1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 16:25
    Zitat von 2002Andreas


    Aber wozu der Umweg über den Profilemanager :-??


    Er soll es für den Anfang zunächst mit dem Profilmanager machen, weil es für uns Helfenden einfacher ist, weil man erstens nicht weiss, ob sein Zweitprofil nicht anderswo abgespeichert ist bzw. es sich um eine portable Installation handelt, welche dann mit den Startparametern -no-remote p 'Profilname' nicht startet wie gewünscht. Beim Profilmanager sieht er fürs erste einmal visuell welche Profile vorhanden sind, und kann im Nachgang immer noch die Verknüpfung abändern

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 16:16
    Zitat von grünerfuchs


    Kann mir mal einer bitte (!) die komplette Zeile aufschreiben die ich unter "Ziel" einfügen kann? Irgendwo lasse ich anscheinend was weg... :oops:


    Hab ich dir schon angegeben: -no-remote -p
    Also nochmal folgendes Vorgehen:
    ➜ Firefox komplett beendet haben.
    ➜ Firefox jetzt mittels deiner angepassten Verknüpfung starten (mit -no-remote -p) Es sollte jetzt der Profilmanager starten, wo du jetzt dein Profil wählst.
    ➜ Jetzt nochmal mit der angepassten Verknüpfung den Firefox erneut starten, aber diesmal das andere Profil auswählen.
    ➜ Nun solltest du beide Firefox-Profile parallel offen haben

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 16:10
    Zitat von grünerfuchs


    Ja, das ist es ja was ich gerade nicht möchte!


    Du hast mich nicht richtig verstanden. Wenn du eine Firefox Instanz offen hast, welche nicht mittels des Startparameters -no-remote bzw. mittels deiner angepassten Verknüpfung gestartet wurde, dann wird dir beim ausführen deiner Verknüpfung ein neues Fenster deines aktuell geöffneten Profils geöffnet, anstatt dass das andere Profil parallel gestartet wird.
    Genauer ausgedrückt: Du musst fortan zwingend deine beiden Firefox-Profile zwingend mit deinen angepassten Verknüpfungen starten. (nicht noch eine Instanz offen haben, die du noch nicht mit der -no-remote Parameter gestartet hast)

    Hoffe du hast es nun besser verstanden.

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 15:05
    Zitat von macko


    Nein. Es startet gleich der FF mit der Startseite meines normalen Profils (der ebenfalls geöffnet ist)


    Alle Firefox Instanzen vorher beenden, wie ich es im meinem später hinzugefügten Abschnitt (unten) in Beitrag #22 erklärt habe.

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 14:57
    Zitat von grünerfuchs


    Wen ich deine Parameter nehme, öffnet sich zwar ein neuer FF in der Taskleiste jedoch ist das nicht mein Bankprofil sondern das Arbeitsprofil welches ich im anderen Fenster auch Auf habe. Denn als Startseite ist dort gleich das LogIn der Bank und nicht etwa Google wie im normalen Profil...


    Versuche es für den Anfang zunächst nur mit dem Startparameter -no-remote -p anstelle von -no-remote -p 'Meine Bank'
    Startet jetzt der Firefox mit dem Profilmanager? Wenn ja, welche Profile sind im Profilmanager aufgeführt?
    Wenn dein Bankprofil im Profilmanager nicht aufgelistet ist, dann musst dann einfach ein neues Profil erstellen lassen, und dieses dann starten lassen. (höchstwahrscheinlich ist dein Bankprofil dann irgendwo anders abgespeichert oder von einer Portablen Installation)

    Wichtiger Hinweis noch: Bitte alle Firefox Instanzen vorher beenden bevor du mittels deiner Verknüpfung den Firefox starten möchtest. Damit Firefox mehrere Profile parallel starten kann, muss jede Firefox Instanz zwingend mit dem -no-remote Startparameter gestartet werden. Solltest du also noch den Firefox offen haben, wird es selbstverständlich nicht richtig funktionieren.

  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 14:31
    Zitat von TxM


    Das Umbenenner der Firefox.exe und die Verknüpfung darauf in die Taskleiste ziehen funktioniert auch nicht


    Du sollst ja auch nicht die eigentliche firefox.exe im Programmverzeichnis umbenennen, sondern von der "originalen" firefox.exe eine Kopie erstellen innerhalb des Programmverzeichnisses (firefox.exe anwählen und dann kopieren und einfügen) ➜ Danach von der erstellten firefox - kopie.exe eine Verknüpfung mit deinen Startparametern erstellen, und diese dann in deine Taskleiste heften.

    Zitat von grünerfuchs


    Wenn ich eine 2 Firefox.exe erstelle und lediglich im selben Verzeichnis umbenenne -dann greift ja auch die Umbenannte .exe auf das eigentliche FF-Profil. Ich und wahrscheinlich TxM wollen aber ein separates Profil welches paralel zum normalen Profil startet.


    Ich sehe schon das bei dir ein wenig Verwirrung besteht, daher werde ich es einmal ausführlicher erklären:

    Es ist korrekt, dass wenn du einfach die beiden firefox.exe Dateien direkt startest, dieser nur dein Standard-Hauptprofil starten wird, nebst dem dass der Firefox dir den Start der zweiten Instanz verweigern wird. Aus diesem Grunde muss man ja von den beiden .exe Dateien eine Verknüpfung erstellen, wo du die Möglichkeit hast Startparameter zu definieren.
    In diesem Falle müsstest du dann bei beiden Verknüpfungen (Rechtsklick auf Verknüpfung➜Eigenschaften ➜ Ziel) die folgenden Startparameter hinten (nach einem Leerschlag) anfügen:

    Code
    -no-remote -p
    oder
    -no-remote -p 'Profilname'


    Startparameter 1 startet dir den Firefox dann mit den Profilmanager, wo du dann das jeweilige Profil auswählen kannst, welches gestartet werden soll.
    Mit Startparameter 2 kannst du direkt definieren, welches Profil gestartet werden soll. (hier kommt keine Abfrage)

    Sollte ähnlich wie in diesen Screenshot aussehen: (zusätzlich müsste man hier noch -no-remote hinzufügen )
    [attachment=0]startoptions_03.x81787[1].jpg[/attachment]

    Hoffe es ist nun etwas klarer geworden.

