1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 6. November 2018 um 10:13
    Zitat von Dackelhasser


    Der markierte Eintrag lässt sich auch nicht entfernen.
    Hat das etwas damit zu tun, dass dort nun Werbung angezeigt wird?


    Ja du hast sehr wahrscheinlich aus Versehen kosmetisches Filter auf wetteronline.de dauerhaft deaktiviert, weswegen dir jetzt Werbebanner auf der Seite angezeigt werden. (die Regel ist ganz sicher nicht standardmässig unter Meine Regeln zu finden)
    Die Regel kannst du sehr wohl wieder aus "Meine Regeln" löschen, indem du im rechten Fenster (temporäre Regeln) die Regel "no-cosmetic-filter: http://www.wetteronline.de true" mit der Maus anklickst und danach die Zeile löscht, und danach auf die Schaltfläche Speichern klickst.

  • Weiterleiten verhindern?

    • macko
    • 6. November 2018 um 09:58

    Diese Einstellung ist glaube ich schon seit Firefox 56 nicht mehr unter den Firefox Einstellungen vorhanden bzw. entfernt worden, wobei es, soweit ich weiss, noch unter about:config aktiviert werden kann. (siehe unten)
    Beachte aber, dass dies nur für eine Handvoll für Fälle funktioniert und beileibe nicht bei allen Weiterleitungen. Für mehr Kontrolle über Weiterleitungen kannst du dir alternativ auch Erweiterungen wie Redirector oder Request Control anschauen. (Einarbeitung vorausgesetzt)

    ➜ about:config?filter=accessibility.blockautorefresh in Adresszeile eingeben (+Eingabe), und danach den Eintrag doppelklicken um diesen von false auf true umzuschalten.

  • FX 63.0 - Fehlermeldung beim Einfügen von Fotos

    • macko
    • 26. Oktober 2018 um 13:41

    Ist völlig normal da der img-BBCode im Rahmen einer EU-DSGVO Anpassung abgeschalten wurde.
    Siehe auch hier Sörens Erklärung: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…083186#p1083186

    Ansonsten kannst du hier im Forum unter Dateianhänge deine Bilder direkt hochladen, ohne dafür auf externe Bildhoster ausweichen zu müssen.

  • Firefox 63.0: Tabs speichern und beenden / Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen

    • macko
    • 26. Oktober 2018 um 12:56
    Zitat von Faniac


    Auch bei meinem Firefox werde ich seit dem Update auf 63.0 beim Beenden und bei mehreren geöffneten Tabs nicht mehr gefragt, ob ich die geöffneten Tabs speichern möchte.


    Diese Nachfrage (browser.showQuitWarning) ist, wie schon erwähnt wurde, seit Firefox 63 entfernt worden, und es besteht nur noch die standardmässige Abfrage, ob man wirklich x Anzahl an Tabs wirklich schliessen möchte. (siehe Screenshot unten)

    Damit aber deine geöffneten Tabs nach dem beenden von Firefox abgespeichert werden, ist diese alte Abfrage auch nicht vonnöten, da Firefox auch so immer deine letzte Sitzung abspeichert nach dem beenden.

    Nach dem beenden kannst folgendermassen deine vorher geöffneten Tabs bei Bedarf wiederherstellen:
    ☰ Menü Schaltfläche ➜ Vorherige Sitzung wiederherstellen oder Menüleiste ➜ Chronik ➜ Vorherige Sitzung wiederherstellen
    [attachment=0]2018-10-26_07-37-50.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-10-26_07-37-50.png
      • 16,44 kB
      • 773 × 147
  • Fx 63 - Vollbildanzeige ändern wenn es geht

    • macko
    • 26. Oktober 2018 um 12:34

    Wie ist bei dir die Tableiste unten realisiert worden?
    Denn wenn ich beispielsweise das Skript von hier dazu verwende, dann wird mir auch im Vollbildmodus die Tableiste ohne weitere Anpassungen unten angezeigt.

    Ansonsten kannst du für die zusätzliche Anzeige der Lesezeichenleiste im Vollbildmodus folgenden kurzen CSS-Code verwenden: (Auto-ausblendung funktioniert weiterhin)

    CSS
    #main-window[inFullscreen]:not([OSXLionFullscreen]) #PersonalToolbar:not([fullscreentoolbar="true"]){
      visibility: visible !important;
    }


    Oder diesen CSS-Code, wenn alle Leisten im Vollbildmodus eingeblendet werden sollen (beispielsweise auch die Menüleiste)

    CSS
    #main-window[inFullscreen]:not([OSXLionFullscreen]) toolbar:not([fullscreentoolbar="true"]){
      visibility: visible !important;
    }
  • Firefox 63 - Zoom in Adressleiste

    • macko
    • 25. Oktober 2018 um 15:35

    So in etwa?
    [attachment=0]2018-10-25_10-25-44.png[/attachment]

    CSS
    #urlbar-zoom-button{
      -moz-box-ordinal-group: 1 !important; 
    }
    
    
    #pageActionSeparator,
    #pageActionButton,
    #pocket-button-box,
    #reader-mode-button{
      -moz-box-ordinal-group: 2 !important;
    }
    
    
    #star-button-box{
      -moz-box-ordinal-group: 3 !important;
    }
    
    
    .urlbar-input-box{
      -moz-box-ordinal-group: 3 !important;
    }
    
    
    .urlbar-history-dropmarker{
      -moz-box-ordinal-group: 4 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • 2018-10-25_10-25-44.png
      • 3,12 kB
      • 569 × 38
  • Firefox 63 - FoxyTab bringt Themes zum Absturz !

    • macko
    • 25. Oktober 2018 um 14:12
    Zitat von GermanFreme82


    - nach Update auf FF63 anschließend NUR FoxyTab aktiviert und Theme stürzt ab !


    Ich habe probeweise einmal bei mir dein Persona Theme + FoxyTab installiert, und es ist zu keinen Abstürzen gekommen, weswegen ich nicht denke das ein allgemeines Problem mit FoxyTab besteht.
    Das einzige was mir in den Sinn kommen würde, was dein Problem herbeiführen könnte, ist dass sich die Einstellungsdatenbank bei FoxyTab zerschossen hat beim Update auf Firefox 63.

    Denn seit Firefox 63 wurde ja die storage API von JSON auf indexedDB umgestellt, und daher mussten auch alle Einstellungen (Datenbanken) der Erweiterungen in das neue Format migriert werden. (daher sollte man nicht mehr einfach auf eine ältere Version downgraden, weil es zum Verlust der Add-on Einstellungen kommen kann)

    Du kannst dabei relativ einfach selber austesten, ob der Fehler durch diesen Grund verursacht wird, indem du einfach eine Kopie des Ordners storage innerhalb deines Firefoxprofils erstellst, und diese zu Testzwecken einmal komplett löscht und den Browser neu startest. Sollte nach der Löschung das Problem behoben sein, dann war es eindeutig eine korrupte Datenbank.

  • Firefox 63 - FoxyTab bringt Themes zum Absturz !

    • macko
    • 25. Oktober 2018 um 13:35

    Alle deine Erweiterungen zu deaktivieren und wieder einzeln zu aktivieren, hast du denke ich schon versucht?

  • Fehlende oder falsche Zeichen

    • macko
    • 25. Oktober 2018 um 13:04

    Versuch es einmal unter dem abgesicherten Modus ➜ ☰ Menü Schaltfläche ➜ Hilfe ➜ Mit deaktivierten Add-ons neu starten.
    ➜ Firefox-Probleme mit dem abgesicherten Modus beheben

  • Fehlende oder falsche Zeichen

    • macko
    • 25. Oktober 2018 um 12:42

    Vielleicht zusätzlich überprüfen, ob nicht das herunterladen von "Eingebundenen Schriftarten" deaktiviert worden ist.

    Überprüfen kann man dies folgendermassen:

    • about:config?filter=gfx.downloadable_fonts.enabled in die Adresszeile eingeben und mit Eingabe bestätigen.
      ➜Danach auf die blaue Schaltfläche klicken "Ich bin mir der Gefahren bewusst"
    • Nun überprüfen ob der Eintrag mit dem Namen gfx.downloadable_fonts.enabled auf true steht. Falls nicht, dann den Wert doppelklicken damit dessen Wert von false auf true umgeschalten wird.
  • Cookies

    • macko
    • 25. Oktober 2018 um 11:45

    Gemäss Screenshot verwendest du ja die Erweiterung Privacy Possum, welches ja auch Cookies (von Tracker) blockiert. Daher kurz die Erweiterung deaktivieren und nochmal auf deiner Seite testen, ob die Meldung der geblockten Drittanbieter-cookies wieder auftaucht.

  • Firefox 63 - FoxyTab bringt Themes zum Absturz !

    • macko
    • 24. Oktober 2018 um 21:58

    Du kannst einmal versuchen diesen Artikel abzuarbeiten um das Problem lokalisieren zu können:
    ➜ Das Problem tritt im Abgesicherten Modus nicht auf

    Zusätzlich zu dem was im Artikel schon erwähnt wird, solltest du, falls denn vorhanden, auch userChrome.css und userChromejs Skripte temporär aus deinem Firefox-Profil raus nehmen (aus dem "chrome" Ordner verschieben reicht), und diese später einzeln wieder hinzuzufügen.

  • Fx und Google: Seiten werden oft nicht aufgerufen

    • macko
    • 24. Oktober 2018 um 21:16

    Ich sehe dass du anscheinend einige Standardeinstellungen unter about:config verändert hast (bsp. unter webgl), daher würde ich als erstes vorschlagen, dass du es nochmal unter dem abgesicherten Modus neu versuchst, und dann wieder hier berichtest:
    ➜ Firefox-Probleme mit dem abgesicherten Modus beheben

  • Firefox 63 - FoxyTab bringt Themes zum Absturz !

    • macko
    • 24. Oktober 2018 um 21:10
    Zitat von Zitronella


    Im abgesicherten Modus werden doch Themes deaktiviert. Was soll das bringen? :-??


    Unter dem abgesicherten Modus kann man trotzdem ein Persona Theme aktivieren bzw. generell das Browser Theme wechseln (bsp. von Dunkel auf sein Wood Table Persona Theme)

  • Firefox 63 - FoxyTab bringt Themes zum Absturz !

    • macko
    • 24. Oktober 2018 um 20:42

    Dein verlinktes Persona Theme funktioniert hier unter Firefox 63 ohne jegliche Probleme oder Abstürze, weshalb dein Problem wohl kein generelles Problem darstellt, sondern höchstwahrscheinlich irgendwo innerhalb deines Firefox-Profils zu suchen ist.

    Daher auch die Frage, ob du es schon unter dem abgesicherten Modus versucht hast?
    ➜ Firefox-Probleme mit dem abgesicherten Modus beheben

  • [gelöst] Autoplay verhindern in Version 63.0

    • macko
    • 24. Oktober 2018 um 20:10
    Zitat von Speravir


    Gibt es irgendwo eine Übersicht über diese neuen Einstellungen? Oder gibt es überhaupt eine aktuelle Übersicht über mögliche Einstellungen?


    Mir wäre jetzt auch keine geschriebene Dokumentation bekannt über die neuen media.autoplay Einträge unter about:config.
    Jedoch kannst du mittels searchfox.org und deren Suche (Sourcecode durchsuchen) zum Teil herausfinden, welche about:config Einträge was bewirken. (siehe unten für ein Beispiel)

    media.autoplay.enabled kannst du im übrigen ohne Probleme zurücksetzen, da dieser Eintrag durch media.autoplay.default ersetzt worden ist.

    -> Siehe auch an dieser Beispielsuche: https://searchfox.org/mozilla-centra…exp=false&path=
    [attachment=0]firefox_2018-10-24_14-44-53.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-10-24_14-44-53.png
      • 42,04 kB
      • 1.113 × 312
  • Erweiterungs-Symbol einfärben?

    • macko
    • 24. Oktober 2018 um 15:33

    Ja, du kannst dies mittels userChrome.css ohne Probleme in deine Wunschfarbe einfärben lassen.

    In diesem Falle geht dies folgendermassen:

    CSS
    #brief_mozdev_org-browser-action .toolbarbutton-badge{
      background-color: red !important;
    }


    Hier sollte dann der Anzahl-Zähler in Rot eingefärbt werden. Selbstverständlich kannst du auch deine eigens gewählte Farbe einsetzen. (bsp als Farbhexwert)

  • [gelöst] Autoplay verhindern in Version 63.0

    • macko
    • 24. Oktober 2018 um 14:43

    Du kannst einfach media.autoplay.default auf 1 setzen, wenn Autoplay generell für alle Seiten ohne Nachfrage blockiert werden soll.

  • Probleme mit SSL Sicherheit nur in Firefox

    • macko
    • 24. Oktober 2018 um 14:32

    Ja Zitronella ist auf der richtigen Spur. Hier wurde das "intermediary certificate" nicht richtig vom Seitenbetreiber eingebunden.

    Siehe auch den ssltest von der Seite:
    https://www.ssllabs.com/ssltest/analyz…ter.shop2go.biz ➜ This server's certificate chain is incomplete. (Chain issues > Incomplete, Extra certs)

  • Zeilenhöhe Lesezeichen-Menü

    • macko
    • 23. Oktober 2018 um 18:21

    Ist eine relativ simple Anpassung ➜ min-height verwenden anstelle von height.
    Daher folgenden Code nutzen um die Zeilenhöhe der Leszeichen zu reduzieren:

    CSS
    /* Zeilenhöhe reduzieren */
    .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-row,
    .placesTree treechildren::-moz-tree-row {
      min-height: 17px !important;
    }


    Die Mindesthöhe der Zeilen habe ich hier auf 17px gesetzt (standardmässig 24px), da ansonsten die Zeilen zu nah bei einander liegen. (Favicons werden zum Teil abgeschnitten dargestellt)

    ➜ Sollte dann in etwa so aussehen:[attachment=0]2018-10-23_13-07-43.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-10-23_13-07-43.png
      • 31,84 kB
      • 498 × 459

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon