line {
opacity: 1;
transform-origin: left center;
animation: 2s ease-in-out scale;
}
.tabbrowser-tab[bursting] > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line {
transition: opacity 2s ease-out;
}
@keyframes scale {
0% {transform: scaleX(0);}
100% {transform: scaleX(1);}
}
/*keine Größenänderung der Adressleiste und Rahmen bei Klick*/
#urlbar {
--toolbar-field-focus-border-color: #0F7E8F !important;
}
#urlbar-background {
border-radius: 4px !important;;
}
#urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
animation-name: none !important;
}
#urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background {
box-shadow: none !important;
}
Alles anzeigen
Hallo,
leider funktioniert der CSS Code nicht mehr, der verhinderte, dass sich an der Grösse von Adressleiste
samt Rahmen etwas ändert wenn man hineinklickt.
Diesen Code hab ich bisher dazu verwendet:
/*keine Größenänderung der Adressleiste und Rahmen bei Klick*/
#urlbar {
--toolbar-field-focus-border-color: #0F7E8F !important;
}
#urlbar-background {
border-radius: 4px !important;;
}
#urlbar > #urlbar-input-container {
height: var(--urlbar-height) !important;
padding-block: 0 !important;
padding-inline: 0 !important;
border-radius: 4px !important;
}
#urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container {
height: var(--urlbar-height) !important;
padding-block: 0 !important;
padding-inline: 0 !important;
border: 2px solid #0F7E8F !important;
border-radius: 4px !important;
}
#urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
animation-name: none !important;
}
#urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background {
box-shadow: none !important;
}
Alles anzeigen
ev. kann man da was anpassen
nur einmal kopieren und nicht 10 Mal.
Das kommt daher, dass ich in VirtualBox aktuell 10 Linux Distros installiert habe.
Ich will gucken, welches Linux mir am besten zusagt. Das wird, vermutlich dann mit Win11,
auf einer entsprechent partionierten Platte gemeinsam installiert werden.
Vielen Dank dafür!
Ja diese Methode funktioniert einwandfrei und spart mir viel zeit.
Hallo,
folgendes Szenario stellt sich dar. Ich exportiere die Lesezeichen auf Rechner A und erhalte bookmarks.html.
Ich importiere die Datei auf Rechner B, das klappt aber nur bedingt. Es sind alle Lesezeichen da, nur ist die
Lesezeichenleiste nicht "befüllt" - so wie auf Rechner A.
Im Menü Lesezeichen -> Lesezeichensymbolleiste (den Eintrag gibts 2mal) kann man dann die LZ einzeln in die
Lesezeichensymbolleiste ziehen und ablegen.
Was bei der Menge keinen Spass macht. Die Leiste ist zweizeilig und nur Icons, kein Text.
Und ich muss das 10 mal machen!
Ich hoffe sehr, dass ich was falsch mache und das nicht das normale Verhalten von FF ist.
Ev. von Belang, glaubs aber nicht. Auf Rechner A läuft Win10, auf Rechner B ein Linux.
Eigenartiger Weise war dei Andreas´ Code der Rahmen ums Adressfeld scharfkantig rechteckig
und ums Suchfeld leicht grundet. Hab mich dann noch einem Schnipsel von grisu2099 bedient
(border-radius), danke auch dafür. So hübsch war der Browser noch nie geschminkt!
ZitatMeinst du das so?
Ja, genau so meinte ich das. Vielen Dank dafür.