    ➜ Hier noch zusätzlich weiterführende Informationen zum Profilmanager unter Firefox: Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen

    Bilder

    • startoptions_03.x81787[1].jpg
      • 39 kB
      • 544 × 405
  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 13:59
    Zitat von grünerfuchs


    Ja gut, aber wird der Dateimanager nicht meckern dass der Name bereits existiert? :-??


    Wie schon Schlingo richtig erklärte, wird Windows automatisch beim erstellen einer Kopie einfach "-Kopie" hinten am Dateinamen anhängen. Darüber hinaus ist der Dateiname der kopierten firefox.exe komplett unerheblich, da diese auch mit anderem Dateinamen den Firefox korrekt startet, soweit dieser sich weiterhin im Programmordner von Firefox befindet. Wichtig ist einfach nur, dass du von der kopierten firefox.exe eine Verknüpfung erstellst, damit du diese dann auf deiner Taskleiste anheften kannst. (Namen und Icon der Verknüpfung kannst du ja dann frei wählen.)

  • InFormEnter - Logik vom Update?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 13:49
    Zitat von camel-joe


    macko;
    Das stimmt zwar, aber dann dürfte der Button nicht grün sein. Achte auch auf den Text (der unter "Version 0.880") steht.


    Ist ein Fehler bzw. Versäumnis des Entwicklers von InFormEnter+. Der hat nämlich vergessen für die Version 0.880 eine Mindestversion innerhalb der manifest.json zu definieren, weswegen es fälschlicherweise auf der Addonseite als kompatibel angezeigt wird ➜siehe Screenshot
    [attachment=0]2018-10-20_08-43-12.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-10-20_08-43-12.png
      • 37,26 kB
      • 929 × 310
  • Firefox zwei verschiedene Profile gleichzeitig nutzen?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 11:32
    Zitat von TxM


    Funktioniert leider nicht, irgendwie erkennt Windows, dass es beides Firefox ist und lässt in der Taskleiste nur eine Verknüpfung zu.


    Ja das passiert weil es sich um die gleiche .exe handelt (gleicher Name und Ordnerpfad). Kann man aber relativ einfach umgehen indem man einfach innerhalb des Programmverzeichnisses von Firefox eine Kopie von firefox.exe innerhalb des gleichen Verzeichnisses erstellt, und dann zum Schluss von dieser eine Verknüpfung erstellt. Diese Verknüpfung lässt sich dann ohne Probleme an die Taskbar anheften.

    Für den Rest einfach nach der Beschreibung Zitronella vorgehen bezüglich den Startparametern, die innerhalb der Verknüpfung verwendet werden sollten.

  • InFormEnter - Logik vom Update?

    • macko
    • 20. Oktober 2018 um 11:14
    Zitat von camel-joe


    Hat da jemand den Durchblick?


    Ja ist relativ simpel. Ab Version 0.875 ist die oben erwähnte Erweiterung auf Webextension portiert worden (ergo Quantum kompatibel), weswegen du unter ESR 52 (gemäss deiner Signatur) auch nur bis und mit Version 0.771 installieren kannst, da dort noch die alte Add-on Schnittstelle verwendet wird und demnach auch nicht Webextension Erweiterungen unterstützt werden.

  • Addon Manager in Nightly, Script Anpassung

    • macko
    • 19. Oktober 2018 um 21:35

    Ich kann Sören in diesem Punkt nur beipflichten. Ich würde an deiner Stelle auch lieber erst warten, bis die Anpassungen am Addonmanager final geworden sind, da du ansonsten mehrere Male deinen Code anpassen musst und dabei nur unnötig Zeit verlierst. (und vor allem bei einem so komplex langen CSS-Code)

    Darüber hinaus könnte ich beim kurzen testen mit deinem Code feststellen, dass es bei mir unter einem neuen Testprofil leider nicht so aussieht wie auf deinem Screenshot. Beispielsweise sind unter Firefox 62 die Beschreibungsfelder und Datumsanzeige bei mir alle ineinander überlappt, was denke ich nicht so gewollt sein sollte gemäss Screenshot. Ich denke einmal du hast da sicher noch andere Anpassungen/Skripts am laufen, weswegen es auch aus diesem Grunde nicht einfach wäre, dir deinen CSS-Code für die aktuelle Nightly Version anpassen zu können.
    (darf man fragen woher du diesen CSS-Code für den Addonmanager her hast? Ist das von irgend einer alten Erweiterung oder ähnliches?)

  • ordnersymbole in lesezeichen-sidebar grau

    • macko
    • 19. Oktober 2018 um 21:21
    Zitat von 2002Andreas
    CSS
    /* Lesezeichen Sidebar - Ordnericon stehend gelb */
    
    
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"),
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul"),
     url-prefix(chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul){
    treechildren::-moz-tree-image(container) {
    list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=')
    !important; }
    }
    
    
    /* Lesezeichen verwalten - Ordnericon stehend gelb */
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xul") {
    treechildren::-moz-tree-image(container) {
    list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=')
    !important; }
    }
    
    
    /* Lesezeichen - Ordnericon gelb */
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xul") {
    .bookmark-item[container="true"] {
    list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=')
    !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important; }
    }
    Alles anzeigen

    Möchte hier noch kurz eine Ergänzung anbringen, da dieses Thema ja wieder aktuell wurde.
    Der oben zitierte Code funktioniert, besitzt jedoch beim benutzen einige Tücken. Zum einen fällt auf das unter "Lesezeichen verwalten" plötzlich unter den Spalten "Schlagwörter" und "Adresse" Ordnericons angezeigt werden (beim anzeigen von Ordnern), was eigentlich nicht gewollt sein sollte. (➜ siehe Screenshot unten)
    Auch wird mit dem oben erwähnten Code zusätzlich noch andere Icons mit den gelben Ordnericons (bsp. Chronik/Schlagwörter/Alle Lesezeichen/Lesezeichen-Menü usw.) überschrieben aufgrund des "zu" generellen CSS-Selektors. (mag vielleicht den einen oder anderen stören)
    [attachment=0]2018-10-19_10-55-47.png[/attachment]

    Da ich mich persönlich schon einmal in einer grossen Bastelphase damit beschäftigt hatte, wie man alle Ordnersymbole/icons wieder wie unter Pre-Quantum Zeit wiederherstellen kann, würde ich hier gerne meinen eigenen CSS-Code für die Allgemeinheit posten wollen, so dass noch andere davon profitieren können, welche das gleiche erreichen möchten.

    ➜ Hier also mein CSS-Code, welcher (fast) jedes Ordnericon (im Lesezeichenmenü/Lesezeichensidebar/Chronik/"Lesezeichen verwalten"/"Leszeichen hinzufügen/bearbeiten") mit einem Icon aus älteren Firefox-Versionen ersetzt.

    CSS
    /*Alten Ordnerstil und Icons wiederherstellen "Pre-Quantum" */
    
    
    /*Standard Ordner Icon*/
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(container),
    #bookmarks-view treechildren::-moz-tree-image(container),
    #historyTree treechildren::-moz-tree-image(container),
    #placeContent treechildren::-moz-tree-image(container, title),
    #editBMPanel_folderTree treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container] {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACXklEQVQ4jY3S3UuTYRgG8Oe0Q/G0s6A/oT8hU9Okpige1HFQVKYNLSutViERpEKobdpkaubmppuTma9oaRB6Yrq5uc2PtOne78/tfeHqwPWOuRMfuA6v381zcxNCCEksN84nfjTiTFlunCenX3SxAYZKwVAXcqFgKN9gyHPQ5VnoUhC6NIusOIPoYgOKgDBVD0OloMsB6JIfujSNrOhDVphElncjw41DY0eRYccRpuqLgfVQHQx1wSzrZnkCGe4LNHYUKjMMjRnBeqiuGFibqc0BU7myB5n/ZWYEGj0M9XgQatqJtZnaYuDX9A0YCoWs6M2X2TFojAsa7YR67ICS6ody5MBqwILFqcqSAmDFe/0EEDzIcF/Nspr+DOVoAPJhL+SDXtCbD7AasGDFc4397q25ZQJLEzXQ5bmTZdFOKEf9kA66Ie51gU++Ap/ogLDbhdTaTawGLFBZLxbGq1UToMaqkRGCkA4+QNx/D3GvC8LOa/DJl+Diz8HGnoBP2kxA/vsR1Fh1fhchVxU0xgNx/x2E3bfgkzbwiU5w20/BRtvAbFnBxztMQNi1IeSqygNBZyXUtAvCzpuCqWy0FUykBXS4CVysvQAIOivzgH+oAkrKkZ8aewxmywom0gx68z7SG3fBbrUWAP6hijzgs5dDOuwDF2vPTX0EOtwEeuMe0r/v4Hj9NphIiwnQ8RfwOspEE/AMXIH4pwd8wgY+3glu+1nuC21gIlbQ4WbQ4Ycm4P5UzvqdVy0mMGkvX3L3leEs8dkv/xzsvlR6+hhLCSEXCCEXz5DzhJASQsg5Qgj5B/FYfK5WyYGQAAAAAElFTkSuQmCC") !important;
    }
    
    
    /*Lesezeichen-Symbolleiste Icon*/
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_toolbar_____),
    #bookmarks-view treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_toolbar_____),
    #placeContent treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_toolbar_____),
    #editBMPanel_folderTree treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_toolbar_____),
    #bookmarksToolbarFolderMenu,
    #BMB_bookmarksToolbar{
     list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABG0lEQVQ4jcWTTWqDQBiG5yy9SE6RRZprdBMomHski2o3WbabpGAWXWQ50AMkllinGg2KP6NoRd8uJk6RWEuzyQcPwwzDM+/3wRBy9Vrp+v3Leo0LoCtdV8jrZoMauARaAULgZehkMBxhMBzh9uHpDC8FdVMo5Hm5/FNw92a16BQ0vf2WoKmzBI+LBVxeyQsHXsPlNQ686hU4vKZOUilkrmmwo1ImsKNSEJctwXgyxXgylQI7/KJOVAoB8wv5AvMLWH4O5ue9Q/wIcmr5hRCYXiYT7I8ZTE/QJ9h7KTWPqRAYToI4DhDHAd6dRNLE7sKwE2p8JkKwY2GLLYtO689enDWE2LGQbq1IIYSQm7mm4b/MVJXOVFW59lck5BsFo2ZQoW7/aQAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
    }
    
    
    /*Lesezeichen-Menu Icon*/
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_menu________),
    #bookmarks-view treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_menu________),
    #placeContent treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_menu________),
    #editBMPanel_folderTree treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_menu________){
     list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAA7ElEQVQ4ja2TSwrCMBRFsz4X0x2Ie9CR6MQuwYmFZBOORNTip7U1UvpLg9Ta66BtKJiCFi8c8vIeHHiBEIsx9GVF6YjMTRNdmZsm9k7cye4SV4K+zBaLEbEYA5f4GosxkHYawWC8wWC86Se4iVIJblmpfbD11oYvSr3AS4uKpICXvuqz1WtIC73AjZ4YGksMjSWcKIfbEOZwo6e6O2GuF5yDhxKcg0fnCs3sQ3DkEicuceIZjlxW3GWrzlRPK7B9AYNOYNAJbF9UeDXt2hN6weGaKMH+mnSucKhnH4KdE3/N/wUrSqc//sAp+WfeZzi7IlKZIxgAAAAASUVORK5CYII=") !important;
    }
    
    
    /*Weitere Lesezeichen Icon*/
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_unfiled_____),
    #bookmarks-view treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_unfiled_____),
    #placeContent treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_unfiled_____),
    #editBMPanel_folderTree treechildren::-moz-tree-image(container, queryFolder_unfiled_____),
    #menu_unsortedBookmarks,
    #BMB_unsortedBookmarks{
     list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACSklEQVQ4jaWPTUjTARjGBx3CU0cvHrLOXisRWlYYdCmKwklJx05Ftw4RipIHzYNJppvb/DdTpnMptk23ub8pU1cy2uacJvvS5dbSyumc7uPXQRBlCkIPPPDC+7w/3kciOUb25qICd8/1JVdvhd/QIjl9XO5YTTYW30+syElE3jHRdFZ2oiPgTMytP2+pKTw3q7joy2Vt5LJGZjsv+MZfFBZrm4sKtPckp448blepSpx9lYTFpyzbn7D9sw1yRsgOkYg2Ef5cTUh8xIxKSrtKVZIHUAjCy3m9jFx6HpiHjBkSSvhdC4lnkH5OLtmES1NOh1pdmwfoFAR38u8PXAMPyWx+gPhjWK6A0GVYucbuajWe/jusR5dQCMJc3vsmq8jGVgqbZZDIaCkELsGCFL6XQ/Aqy6NXEEcH2N5JM2QyH67RoVbX+paCBCJr2IxaYmOlEL0J61UQl0HsBr/GyrB90hCIrOFd9CNXq+sP9p9b+5Ngxh1E1DewE77NTkyGqJQiKqWkV2WkArewaWuYcQXY2EyiEATf/vs9ukEymSzdehvKV5WY2kv5+KYKTa+O7t5+9C0PMLaVoai/y3udlWRqF/2waa+GXK2ut0w4OCiDdZrXbzX0GafpM+7NBuv0ocw37yLyrq4GiUIQfJ5QHPOUE+2wBe2wBbcvgHXiC3WNrdQ1tjJim8K9ENjfj0x+xRuO79VQCAKeUPyQ7bMe/OEoW8kUW8kU/nAUu9Obl1MIAkcCHN4g5iknOpOIziRiGHfg8AZPDjip9wH/439/yYhnNird+QAAAABJRU5ErkJggg==")!important;
    }
    
    
    /*Intelligente Lesezeichenordner Icon (Meistbesucht, Kürzlich gesetzte Schlagwörter) */
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(query),
    #placeContent treechildren::-moz-tree-image(query),
    #bookmarks-view treechildren::-moz-tree-image(query),
    [class="menu-iconic bookmark-item"][label="Kürzlich verwendete Schlagwörter"],
    [class="menu-iconic bookmark-item"][label="Kürzlich als Lesezeichen gesetzt"],
    [class="menu-iconic bookmark-item"][label="Meistbesuchte Seiten"],
    [class="menu-iconic bookmark-item subviewbutton"][label="Kürzlich verwendete Schlagwörter"],
    [class="menu-iconic bookmark-item subviewbutton"][label="Kürzlich als Lesezeichen gesetzt"],
    [class="menu-iconic bookmark-item subviewbutton"][label="Meistbesuchte Seiten"]{
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACmElEQVQ4jY3S20/SYRzH8efOdem87a6tf6C15bKttW66am0mapMoT/PE2qqt1SoNFcFjw/CcEmqIiCQCclbAhEXoxAMo6Q88MMwG+KNfl58ubDDkIp/tffl5XXz3EEIIqZ30WusUXpyn2kmvlZx91bJlOCkmra+7DBYpBrZAAguBBGw/EpjfplEtW0YGUDXuhpNiYN1OwPIvk5+GwU9jzncCzUYcM2sxaDbjqBp3ZwKVUhecFJMabyVg8NPQbZ5gdv10PL0axcx6DJVSVyZQMeKAk2Jg3joda9dj4HarkFtWj2tl9agWTWPC8xPK1SgqRhyZQOnQApwUA6Ofht5Ho06kxK3nYjSpPOBNe3DzqRhlnQpMrvxC+bAdxeLZ7DTg8YAFToqB3kdDuxHHnVf9aFGvQO+LY3Y9igalB7df9OGdKQi2WAdOvyXK6TdzkgCn14DFnd/QbMSh9MaQL1CA269H31IEIvshysVa3G2W44k6ALZYB4Mvhoe9hj9JgC3WYSFAY9h1hEFnBKUfNMitEYLVNIr7jVJcrRbgmdSWBMa+H4Mt1qVuUSJSQ++PY2Apggf8MVzndqCgVYE8bjvy6tpR+9GCQVc4CXQ7wigRqVNAcZcKX9aiYPEkuPLoLSp7tPjkjmDUE4HEHUG34wAdtoM0oLhLlQKK2qYwZN/BjRo+qnq1GHKGwTeH0GgOocEYxBsDBYF1Lw0oaptKAYVCOWSeYwx+DWLQFUazOQSeMYh6YxCvDRRezu2iyRxKAu+te2C1yukkwGqRQfLtCD1LYXTZD9FhO0Db/D6E8/vgW0JoNAXBMwWTAEswES3sVOWnAOGEo6DlM86VQO661yzJOfsZcwghl7Kysi7/L0LIRUJINiHkAiGE/AXz+lDHmihc/wAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
    }
    
    
    /*Alle Lesezeichen Icon "Bibliothek"*/
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_allbms_____v) {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACX0lEQVQ4jZXNzU/SARjAcf6RnKSgie9ulpYZpS18SS2HoviGJCIWviACP4TQ0HxJnC+pM3PmKnW29KAWbb7kslqtZQe3Dp08eGJ1Y+vy7ZTF/B3q2b635/k8EolEIrHb7ZkOh8NttVo/CYKA1WqlrHOG684pcq3jXGwaJr3hHsn6XhRVXmRlHqQlbiS/x+FwuAVBYHv/kO9B/qkQQBAE/ufz9v5hKOByuejocGJrb8e5+BHrk/eYZ3cxTL2mcmyDEp+fwr5VVF3LR0C42vUHsNts2G022iwWhPkPWObe0ji9Q+3EJtphP8X9a+R1L5N9+5k40NrSgqW1hSazmba5d5hndjBMbuFb/ULp4DoFPSuoPEsonfOEq13HAZPJSKOpAWO9AfPMDsapLXSjrzj48ROtb40czxJZzqeca38kDuh1Neh1NdRUVWCc2EA35mdh9xuBIKx/PqDQu8T59kekNU+LA+WaErSaEjTqYma3vxIIcqzJF3vkuR+LA0UFuVwryKfoah7qvhVujL4MOa4fWSXZdJ/E+mFxQJWtJOfyJa5kKcnvXMTycINAEKb8ewSC0Lu0S3zdEAr9oDhwISMNZUYamWdPk+WYw7vwhor+56TeHEflmKV7YYcY3QDR1X3iwJmUBNJSEkhNiie9+QGpt8ZJMo4QX+dDUTvAqepeoip7kGm94kCSQk6SQk5ijJzkhlESDEPE1g4SU9NPdNVd5NpuIsu6OKnxiANxcilxUVJiZVJi9T5idP1EV/Uir+gmsvwOEZpOpKVuwtWukI4ARcSJTYUsDEVk2LElsSR/zS/ZlyG8eJmVxgAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
    }
    
    
    /*Schlagwörter Icon "Bibliothek"*/
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(title, query, tagContainer),
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_tags_______v) {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACH0lEQVQ4jZXTzWoaURQH8IOrLPIMpbvmAbpIwJeID5JVP8giZJBhEBcZgotggl2FlgRpITSiaEONMyaisRJ11EwmH+M4Tk3QODN3XP67qA2xFUkvXO7q/7vnwDkUjW5xmXQKeVl6vJl0CpHIpkBEc0Tko1knk07B8xgc28ag34c9HIK5DjTtEqFwaIOI5mcieVmCY9uIRrfifv/Scmxne6/b7YIxFxfqBYSQIM5E8rKEwaAPv39pmYheBQKBxbpSgzfy4LgOGq0meGEGkpcl2PYQsZ3tvUAgsBjf3492zA6Yx+AyFw/2EDVFAcfz05FMOgXGXFiWCUWpwjRNOK4DlzE4rotqvY5rXcdJuYz14BQkEtkUNO0SHmMYjbzxrw+46/fxLfsdxUoFB8kkzmoKjuQ81rjgP8hcOBzaUBp19O576N3fwfxpwbAsKKqKg2QSJ+Uf+JxIoHBeRVqSsMpxE4iPiOaFUEgslIq4NQwYlgW928W1aeK81cKXRAK54hniXw9RajQR2/0IInpBv+eEHhFeEES5UICm67g2TWhGB6phoKw0ED9MoKJqSGZzWHn7PkZEC+MqaALheF7Mnp6ieXMDtd1BS2+jcdtGRdWQOpaw8ubdByJ6/XcFE8g6z4tHch61qys0bnVULjUkj3NPwy9nDZePiObXuKCYlmSUlOZ/hSeQVY4TY7uf/vT87PAEMu51Yfw+O/wUmRsHp672LyxdnN6ef1H/AAAAAElFTkSuQmCC") !important;
    }
    
    
    /*Chronik Icon*/
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_history____v) {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAC/0lEQVQ4jWWTX2/aVgDF/VWWfZ6pUrVv071VU6U+bJP2UGXAvb6XFLu26wAxxJCQZEkIDgkYbMD8M5BgOzFNlkbZunULO3uYlK3p7/mcIx3pHEF4RIKQrynneTGdXhDGloSxpch5TBjLJih9+lj/wOrq6peEsdxmqfRn23XhTyYIwhDT2QyO62L/sApV1z8mqagRQlY+M4vpdMNut9HzPJQrFSiaBso5KOeQFAXZjQ1sVyoomiZSnFufhBDGcnarjYZtQ9V1GJsmWr0eSpVdnLbbaDgdZI0CXssy8oYBs1xGShTVh86bpdJfPc+DquvYP6phfhkjvnmPnf1DdIdjzON3mIYXqBwcYk2SsLO3h7fr2T8ShDwRKOf5tutiq1KBYZoI43eIrm8QXd9AUnXU2y682RzjKIbl9KCsZ7Gey+GgWkVKFDVBTKcX/mQCRdPQcDoYziO40zP0z0M8e/4CW9UaupMzjIIL+FGMY9tBWpLQ6XZBOY8EwtgyCAIQxpBZz2PvtIm2P0V/HuKb5y9w1GxhPI8QXv2CljfA1u7PIIxhNpuBcn4vEMaW8yBAijEoBRPVlovu7Bx+FOOHVz9B1vMIFtdY3N5hOD1D9fgEhHEEQfBvAOU87g8GWJNl7B6fwBlP0ZudYxxeoudP8e3L76BvmLi6vcP7Xz+g2x8iI7/B2PdBGAsFwli2ah1jo1CApOmw3B78KIYfXWJxe4dZeIGX3/8Iq2EjvIyRMwowy2U0bRuEMUVIUPr0bTb7sXpUw5okYXNnFyddD+fxFTqDESbzEEG8QMN2UK1ZkFUVXc9DzjA+JCn9ShAEQUhSUSttb2PTNMEzGajZHE6cDir7h7BOm+iPxsgbBciKikazCate/ztJqfTfEglZSTFmGcUiCsUiFFVFOpMBYRyEcWRkGWaphK7nwarXlynGDhKJxBef/IEQspKkVJPeKL+Xyls4qllwHAej0QiD4QhNu4W8YfyWpFT6zPzozk9SoqhRziPK+T3l/J4yFhDGlIfO/+Mfjlm8faCxynkAAAAASUVORK5CYII=") !important;
    }
    
    
    /*Downloads Icon "Bibliothek"*/
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(query, OrganizerQuery_downloads__v) {
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACPElEQVQ4jbWPW0iTcRjGHzclL6QPD4UoLDeJwkBQktBAPORhc4EdVnqRYzokEbIiLJBgEnZjnsYmOBq6OYiKDAaWgXpXuC2Yc1NQgzDLgRXTzw+7fLrwI7CMdtMfnps/z+/3vi/wP57O2B1sHZpiq216L0NTrDM+CMZHp54Tmkdm6Q7H6P2wQ++qSFc4xuaRWVZfsxz9t0BjEEzjc7TOb7HHH2OPP8ah4BZN43Osvt4bn6DJ4+PAvEhLYJuWwDYHgiKbPL74BY1uH/sWJHYFRHYFRPaFJDa6fdSaHh6JS3Bx9B175yXe8Uu8MSfxrk/kmcEZnqq5lRaXoHb0PTvebrFw4huPP/3K86+/U+ieJjQG4UCm/NK99arbYyy7/5IayxtmWhdZP7nJXE+UuZ4o6yc3mTEYYVbXK+bffMJ8k42qQuPHX4LThs7L6g7PjzLnAi9MrPOqd4Plz78wx7nGHOcaS5995hXvButffOJZR4hoHN7FCUPt/jVKzBUZ7a5dvXuRavsys+0rzB5e3Yt9hWr7MnWuRaa3u3ZRYq446JIEFLWUprc5d/RjYR6zLjGzP8LM/ghzrEusGwszvc25g6KWUgAJf8KAAkASChoqU80OSe9coKYvRPWjEHWPQ0w1OyQUNFQCSJK7+yQKAIkAkgGkIE+rFYw2scruZ/Wwn4LRJiJPqwWQIncSZWbfBkoAhwAcBpAFVbFBUdMZVdR0RqEqNgDIBiDIHeXfzlDKE9IAqACclKOS/5J/h38CKtEaQj319LAAAAAASUVORK5CYII=") !important;
    }
    
    
    /*Kalender Icon "Sidebar und Bibliothek"*/
    #placesList treechildren::-moz-tree-image(title, query, dayContainer),
    #placeContent treechildren::-moz-tree-image(title, query, dayContainer),
    #historyTree treechildren::-moz-tree-image(title, query, dayContainer){
      list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACoklEQVQ4jaXQ30tbZxzH8fxRdqMU13mxQgctuxmFlsEuhN3YXexmaNSGTNGWQLaKKBUUlEUIC7Viifmhh65pS7Vbe7WYxfxq/BU18eTknJznPE/gvYvHqesu+8Dn8nl9P9+vzzAMPsz6+jpra2mSqRSJRIJ4PM7TlacsLy/z+PESv8ViRKNRfD6fz2cYBpbT5sByyDcsNmsnJKt1IoVDJv7a5967Knc3ytx5UeRLI093aouu1SyRSORDwMY/4OfNwQUgu0/gXZW+jQp3MgX8A34+OwUW5hf+D9RdjzcHJolqncULDfo2KtzOFPi1XKc7laNrNcvc7JwG0uk0bdU5i6M62ErRkoqmp9MQkrorOWpLDtuSA8djampKA4lkkrbqEMtsEstsYssOP77d5Yc/q5hC0fu6zDcvSxy1JTeebXPNyLNne0xMTGggHo/jXAAsT/H9H1W+26jQEIpbmSJf/V6g1pb0pHNcSebYaXmEwz9rYGVlBUcqbNnBkh2ansIUioYrOT6tXXN07T1bsNsSVC1BKBTSwNLSE2zZoW/zPb2vy5hC8fXzAjefbXPkSK6m/+Zycou9lkfXapau1SwVy2V8fFwDsVgMy1N8+6rErUyRhiu5buTpWctRczw+TehPO5Y4A8pNwejoqAai0ShNT3EiJA1XcexKDh1JzfHYtwW7tseOpWtXmoKyKSiZLsGfghpYjEQ4cRVfrOf5PJ3jsC25dDp1t3U+tdJ0zw5dNF3uBQIamF9YoO5KrqS2+CSxRc0533XnAlAyxX+AoaEhDczNznL876Xt09otj6oleG+5lJs6JVNQNN2z+Af8GpiZecT09DSTk5M8/OUh4XCYUCjEg/v3GRsbY2RkhGAwSCAQYHh4mMHBQfwDfvr7+zXwse8fSLTo7ApzMRUAAAAASUVORK5CYII=") !important;
    }
    
    
    /*Alte Ordnericons wiederherstellen "Drop-down Menu" */
    
    
    #editBMPanel_folderMenuList[selectedIndex="0"], #editBMPanel_toolbarFolderItem {
    	list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAABG0lEQVQ4jcWTTWqDQBiG5yy9SE6RRZprdBMomHski2o3WbabpGAWXWQ50AMkllinGg2KP6NoRd8uJk6RWEuzyQcPwwzDM+/3wRBy9Vrp+v3Leo0LoCtdV8jrZoMauARaAULgZehkMBxhMBzh9uHpDC8FdVMo5Hm5/FNw92a16BQ0vf2WoKmzBI+LBVxeyQsHXsPlNQ686hU4vKZOUilkrmmwo1ImsKNSEJctwXgyxXgylQI7/KJOVAoB8wv5AvMLWH4O5ue9Q/wIcmr5hRCYXiYT7I8ZTE/QJ9h7KTWPqRAYToI4DhDHAd6dRNLE7sKwE2p8JkKwY2GLLYtO689enDWE2LGQbq1IIYSQm7mm4b/MVJXOVFW59lck5BsFo2ZQoW7/aQAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
    }
    
    
    #editBMPanel_folderMenuList[selectedIndex="1"], #editBMPanel_bmRootItem {
    	list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAA7ElEQVQ4ja2TSwrCMBRFsz4X0x2Ie9CR6MQuwYmFZBOORNTip7U1UvpLg9Ta66BtKJiCFi8c8vIeHHiBEIsx9GVF6YjMTRNdmZsm9k7cye4SV4K+zBaLEbEYA5f4GosxkHYawWC8wWC86Se4iVIJblmpfbD11oYvSr3AS4uKpICXvuqz1WtIC73AjZ4YGksMjSWcKIfbEOZwo6e6O2GuF5yDhxKcg0fnCs3sQ3DkEicuceIZjlxW3GWrzlRPK7B9AYNOYNAJbF9UeDXt2hN6weGaKMH+mnSucKhnH4KdE3/N/wUrSqc//sAp+WfeZzi7IlKZIxgAAAAASUVORK5CYII=") !important;
    }
    
    
    #editBMPanel_folderMenuList[selectedIndex="2"], #editBMPanel_unfiledRootItem {
    	list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACSklEQVQ4jaWPTUjTARjGBx3CU0cvHrLOXisRWlYYdCmKwklJx05Ftw4RipIHzYNJppvb/DdTpnMptk23ub8pU1cy2uacJvvS5dbSyumc7uPXQRBlCkIPPPDC+7w/3kciOUb25qICd8/1JVdvhd/QIjl9XO5YTTYW30+syElE3jHRdFZ2oiPgTMytP2+pKTw3q7joy2Vt5LJGZjsv+MZfFBZrm4sKtPckp448blepSpx9lYTFpyzbn7D9sw1yRsgOkYg2Ef5cTUh8xIxKSrtKVZIHUAjCy3m9jFx6HpiHjBkSSvhdC4lnkH5OLtmES1NOh1pdmwfoFAR38u8PXAMPyWx+gPhjWK6A0GVYucbuajWe/jusR5dQCMJc3vsmq8jGVgqbZZDIaCkELsGCFL6XQ/Aqy6NXEEcH2N5JM2QyH67RoVbX+paCBCJr2IxaYmOlEL0J61UQl0HsBr/GyrB90hCIrOFd9CNXq+sP9p9b+5Ngxh1E1DewE77NTkyGqJQiKqWkV2WkArewaWuYcQXY2EyiEATf/vs9ukEymSzdehvKV5WY2kv5+KYKTa+O7t5+9C0PMLaVoai/y3udlWRqF/2waa+GXK2ut0w4OCiDdZrXbzX0GafpM+7NBuv0ocw37yLyrq4GiUIQfJ5QHPOUE+2wBe2wBbcvgHXiC3WNrdQ1tjJim8K9ENjfj0x+xRuO79VQCAKeUPyQ7bMe/OEoW8kUW8kU/nAUu9Obl1MIAkcCHN4g5iknOpOIziRiGHfg8AZPDjip9wH/439/yYhnNird+QAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
    }
    
    
    .folder-icon {
    	list-style-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACXklEQVQ4jY3S3UuTYRgG8Oe0Q/G0s6A/oT8hU9Okpige1HFQVKYNLSutViERpEKobdpkaubmppuTma9oaRB6Yrq5uc2PtOne78/tfeHqwPWOuRMfuA6v381zcxNCCEksN84nfjTiTFlunCenX3SxAYZKwVAXcqFgKN9gyHPQ5VnoUhC6NIusOIPoYgOKgDBVD0OloMsB6JIfujSNrOhDVphElncjw41DY0eRYccRpuqLgfVQHQx1wSzrZnkCGe4LNHYUKjMMjRnBeqiuGFibqc0BU7myB5n/ZWYEGj0M9XgQatqJtZnaYuDX9A0YCoWs6M2X2TFojAsa7YR67ICS6ody5MBqwILFqcqSAmDFe/0EEDzIcF/Nspr+DOVoAPJhL+SDXtCbD7AasGDFc4397q25ZQJLEzXQ5bmTZdFOKEf9kA66Ie51gU++Ap/ogLDbhdTaTawGLFBZLxbGq1UToMaqkRGCkA4+QNx/D3GvC8LOa/DJl+Diz8HGnoBP2kxA/vsR1Fh1fhchVxU0xgNx/x2E3bfgkzbwiU5w20/BRtvAbFnBxztMQNi1IeSqygNBZyXUtAvCzpuCqWy0FUykBXS4CVysvQAIOivzgH+oAkrKkZ8aewxmywom0gx68z7SG3fBbrUWAP6hijzgs5dDOuwDF2vPTX0EOtwEeuMe0r/v4Hj9NphIiwnQ8RfwOspEE/AMXIH4pwd8wgY+3glu+1nuC21gIlbQ4WbQ4Ycm4P5UzvqdVy0mMGkvX3L3leEs8dkv/xzsvlR6+hhLCSEXCCEXz5DzhJASQsg5Qgj5B/FYfK5WyYGQAAAAAElFTkSuQmCC") !important;
    }
    Alles anzeigen

    Sollte dann in etwa so aussehen ➜ siehe Screenshot 2
    [attachment=1]firefox_2018-10-19_12-19-28.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-10-19_10-55-47.png
      • 19,97 kB
      • 903 × 266
    • firefox_2018-10-19_12-19-28.png
      • 109,79 kB
      • 904 × 1.317
  • Eingabe der URL

    • macko
    • 19. Oktober 2018 um 01:26
    Zitat von irmbert


    A) einen chrome-Ordner als DIREKTEN Unterordner des Profil-Ordners


    Ja, die beschriebene Variante A ist korrekt.

    Du musst einfach direkt innerhalb des Profilordners einen Ordner names "chrome" erstellen. Innerhalb dieses Ordners dann eine neue Textdatei erstellen, diesen mit einem beliebigen Texteditor öffnen, und den angegebenen CSS-Code reinkopieren und abspeichern. Zum Schluss noch die erstellte Textdatei in userChrome.css umbenennen. (nicht vergessen die Dateiendungen anzeigen zu lassen, ansonsten erstellt man eine userChrome.css.txt Datei.) Zum Schluss noch einen Browser Neustart machen und fertig.

  • Gmail "Weiter" Schaltfläche funktioniert nicht, klicken geht nicht

    • macko
    • 18. Oktober 2018 um 20:33

    Versuch es zum Schluss noch probeweise unter einem neuen Firefox Profil, vielleicht lässt sich ja so dein Problem beheben: ➜Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen

    Zitat von Zitronella


    Das einzige was mir auffällt ist der Wert
    privacy.cpd.siteSettings der bei dir auf true steht
    Aber ich weiß nicht obs von Belang ist


    Nein ist nicht von Belang. Der Wert definiert lediglich, ob die Schaltfläche "Website-Einstellungen" unter Gesamte Chronik löschen (Strg+Umschalt+Entf) angewählt ist oder nicht.

  • Gmail "Weiter" Schaltfläche funktioniert nicht, klicken geht nicht

    • macko
    • 18. Oktober 2018 um 19:05

    Cache und Cookies löschen hast du auch schon versucht?
    Ansonsten wäre es noch nett zu wissen, welche Erweiterungen du alles unter Firefox im Gebrauch hast. (Adblocker, Scriptblocker usw.)

  • Seitenaufbau Facebook

    • macko
    • 18. Oktober 2018 um 13:09
    Zitat von duffy67


    Kaspersky Protection


    Diese Erweiterung unter Firefox bitte deaktivieren, da sie mehrmals nur zu Problemen führt als wirklich zu einem Mehrwert an Sicherheit zu verhelfen. Zusätzlich auch noch unter Kaspersky die Untersuchung gesicherter Verbindungen deaktivieren (HTTPS-Scanning), welches Probleme bei HTTPS-Verbindungen/Zertifikaten führt, und generell eher die Sicherheit senkt als sie zu verbessern.
    Zum deaktivieren von HTTPS-Scanning unter Kaskersky siehe ➜ Kaspersky HTTPS-Scanning deaktivieren

  • Seitenaufbau Facebook

    • macko
    • 18. Oktober 2018 um 12:58

    Hast du schon versucht Cookies und den Cache zu bereinigen?
    Ansonsten wären einige Angaben zu den verwendeten Erweiterungen unter Firefox, sowie deiner Sicherheitssoftware noch hilfreich.

  • Recaptcha blockiert

    • macko
    • 18. Oktober 2018 um 11:46
    Zitat von 2002Andreas


    Firefox/56.0 anonymized by Abelssoft 414524916


    Schon wieder jemand der diese absolute Placebo-Software namens Abelssoft AntiBrowserSpy verwendet, welche absolut gar nichts kann, was man nicht schon deutlich besser und einfacher über den Browser selbst regeln könnte. (ausser einem von 30€ zu erleichtern.)

    Daher bitte diese sinnlose Software von deinem PC entfernen und es nochmal mit dem Recaptcha neu versuchen.
    Auch empfehle ich auch unter ☰ Menü Schaltfläche ➜ Add-ons nachzuschauen, ob du wirklich keine Erweiterungen installiert hast, und vor allem keine Erweiterungen von Antivirensoftware (bsp. Kaspersky) oder Skriptblocker.

  • Lesezeichen-Icon

    • macko
    • 17. Oktober 2018 um 14:49

    Ich habe das so verstanden, dass er höchstwahrscheinlich das Lesezeichenmenü auf der Menüleiste gemeint hat, und nicht umbedingt die Schaltfläche Lesezeichen-Menü. Aber ansonsten kann ja der TE etwas näher erläutern, was er genau gemeint hat, wenn die Lesezeichen-Menü Schaltfläche nicht das ist was er haben möchte.

  • Lesezeichen-Icon

    • macko
    • 17. Oktober 2018 um 14:40

    Ja indem du unter ☰ Menü Schaltfläche ➜ Anpassen die Schaltfläche Lesezeichenmenü auf deine Symbolleiste ziehst. Siehe Screenshot.
    [attachment=0]2018-10-17_09-37-01.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-10-17_09-37-01.png
      • 19,31 kB
      • 717 × 425

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon