1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madmax25

Beiträge von madmax25

  • Youtube Redux-Addon - Upload-Datum weiterer Videos ergänzen?

    • madmax25
    • 9. Mai 2024 um 21:30

    @ regie510

    Wo hast Du denn die Adresse gefunden?

    Das ist der Grund, warum ich Github nicht mag. Man findet oft keine Kontaktadresse, um mal ein Problem zu klären und auf die Issues wird, wie in diesem Fall, fast nie reagiert.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Es gibt zum Thema Upload-Datum auch schon offene Issues

    Wenn es dort schon solche Issues gibt, brauche ich wohl eher nicht auch noch "reinzufunken".

    Aber mit der Adresse von regie510 aus #2 werde ich es mal probieren.

  • Youtube Redux-Addon - Upload-Datum weiterer Videos ergänzen?

    • madmax25
    • 9. Mai 2024 um 04:46

    Mit dem Youtube Redux-Add-on konnte ich einige Probleme lösen und bin damit eigentlich einigermaßen zufrieden,... mit einer Ausnahme:

    In der rechten Spalte, wo die weiteren Video-Vorschläge gelistet sind, fehlt das jeweilige Upload-Datum der einzelnen Videos.

    Im Add-on scheint keine entsprechende Option zur Aktivierung des Datums zu sein, aber gibt es vielleicht ein Script oder einen Code, der das Datum aus dem aktuellen Youtube-Design ausliest und ins Design des Youtube-Redux-Add-ons ergänzt?

  • Tampermonkey - Youtube Classic Theme: Textcursor unsichtbar

    • madmax25
    • 8. Mai 2024 um 16:28

    Ja, so ähnlich. Nur bei mir sind die Lücken zwischen Videos gleichmäßig.

    Ich habe gerade das Youtube Redux-Add-on positiv getestet. Ich hatte es schon vor langer Zeit installiert, aber irgendwann hatte ich aufgrund von Problemen, an die ich mich aber inzwischen nicht mehr erinnere, deaktiviert. Ich glaube, da ging kein Abspielen beim Mouseover oder das Scrollen mit dem Schieber (ebenfalls beim Mouseover) .

    Erstaunlich, aber dieses Add-on scheint die Lösung zu sein und die beiden zuvor genannten Mouseover-Funktionen laufen auch wieder. Keine Ahnung, aber evtl. wurden die bei einem Update des Add-ons gefixt, nachdem ich es damals bereits deaktiviert hatte, sodass mir die Korrektur entging?

    Das Tampermonkey-Script habe ich nun deaktiviert, ebenso die in diesem Thread genannten Codes.

    Nur das "Youtube Redux"-Add-on und das "Dark Background and Light Text"-Add-on sind aktuell aktiv.

    Es scheint bisher zufriedenstellend zu laufen, inkl. des gesuchten Text-Cursors.

    EDIT:

    Ich sehe gerade, das "Youtube Redux"-Add-on wurde anscheinend im Januar 2024 aktualisiert.

    EDIT 2:

    Ich habe mit diesem Add-on inzwischen auf 4 Videos pro Reihe umgestellt,

    da die Videos mit 5 pro Reihe doch etwas zu klein aussehen.

  • Tampermonkey - Youtube Classic Theme: Textcursor unsichtbar

    • madmax25
    • 8. Mai 2024 um 16:08

    Wenn ich das "Dark Background and Light Text"-Add-on deaktiviere, habe ich zwar wieder einen blinkenden Textcursor, aber leider auch keine dunklen Webseiten mehr.

    Und wenn ich das "Youtube Classic Restore"-Tampermonkey-Script deaktiviere, bekomme ich zwar auch den Cursor wieder zurück,. aber ich "darf" ich erst gefühlte tausendmal die Youtube-Startseite neu laden, bis endlich das fünfte Video in der ersten Reihe gezeigt wird. Mit dem Script muss ich wenigstens deutlich seltener neu laden.

  • Tampermonkey - Youtube Classic Theme: Textcursor unsichtbar

    • madmax25
    • 8. Mai 2024 um 15:31

    Ja, stimmt, die meinte ich auch. Hab es korrigiert.

    @ lenny2

    Ein Test mit F7 ergab keine Wirkung.

    Der Test mit Deinem Code ergab überall einen roten Textcursor, außer auf Youtube, wo keine Wirkung erkennbar war und der about:config-Parameter existiert nicht.

    Dessen testweiser Einbau in about:config hat auch keine Wirkung gezeigt.

  • Tampermonkey - Youtube Classic Theme: Textcursor unsichtbar

    • madmax25
    • 8. Mai 2024 um 12:29

    Ja, ich denke, ich habe es richtig eingebaut, so wie ich es in #7 beschrieben habe.

    Also da die Zeilen 1-4 eh schon im Script sind, musste ich nur noch die Zeilen 5-7 einfügen.

    Komischerweise hat aber bisher nur der falsche Code aus meinem Versuch funktioniert, anders als der in #4 bzw. #6 genannte Code.

  • Tampermonkey - Youtube Classic Theme: Textcursor unsichtbar

    • madmax25
    • 8. Mai 2024 um 12:04

    Ach so, sorry, jetzt habe ich es erst verstanden.

    Der erste Code-Block von #4 soll in das Tampermonkey-Script oder der zweite in die userContent.css.

    Aber ich soll dann nur einen der beiden Blöcke aus #4 verwenden, nicht beide zugleich.

    Der erste Codeblock aus #4 und der von #6 sind für das Tampermonkey-Script.

    Ja ok, da steht Youtube natürlich in der Tat drin.

    Also ich habe jetzt den Codeblock von # 6 genommen, genauer Zeile 5-7, weil die vorherigen 1-4 schon im Script enthalten sind, habe im Script nach Zeile 118 eine Leerzeile eingefügt und dort die Zeilen 5-7 aus dem Codeblock reingesetzt.

    Das hat aber leider nicht funktioniert (trotz FF-Neustart).

    Der Cursor ist immer noch unsichtbar, nachdem ich ein paar Buchstaben getippt habe.

  • Tampermonkey - Youtube Classic Theme: Textcursor unsichtbar

    • madmax25
    • 8. Mai 2024 um 10:44

    Ich hab es einfach mal probiert, um zu sehen, was passiert. Viel Hoffnung hatte ich eh nicht.

    Bei Deinen Code-Blöcken sehe ich keinen Zusammenhang mit Youtube, sodass diese überall wirken würden, richtig?

    Das Problem gibt es aber nur bei Youtube, die anderen Suchen-Felder (Google, div. Foren, Kontakt-Formulare, etc. ...) sind ok.

    Gerade habe ich es noch mal genau untersucht. Es sieht folgendermaßen aus:

    Ich gehe auf Youtube, klicke ins leere Suchen-Feld und sehe einen langsam blinkenden Text-Cursor (1 Sek. da, 1 Sek. weg).

    Dann tippe ich ein paar Buchstaben ein (egal, welche),

    Nun sollte der Cursor direkt nach dem zuletzt getippten Buchstaben blinken, aber genau da ist er nicht mehr zu sehen, sodass ich nicht mehr sicher sein kann, wo im Suchen-Feld ich mich gerade befinde.

  • Tampermonkey - Youtube Classic Theme: Textcursor unsichtbar

    • madmax25
    • 8. Mai 2024 um 09:35

    Doch, genau das habe ich versucht (wie gesagt, testweise), also nur diese eine Zeile ergänzt. Interessanterweise hat das den Text-Cursor tatsächlich sichtbar gemacht, ob wohl sich Tampermonkey "beschwert" hat.

    "Dark Background and Light Text" macht Webseiten dunkel mit hellem Text (für Youtube nutze ich dabei die Default-Option).

    "Youtube Classic Restore" gibt mir das alte Youtube-Theme.

    Wenn ich damit aber ins Suchen-Feld klicke, blinkt dort kein Text-Cursor, sondern er ist schwarz und somit unsichtbar.

    Wenn ich "Dark Background and Light Text" auf "Disabled" setze, ist die Youtube hell und der Cursor ist sichtbar und blinkt als schwarzer Strich.

    Irgendwie schafft es die eigentlich falsche Zeile (vom Codeblock der Frage) anscheinend, den Cursor weiß blinken zu lassen.

    Aber ich hätte dafür gerne eine korrekte Lösung mit einem richtige Code.

    Ob das dann im Tampermonkey oder wie/womit auch immer funktioniert, wäre egal. Hauptsache, es wirkt so, dass der Text-Cursor auch im dunklen Youtube sichtbar blinkt.

  • Tampermonkey - Youtube Classic Theme: Textcursor unsichtbar

    • madmax25
    • 8. Mai 2024 um 04:41

    Für Youtube nutze ich derzeit das Tampermonkey-Script "Youtube Classic Restore", mit dem die Seite eigentlich akzeptabel läuft.

    Nur der Text-Cursor im "Suchen"-Feld ist unsichtbar (Anm.: Es betrifft nur Youtube), wenn ich zusätzlich das "Dark Background and Light Text"-Add-on aktiviere.

    Ich habe mal versuchsweise am Ende des besagten Scripts ...

    Code
    caret-color: revert;

    ...ergänzt, das ich im Web gefunden habe. Das scheint zwar prinzipiell zu helfen, da der Text-Cursor damit weiß und somit sichtbar wird, aber innerhalb von Tampermonkey erscheint links neben der Zeile ein rot unterlegtes, weißes Kreuz. Ich nehme also an, dass da die Syntax falsch ist.

    Weiß bitte jemand, wie man den Fehler korrigiert?

  • Pluto-TV schaltet automatisch Kanal um

    • madmax25
    • 27. Dezember 2023 um 18:26

    Diesen Modus hab ich gerade probiert, erfolgreich ohne automatisches Umschalten oder Popup.

    Als ich da auf PlutoTV ging, kam der Cookie-Consent nochmal und ich erlaubte die essenziellen und die funktionalen Cookies, alle anderen hab ich verweigert.

    Anschließend hab ich den Firefox wieder normal gestartet, aber da brach der Stream wieder ab und das Popup kam wieder.

    Nun schau ich mal, was passiert, wenn ich die Erweiterungen gruppenweise deaktiviere, dabei müsste ja dann eines zu finden sein, was vielleicht als Ursache in Frage kommt.

    Das Ergebnis poste ich nachher in einem EDIT. Könnte aber länger dauern, weil ich ja bei jedem Versuch erst die 20 Minuten abwarten muss. Also warte am Besten mal bis dahin, bevor Du reagierst.

    EDIT:

    OK, meine Versuchsreihe ist durch. Es ist genau das eingetroffen, was ich eigentlich schon von Anfang an in Verdacht hatte, nämlich dass µBlock schuld ist. Wenn ich den in about:add-ons deaktiviere, ist PlutoTV ok.

    Jetzt ist nur noch die große Preisfrage, welchen Eintrag muss ich dort drin ändern, ergänzen oder entfernen, damit PlutoTV wieder richtig läuft?

  • Pluto-TV schaltet automatisch Kanal um

    • madmax25
    • 27. Dezember 2023 um 12:23

    Wenn das Problem bei PlutoTV liegt, müssten die Betreiber das doch eigentlich schon gemerkt haben, da das Problem nun schon mehrere Wochen besteht.

    Cookies habe auch schon gelöscht, nachdem ich nach "pluto" gefiltert habe.

    Was ich mir noch vorstellen könnte, dass es evtl. mit dem µBlock zusammenhängt, aber dann müsste sich mit dessen Deaktiverung das Verhalten ändern.

    Als ich mit die URL der Seite ansah, bemerkte ich, dass die anders aufgebaut war, als in meinem Lesezeichen zu PlutoTV. Aber eine entsprechende Anpassung meines Lesezeichens brachte auch keine Besserung.

    Ich komme nicht dahinter, was die Ursache für diese seltsame Umschaltung sein könnte.

  • Pluto-TV schaltet automatisch Kanal um

    • madmax25
    • 27. Dezember 2023 um 00:34

    Weiß bitte jemand, was da in letzter Zeit bei Pluto-TV los ist?

    Wenn ich dort einen Kanal eine Weile schaue (so etwa 20 Minuten), schaltet die Seite plötzlich automatisch auf einen anderen Kanal um oder wenn ich selbst den Kanal gewechselt habe, wird auf den vorherigen umgeschaltet und jeder Versuch, den anderen Kanal wieder zu sehen, führt zu einem Popup, das über einen fehlerhaften Inhalt informiert und dass ich es später nochmal versuchen soll.

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • madmax25
    • 30. September 2023 um 20:59
    Zitat von .DeJaVu

    Dann bist du der einzige mit diesem Problem,

    Wie viele dieses Problem haben, spielt absolut keine Rolle.

    Von Interesse ist lediglich, dass das Problem nun mal vorliegt und eine Lösung gesucht bzw. erbeten wird.

    Zitat von .DeJaVu

    extra fett für dich markiert, damit du es endlich mal richtig abschreiben kannst

    ...

    ich nutze zusätzlich "content-o-matic"

    Äh,... WER von uns beiden schreibt "consent" falsch?


    Ich sag's Dir jetzt nochmal:

    Unterlass' Deine arroganten Bemerkungen!
    (Auch fett geschrieben, damit Du es endlich mal zur Kenntnis nimmst).

    Ich liste sie Dir hier sogar extra nochmal auf:

    Zitat von .DeJaVu

    ...Kompletter Unsinn.

    ...deine Rückschlüsse sind einfach für die Tonne.

    ...Das hat man dir immer wieder gesagt, und du hast es bislang immer wieder ignoriert und irgendein Zeug zusammengereimt, was bislang immer widerlegt wurde.

    ...Niemand weiss, was du wo blockiert, gelöscht, gesetzt hast, wie du im ersten Beitrag geschrieben hast.

    Und das sind nur die Bemerkungen in diesem Thread hier. Die vielen vorherigen in anderen Threads lasse ich mal weg, denn diese Liste zusammenzustellen, könnte in Arbeit ausarten.

    Im Übrigen habe ich bereits in #23 beschrieben, was ich... Zitat:..."blockiert, gelöscht, gesetzt"...habe.

    Wenn ich mal Details übersehe, dann insbesondere welche aus Deinen Beiträgen, da diese Beiträge wie gesagt häufig vor Arroganz nur so triefen und sich meine Lust, mir diesen Ton ständig und immer wieder anzutun, "in sehr engen Grenzen" hält.

    Wenn Du nicht fähig oder gewillt bist, zivilisierte Umgangsformen zu wahren bzw. freundlich und sachlich, ohne persönlich zu werden, zu antworten, halte Dich aus meinen Threads raus.

    Zitat von .DeJaVu

    PS dieser row fixer ist Müll, der zerhaut das komplette Design, aber Null Inhalte.

    Was bringst Du jetzt noch mal den "row fixer" ins Spiel?

    Der ist gar nicht aktiv. Den benutze ich nur mal gelegentlich zum Testzwecken.

    Und: Ich will ja auch gar keine Inhalte verlieren, sondern nur diese hässliche Lücke.

    Bei mir sind 8 folgende Youtube-Cookies:

    Code
    YSC:
    VISITOR_PRIVACY_METADATA:
    SOCS:
    VISITOR_INFO1_LIVE:
    GPS:
    CONSISTENCY:
    CONSENT:
    PREF:

    µBlock-Regeln habe ich ebenfalls in #23 bereits angegeben.

    Was vielleicht noch relevant ist, sind die Youtube betreffenden Add-ons:

    Dark Background and Light Text

    Dark Reader

    (Auf Youtube benutze ich normal nur den ersten in der Default-Einstellung.

    Der andere ist z.T. auf anderen Seiten hilfreicher als der erste.)

    Enhancer for Youtube

    Return Youtube Dislike

    User Agent Switcher and Manager (damit Youtube schneller lädt, nutze ich dort den obersten Chrome- und den Linux-Eintrag)

    Youtube AgeRestriction Unblocker (man ist ja schließlich volljährig!)

    ...und eben noch "µBlock origin", sowie den "Quick Cookie Manager".

    Was den "Enhancer for Youtube" betrifft, da habe ich eingestellt, dass der die Kommentare von "neu nach alt" sortiert und die Beschreibung ausklappt. Ferner soll er die Werbung blockieren und Videos standardmäßig in 720p starten (klappt natürlich nur, wenn verfügbar).

    Zitat von .DeJaVu

    ...du hast es bislang immer wieder ignoriert und irgendein Zeug zusammengereimt,...

    Ich habe lediglich Vermutungen angestellt, was ich denke, was die Ursache sein KÖNNTE, ohne Anspruch auf Richtigkeit!

    Ich habe testweise auch mal das "Youtube Redux"-Add-on probiert. Hat mich aber auch nicht überzeugt, weil ich damit die Vorschau beim Mouseover verliere, und Youtube damit ja nun wirklich extrem alt aussieht.

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • madmax25
    • 30. September 2023 um 17:22

    Zum Thema nachstellen möchte ich noch mal meine Vorgehensweise beschreiben:

    Also, ich verlasse Youtube, sofern ich gerade drauf war, entsperre und lösche im Quick Cookie Manager alle Cookies, die ich mit der suche nach "youtube" erhalte.

    Dann lösche ich den Cache mit Hilfe des "Empty Cache Button" und starte den FF erneut.

    Wenn ich nun auf Youtube gehe, erscheint die Startseite ohne Lücke, aber sofort kommt auch der Consent, den ich komplett abnicken oder alles ablehnen könnte, oder ich kann einstellen, dass ich die personalisierte Werbung ablehne, aber den Verlauf haben möchte. Letzteres tue ich und sobald das geschieht, entsteht wieder die Lücke.

    Nun versuche ich die andere Lösung, die dem "consent-o-matic" entspricht.

    Ich wiederhole also den vorherigen Abschnitt, aber anstelle der Consent-Einstellungen entferne den kompletten Consent mit der Pipette des µBlock orig.

    Ich bekomme nun die Seite ohne die Lücke, aber eben auch ohne den Verlauf (Anm.: Um diesen zu erhalten, muss ich nach jeder Cookie-Löschung natürlich erst mal wieder ein paar Kanäle besucht haben), sodass mir zuvor besuchte Kanäle auf der Startseite nicht mehr angeboten werden.

    Also "consent-o-matic" und µBlock-Pipette führen zum gleichen Ergebnis.

    Was das Abhaken des Consent betrifft, genau darum geht es mir ja eben gerade nicht.

    Ich will ihn nicht komplett abhaken, sondern nur die personalisierte Werbung verweigern, den Verlauf indessen will ich sehr wohl haben.

    Ich berichtete bereits, dass die Lücke verschwindet, wenn man die Seite dreimal hintereinander neu lädt und vermutete, dass da wohl ein Cookie gesetzt wird usw. ... steht bereits im besagten Beitrag #23, im EDIT2.

    Für die Existenz dieses Cookies spricht m.E. auch dessen offenbar begrenzte Lebensdauer, da die Lücke nach etwa einer halben Stunde wieder erscheint, wenn man die Seite dann neulädt und wieder verschwindet, sobald man die Seite erneut dreimal neugeladen hat.

    Wenn ich nun rausfinden könnte, welches Cookie es ist, könnte ich dessen Laufzeit verlängern und hätte somit wahrscheinlich die bzw. eine akzeptable Lösung.

    Wie finde ich dieses Cookie, wenn der eingesetzte Quick Cookie Manager nicht nach neuen Cookies filtern kann?

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • madmax25
    • 30. September 2023 um 14:40

    Sorry, das mit dem consent-o-matic habe ich übersehen.

    Aber läuft leider auch nicht problemlos, da ich offenbar den Verlauf verliere.

    Den hatte ich bisher, um Videos, die ich gerne sehe, auf der Startseite angeboten zu bekommen.

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • madmax25
    • 29. September 2023 um 13:13

    Bin immer noch auf Lösungssuche zu dem Problem und habe inzwischen rausgefunden, wenn man Youtube aufruft und dreimal den Cache leert, dass dann die erste Reihe komplett erscheint, ohne diese hässliche Lücke am Ende der Reihe.

    Folgendermaßen bin ich vorgegangen (die bereits vorgeschlagenen CSS-Codes waren übrigens leider erfolglos):

    Erst habe ich das Tampermonkey-Script "Youtube - Restore Classic" deaktiviert und dann erst mal in µBlock orig., in "Meine Filter", alles, was Youtube betrifft, mit einem !-Zeichen deaktiviert und im Cookie Quick Manager alle nach "youtube" gefilterten Einträge entsperrt und gelöscht.

    Dann bin ich nach einem FF-Neustart auf die Youtube-Startseite und habe wieder die Cookie-Abfrage bekommen, wo ich über "weitere Einstellungen" den Verlauf akzeptiert und die personalisierte Werbung abgelehnt habe.

    So habe ich das dann gespeichert.

    Dann habe ich im µBlock orig. mit Hilfe der Pipette folgende Einträge in "meine Filter" erstellt, um alle überflüssigen Banner und dergleichen zu entfernen, aber gleichzeitig die erste Reihe der Videos auf den jeweiligen Kanälen, im Tab "Videos" zu bekommen :

    Code
    ! 2023-09-28 https://www.youtube.com
    www.youtube.com###clarify-box > .ytd-watch-flexy.style-scope
    
    
    ! 2023-09-28 https://www.youtube.com
    www.youtube.com##.ytd-rich-section-renderer.style-scope > .ytd-brand-video-shelf-renderer.style-scope
    www.youtube.com###dismissible > .ytd-rich-shelf-renderer.style-scope
    
    
    ! 2023-09-28 https://www.youtube.com
    www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope:nth-of-type(5)
    
    
    ! 2023-09-28 https://www.youtube.com
    www.youtube.com##ytd-rich-section-renderer.ytd-rich-grid-renderer.style-scope > .ytd-rich-section-renderer.style-scope
    Alles anzeigen

    Nun folgte ein Neustart des FF und ich bekam wieder diese Cookie-Abfrage, weil ich die entsprechenden Cookies natürlich noch nicht im Quick Cookie Manager gesperrt ( = gesichert) hatte.

    Das holte ich nun nach, inkl. Verlängerung der Laufzeit aller der zu findenden Youtube-Cookies bis 2026 (wie gesagt, die Jahreszahl ist nur frei gewählt).

    Dann erneuter Neustart des FF.

    Die Lage ist nun die, dass alles funktioniert, außer dass nun wieder die Lücke in der ersten Reihe der Youtube-Startseite habe.

    Interessant ist nun insbesondere, dass ich nach Youtube-Aufruf dreimal hintereinander den Cache leeren muss, um die Lücke in der ersten Reihe zu entfernen (ich muss also dreimal neuladen).

    Dazu benutze ich das Add-on "Empty Cache Button", das entsprechend seinem Namen funktioniert und anschließend die Seite neu lädt.

    Außerdem scheint dieses Cache leeren seine Wirkung nach einigen Minuten zu verlieren oder spätestens, wenn man zwischendurch Youtube verlassen hatte oder den FF neugestartet hat. Diesen Punkt habe ich bisher noch nicht so genau untersucht.

    Nun ist die Frage, ob man dieses dreimalige Cache leeren, plus Seite neuladen, irgendwie automatisieren kann?

    Vielleicht mit einem Script, mit CSS, oder wie auch immer?

    Hat da bitte evtl. jemand eine Idee?


    EDIT:

    Ich habe auch schon versucht, die erste Reihe der Youtube-Start-Seite komplett zu löschen, mit der Pipette des µBlock orig., aber dann fehlt auch immer die erste Reihe im Videos-Tab aller Kanäle. Also das war wohl keine Lösung.

    EDIT2:

    Weitere Untersuchungen des Problems ergaben, dass der Cache wohl doch keine Rolle spielt, wohl aber das wiederholte Neuladen der Youtube-Startseite.

    Ich vermute, dass da nach dreimaligem Neuladen ein Cookie gesetzt wird, das zur Schließung der Lücke führt.

    Das Problem ist nun, rauszufinden, welches es ist.

    Jedenfalls scheint es ein Cookie mit einer nur einige Minuten andauernden "Lebensdauer" zu sein, da die Lücke wieder erscheint, wenn ich eine Weile warte (ich schätze ca. 20 Minuten oder eine halbe Stunde) und dann erst die Startseite (wieder dreimal) neu lade.

    Hat dazu jemand eine Idee, wie man neuste Cookies findet (oder zuletzt geänderte), denn leider erlaubt der Quick Cookie Manager nicht, nach neusten Cookies zu filtern?

    Kennt jemand einen Cookie Manager, das dieses Filtern erlaubt?

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • madmax25
    • 9. September 2023 um 20:30
    Zitat von 2002Andreas

    Text markieren und dann auf: Zitat speichern klicken....

    Ich bin zuerst auf "Bearbeiten" gegangen und habe dann die Option "Zitat einzufügen" versucht.

    Bei neu erstellten Beiträgen klappt das so, aber offenbar nicht beim Bearbeiten.


    @ .DeJaVu

    Das ist kein Unsinn, denn (durchaus erfolgreich erreichtes) Ziel davon ist, dass die Cookies nicht so schnell verfallen und ich daher nicht ständig diese nervigen Cookie-Abfragen abnicken muss.

    Einfach abnicken tue ich eh nicht, weil ich nur technisch erforderliche akzeptiere.

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • madmax25
    • 9. September 2023 um 17:59

    Gute Nachrichten, Leute.

    Ich glaube, ich hab es gelöst.

    Meine Vermutung, dass es sich um ein Problem mit den Cookies handelte, hat sich offenbar bestätigt.

    Also, ich bin noch mal auf Youtube gegangen und dort fehlte wieder Nr. 5.

    Nach einem Reload war es dann da.

    Dann habe ich im Quick Cookie Manager nach youtube gefiltert und fand einige Cookies, deren Laufzeit ich bereits auf 2026 (könnte auch jedes andere, zukünftige Jahr sein, aber ich dachte, 2026 reicht erst mal) verlängert hatte und einige rote (also abgelaufene), die quasi den Verlauf darstellten, also Cookies für die zuvor besuchten Kanäle. Diese roten begannen alle mit "ST-".

    Mitten darin war aber auch noch ein Consitency-Cookie, dessen Laufzeit ich dann auch auf 2026 verlängert habe und, ebenso wie alle verlängerten Cookies, habe ich auch dieses gesperrt (Vorhängeschloss geschlossen) und in dem Zustand gespeichert.

    Bisher hat nun nichts mehr gefehlt.

    Was mich nun aber noch irritiert, als ich eben nach sah, war dieses Consitency-Cookie wieder rot und auf 2023 bzw. auf eine vergangene Uhrzeit von heute morgen gestellt (Trotzdem hatte ich bisher keine Lücke auf Nr. 5).

    Daraufhin habe ich das Jahr nochmal auf 2026 gestellt und gespeichert.

    Ich werde jetzt noch eine Weile beobachten, ob das Problem mit der Lücke nochmal auftaucht.

    @ Sören Hentzschel

    Sorry, eigentlich wollte ich Dich zitieren, aber wenn ich einen bereits geposteten Beitrag bearbeite, schaffe ich es nicht mehr, einen markierten Text als Zitat einzufügen. Warum eigentlich?

    Du sagst, Nachrücken sei nicht möglich.

    Aber warum schafft man es dann mit dem Consitency-Cookie oder mit CSS?

    Wobei ich es mit CSS (noch) nicht bestätigen kann, da 2002Andreas' CSS nach einem Reload leider nicht mehr wirkt und ich den Code von .DeJaVu noch nicht getestet habe.

  • Youtube - 1. Reihe, 5. Videobox fehlt oft, aber nicht immer.

    • madmax25
    • 9. September 2023 um 01:56

    @ 2002Andreas

    Ooops, da hab ich doch glatt beim ersten Versuch den CodeBlock in die userContent.css eingebaut.

    Das Resultat war jedoch... nun, wie soll ich sagen... etwas "gewöhnungsbedürftig". =O ^^

    Ich hatte nur noch ganz kleine Previews und zwar wie folgt:

    1. Reihe: 2 mal 5 Previews in zwei Spalten aufgeteilt

    2. Reihe: 5 Previews, in der Mitte der Reihe

    3. Reihe und alle weiteren Reihen wie die 1. Reihe

    ...und alle Previews waren so klein, dass die Titel nur 4 Zeichen breit waren.

    Aber mit dem Codeblock in der userChrome.css sah es beim ersten Versuch damit sehr gut aus.

    Keine hässlichen Lücken mehr.

    Das ursprüngliche Youtube - Restore Classic-Script ist deaktiviert, ebenso das Add-on.

    Als ich jedoch einige Minuten später erneut Youtube aufrief, fehlte wieder das 5. Preview und kam erst nach einem Reload.

    Bei einem weiteren Versuch mit erneutem Besuch von Youtube nach einigen Minuten Wartezeit, waren all 5 da.

    Aber nach einem Reload war das 5. wieder weg.

    Scheint also noch nicht ganz gelöst zu sein.

    Ich vermute, dass da noch eine Art Timeout mitwirkt, d.h. wenn ich nach einigen Minuten (bzw. eine halbe Stunde) Youtube erneut aufrufe, ergeben sich zwei Verhaltensweisen:

    1. Youtube erscheint mit fehlender Nr. 5, die erst nach Reload kommt.

    2. Youtube erscheint mit Nr. 5, die nach Reload verschwindet.

    Um dieses Verhalten zu prüfen (wer es möchte!), muss man bis zum erneuten Besuch etwas warten, (ich schlage eine halbe Stunde vor, um sicher zu sein, dass sich das Problem auch wirklich zeigt).

    EDIT:

    Gerade war ich wieder auf Youtube, ca. eine gute halbe Stunde nach posten dieses Beitrages und nun fehlt Nr. 5 in der 1. Reihe schon wieder.

    Der Codeblock scheint also leider doch nicht ganz zu helfen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon