1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • Suchmaschinen bearbeiten?

    • macko
    • 1. Januar 2019 um 15:50
    Zitat von bugger


    Hat sich der Syntax geändert, oder ist das lokale hinzufügen deaktiviert worden?


    Die Syntax die anzuwenden ist hat sich geringfügig geändert, da ab Firefox 64 der obsolete dataType Parameter von nsIBrowserSearchService.addEngine entfernt wurde. (ergo ist jetzt ein null Parameter in deiner Syntax zu viel)
    Siehe dazu auch diesen Bugtracker ► Bug 1481199

    Ab Firefox 64 kannst du folgendermassen eine lokales Suchplugin installieren:

    Code
    Services.search.addEngine("file:///pfad/zu/opensearch.xml", null, false)
  • Suchmaschinen bearbeiten?

    • macko
    • 1. Januar 2019 um 12:28
    Zitat von BigOne


    Das funktioniert so leider nicht. Was mache ich da falsch?


    Wie schon bugger korrekt erwähnt hat, ist der korrekte Parameter für das strike SafeSearch: &safesearch=2 (für moderat wäre es dann &safesearch=1)

    Zitat von bugger


    sollte es so aussehen

    Code
    ?q={searchTerms}&categories=general&language=de-DE&safesearch=2


    Korrekt, jedoch ohne das Fragezeichen am Anfang, wenn die Suchanfrage mittels POST-Parameter übergeben werden soll. (im Falle das er mein Suchplugin auf mycroftproject.com als Basis für die Anpassung nimmt.)
    In dem Fall also so (per POST):

    Code
    q={searchTerms}&category_general=on&language=de-DE&safesearch=2
  • Suchmaschinen bearbeiten?

    • macko
    • 31. Dezember 2018 um 21:21
    Zitat von milupo


    In Beitrag #1 ist keine Rede von deutschen Suchergebnissen, sondern nur davon, dass searx nicht in Deutsch ist.


    Der TE hat in Beitrag #1 folgenden Link erwähnt: https://searx.me/?=general&language=de-DE
    Dieser Link öffnet searx.me mit der Allgemeinen Suche + der deutschen Suchsprache (=Deutsch (Deutschland) - de-DE), weswegen es für mich offensichtlich ist, dass der TE die Suchsprache gerne immer auf Deutsch (Deutschland) haben möchte.
    Um searx.me mit einer deutschen Benutzeroberfläche zu öffnen, würde man eher einen solchen Link verwenden: https://searx.me/?=general&locale=de

    Zitat von milupo


    Man muss oben rechts auf Einstellungen, um Deutsch als Suchsprache abzuspeichern, dann bleibt das auch.


    Ja dies bedingt aber, dass man auf der searx.me Seite Cookies beibehält. Etwas was der TE eben gerade vermeiden möchte gemäss seinem Eingangsbeitrag.

  • Suchmaschinen bearbeiten?

    • macko
    • 31. Dezember 2018 um 20:35
    Zitat von BigOne


    oder kennt ihr vielleicht noch einen einfacheren Weg, die Suchmaschine hinzuzufügen?


    Die einfachste Methode wäre es ein fertiges benutzerdefiniertes Suchplugin für searx.me mit deutschen Suchergebnissen zu installieren. Hier habe ich dir kurz eines auf mycroftproject.com erstellt, welches du lediglich zu installieren brauchst: (Deutsch + Standardeinstellungen)

    ► searx.me Deutsch (auf der Seite auf den Link namens searx.me Deutsch klicken, und danach mittels des kleinen aufgehenden Fensters die Installation bestätigen)

    Zitat von milupo


    Scrolle dort herunter, bis du den Eintrag Searx.me - A Private search engine findest.


    Auf der AMO-Seite gibt es meines Wissens nach kein searx.me Suchplugin mit deutschen Suchergebnissen, wobei aber zwei searx.me-DE Suchplugins auf der mycroftproject.com Seite zu finden sind. (jedoch mit benutzerdefinierten Einstellungen)

  • Farbe des >-Zeichens ändern, wenn neue Tabs aus Lesezeichen geöffnet werden

    • macko
    • 29. Dezember 2018 um 21:48

    Die Farbe der rechten Tabscrollschaltfläche kannst du folgendermassen mittels CSS-Code in eine beliebige Farbe einfärben lassen (hier beispielsweise in Rot):

    CSS
    .scrollbutton-down:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-icon,
    .scrollbutton-up:-moz-locale-dir(rtl)[orient="horizontal"]:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-icon{
      fill: red !important;
    }


    Möchtest du zusätzlich noch die Hervorhebungsfarbe der Schaltfläche abändern (=kurzes blaues aufleuchten), dann geht dies mittels folgendem kurzen CSS-Schnipsel: (hier Rot eingefärbt)

    CSS
    .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-down[highlight] {
      background-color: red !important;
    }
  • Thunderbird-Hilfe?

    • macko
    • 28. Dezember 2018 um 13:07
    Zitat von Dato


    Also die Blasen Junk eMail Icon (kleine Flamme oder was das sein soll) Die sollten nur zu sehen sein wenn es tatsächlich eine Junk eMail ist und nicht vorher.


    Dies würde mittels folgendem CSS-Code innerhalb der userChrome.css zu bewerkstelligen sein:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-image(junkStatusCol) {
      list-style-image: none !important;
    }
    
    
    treechildren::-moz-tree-image(junkStatusCol, junk) {
      list-style-image: url(chrome://messenger/skin/icons/folder.png) !important;
    }
  • verschiedene Breiten beim Leerraum

    • macko
    • 24. Dezember 2018 um 22:12
    Zitat von grisu2099


    allerdings sehe ich bei Einsatz eines Trennstrichs genau: Nix


    Hmm, funktioniert hier aber bei mir tadellos, sowohl in einem bestehenden Profil wie auch in einem Neuen. ► siehe GIF-Animation unten (Bild anklicken zum abspielen)

    Könnte es vielleicht sein, dass du irgend ein Thema verwendest, bei welchem die gesetzten Trennlinien kaum oder gar nicht erkennbar sind? Vielleicht kannst du es auch testweise unter einem neuen Profil versuchen, um dich zu vergewissern ob es tatsächlich funktioniert oder nicht.
    [attachment=0]Trennlinie.gif[/attachment]

    Bilder

    • Trennlinie.gif
      • 54,22 kB
      • 862 × 170
  • verschiedene Breiten beim Leerraum

    • macko
    • 24. Dezember 2018 um 15:54

    Ich kenne für dieses Anliegen folgendes Skript von Aris, welches die beiden genannten Elemente wiederherstellt:
    ► space_and_separator_restorer.uc.js

    Falls du unter Firefox noch nie Skripts eingesetzt hast, dann musst du zum Anfang noch gewisse Vorbereitungen treffen, damit Skripts eingesetzt werden können. Zu diesem Zweck kannst du eines von diesen Anleitungen verwenden: (welche ist dabei egal)

    :arrow: Firefox-Anpassungen: die Basis, userChrome Scripte - Verwendung ab Firefox 57 und neuer (bebildert), Anleitung für Fx 62 - Scripte

  • ESET ist nicht im Quick-Launch Bereich zu sehen

    • macko
    • 24. Dezember 2018 um 15:28

    Das Problem hatte ich auch schon einmal vor vielen Jahren auf einer meiner Win7-Geräten, wo ein Systray-icon einer Anwendung plötzlich verschwunden ist. In meinem Fall hatte es geholfen den Notification Area Cache/Systray-Cache in der Registry zu löschen.
    Dazu habe ich dir diese Anleitung gefunden, welches du einmal ausprobieren kannst. (bieten auch eine Batch zum Download an, um den besagten Vorgang zu automatisieren):
    https://www.sevenforums.com/tutorials/1310…cons-reset.html

    Hoffe einmal dieser Vorgang hilft dir auch in deinem Fall weiter.

  • Position der Tab-Leiste

    • macko
    • 20. Dezember 2018 um 16:58
    Zitat von robotest


    Falls jemand eine bessere Lösung für die position der Tab-Leiste findet, würde ich sehr dankbar dafür. :)


    Was genau meinst du mit besserer Lösung?
    Denn die Lösung von hier funktioniert doch ohne Probleme um die Tableiste nach unten zu verschieben.

  • Chronik löschen -> "Jetzt löschen" fehlt

    • macko
    • 19. Dezember 2018 um 21:56
    Zitat von kaja


    Ein Fenster aufploppen?


    [attachment=1]firefox_2018-12-19_21-46-49.png[/attachment]
    Ja dieses sollte normalerweise aufgehen wenn du die besagte Tastenkombination betätigst.

    Ansonsten versuch einmal Alt+C zu drücken, dann sollte folgendes Menü aufgehen. (siehe Screenshot unten)
    Ist bei dir dort der Menüpunkt für "Neueste Chronik löschen" auch nicht vorhanden?
    Wenn nicht, dann stimmt etwas nicht mit deinem Firefox bzw. Firefox-Profil. In einem solchen Fall würde ich dann empfehlen es unter einem neuen Profil neu zu versuchen ► siehe auch Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    [attachment=0]2018-12-19_21-47-02.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-12-19_21-47-02.png
      • 4,41 kB
      • 390 × 100
    • firefox_2018-12-19_21-46-49.png
      • 7,65 kB
      • 410 × 361
  • Firefox funktioniert überhaupt nicht mehr

    • macko
    • 19. Dezember 2018 um 20:35

    Das seltsame an deinem Problem ist, dass bei dir anscheinend ein portables Firefox ohne Probleme funktioniert (was eigentlich auf ein Problem mit deinem Firefox-Profil hindeuten würde), aber es bei deinem lokal installierten Firefox dennoch nicht ausreicht, das aktuell genutzte Profil zu löschen/bereinigen um das Problem zu lösen.

    Aus diesem Grund muss man darauf schliessen, dass bei dir das Problem irgendwo anders zu verorten ist, dass du mit deinem installierten Firefox keine Internetverbindung hast. Ich mag nur mutmassen, dass möglicherweise irgendeine Software (Software-Firewall vorhanden?) den Internetzugang von deinem installierten Firefox blockiert. Vielleicht hast du auch aus Versehen mittels der Windows eigenen Firewall den Internetzugang von Firefox verboten. (vielleicht einmal dort nachschauen, ob keine entsprechende Regel vorhanden ist.)

    Auch würde ich einmal empfehlen einen kurzen Test im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu versuchen, um zu schauen, ob auch dort das Problem auftritt oder nicht.

  • Position der Tab-Leiste

    • macko
    • 19. Dezember 2018 um 20:08
    Zitat von 2002Andreas


    Sollte auch nur ein Hinweis für alle Fälle sein, und keine Kritik :wink:


    Hab ich auch nicht als Kritik gewertet. :wink:
    War nur ein wenig verwundert, aus welchen Grund bei dir eine !important Deklarierung notwendig ist für eine sichtbare Änderung, wenn die Variabel nur einmal im Code vorhanden ist. (ist ja keine von Firefox genutzte Variabel, welcher deren Wert überschrieben werden müsste)

  • Position der Tab-Leiste

    • macko
    • 19. Dezember 2018 um 19:58
    Zitat von 2002Andreas


    @ macko funktioniert hier nur mit dem Zusatz !important; am geänderten Wert.


    Ist bei mir nicht notwendig, und ich wüsste auch nicht wieso eine !important Regel bei einer eigens erstellten Variabel notwendig sein sollte, wenn keine bestehende Regel vorhanden ist die überschrieben werden sollte.

  • Position der Tab-Leiste

    • macko
    • 19. Dezember 2018 um 19:46
    Zitat von graubaer


    an welcher Stellschraube ich die Höhe der Tableiste reduzieren kann, um sie auf das Maß meines 1. Screenshots zu bringen.


    Ändere folgende Zeile in deiner userChrome.css von 32px auf beispielsweise 25px:

    Code
    --tab-min-height_tnot: 32px;
  • Download Manager S3

    • macko
    • 18. Dezember 2018 um 22:30
    Zitat von Bastelfox


    Jetzt fragt sich nur, wie man S3 dazu bringt, die DL-Liste nicht zu leeren.


    Momentan gar nicht, da es sich zurzeit um eine Beschränkung der WebExtension API handelt. Genauer gesagt können WebExtensions mittels der Schnittstelle browser.downloads.search() nur eine Liste der Downloads von der aktuellen Browsersession abfragen, weswegen auch die Downloadchronik innerhalb vom Download Manager S3 bei jedem Neustart verloren geht. ► siehe auch Bug 1255507

    Wenn du dir also gerne den ganzen Downloadverlauf anschauen möchtest, dann muss das über die Firefox eigene Downloadchronik geschehen ► ergo Bibliothek -> Downloads- > Alle Downloads anzeigen (oder zweimal Strg+J drücken bei installiertem Download Manager S3)

  • Scrollleiste schwarz einfärben

    • macko
    • 18. Dezember 2018 um 20:32
    Zitat von stardepp


    doch die Scrollleiste bleibt weiß, warum?


    Schau nochmal auf deinen Screenshot, dort hast du nämlich eine userContent.css.txt Datei erstellt, anstelle einer userContent.css :wink:
    Entferne daher das .txt aus dem Dateinamen, damit diese von Firefox angewendet wird.
    Auch sehe ich, dass du die userContent.css Datei im falschen Verzeichnis erstellt hast. Diese muss, wie ich schon vorgängig erwähnt hatte, in einem Verzeichnis namens chrome erstellt werden (nicht ein Ordner mit dem Namen css.)

    Auch würde ich dir nicht empfehlen, dass du sowohl den Scrollleistenhintergrund als auch die Scrollleiste selbst in der gleichen Farbe einfärbst. Ansonsten kannst du nämlich gar nicht mehr erkennen, wo sich die Scrollleiste befindet, da alles in schwarz gefärbt wurde.

  • Höhe der Adressleiste

    • macko
    • 18. Dezember 2018 um 19:15

    Ja natürlich. Geht mittels CSS-Code beispielsweise so:

    CSS
    #urlbar, .searchbar-textbox{
      min-height: 40px !important;
    }


    Wert gegebenenfalls noch nach eigenen Wünschen anpassen.

  • Scrollleiste schwarz einfärben

    • macko
    • 18. Dezember 2018 um 19:10

    Ja gibt es, indem du beispielsweise diesen CSS-Code innerhalb der userContent.css verwendest (falls nicht vorhanden, einfach eines im chrome Ordner innerhalb des Firefox-Profilverzeichnisses erstellen):
    Farben der Scrollleiste und dessen Hintergrund kannst du bei Bedarf an deine eigenen Wünschen anpassen.

    Code
    /* Firefox Quantum userChrome.css tweaks ************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
    /****************************************************************************************/
    
    
    
    
    /* GENERAL SCROLLBAR SETTINGS (Firefox 63+) *********************************************/
    /* [!] Might not work on every page! This issue is for Mozilla to solve. ****************/
    /* [!] not compatible with custom scrollbar JavaScipt userChrome scripts ****************/
    /* [!] only background, thumb and width variables available for now *********************/
    /* [!] color names and hex/rgb(a)/hsl(a) colors supported *******************************/
    /* [!] scrollbar buttons are not visible with width value 'thin' ************************/
    /* [!] width value settings are only compatible with 'web content' at the moment ********/
    
    
    :root{
      scrollbar-face-color: #171717; /* background color (Firefox 63 only) */
      scrollbar-track-color: #6A6A6A; /* thumb/slider color (Firefox 63 only) */
    
      /* background color [1. color] // thumb/slider color [2. color] (Firefox 64+) *********/
      scrollbar-color: #6A6A6A #171717;
    
      /* size/width *************************************************************************/
      /*	scrollbar-width: auto; = default OS scrollbars
    		scrollbar-width: thin; = small scrollbars without buttons
    		scrollbar-width: none; = scrollbars are hidden
    		scrollbar-width: 17px; (not working yet, but might be supported in the future)  */
      scrollbar-width: auto;
    }
    
    
    /* MDN web docs (color): https://developer.mozilla.org/docs/Web/CSS/scrollbar-color *****/
    /* MDN web docs (width): https://developer.mozilla.org/docs/Web/CSS/scrollbar-width *****/
    Alles anzeigen


    Die Scrollleiste sähe mit diesem CSS-Code in etwa so aus:
    [attachment=0]firefox_2018-12-18_19-04-52.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-12-18_19-04-52.png
      • 474 Byte
      • 41 × 320
  • 2 Firefox nebeneinander auf dem PC installieren

    • macko
    • 18. Dezember 2018 um 16:05

    Ja kannst du, soweit du deine verschiedenen Profile über eine Verknüpfung mit den Startparametern -no-remote -p "Profilname" startest, oder alternativ bei einem geöffneten Firefox unter about:profiles (in Adressleiste eingeben) das gewünschte Profil mittels der Schaltfläche "Profil zusätzlich starten" ausführst. ► siehe Screenshot
    Hier noch ein Artikel zum erstellen von Profilen unter Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen
    [attachment=0]firefox_2018-12-18_15-59-50.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-12-18_15-59-50.png
      • 15,9 kB
      • 671 × 230

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon