1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • Firefox Keine Rückmeldung

    • macko
    • 13. Oktober 2018 um 01:52
    Zitat von StandingBill


    Das ist falsch.


    Ja hatte überlesen, dass in der Beschreibung die Bezeichnung der Schaltfläche "Text in Zwischenablage kopieren" fehlt, da für mich der Vorgang ohnehin schon klar ist. Aber nichts desto trotz ist die Schaltfläche relativ selbsterklärend beschriftet, so dass man auch ohne genau Nennung auf die richtige Schaltfläche kommen sollte.

  • Firefox Keine Rückmeldung

    • macko
    • 13. Oktober 2018 um 01:30
    Zitat von StandingBill


    Durch Drücken welches Buttons?


    Mit dem Drücken der </> Schaltfläche (="Code anzeigen") natürlich, was man auch sehr gut am unten eingefügten Screenshot von Fox2Fox sieht. Darüber hinaus wurde sogar eine Anleitung als Gif-Animation verlinkt, welches sehr einfach und verständlich aufzeigt, wie man hier im Forum die "Informationen zur Fehlerbehebung" innerhalb eines Code-BBCodes posten kann.

  • FF läst sich nicht löschen

    • macko
    • 11. Oktober 2018 um 23:02
    Zitat von Zoner2


    Es wird der Zugriff auf die Zieldatei verweigert. Wäre nachvollziehbar, wenn es noch im Hintergrund laufen würde, tut es aber nicht.
    Mein G-Data mischt sich bestimmt nicht so weit ein und wird keine Rechte verändern.


    Ja eben, könnte auch eine Drittsoftware sein, welche weiterhin Zugriff auf diesen Programmordner hat, was möglicherweise GDATA sein könnte. Einmal kurz den Schutz auszuschalten um überprüfen zu können, ob du danach die Ordner erfolgreich löschen kannst, sollte jetzt nicht wirklich problematisch sein, anstelle die Antivirensoftware von vornherein komplett auszuschliessen.

    Auch empfehle ich erneut es unter einem neu erstellten Administratorenkonto nochmals zu versuchen, was manchmal solche eigenartige Probleme lösen könnte.

  • FF läst sich nicht löschen

    • macko
    • 11. Oktober 2018 um 22:38
    Zitat von Zoner2


    Nur ist meine Frage, warum ich das nicht mit Total Commander aus dem Programm Files Ordner nicht entfernen kann, durch einfaches löschen oder überschreiben, nicht beantwortet. Ich kann jedes Programm daraus löschen oder überschreiben, wenn erforderlich, nur FF und Thunderbird nicht?


    Also ich wiederhole nochmals: Ich kann aus der Ferne mittels deiner Beschreibung und zwei Screenshots nicht genau eruieren, weswegen du die Programmordner nicht löschen kannst. Unter meinen verschiedenen PCs kann ich beispielsweise den Firefox Programmordner ohne Probleme manuell löschen lassen, nachdem ich die aufploppende UAC-Anfrage bestätigt habe, weswegen es ganz sicher nicht ein generelles Problem ist. Auch kann ich dir nochmals bestätigen, dass kein besonderer Schutz bzw. Rechte auf den beiden Programmordner vorhanden ist, als die ganz normalen Benutzerrechte für jeden anderen Programmordner auch.

    Aus diesem Grunde kann ich lediglich Vermutungen anstellen, wieso es bei dir nicht funktionieren könnte:
    Wie schon erwähnt könnte es eine Schutzsoftware oder ähnliches sein, welches den Zugriff auf den Ordner verweigert. (solche Sachen werden ja im abgesicherten Modus nicht geladen)
    Auch könnte vielleicht die Benutzerrechte (+ Eigentümer) an beiden Ordner verändert worden sein. (einmal unter Eigenschaften -> Sicherheit nachschauen)
    Oder du könntest es auch unter einem neu erstellten Administratorenkonto nochmals versuchen die beiden Programmordner zu löschen. (vielleicht auch ein Problem mit dem aktuellen Benutzerkonto)

    Zitat von Zoner2


    Ich möchte schon das Verfahren selbst bestimmen und nicht vorgeben lassen. Ich weiß schon was ich tue!


    Ich hab auch nichts in der Hinsicht in meinem Beitrag erwähnt gehabt. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man für die Wiederherstellung von den Benutzereinstellungen/Daten von Firefox/Thunderbird, nur das Programmprofil überschreiben müsste mit seinem Backup, und nicht das eigentliche Programmverzeichnis. Denn das manuelle löschen von Programmverzeichnissen ist im eigentlichen nicht etwas, was man normalerweise tun sollte, da dies später zu Fehlern und Problemen führen kann. Für das neuinstallieren/deinstallieren von Firefox/Thunderbird nutzt man lieber die respektiven Installer/Deinstaller.

  • FF läst sich nicht löschen

    • macko
    • 11. Oktober 2018 um 21:53

    Wie schon gesagt, um die ganzen Einstellungen/Erweiterungen/Mails usw. in Firefox/Thunderbird wiederherzustellen, musst du eigentlich deren beiden Profilordner (mit einem Backup) überschreiben, und nicht die Programmverzeichnisse selber.
    Beide Profile kannst du folgendermassen finden:

    ➜Benutzerprofil Firefox
    ➜Benutzerprofil Thunderbird

  • Problem mit Firefox Sync

    • macko
    • 11. Oktober 2018 um 21:34

    Versuche einmal folgendes Vorgehen:

    • Trenne PC1 von Firefox Sync ➜ ☰ Menü Schaltfläche ➜ Einstellungen ➜ Firefox Konto ➜ auf "Trennen" klicken
    • Auf PC2 kontrollieren ob unter "Firefox Konto" die Synchronisation von Passwörtern ausgewählt wurde.
      Danach die Synchronisation manuell anstossen ➜ ☰ Menü Schaltfläche ➜ auf kreisrunden Doppelpfeil klicken
    • Wieder PC1 bei Firefox Sync anmelden, und gegenfalls ein wenig warten und ihn ruhig synchronisieren lassen (auch überprüfen, dass unter "Firefox Konto" Passwörter ausgewählt wurde)
  • FF läst sich nicht löschen

    • macko
    • 11. Oktober 2018 um 21:21

    Kannst du bitte näher erläutern, aus welchem Zweck genau du den Firefox bzw. Thunderbird Programmordner manuell löschen/überschreiben möchtest? :-??

    Wenn es dir, ausgehend vom Namen des Ursprungsordners im ersten Screenshot, darum geht, die Einstellungen von Firefox/Thunderbird auf den Ursprungszustand wiederherzustellen, dann solltest du eigentlich die jeweiligen Firefox/Thunderbird Profile löschen/überschreiben/neu erstellen, anstelle den Programmordner beider Programme zu überschreiben, wo keinerlei Benutzerdaten abgespeichert sind. Es sei denn natürlich, du wolltest eine ältere Version von Firefox/Thunderbird wiederherstellen, wobei es sich in diesem Falle eigentlich eher anbietet, den jeweiligen Installer mit der gewünschten Version zu nehmen, anstatt dies manuell machen zu wollen.
    Das selbe gilt auch, wenn man die beiden Programme löschen bzw. deinstallieren möchte, wo man die vorhandenen Deinstallationsroutinen verwendet.

    Zitat von Zoner2


    Ist da was eingebaut, was ein löschen oder verschieben verhindert?


    Nein es ist nichts besonderes eingebaut, und es hat auch nichts mit Firefox/Thunderbird zu tun, sondern das Windows eigene Rechtesystem verlangt bei Systemordnern (gehören auch die Programmordner hinzu) Administratorenrechte, um diese verändern/löschen zu dürfen. Wieso du jetzt auch mit der Gewährung von Administratorenrechten die Ordner nicht löschen kannst (funktioniert bei mir ohne Probleme), kann ich dir auf den ersten Blick auch nicht sagen. Möglicherweise hast du eine spezielle Sicherheitssoftware auf deinem System am laufen, welche den Zugriff auf Systemordner verbietet, was vielleicht auch erklären würde, weshalb es unter dem abgesicherten Modus funktioniert.

  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • macko
    • 9. Oktober 2018 um 23:23
    Zitat von AngelOfDarkness


    Er bleibt einfach statisch, wie (aufgegraut) inaktiv. Ganz als wenn man keine bookmarks.html ausgewählt hätte.


    [attachment=0]firefox_2018-10-09_18-20-02.png[/attachment]
    Bei mir sieht die Schaltfläche nach dem auswählen der bookmarks.html so aus, und wird auch nach dessen anklicken auch ausgegraut. Bei dir etwa nicht?

    Bilder

    • firefox_2018-10-09_18-20-02.png
      • 6,15 kB
      • 594 × 198
  • webseite wird nicht richtig geladen

    • macko
    • 9. Oktober 2018 um 23:17

    Bei solchen Problemen empfiehlt es sich immer zuerst mit dem abgesicherten Modus zu probieren, um etwaige Probleme im Firefox-Profil auszuschliessen
    :arrow: ☰ Menü Schaltfläche ➜ Hilfe ➜ Mit deaktivierten Add-ons neu starten
    siehe auch Firefox-Probleme mit dem abgesicherten Modus beheben.

    Alternativ es testweise auch mit einem neu erstellten Firefox Profil versuchen
    :arrow: siehe dazu Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen

    Tritt nun bei dir unter dem abgesicherter Modus/neuem Firefox Profil das gleiche Problem auf? Wenn nein, dann ist ein Problem mit deinem Firefox Profil vorhanden (Einstellung, Add-ons usw.)
    Wenn ja, dann ist das Problem womöglich anderswo zu suchen.

    Auch empfehlenswert wäre im Bezug auf Kaspersky, dass du dessen HTTPS-Scanning (Untersuchung gesicherter Verbindungen) auschaltest, welches vermehrt für Probleme bei SSL Verbindungen sorgt, und auch die Sicherheit generell senkt als diese zu erhöhen.
    Siehe hier zum abschalten ➔ Kaspersky HTTPS Scanning deaktivieren

  • keine Internetverbindung über Surfstick und Firefox

    • macko
    • 9. Oktober 2018 um 20:18
    Zitat von Anja85


    Vielen Dank für den Tip mit den Tab-Umgebungen. Habe ich mir gerade angesehn und werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen.


    Beispielsweise zum Thema First Party Isolation kannst du dir diesen guten Artikel durchlesen, wenn dich das Thema weiterinteressiert.

    Zitat von Anja85


    macht es da eigentlich Sinn, wenn ich den Surfstick über Edge anmelde, aber dann mit Firefox normal weitersurfe?


    Ja wieso nicht, ich sehe da absolut keine Bedenken, da die Anmeldeseite deines Surfsticks eine reine lokale Seite ist. Ob du da Firefox oder Edge zum einwählen in dein Netz verwendest spielt eigentlich absolut keine Rolle.

    Zitat von Anja85


    Jetzt habe ich nvon Boersenfeger die Anregung nicht ganz verstanden:
    "Hast du denn GDATA Man in the Middle als Verursacher ausgeschlossen?"


    Antivirensuiten bzw. gleichwertige Sicherheitssoftware sind relativ bekannt dafür gewisse Probleme mit Browsern zu verursachen, die eigentlich unter normalen Gebrauch nicht auftreten sollten. Beispiele findest du hier im Forum mehr als genug. (bsp. in Verbindung mit Kaspersky)
    In deinem Falle hat das Problem, wie du schon selbst festgestellt hast, bei der generellen Verbietung aller Cookies gelegen, und nicht an GDATA an sich. Dennoch empfehle ich dir bei Gelegenheit das SSL-Scanning von GDATA zu deaktivieren, da dieses sehr oft Probleme mit SSL-Verbindungen sowie Zertifikaten verursacht, und dabei auch noch die Sicherheit senkt anstatt sie zu erhöhen.

  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • macko
    • 9. Oktober 2018 um 19:56
    Zitat von AngelOfDarkness


    Hat denn jemand von euch, dass mit dem Import schon mal hinbekommen bei Bookmark Notes?


    Habs auch kurz einmal getestet, obwohl ich eigentlich keine Lesezeichenbeschreibungen verwende/brauche, und kann ebenfalls bestätigen dass es funktioniert.

    Was man aber vom Importvorgang sagen kann ist, dass es leider keine Indikation gibt, ob die Beschreibungen erfolgreich importiert wurden oder nicht, nachdem man auf die Schaltfläche "Import" geklickt hat. Kontrolliert man dann aber die jeweiligen Lesezeichen innerhalb der Seitenleiste von Bookmark Notes, dann kann man trotzdem feststellen, dass die Beschreibungen erfolgreich übertragen wurden.

  • keine Internetverbindung über Surfstick und Firefox

    • macko
    • 9. Oktober 2018 um 19:08
    Zitat von Anja85


    Jetzt bin ich platt! Huawei, die das Monopol auf Surfstick zu haben scheinen, zwingen mich dazu mit aktivierten Cookies zu surfen!! Leider funktioniert mein 4G-Systems Surfstick nicht mit Windows 10.


    Da gibt es nichts verwunderliches an dieser Sachlage, denn es ist relativ normal wenn du bei einem Browser generell alle Cookies blockierst, das du dich bei den meisten Seiten (mit Anmeldefenstern) nicht mehr anmelden wirst können, weil alle Sitzungscookies, welche zur Identifizierung eines gültigen Logins dienen, komplett durch den Browser blockiert werden. Auch verursacht diese Massnahme bei zahlreichen Webseiten Fehler bei deren Funktionsweise sowie auch Darstellungsfehler.
    Und nebenbei bemerkt ist es auch relativ sinnfrei auf einer rein lokalen Seite Cookies verbieten zu wollen, wenn du dort kein Tracking zu befürchten hast.

    Aus diesem Grunde rate ich dir wirklich, dass du diesen Umstand gleich wieder rückgängig machst, und maximal nur Drittanbieter Cookies blockierst zur Verbesserung deines Datenschutzes. (siehe Screenshot unten) Einfach generell alle Cookies zu verbieten empfehle ich nichtmal erfahrenen Nutzern (ausser man weiss genau was man tut), da es bessere Wege gibt um beispielsweise seitenübergreifendes Tracking zu vermeiden -> Stichwort First Party Isolation und Tab Container (=Tab Umgebungen), falls man sich zum Thema einlesen möchte.

    [attachment=0]firefox_2018-10-09_14-00-16.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-10-09_14-00-16.png
      • 9,23 kB
      • 998 × 159
  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • macko
    • 9. Oktober 2018 um 18:39
    Zitat von Andy 123


    Gebe ich bei Bookmark Notes unter "Schlagwörter" neue Infos ein, so erscheinen hinter jeder geöffneten LZ-Datei (nicht LZ-Ordner) der gleicche Info-Text. Bei den LZ-Ordner, wo ich meine meisten Notizen hinterlegt hatte, gibt es anscheinend :( sowiso keine Möglichkeiten Infos einzutragen.


    Antworte dir auf deine Frage hier in diesem Thread, damit es ins richtige Thema reinpasst.

    Du scheinst immernoch nicht richtig zu verstehen, wie die Erweiterung Bookmark Notes funktioniert. Du sollst nicht Beschreibungen innerhalb der Lesezeicheneigenschaften unter den "Schlagwörter" reinsetzten, sondern du sollst doch die Seitenleiste von Bookmark Notes dazu verwenden. Und ich wiederhole auch nochmal deutlich, dass du unter den Lesezeicheneigenschaften in keinem Ort mehr Beschreibungen reinschreiben kannst seit der Enfernung des Beschreibungenfeldes. Auch sind Schlagwörter keine Möglichkeit um Beschreibungen zu setzten, sondern eine Form der Kategorisierung von Lesezeichen mittels selbst gesetzten Tags.

    Wie schon hier mehrmals gesagt wurde, bietet die Erweiterung Bookmark Notes nur innerhalb ihrer eigenen Oberfläche (hier die Seitenleiste Bookmark Notes -> Zugriff bsp. mittels des gelben Lesezeichensterns) die Möglichkeit Lesezeichenbeschreibungen zu setzten, wie auch diese selbst wieder einzusehen. Ergo du kannst auch mit installiertem Bookmark Notes keine Beschreibungen innerhalb der Lesezeicheneigenschaften von Firefox setzen/lesen.

    Und hier nochmal ein Screenshot, wo du deine Lesezeichenbeschreibungen reinsetzten musst bei der Erweiterung Bookmark Notes.
    Innerhalb der Seitenleiste/Sidebar von Bookmark Notes wählst du dein gewünschtes Lesezeichen aus, und es sollte automatisch ein Fenster aufgehen wo du deine Beschreibungen setzten kannst.
    Hoffe es ist jetzt ein wenig klarer geworden, und die Missverständnisse sind beseitigt worden.
    [attachment=0]2018-10-08_14-32-09.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-10-08_14-32-09.png
      • 14,73 kB
      • 302 × 704
  • keine Internetverbindung über Surfstick und Firefox

    • macko
    • 9. Oktober 2018 um 16:11

    Hallo und willkommen im Forum.

    Zitat von Anja85


    Ich bekomme im Internetbrowser die Fehlermeldung: " Sie müssen sich auf dem Netzwerk anmelden, um auf das Internet zugreifen zu können". Der Huawei probiert die ganze Zeit, seine Internetadresse (HiLink) aufzurufen und schafft es nicht.


    Ich nehme einmal an, dass man bei deinem Surfstick zuerst die Huawei HiLink Einstellungsseite aufrufen muss, damit man sich überhaupt erst ins Internet einwählen kann, und gerade dieser Punkt funktioniert unter Firefox nicht ordungsgemäss bzw. nicht automatisch. Richtig so?

    Wenn ja, dann versuche einmal im ersten Schritt, ob du unter Firefox (bevor die Internetverbindung zustande gekommen ist) die Einstellungsseite direkt über die Adressleiste aufrufen kannst, indem du dort 192.168.1.1 eingibst und mit Eingabe bestätigst. Wird dann bei dir die HiLink Seite aufgerufen, oder kommt weiterhin bei dir die Fehlermeldung?

    Wenn weiterhin eine Fehlermeldung ausgegeben wird, versuche dann im Nachgang unter --> Einstellungen --> Allgemein --> Verbindungs-einstellungen--> die Verbindung auf "Kein Proxy" umzustellen. (falls nicht schon geschehn.)[attachment=0]2018-10-09_11-02-47.png[/attachment]


    Sollte es weiterhin nicht funktionieren, dann empfiehlt es sich bei Problemen mit Firefox zunächst mit dem abgesicherten Modus zu probieren, um anderweitige Probleme auszuschliessen :arrow: Firefox-Probleme mit dem abgesicherten Modus beheben

    Bilder

    • 2018-10-09_11-02-47.png
      • 12,85 kB
      • 758 × 215
  • Lesezeichen hinzufügen ab Version 62

    • macko
    • 9. Oktober 2018 um 14:52
    Zitat von rudk


    Mit den erwähnten CSS Modifizierungen sieht's dann so aus - siehe Bilder.


    Da hat bei dir etwas nicht richtig funktioniert, da das Lesezeichenfavicon nicht richtig ausgeblendet wurde. Nach einem kurzen Test konnte ich herausfinden, dass dieses unerwartete Verhalten ausgelöst wird, wenn man folgende @namespace Deklaration innerhalb seiner userChrome.css besitzt:

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");


    Diese bitte aus deiner userChrome.css rauslöschen, da diese Deklarierung ohnehin seit langer Zeit nicht mehr notwendig ist, und in einigen Fällen zu unerwarteten Verhalten führt. (beispielsweise hier wird der Lesezeichenfavicon nicht richtig ausgeblendet)

    Zitat von rudk


    Kriegt man das nicht mehr exakt genau so wie in V61 und älter hin.


    Wie schon Andreas sagte, kann man den Lesezeichendialog nicht haargenau exakt im Stile von Firefox 61 wiederherstellen, aber immerhin relativ ähnlich nachbauen.
    Ich habe mir einmal die Mühe gemacht hier noch zusätzlich eine CSS-Anpassung zu basteln, damit die alten Lesezeichenicons aus Firefox 61 wiederhergestellt werden.
    Bitte diesen kompletten CSS-Code in deiner userChrome.css zum testen hinzufügen: (mit dem Code aus Post #2 ersetzen)

    CSS
    /*Lesezeichendialog hinzufügen/bearbeiten anpassen */
    #editBookmarkPanelImage, #editBookmarkPanelFavicon{
      visibility: collapse;
    }
    
    
    /*Lesezeichenheader Höhe anpassen */
    #editBookmarkPanel .panel-header {
    	height: 20px !important;
    }
    
    
    /*Firefox 61 Stil Dialog "Lesezeichen hinzufügen/bearbeiten" */
    
    
    /*Alte Icons wiederherstellen "Drop-down Menü" */
    #editBMPanel_folderMenuList[selectedIndex="0"], #editBMPanel_toolbarFolderItem {
    	list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABG0lEQVQ4jcWTTWqDQBiG5yy9SE6RRZprdBMomHski2o3WbabpGAWXWQ50AMkllinGg2KP6NoRd8uJk6RWEuzyQcPwwzDM+/3wRBy9Vrp+v3Leo0LoCtdV8jrZoMauARaAULgZehkMBxhMBzh9uHpDC8FdVMo5Hm5/FNw92a16BQ0vf2WoKmzBI+LBVxeyQsHXsPlNQ686hU4vKZOUilkrmmwo1ImsKNSEJctwXgyxXgylQI7/KJOVAoB8wv5AvMLWH4O5ue9Q/wIcmr5hRCYXiYT7I8ZTE/QJ9h7KTWPqRAYToI4DhDHAd6dRNLE7sKwE2p8JkKwY2GLLYtO689enDWE2LGQbq1IIYSQm7mm4b/MVJXOVFW59lck5BsFo2ZQoW7/aQAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
    	-moz-image-region: auto !important;
    }
    
    
    #editBMPanel_folderMenuList[selectedIndex="1"], #editBMPanel_bmRootItem {
    	list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAA7ElEQVQ4ja2TSwrCMBRFsz4X0x2Ie9CR6MQuwYmFZBOORNTip7U1UvpLg9Ta66BtKJiCFi8c8vIeHHiBEIsx9GVF6YjMTRNdmZsm9k7cye4SV4K+zBaLEbEYA5f4GosxkHYawWC8wWC86Se4iVIJblmpfbD11oYvSr3AS4uKpICXvuqz1WtIC73AjZ4YGksMjSWcKIfbEOZwo6e6O2GuF5yDhxKcg0fnCs3sQ3DkEicuceIZjlxW3GWrzlRPK7B9AYNOYNAJbF9UeDXt2hN6weGaKMH+mnSucKhnH4KdE3/N/wUrSqc//sAp+WfeZzi7IlKZIxgAAAAASUVORK5CYII=") !important;
    	-moz-image-region: auto !important;
    }
    
    
    #editBMPanel_folderMenuList[selectedIndex="2"], #editBMPanel_unfiledRootItem {
    	list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACSklEQVQ4jaWPTUjTARjGBx3CU0cvHrLOXisRWlYYdCmKwklJx05Ftw4RipIHzYNJppvb/DdTpnMptk23ub8pU1cy2uacJvvS5dbSyumc7uPXQRBlCkIPPPDC+7w/3kciOUb25qICd8/1JVdvhd/QIjl9XO5YTTYW30+syElE3jHRdFZ2oiPgTMytP2+pKTw3q7joy2Vt5LJGZjsv+MZfFBZrm4sKtPckp448blepSpx9lYTFpyzbn7D9sw1yRsgOkYg2Ef5cTUh8xIxKSrtKVZIHUAjCy3m9jFx6HpiHjBkSSvhdC4lnkH5OLtmES1NOh1pdmwfoFAR38u8PXAMPyWx+gPhjWK6A0GVYucbuajWe/jusR5dQCMJc3vsmq8jGVgqbZZDIaCkELsGCFL6XQ/Aqy6NXEEcH2N5JM2QyH67RoVbX+paCBCJr2IxaYmOlEL0J61UQl0HsBr/GyrB90hCIrOFd9CNXq+sP9p9b+5Ngxh1E1DewE77NTkyGqJQiKqWkV2WkArewaWuYcQXY2EyiEATf/vs9ukEymSzdehvKV5WY2kv5+KYKTa+O7t5+9C0PMLaVoai/y3udlWRqF/2waa+GXK2ut0w4OCiDdZrXbzX0GafpM+7NBuv0ocw37yLyrq4GiUIQfJ5QHPOUE+2wBe2wBbcvgHXiC3WNrdQ1tjJim8K9ENjfj0x+xRuO79VQCAKeUPyQ7bMe/OEoW8kUW8kU/nAUu9Obl1MIAkcCHN4g5iknOpOIziRiGHfg8AZPDjip9wH/439/yYhnNird+QAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
    	-moz-image-region: auto !important;
    }
    
    
    .folder-icon {
    	list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAACAAAAAwCAYAAABwrHhvAAAGxklEQVRYha2YYUwb5xnHX23r2m2fqk5aK03TpEmb1A+dtmgf0i0W8qq0IXm7KA0EQqSgJVJQDQsMt7Fa6EzJsBPAmMAwCLpkHW1KBoEkbRKqdKUzikk0EyF5hQupiWmdJhifz2ef785n+O9DsesXjOPN/ku/b/f4+T3ve5YeHSFrcTgc5r6+Pm4zent73+3t7aUkQxZcFR8vXK9ATrgqPs70G6Snp4cDgNXV1Q2srKxgenpaGx0dXezu7v79+tp5ZzkS8gQS8idrTCAR+ycS0kfQpA+hRcehRT9EPHIV885yZBTo6uriks3Wo6oqbty4gUgksjo8PLxot9tfSq+dmyhDQp6AJl2BFr0MLfoB4pFLiIsXEA+PQhWGoYSGoIaGMTdRllmgs7OTy9R8ZWUFsixjcnISk5OTmJqa0trb28+n13qulSIhf5JqrqWan4cq/ANKaAgy/w4U/j14rpVmFmhvb+dWVlaQSCQ2IMsyeJ5HIBBAKBRabW1tnU6vvXW1ZE3g/bXmY1CTzfn3oATfgRz4G+TlQdy6WpJZ4MSJE1wikYCmaRtQVRWxWAySJEFRFFitVi699t8fvIREbALxyMWvm4fOQeHPQgkOQg6cQezBAGJLZzB9ZS+c7+98fINAS0sLp2ka4vF4VjRNQ0tLCyMwdXHPVwLiGFRhJNVcXv47YktvQfqyB9K9HgRn/4jpK3sxdWF3yHVxdyUj0NTUxMXjcaiqClVVoSgKgyzLkGUZqqqiqamJEZg8vxua9NFXL1twELGlAUTvdSPyeRvCd1sQXngT4mIbHtw6iOkreyGHLuJfI7+TGYHGxkZOlmVEo9GsxGIxNDY2MgIT516EKo4jeq8LkS/siHzeBtFnRfjunyF4mxC604jwXUtKQLrfh4lzL7Lvgslk4qLRKERRzEo0GoXJZGIErp2lUPgxRL6wQVw8ifBdC8ILzRA++xNC86+Dv21C2PtmSkBctODaWcoKGI1GLhKJQBCErEQiERiNRkZgfHAn5OWzEH0nmKlD86+B515FcK4ewp03GIHxwZ2sQF1dHScIAoLBYFYEQUBdXR0jcPntYsQenPl66jsN4G+bwHOvIDhbh+VP/4DQ7dcYgctvF7MCNTU1HM/zWFpaygrP86ipqWEELp3egeiX/RDuvLE29TEE5+oR/LQWy/+pQcDzMnju1ZRA0Hscl868EGEEDAYDJwgClpeXsyIIAgwGAyMw9tYLiPj/gvCCBWFvM4TPzGtX8Dp4zoTg3CsIzhlTAmN/3REaH9y1lxGorKw8eeTIES4XKisrT6bXXji9Y3K0/3nkwqXTz9843/3bJ0iGPEYIeZIQ8uOH8OTas+l5ghDyE0LIT3Pgh4SQxwkh38kk8X+lIPtAPinIPpBPCrIP5JOC7AP5pCD7QD4pyD6QTwqyD+STguwD+aQg+0A+Kcg+kE8Ksg/kk4LsA/mkIPtAPinIPpBPCrUP5JP894Genp6fORwO/Wb09fX90m63/yBT9/7+/md6e3t1udDf3/9MxhEcDoceAE0kEhlxu927RkZGnuvs7PzR+tru7m4dAJoLAwMDGT9ykK6uLv1mzRVFoS6Xi4qiSIeGhp7r6Oh4Kr3WbrfnLLDZVxbS0dGxqYAkSdTpdFKn00mvX7++q62t7VfptVarNWeBU6dOZRZobW3NKhAIBOj9+/cpz/PUarXq0muPHz+es4DNZsssYLFY9MnjzoQkSVQURSpJErVYLPr0WrPZ/D8JFBUVfWuDQHNzs36z5utpbm5mBI4dO5ZVQJIkKkkSdbvd1Gaz0QMHDjxbXl7O/qPMZrN+/cSZUBSFms1mRqC+vn6DQPLa/H4/9fl8NBAI0PHxcWqz2SgAWlJS8htGoKGhQZ885mxIkkQbGhoYgaNHj+oAUFEUKc/zqffF7/dTr9dL5+fnqd/vTwkoikL37NnDvEfEZDLpH9Y8iclkYgQMBoMOAOV5PtXY5/Olmns8Hurz+VICfr+fFhcXswJGo1GfnCAboihSo9HICBw6dEgHYMPUs7Oz1OPx0JmZGer1ehmB7du3swK1tbX65PFlg+d5WltbywgcPHhQB2DD1B6Ph7rdbnrz5k06OzvLCOj1elagurpan7y7bAQCAVpdXc0I7N+/X6coCvV6vczUyeYul4t6PJ6UgNfrpdu2bfs1I1BVVZXzCVRVVTECpaWlOkmSNtx9+knMzMykBLZu3fpsUVHR9xmBioqKpw8fPqzPhYqKiqfTa/ft2/fz0tJSXS6UlZX9YsuWLY+QDPkGIeRRQsh3H8Kja8+m59uEkO/lyGOEkEcIId8khJD/Am0yPxrKlqN+AAAAAElFTkSuQmCC") !important;
    	-moz-image-region: rect(0px, 32px, 16px, 16px) !important;
    }
    
    
    /*Alte Icons wiederherstellen "Ordner Auswahl" */
    #editBMPanel_folderTree treechildren::-moz-tree-image(container){
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAACAAAAAwCAYAAABwrHhvAAAGxklEQVRYha2YYUwb5xnHX23r2m2fqk5aK03TpEmb1A+dtmgf0i0W8qq0IXm7KA0EQqSgJVJQDQsMt7Fa6EzJsBPAmMAwCLpkHW1KBoEkbRKqdKUzikk0EyF5hQupiWmdJhifz2ef785n+O9DsesXjOPN/ku/b/f4+T3ve5YeHSFrcTgc5r6+Pm4zent73+3t7aUkQxZcFR8vXK9ATrgqPs70G6Snp4cDgNXV1Q2srKxgenpaGx0dXezu7v79+tp5ZzkS8gQS8idrTCAR+ycS0kfQpA+hRcehRT9EPHIV885yZBTo6uriks3Wo6oqbty4gUgksjo8PLxot9tfSq+dmyhDQp6AJl2BFr0MLfoB4pFLiIsXEA+PQhWGoYSGoIaGMTdRllmgs7OTy9R8ZWUFsixjcnISk5OTmJqa0trb28+n13qulSIhf5JqrqWan4cq/ANKaAgy/w4U/j14rpVmFmhvb+dWVlaQSCQ2IMsyeJ5HIBBAKBRabW1tnU6vvXW1ZE3g/bXmY1CTzfn3oATfgRz4G+TlQdy6WpJZ4MSJE1wikYCmaRtQVRWxWAySJEFRFFitVi699t8fvIREbALxyMWvm4fOQeHPQgkOQg6cQezBAGJLZzB9ZS+c7+98fINAS0sLp2ka4vF4VjRNQ0tLCyMwdXHPVwLiGFRhJNVcXv47YktvQfqyB9K9HgRn/4jpK3sxdWF3yHVxdyUj0NTUxMXjcaiqClVVoSgKgyzLkGUZqqqiqamJEZg8vxua9NFXL1twELGlAUTvdSPyeRvCd1sQXngT4mIbHtw6iOkreyGHLuJfI7+TGYHGxkZOlmVEo9GsxGIxNDY2MgIT516EKo4jeq8LkS/siHzeBtFnRfjunyF4mxC604jwXUtKQLrfh4lzL7Lvgslk4qLRKERRzEo0GoXJZGIErp2lUPgxRL6wQVw8ifBdC8ILzRA++xNC86+Dv21C2PtmSkBctODaWcoKGI1GLhKJQBCErEQiERiNRkZgfHAn5OWzEH0nmKlD86+B515FcK4ewp03GIHxwZ2sQF1dHScIAoLBYFYEQUBdXR0jcPntYsQenPl66jsN4G+bwHOvIDhbh+VP/4DQ7dcYgctvF7MCNTU1HM/zWFpaygrP86ipqWEELp3egeiX/RDuvLE29TEE5+oR/LQWy/+pQcDzMnju1ZRA0Hscl868EGEEDAYDJwgClpeXsyIIAgwGAyMw9tYLiPj/gvCCBWFvM4TPzGtX8Dp4zoTg3CsIzhlTAmN/3REaH9y1lxGorKw8eeTIES4XKisrT6bXXji9Y3K0/3nkwqXTz9843/3bJ0iGPEYIeZIQ8uOH8OTas+l5ghDyE0LIT3Pgh4SQxwkh38kk8X+lIPtAPinIPpBPCrIP5JOC7AP5pCD7QD4pyD6QTwqyD+STguwD+aQg+0A+Kcg+kE8Ksg/kk4LsA/mkIPtAPinIPpBPCrUP5JP894Genp6fORwO/Wb09fX90m63/yBT9/7+/md6e3t1udDf3/9MxhEcDoceAE0kEhlxu927RkZGnuvs7PzR+tru7m4dAJoLAwMDGT9ykK6uLv1mzRVFoS6Xi4qiSIeGhp7r6Oh4Kr3WbrfnLLDZVxbS0dGxqYAkSdTpdFKn00mvX7++q62t7VfptVarNWeBU6dOZRZobW3NKhAIBOj9+/cpz/PUarXq0muPHz+es4DNZsssYLFY9MnjzoQkSVQURSpJErVYLPr0WrPZ/D8JFBUVfWuDQHNzs36z5utpbm5mBI4dO5ZVQJIkKkkSdbvd1Gaz0QMHDjxbXl7O/qPMZrN+/cSZUBSFms1mRqC+vn6DQPLa/H4/9fl8NBAI0PHxcWqz2SgAWlJS8htGoKGhQZ885mxIkkQbGhoYgaNHj+oAUFEUKc/zqffF7/dTr9dL5+fnqd/vTwkoikL37NnDvEfEZDLpH9Y8iclkYgQMBoMOAOV5PtXY5/Olmns8Hurz+VICfr+fFhcXswJGo1GfnCAboihSo9HICBw6dEgHYMPUs7Oz1OPx0JmZGer1ehmB7du3swK1tbX65PFlg+d5WltbywgcPHhQB2DD1B6Ph7rdbnrz5k06OzvLCOj1elagurpan7y7bAQCAVpdXc0I7N+/X6coCvV6vczUyeYul4t6PJ6UgNfrpdu2bfs1I1BVVZXzCVRVVTECpaWlOkmSNtx9+knMzMykBLZu3fpsUVHR9xmBioqKpw8fPqzPhYqKiqfTa/ft2/fz0tJSXS6UlZX9YsuWLY+QDPkGIeRRQsh3H8Kja8+m59uEkO/lyGOEkEcIId8khJD/Am0yPxrKlqN+AAAAAElFTkSuQmCC") !important;
    	-moz-image-region: rect(0px, 32px, 16px, 16px) !important;
    }
    
    
    #editBMPanel_folderTree treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_toolbar_____) {
     list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABG0lEQVQ4jcWTTWqDQBiG5yy9SE6RRZprdBMomHski2o3WbabpGAWXWQ50AMkllinGg2KP6NoRd8uJk6RWEuzyQcPwwzDM+/3wRBy9Vrp+v3Leo0LoCtdV8jrZoMauARaAULgZehkMBxhMBzh9uHpDC8FdVMo5Hm5/FNw92a16BQ0vf2WoKmzBI+LBVxeyQsHXsPlNQ686hU4vKZOUilkrmmwo1ImsKNSEJctwXgyxXgylQI7/KJOVAoB8wv5AvMLWH4O5ue9Q/wIcmr5hRCYXiYT7I8ZTE/QJ9h7KTWPqRAYToI4DhDHAd6dRNLE7sKwE2p8JkKwY2GLLYtO689enDWE2LGQbq1IIYSQm7mm4b/MVJXOVFW59lck5BsFo2ZQoW7/aQAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
     -moz-image-region: rect(0px, 32px, 16px, 16px) !important;
    }
    
    
    #editBMPanel_folderTree treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_menu________) {
     list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAA7ElEQVQ4ja2TSwrCMBRFsz4X0x2Ie9CR6MQuwYmFZBOORNTip7U1UvpLg9Ta66BtKJiCFi8c8vIeHHiBEIsx9GVF6YjMTRNdmZsm9k7cye4SV4K+zBaLEbEYA5f4GosxkHYawWC8wWC86Se4iVIJblmpfbD11oYvSr3AS4uKpICXvuqz1WtIC73AjZ4YGksMjSWcKIfbEOZwo6e6O2GuF5yDhxKcg0fnCs3sQ3DkEicuceIZjlxW3GWrzlRPK7B9AYNOYNAJbF9UeDXt2hN6weGaKMH+mnSucKhnH4KdE3/N/wUrSqc//sAp+WfeZzi7IlKZIxgAAAAASUVORK5CYII=") !important;
     -moz-image-region: rect(0px, 32px, 16px, 16px) !important;
    }
    
    
    #editBMPanel_folderTree treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_unfiled_____) {
     list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACSklEQVQ4jaWPTUjTARjGBx3CU0cvHrLOXisRWlYYdCmKwklJx05Ftw4RipIHzYNJppvb/DdTpnMptk23ub8pU1cy2uacJvvS5dbSyumc7uPXQRBlCkIPPPDC+7w/3kciOUb25qICd8/1JVdvhd/QIjl9XO5YTTYW30+syElE3jHRdFZ2oiPgTMytP2+pKTw3q7joy2Vt5LJGZjsv+MZfFBZrm4sKtPckp448blepSpx9lYTFpyzbn7D9sw1yRsgOkYg2Ef5cTUh8xIxKSrtKVZIHUAjCy3m9jFx6HpiHjBkSSvhdC4lnkH5OLtmES1NOh1pdmwfoFAR38u8PXAMPyWx+gPhjWK6A0GVYucbuajWe/jusR5dQCMJc3vsmq8jGVgqbZZDIaCkELsGCFL6XQ/Aqy6NXEEcH2N5JM2QyH67RoVbX+paCBCJr2IxaYmOlEL0J61UQl0HsBr/GyrB90hCIrOFd9CNXq+sP9p9b+5Ngxh1E1DewE77NTkyGqJQiKqWkV2WkArewaWuYcQXY2EyiEATf/vs9ukEymSzdehvKV5WY2kv5+KYKTa+O7t5+9C0PMLaVoai/y3udlWRqF/2waa+GXK2ut0w4OCiDdZrXbzX0GafpM+7NBuv0ocw37yLyrq4GiUIQfJ5QHPOUE+2wBe2wBbcvgHXiC3WNrdQ1tjJim8K9ENjfj0x+xRuO79VQCAKeUPyQ7bMe/OEoW8kUW8kU/nAUu9Obl1MIAkcCHN4g5iknOpOIziRiGHfg8AZPDjip9wH/439/yYhnNird+QAAAABJRU5ErkJggg==")!important;
     -moz-image-region: rect(0px, 32px, 16px, 16px) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Sollte in etwa so aussehen :arrow: siehe Gif-Animation (zum abspielen bitte draufklicken)
    [attachment=0]lesezeichen-hinzufuegen.gif[/attachment]

    Bilder

    • lesezeichen-hinzufuegen.gif
      • 70,49 kB
      • 447 × 804
  • Lesezeichen hinzufügen ab Version 62

    • macko
    • 8. Oktober 2018 um 20:21
    Zitat von rudk


    Hallo Leute, gibt's eine Möglichkeit "Lesezeichen hinzufügen" wieder im Design wie in Version 61 und davor herzustellen - siehe Bilder.


    Ja mittels userChrome.css kannst du dies wie üblich anpassen lassen.
    Hier ein Beispiel von meiner Seite -> Entfernung des Lesezeichenbildes/favicons + Verkleinerung der Höhe der Kopfzeile
    Folgenden CSS-Code in die userChrome.css einfügen:

    CSS
    /*Lesezeichendialog hinzufügen/bearbeiten anpassen */
    #editBookmarkPanelImage, #editBookmarkPanelFaviconContainer{
      visibility: collapse;
    }
    #editBookmarkPanel .panel-header {
    	height: 20px !important;
    }


    :arrow: Kann dann folgendermassen aussehen:
    [attachment=0]2018-10-08_15-15-05.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-10-08_15-15-05.png
      • 20,98 kB
      • 375 × 423
  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • macko
    • 8. Oktober 2018 um 16:37
    Zitat von Boersenfeger


    Das funktioniert aber nur, wenn auch ein Speicherort angeben wird, dazu ist ein weiterer Eintrag in about:config oder in einer genutzten user.js nötig!


    Nein, das erstellen des Strings "Browser.bookmarks.file" unter about:config ist nicht vonnöten, sondern nur dann notwendig, wenn man einen alternativen Speicherort der bookmarks.html festlegen möchte. (habs selbst kurz getestet -> standardmässig wird die bookmarks.html dann innerhalb des Profilverzeichnis abgespeichert) :arrow: sie auch hier erklärt: Browser.bookmarks.file und browser.bookmarks.autoExportHTML

  • LZ - Eigentschaft, wo ist das Feld für Beschreibung ?

    • macko
    • 8. Oktober 2018 um 15:14
    Zitat von Andy 123


    Mag sein, dass ich alees mißverstanden und/oder irgendetwas überlesen habe.
    Die Sache mit dem Code hatte ich nur mehrmals im Forum gelesen.


    Ja da hast du augenscheinlich etwas missverstanden, da es keinen "Code" gibt mit welchem man die Lesezeichenbeschreibungen wiederherstellen könnte, da die Funktion gänzlich aus Firefox entfernt wurde. (die schon vorhanden Beschreibungen sind natürlich noch in den Lesezeichen enthalten und können mittels HTML exportiert werden)

    Die Einstellung unter about:config ("browser.bookmarks.autoExportHTML = auf true"), von der du in deinem vorherigen Beitrag gesprochen hast, bewirkt lediglich, dass Firefox automatisch beim beenden deine Lesezeichen als HTML Datei innerhalb deines Profils exportiert. Dies wurde von einigen Benutzern hier vorgeschlagen, damit man automatisch einen HTML Export seiner Lesezeichen hat (und seiner Beschreibungen), damit diese dann beispielsweise später in eine Erweiterung importieren werden kann -> hier zum Beispiel Bookmark Notes.

    Zitat von Andy 123


    Das einzige was ich als Addon gefunden habe ist "Bookmark notes" sogar mit einem Import-Button, der bei mir aber nicht funktioniert.


    Es wäre vielleicht hilfreich zu wissen, wie genau du beim Import vorgegangen bist bzw. was nicht genau funktioniert hat, um dir vielleicht weiterhelfen zu können.
    Beim Import muss du einfach bedenken, dass du lediglich den HTML-Export deiner Lesezeichen importieren kannst, und nicht den Export als JSON-Datei. Auch zu wissen gilt, dass die Lesezeichenbeschreibungen mit dieser Erweiterung lediglich innerhalb dessen Sidebar einsehbar/bearbeitbar ist.

  • Suchbegriffe & Formulardaten

    • macko
    • 8. Oktober 2018 um 14:46
    Zitat von Foxfailure


    aber nicht herausgefunden, ob und wie man dem Such-Feld beibringt, nichts zu speichern. Weißt du, wie das ginge?


    Ist auch nicht wirklich verwunderlich, da dies mit der Erweiterung auch gar nicht möglich ist bzw. auch gar nicht möglich wäre, da die Webextension Schnittstelle keine Möglichkeit bietet auf die Firefox interne formhistory.sqlite (=Formulardaten- und Suchbegriffdatenbank) zuzugreifen und diese zu verändern.
    Aus diesem Grunde muss die Erweiterung Form History Control seit Webextension ja auch ihre eigene Datenbank für Formulardaten anlegen, welche separat von der Firefox eigenen Datenbank funktionieren muss.

    Und wie ich schon einmal erwähnt hatte, wäre mir unter Firefox keine Möglichkeit bekannt lediglich keine Suchbegriffe abspeichern zu lassen. Man kann nur die Abspeicherung gänzlicher Formulardaten und Suchbegriffe ausstellen, aber leider nicht nur ein Teilbereich davon.

  • Suchbegriffe & Formulardaten

    • macko
    • 7. Oktober 2018 um 21:12

    Wenn es darum geht die Such-Chronik separat zu löschen, ohne dabei auch gleich die Formulardaten mitzulöschen, dann geht dies mittels der Suchleiste :arrow: Rechtsklick auf Suchleiste -> Such-Chronik löschen (siehe Gif-Animation unten)

    Sollte aber die Intention gewesen sein, dass nur die Suchbegriffe automatisch (beim beenden) gelöscht werden, oder gar nicht erst angelegt werden sollen, dann wäre mir in diesem Falle keine Möglichkeit bekannt dies zu bewerkstelligen

    [attachment=0]suchchronik.gif[/attachment]

    Bilder

    • suchchronik.gif
      • 42,38 kB
      • 426 × 335

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon