1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • CSS-Code für Tabs unter der URL-Bar in Nightly ohne Funktion

    • macko
    • 9. November 2018 um 19:30
    Zitat von Boersenfeger


    Jetzt habe ich einen unschönen Effekt:
    Beim aktiven Tab, rot... erkennt man einen zusätzlich eckigen Rahmen... diesen würde ich gern entfernen...
    Tab.JPG


    Versuche einmal folgenden CSS-Code innerhalb deiner Bestehenden einzufügen:
    Dies sollte die überflüssigen Rahmenelemente entfernen.

    CSS
    /* Tab-Rahmenelemente entfernen (obere Linie aktiver Tab, Seitentrennlinien) */
    #toolbar-menubar:not([autohide="true"]) + #TabsToolbar .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-background, :root:not([tabsintitlebar]) .tab-background, :root[extradragspace] .tab-background {
    	border-top-style: none !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab::after, .tabbrowser-tab::before {
    	border-left: none !important;
    }


    [attachment=0]firefox_2018-11-09_19-29-31.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-09_19-29-31.png
      • 10,01 kB
      • 951 × 106
  • Vorhergehende BrowserFensterAnsicht wiederherstelen

    • macko
    • 9. November 2018 um 13:03
    Zitat von südergeest


    Danke, nach den gesammelten Kommentaren und Erlebnissen zu urteilen sind da wohl doch Geister am Werke ;)


    Nein, ich denke mit Geistern hat das recht wenig zu tun, es sei denn Javascript wären für dich Geister, dann vielleicht ja. :lol:

    Nach meinen kurzen Nachforschungen wird das Verhalten durch ein Skript auf der Seite verursacht, welches die Scrollposition des Browsers wieder nach oben zurücksetzt.
    Das heisst also wenn folgendes Skript blockiert wird (z.B mit uBlock): https://ir.ebaystatic.com/rs/v/13t4fke1m…dmf2kxmgydi1.js , wird das oben beschriebene Verhalten verhindert, mit dem Nebeneffekt, dass einige Vorschaubilder auf der Suche nicht mehr angezeigt werden.

  • Problem mit Netzwerkgerät

    • macko
    • 9. November 2018 um 12:18
    Zitat von Prader


    Jetzt stellt sich aber heraus, dass ein Update von Bitdefender das Fehlverhalten verursacht.


    Wie so oft werden solche Probleme vom HTTPS-Scanning von Sicherheitssuiten ausgelöst, auf welches du gut und gerne auch verzichten bzw. deaktivieren kannst, falls du weiterhin Bitdefender einsetzen möchtest, da es ohnehin nur die Sicherheit senkt als sie zu erhöhen. (Stichwort man-in-the-middle)
    Siehe auch hier: BitDefender - SSL-Scanning deaktivieren ► Https scannen deaktivieren

    Ansonsten hat Zitronella schon zum allgemeinen Thema "Antivirensuiten" alles sehr gut erläutert.

  • Lade-Symbol im Tab. Farbe ändern?

    • macko
    • 8. November 2018 um 23:00
    CSS
    .tab-throbber[busy]::before {
      background-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAMAAAAoLQ9TAAAACGFjVEwAAAASAAAAAJNtBPIAAAMAUExURQAAADGk/xaD3Qh20TGk/zCj/zCj/gluwzGk/wFjtgFjtzGk/zim/zKk/wiE6ABhswOJ7wSJ8QOF6weK8AiC5DGk/wiU9gKM8wOJ8AOJ8AeK8AKH7QBitgiF6QJjtQOD5wmE5gGM8wKJ8QSJ8ABitRWT9QqK7jGk/waB4wBjtgOJ8AJktwaJ8Cee/A2L7wqM8QqL8A2N8hyW9wmK7yug/QR83QFitQGL8gKK8gOH7gKO+gBhtABgsCGZ+QFjtgFgsiGY9gFhsgKK8hKQ8xKQ8wOJ8QKH7QWL9ASE6AJjti2h/QiG6hCL7QBgsQqL8QaR9QKM8gSI7gmL8AOH7gBhtAqK7iSb+gRltxOP8gKE5QuT+gJ21AWP+gSJ8QJrwwCN+haS9BqV9gGG7gaH7QBhsguN9A+Q9giJ7wBmvCGY9gGQ/xab+gGB4wGJ8QJ41QJktwNuxQFhswJovgBlugJpvwSI7zCj/w+N8B6Y+BmR8BKO7gFhsgl30Sug/RSS9RV4xAKO9QF71wKO9AVouwGM9wSR/ANpvgGH7xCP8gaE6BaS8waA4gBgsQBitQd/3wNrwgNovAeR9gKI7wN93Q6G4gSJ7wFjtgeM9Ad+3Al30gWL8wJmugJjtiWc+iaa9h6AyRiX8gFpvgOM8gNwygKI8Ad30gyT/QFhsgaH7AiC4gV20gyA3AqG5gl2zwuD4wp82QVrwQV62AOQ/AFmvASQ/AV51gR31ACL9wCM+QWE6AhvxTCj/wlzxg1ywwJltgKD5gWB4QON9gSC5QR/3wF31QSA4QaA4gR72RKB2wGG7AxtuwqA2gGE6ABhshaa+gNqwQN93AWF6Ap30R+Y+ByJ4gJuxAWO9YPJ/22+/ymp/Bif+SSm+zKu/BGa+B6h/A6X+AaR9lXA/jmy/BOb+U69/j+1/Red/Uq7/mLH/mvK/i2r/B2Y7BqO4QaA21vD/ke4/Cuh7g2V+AGM9VG18RWV8RCO6SSU4xOF2jyt8i6c5jmh5Emt6yeO1xF9zlW79gF11EKoZbwAAADZdFJOUwBNAwYZJyIFRA0JOQ1CCSvDKhS7QRX++tnTrpJ7HxwNB/Tdx4p5NysmEtC/illNpZ2Ya11ULSXw66KSgmtlRjUuF+WOhoWAe1I8NDIiIRr77bezqJJyXTAQ/dTRwb+UhYFyaGFdR0NCQUD+9fDo5svAq6KSiWxnZ2JcU05IRzr9/Pf10rWvr5iRdm5ZVT87/f3y4trXy7WpooR/c2RQTv737+GzsaKdnJiUkYp7eGpjVRvf3Mq8tJiLimo+/u/p497Oy8XEuq+se/369vTz29TPspl3auHcfkqnbde6AAAAGmZjVEwAAAAAAAAAEAAAABAAAAAAAAAAAAAoA+gAABdEKXAAAADLSURBVBjTYwABXxnts2fzVcwYoCClOS9HUTzybf9sMJddJXqSU665+Cexu9+nMQMF5lyQkLRM9fPTi/l4+3UxA4PctqkCSRCt8c8eveFn6BGOdWOCCDDFPH0axzBTOFgDZrrInYdTGHYGSXPBBDifvVjA4DbdjZkBBjZlbWJIXubuCBfIXObD4N3h7AnjM+leZ2CQL3cul4MKcJepA0mNxAQ9R3YQ36uMEewAQaPLtpmsbNwmZYwKEJURmWUgoKvOBDeMT5SFJQLCBgDYkjZ0WdsOpgAAABpmY1RMAAAAAQAAABAAAAAQAAAAAAAAAAAAKAPoAACMN8OkAAAAzGZkQVQAAAACGNNjAAFNm8L8fdrWZgwQwJSiHX1gksWZxgkhzCA+u81WZS1JpVxz8QdvtUEiPceFA93U5CPqWh7c/VrMwOC4SirYA6J31v3b3/kZMgz0kxmgoOXmzTiG9YausjABkXtPpzCscw5lhgkwP3uygMHYJZkJJqB57102Q7qqMSdMIOPVy3MMPkZGZjCBmqxnOgwKabZpMCWsy5bxMTAIzQvzUgB7gZWRGywuVGvCwcrCwsrB6AU1XgHIBgJeFgYE4GER5YOwAM+1MgKWKUjrAAAAGmZjVEwAAAADAAAAEAAAABAAAAAAAAAAAAAoA+gAAGGhEE0AAADOZmRBVAAAAAQY02MAAbmUEO38QhlfBghgqi7aekhLYn/eQmtmMD9lRlCgsICWkoViYyFIxH6lvmWSIIO82hLFhsgQBgautYaufRC9rg333/IzhLu4pMMMi338OI6hJqFciAEK+u7ensKgp1rFDhPgun8ngCE9MY0JJqD5+Gk2g6BtGhdMIOPmkyiGCN25nDCBxQ+fSDOwO+g6QPXYvX5505SBQWE3IytYhGlt1k0rEEOBm5GDlYVFnYPRKp4PopaNgxEIdrMxIAAPSwTUIADZfTFUuxx0WQAAABpmY1RMAAAABQAAABAAAAAQAAAAAAAAAAAAKAPoAACMa2I3AAAAymZkQVQAAAAGGNNjAAHNapnlhctt5BigwLNkxkVhgUPRzTLsYL7dagMDg+BAZYlJeYVcQD7/GudZ3RrMzGrSkyxyQhgYuLoTQr0hWkvNFRv5GeS6urxhhkk1+McxmBpVycMERB7cn8zgbVvHAAOcD26JMziEOcAFmD/eFmPwM3Fggglk3LuziYGplgMusPjRnXYGBjZGVihf5sOTe6ZAmhsqUvTzxdMdIIYCNyMvKwuLSOTD5zHMELVsvIxAEJVlxQS3kEdUlAfCAgDf9y/YcpD5rQAAABpmY1RMAAAABwAAABAAAAAQAAAAAAAAAAAAKAPoAABh/bHeAAAAz2ZkQVQAAAAIGNNjAAGu8BSVEOsUTQYIYOLftXqFvlTg1mkpzGB++DoXZ1eddimBqdHLQSJyyarlIn4M8oI7p0ockGFgYBYxqpKF6C2VcMozY+DUDQPyIcDAIqCEwU+3TgEm0GfeFM3AZsLGAANc4v5nGFgYWRACn8QUGXgYWeECvR8fSzAw8HLABQru3ZJmYGBjVIfyZV6/yt4IpLkZWZmAVEbbt6c340ES7NyMHKwam/98fnKnlRmilo2D8cSnh0/uAeVhgIeldYu7H4gFAILeMFPrLLCEAAAAGmZjVEwAAAAJAAAAEAAAABAAAAAAAAAAAAAoA+gAAIyOgIIAAADHZmRBVAAAAAoY02MAAWZ+O5vZczw5GaDAsSbUxdnQcmlRDzOYL1eVmFhe6i4tFbjNGiTCOc9WT1CIj8EnaYnyYRuggINuphBEq4eAZLQZA0NtrTzMsHYJJRkGHkZWBhjwVnI6wsDCyAIX4MoN2I8iwGzeZAHUwgYX8BT3l2Rg4OVgggksvi8mzcDABjdV5estf1MgzQ0W0czQfnPzlhVIgsmL8crC+vl/fjy6HcMHUcu29OPLFw+fZsfzwUyT3XLvWZSVLIgJALE+LojdtclfAAAAGmZjVEwAAAALAAAAEAAAABAAAAAAAAAAAAAoA+gAAGEYU2sAAADCZmRBVAAAAAwY02MAAXbHcLsN1facDFDA1VfZpZqgs7rEjgnM58sMC9OrMg7tMJhhAxJh4jbxEpJnYvLzkJY61gMUYGNUZ4ZoTQ8W3ubIwMDBywADnQLKcxh4GFnhAqYCkksZWBhZ4ALsWhKHUAS4lJwkUbR4WgQIoBjapqjoBrQWrkQm0l9RFkhzX8kvsmNispv2/bHYdpCEQsGXz7/m13//cPvxQT6wUo9nD989fP/o5v3tfFDNPvFR2dlR8T4gNgBe2C+FR2bP3gAAABpmY1RMAAAADQAAABAAAAAQAAAAAAAAAAAAKAPoAACM0iERAAAAzGZkQVQAAAAOGNNjAAMux/Bee19OBihgYpsXZmuU2LnLngnC52ZkrKtLNVZ1Xl0NFuFmZOVjZ2IQUptluNITyGdjZIVq9dbRXwU0h5eXAQaSpaR6GHgY2eACGsHCqxhEGVngApxLlI8xsDCKwgWYBbQCUbSES0oEAw2dZwZzYNGiRZ0MDDX9/bMhAtY5AUoaDAwbnr381dbLwNmrfXriRFeQSTHPX3z+U1//9/VdfylmsNlW994/f3rn5i2xHXxQ0wR3RN2/H2UlCGIDAAL7MsKyenoTAAAAGmZjVEwAAAAPAAAAEAAAABAAAAAAAAAAAAAoA+gAAGFE8vgAAADOZmRBVAAAABAY02OAAB5ZHzlNdgYYYONgNNGtqKzxhXCZuBk5WNkc0mwT19kzgQS8GFlBNJ+GccIae5B6RnWoTo3QjhOaDAy8HEwws1INDe0YeBhZ4YbLSuuvZWBhZIELcK0IWsnAUukDF2APFrZk2NA/gR8mwB8oIM0w89X7xTCBkqnK6xhMb777IAPh20yWUJZlYNj+6Mm3tgxOTs/CPCelTpALY+48/fC3f8KenAAnS7D/mK1u3b59665Yk7krzL9+8VsmPjioIwhiAwDxMTGCVTTkVgAAABpmY1RMAAAAEQAAABAAAAAQAAAAAAAAAAAAKAPoAACNRUXoAAAAzmZkQVQAAAASGNNjgAAeUdEIZiYGGGDjYGRknDvPmxPCZedm5FVnYfGaW1FlBuIzcTOqM4HEhVKNkn1B6hnVoTr9KlW7gbo4eOGGqakmhDNsnOkAN1wotKObYfP/zXABZnfDToYFL79wwgV09N0Yzr185AkTMDOQWsPQ/vBhAdRUJpnAIA8G09sPP6hABOYcFZDayMBg9ej9G+1qR0e75dFaAskgk2Ju3nn999TCvfsXSeqwg822un/v1t2JEy0kjWGmC+44KK4oMMsHxAYANeQ1dpYcrIsAAAAaZmNUTAAAABMAAAAQAAAAEAAAAAAAAAAAACgD6AAAYNOWAQAAAMxmZEFUAAAAFBjTY4AAPlFRHgYEYOFlBAIONnYIl8mLkYOVhYWVwySTEyxwg5EVLKXgpZuqycDAFXdJHWZQpq0IM0PJm/92MLNkK4zkGKa8uJkBE5CvVBVhWPDuniZMgMk4wZgh+8ktZpgAc6lzEkPU03u9MAE5V0NjBuk7rwpgAikGBiIMpo9vfpWB8KtnSEkLMTBY3br1dponJ5e9zDZhKQ+QSTH370cu3Lf5/AVl4SR2sAO3N/g3BTgpSQonM0ENE9RRztUKThICsQEIVC+YZzzb/wAAABpmY1RMAAAAFQAAABAAAAAQAAAAAAAAAAAAKAPoAACNGeR7AAAAzmZkQVQAAAAWGNNjgAAmUVF2BgRg280IBBxsEB6X9SpGDnUWFlYORm4mkEDct7drwQwmVsbdQH38317cq4EapG7iwMQQ9/xJK8ws+bkmnAxTnt8UgQkoZNpqMCx4+lgTJsCUbpTOkH3nLhdMgF3vsh5D1M27njABx/KEdAbpW48LmKACdi4upgymYo8jrSF8z9WGoXwMDFZiYo3T7DkZ+G2W6ht6A8WZW/ybcq42axccDbI0BmvmczW3WKQkqSxs6QEzTMPdMlZA2lgWxAYAqV0uuETm4EIAAAAaZmNUTAAAABcAAAAQAAAAEAAAAAAAAAAAACgD6AAAYI83kgAAAMhmZEFUAAAAGBjTY4AAHlFRHgYYYFKZcJ4RCHjZIHxm7d8PT4qwsLDyMnKzgwSKf7x7tQwsxcrIDST53zy/6Q6kISJAXXF3HrXATeOoZWI4cOeWCFzAwUSIoen2R2a4hYK6ggz+tx5wwgXUKrwZrt19kAHjc+oZOTBIi/m3wQTCu4w2MmiIi+fYQPj86xIqFRgYXM0D8kLsmZnNemY6uwuC7FqSu2hywbTCohkGOnpMIJUKbhKSWgLCQfo6cAf5JbUHW7rpCYHYACIRLf8UOISaAAAAGmZjVEwAAAAZAAAAEAAAABAAAAAAAAAAAAAoA+gAAI38Bs4AAADOZmRBVAAAABoY02MAAUeZ/CIWdgY4sJ7/+1/kCUYOFgiXue3n8ye3NwmycjBys4PlXz+63ZoGZDCxMnIDKbnTN5+5Q/WqM7IxMBTfvdUCN42Xl4Fh8t0HInABNkYehpNin7jgAiyMLAyKDeIIATYTNgatJkV7GJ+5TtePYad5QBFMwCxMN4JBwyl3sg2E71tllMbMwOCmJBGtws/FINe7XrVCFiiu0C6pdbhtucrMnS5d3kwMIJHQ2FjhIH0DnVJBJqhhssmuK3SSvPlAbACJ2y7eifZKbQAAABpmY1RMAAAAGwAAABAAAAAQAAAAAAAAAAAAKAPoAABgatUnAAAAyGZkQVQAAAAcGNNjAAE5leb6+dpyDFDAJVP/6/PDF1+XskH4zNpvbt65fe/ZxC5GLyaQQMjXW3dj0oSALHVGbiDJ//a+WDxUMysjUFdxw4MWmGlMHLwMDNHi4n0MMMDGyMOQo2jOBRdgYWRhmBSQiyoQm6tkDzeDFahljZJECUyAs7aWiUFDS/JwNYSvmanrAHRaqLLyYhtfBmbNcD3bufIgp7sFCh+Lk5m9KzSxUhbiGWNLfX3DDhfVKlmYYfIiSe6leoLyIDYAQfYtrrQ1OiwAAAAaZmNUTAAAAB0AAAAQAAAAEAAAAAAAAAAAACgD6AAAjaCnXQAAAMdmZEFUAAAAHhjTYwABX5XmvXubVXwZIIA5ZM+bD4/e//u8ZwOYz6X99vGtu49v3Xn+bKsCSCAk8sGDllQ+vtTpW4y4gXz+RnFxd6hmVkY2BoYSc8XpDDDAy8HAcMTCog/IhCnhYZjipMQOF2BhZGGYqqTFhSJgKakcjqJlvbLAbBifCWToxiWxx+2gTlYHWcvQLRV0qUeOgYHTUc2EmwkowF6qr79y7ZwNHpVhtfIQnamuHc4uqokVdfIwwyLUPIz11ITA7gEA9GQymKQKXlYAAAAaZmNUTAAAAB8AAAAQAAAAEAAAAAAAAAAAACgD6AAAYDZ0tAAAAM1mZEFUAAAAIBjTYwABM5X8CaeaVfgZIIBZpf/7l9uvfvyaX8wM5hc2Nog9ELt7+/273wUgEescRfHYdCGG1NZHL7+kAPXnWVi4QfSqZmV5MDDMVppkyQQ1TVCXl4HhuISkKQMMsDHyMBzVEmCGC4gyijJcVA7khAuwAAWkY6X4UbR0B0ntggvwcjAwyK+YvtIeymdlZAOSIoYGM3s1GZjYuVgZuUHCTB46zmvW1/SpzWPkZmcAi6iVq6om2obNZWWCmSWvoZauJssH5gMAQH4uI6dio/4AAAAaZmNUTAAAACEAAAAQAAAAEAAAAAAAAAAAACgD6AAAjtLPPAAAAMxmZEFUAAAAIhjTYwABM+v8CfvyVeQYIIDdemFjpNiX19/qi5lBfKaQPHNF8U8P7t989FMbJGIz2clpep1QRFrr7Sc/ihkYfI9ISJRC9M668+InP8OcqVo6DFDQ+vxVCcMqAWFTmIBgVlY3wwzhYHYGGGCtYGFYEdTOBRdgYWRh6Jwu7QvjM7Ey8jDUGBhWw1Xw8jIwaM7q6OSHGcHIBiTV3F3W83NCNHiBNap1qZaLmPqwcjByM0FUauhV2IaZMHKwwc1iF/LxYYuAsAEXDDCbTeY8hgAAAABJRU5ErkJggg==") !important;
    }


    Hier beispielsweise innerhalb der Anführungszeichen, wo der Base64-Code mit data:image/png;base64 beginnt. Dort den ganzen Inhalt innerhalb der Anführungszeichen mit deinem generierten Base64-Code deines gewünschten Icons ersetzen.

  • CSS-Code für Tabs unter der URL-Bar in Nightly ohne Funktion

    • macko
    • 8. November 2018 um 22:55
    Zitat von Speravir


    soeben bemerkt, dass in CustomCSSforFx extra dafür einige Aktualisierungen erfolgt sind.


    Yep. Dieser CSS-Code zusammen mit diesem Code scheint zu funktionieren unter der aktuellsten Nightly.
    [attachment=0]firefox_2018-11-08_22-45-26.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-08_22-45-26.png
      • 68,06 kB
      • 950 × 762
  • Bilder speichern ...

    • macko
    • 8. November 2018 um 15:29
    Zitat von 2002Andreas


    Teste bitte mal dieses Bild:

    https://www.google.de/search?q=bilde…kBTnVG7SaJBwAM:


    Ja bei diesem Bild kann ich den Fehler auch reproduzieren innerhalb eines Testprofils.[attachment=1]firefox_2018-11-08_14-28-23.png[/attachment]

    Lustigerweise trat bei mir der Fehler bei meinem Hauptprofil weiterhin nicht auf, und daher habe ich einmal kurz nachgeforscht, was die Ursache sein könnte. Es stellte sich heraus, dass das Problem höchst wahrscheinlich etwas mit gemischten Inhalten zu tun hat. (=Medieninhalte welche unverschlüsselt nachgeladen werden)

    In meinem Hauptprofil war nämlich unter about:config der Wert security.mixed_content.upgrade_display_content auf true gesetzt. Sobald der Wert wieder auf den Standardwert false gesetzt wird, taucht wieder der von Andreas beschriebene Fehler auf -> siehe auch Screenshot. [attachment=0]firefox_hauptprofil.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_hauptprofil.png
      • 2,39 MB
      • 3.000 × 926
    • firefox_2018-11-08_14-28-23.png
      • 609,83 kB
      • 1.221 × 591
  • Bilder speichern ...

    • macko
    • 8. November 2018 um 12:34
    Zitat von Sören Hentzschel


    Du scheinst mit Windows unterwegs zu sein


    Ja mit Windows 10 Pro x64. Hab zusätzlich auch noch die aktuellste 60.3.0 ESR und die Beta Version 64.0.b7 getestet, und auch bei diesen funktioniert das abspeichern von Bildern mittels Kontextmenü (auf der Google-Bildsuche) problemlos.
    Scheint also nicht ein generelles Problem zu sein.

  • Doppelter Start des Startbildschirms ...

    • macko
    • 8. November 2018 um 12:23

    Sieht bei dir alles normal aus. (alles auf Standardeinstellungen)
    Versuche es noch unter dem abgesicherten Modus, ob sich das gleiche Phänomen dort zeitigt. (Menüschaltfläche ➜ Hilfe ➜ "Mit deaktivierten Add-ons neu starten")

  • Bilder speichern ...

    • macko
    • 8. November 2018 um 12:14
    Zitat von Sören Hentzschel


    Kann ich bestätigen. In der Browserkonsole erscheint eine Fehlermeldung:

    [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIWebBrowserPersist.savePrivacyAwareURI]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame :: chrome://global/content/contentAreaUtils.js :: internalPersist :: line 523" data: no]


    Seltsam, denn bei mir funktioniert das sowohl unter Firefox 63.0.1 als auch mit mit der aktuellsten Nightly-Version ohne jegliche Probleme. Möglicherweise ein Betriebssystem spezifisches Problem?

  • Anmeldung auf Instagram nicht möglich

    • macko
    • 8. November 2018 um 12:00

    Ist bei dir auf der Seite "Seitenelemente blockieren" aktiviert? Wenn ja, testweise einmal für die Seite deaktivieren.
    Auch kannst du unter Einstellungen ➜ Datenschutz & Sicherheit ➜ Cookies und Website-Daten ➜ "Ausnahmen" kontrollieren, ob du dort keine Ausnahme für die Seite Instagram definiert hast.

    Ansonsten wären noch ein paar weitere Informationen zu deinem Firefox hilfreich:
    Welche anderen Erweiterungen nebst AdblockPlus sind bei deinem Firefox installiert? (Menüschaltfläche ➜ Add-ons)
    Welche Sicherheitssoftware wird bei dir verwendet, und ist vielleicht auch eine Erweiterung dieser Software im Firefox installiert? (beispielsweise Kaskeersky Protect)

  • Doppelter Start des Startbildschirms ...

    • macko
    • 8. November 2018 um 11:43

    Was ist unter Einstellungen ➜ Startseite ➜ "Startseite und neues Fenster" bei dir eingestellt?
    Ansonsten vielleicht zufälligerweise unter Einstellungen ➜ Allgemein ➜ "Vorherige Sitzung wiederherstellen" angehakt?

  • Autoplay-Einstellungen fehlen in Firefox 63 x64 unter Win10 pro x64

    • macko
    • 8. November 2018 um 11:32
    Zitat von RollerMan


    Ich änderte den Wert bei media.autoplay.enabled.user-gestures-needed auf true.


    Dieser Eintrag blendet folgenden Eintrag unter Datenschutz ein
    [attachment=0]firefox_2018-11-08_11-27-57.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-08_11-27-57.png
      • 19,15 kB
      • 954 × 358
  • V63.0.1 (Win 7): Schliessen mehrerer Tabs: Speicher Abfrage fehlt

    • macko
    • 7. November 2018 um 17:22
    Zitat von Jessie


    Ich muß jetzt noch mal explizit fragen, welche Datei ich optimieren muss?!


    Nein nicht in die userChrome.js sondern in eine neue Datei mit dem Format beliebigerName.uc.js

    Wenn du die von mir gepostete Anpassung von hier schon einsetzt, dann solltest du innerhalb deines chrome Ordners (im Firefox Profilordner) eine Datei namens openbookModokiFor40.uc.js haben, welche du einfach als Basis nehmen kannst.

    Einfach eine Kopie von der Datei openbookModokiFor40.uc.js innerhalb des chrome Ordners erstellen, diesen dann mit einem beliebigen Texteditor öffnen und den ganzen Textinhalt mit dem Code aus Beitrag #5 ersetzen und abspeichern. (ergo alles markieren und löschen, und danach den geposteten Code einfügen)

    Zum Schluss die Kopie von openbookModokiFor40.uc.js in bsp. sitzungswiederherstellungsbutton.uc.js umbenennen und Browser neustarten. Die neue Schaltfläche sollte nach dem Browserneustart unter Anpassen zu finden sein.

    Zitat von Jessie


    Und wo dann noch der Code...

    CSS
    #restore-lastsession{
      fill: red !important;
    }


    In die userChrome.css Datei innerhalb des chrome Ordners. In deinem Falle sollte schon eine userChrome.css Datei vorhanden sein, welche du einfach mittels Texteditor öffnest und den angegebenen Code hinzufügst.

    Zitat von Jessie


    .Du erinnerst Dich vielleicht an Die Frage nach den >5 Lesezeichen. Das hat geklappt


    Schön zu hören, dass diese Anpassung bei dir geklappt hat. :klasse:

    Zitat von geldhuegel


    macko: allgemein vielen Dank für deine sachlichen Beiträge.


    Gern geschehen :D Helfe doch gerne wenn es möglich ist.

  • Neu geladenes Firefox startet nicht

    • macko
    • 7. November 2018 um 15:59
    Zitat von echbeck16


    Dann wollte ich Firefox starten und bekam die Meldung "Ihr Profil "Firefox" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."


    Das war jetzt nicht eine besonders gute Idee den laufenden Bereinigungsvorgang einfach mittels Neustart abzubrechen. Denn bei der Bereinigungsfunktion von Firefox wird ja der Inhalt des alten Firefoxprofils bzw. Profilordner gelöscht, damit gewisse Daten (Lesezeichen/Chronik/Passwörter/aktuelle Session usw.) dann in ein neues Firefox Profil migriert werden kann. (auf dem Desktop wird dann eine Kopie des alten Firefox Profils erstellt.)

    Da du aber den Vorgang einfach abgebrochen hast, ist wohl bei dir das alte Profil nicht vollständig gelöscht worden bzw. nicht in ein neu erstelltes Profil migriert worden, weswegen dein Firefox nun erfolglos versucht das alte nicht vollständig gelöschte Profil zu starten, welches jetzt wohl korrupt ist.

    Um das Problem zu lösen wirst du mit dem Profilmanager von Firefox ein neues Profil erstellen müssen. Dazu folgendes Vorgehen:

    • Zuerst würde ich unter C:\Users\deinBenutzername\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles nachschauen, ob dort noch dein alter Profilordner vorhanden ist. Falls dort ein Ordner vorhanden ist, würde ich davon eine Kopie erstellen, damit du gegeben falls noch einige Daten aus dem alten Profil retten kannst.
    • Mittels Betätigen der Windows-Taste+R den Ausführen-Dialog starten und innerhalb des Eingabefeldes: firefox.exe -P eingeben und mit öffnen bestätigen. Nun sollte der Firefox mit dem Profilmanager starten. Jetzt mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen (mittels "Profil erstellen"), und falls das alte Profil dort noch aufgelistet wird, dieses mit dem Profilmanager dementsprechend löschen.
      ► Hier noch ein Artikel zur Verwendung des Profilmanagers ► https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…firefox-starten.
    • Zum Schluss dein neu erstelltes Profil auswählen und mit der Schaltfläche "Firefox starten". Nun sollte Firefox ganz normal mit einem neuen und sauberen Profil starten
  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 7. November 2018 um 14:25
    Zitat von Jessie


    Interessanterweise wird auch bei mir wieder Werbung angezeigt. Wir sind also schon zu zweit, was den Fehler reproduzierbar(er) macht.


    Bei mir wurde, bei einem kurzen Test unter einem neuen Firefox-Testprofil mit frisch installiertem uBlock Origin, ebenfalls Werbung auf wetteronline.de angezeigt. Nun nach einer erneuten Aktualisierung der Filterlisten wird auch im Testprofil jede Werbung auf wetteronline.de bei mir blockiert.

    Aus diesem Grunde folgendes bei dir versuchen: Unter den uBlock Einstellungen unter Filterlisten auf die Schaltfläche "Leere alle Cache Speicher" klicken und danach auf "Jetzt aktualisieren" klicken.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 7. November 2018 um 12:28
    Zitat von Zitronella


    Doch, doch. In dem Fall schon.


    Ja du hast vollkommen recht. "Speichern" Schaltfläche speichert die Änderung lediglich für die aktuelle Session bzw. ist nur für das entfernen von temporären dynamischen Filterregeln aus der aktuellen Session ausreichend. (hab den vorherigen Beitrag einmal korrigiert)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 7. November 2018 um 12:03
    Zitat von Zitronella


    Ich bin mir auch zu 99% sicher, dass sich der Eintrag hätte löschen lassen bei erneutem Klick auf das Auge.


    Korrekt. Entweder mittels erneuten betätigen des Augenicons + Schlossicons (dauerhaft abspeichern) kann man die dynamische Filterregel (=Kosmetische Filtern ein/aus) wieder ausschalten bzw. reaktivieren, oder eben innerhalb von "Meine Regeln" die Regel auf der rechten Seite rauslöschen, was zum selben Ergebnis führt.

    Zitat von Zitronella


    und danach auch noch "Dauerhaft Speichern" anwählen.


    Ist nicht notwendig für schon gespeicherte dynamische Regeln. Die Schaltfläche "Dauerhaft Speichern" ist nur dazu da beim Vorhandensein von temporären dynamischen Filterregeln diese dauerhaft abzuspeichern. (temporäre Regeln sind unter Meine Regeln fett markiert und nur auf der rechten Seite vorhanden)
    Korrektur: siehe Erklärung von Zitronella unten

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 7. November 2018 um 09:43
    Zitat von Dackelhasser


    Äh, wenn jemand ein Programm manipuliert, dass auf meinem Rechner installiert ist, nenne ich das Sachbeschädigung.


    Das halte ich ehrlich gesagt für fast ausgeschlossen, dass eine Webseite/Skript von aussen uBlock's "Meine Regeln" manipulieren kann, wenn diese auf die darunterliegende Einstellungsdatenbank keinen Zugriff haben können. Auch setzt uBlock Origin von sich alleine auch keine eigenen dynamischen Filterregeln (=Meine Regeln) ein, ohne dass du diese selbst erstellt hättest.
    Es ist daher eher naheliegender, dass du einmal aus Versehen auf das Augenicon (=Kosmetische Filter ein-/auschalten) geklickt hast innerhalb der uBlock Origin Schaltfläche/Menüs, und diese Regel auch noch dauerhaft abgespeichert hast.

    Aber nichts desto trotz spielt es im Bezug auf die eingeblendete Werbung nicht wirklich eine Rolle, wie genau jetzt diese dynamische Filterregel unter deine "Meine Regel" aufgetaucht ist, denn nach einem kurzen Selbsttest meinerseits kann ich sagen, dass es nicht an den deaktivierten Kosmetischen Filtern lag, sondern auch mir wird auf der Seite Werbung angezeigt, soweit denn nur die standardmässig abonnierten Filterlisten von uBlock Origin verwendet werden. (ergo die Standardeinstellung von uBlock)
    Die Seite ist ja augenscheinlich ein Paradebeispiel für eine Seite, welche sehr aggressiv Werbung und unzählige Tracker einsetzt, was ich persönlich schon aus Prinzip eher meiden würde in Anbetracht des Vorhandenseins von unzähligen Alternativseiten.

  • V63.0.1 (Win 7): Schliessen mehrerer Tabs: Speicher Abfrage fehlt

    • macko
    • 7. November 2018 um 01:04
    Zitat von geldhuegel


    Der Button ist ja ein vorhandenes Bild. Kann man das auch rot einfärben?


    Soweit das definierte SVG "Bild" weiter verwendet wird, dann kann dieses sehr simpel mittels einer fill CSS-Regel in eine beliebige Farbe eingefärbt werden.
    Geht in diesem Falle mittels userChrome.css folgendermassen (falls das Skript unter Beitrag #5 verwendet wird):

    CSS
    #restore-lastsession{
      fill: red !important;
    }


    Sähe dann so aus in diesem Falle:
    [attachment=0]firefox_2018-11-07_00-53-24.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-07_00-53-24.png
      • 2,05 kB
      • 101 × 36
  • V63.0.1 (Win 7): Schliessen mehrerer Tabs: Speicher Abfrage fehlt

    • macko
    • 6. November 2018 um 13:44
    Zitat von Sören Hentzschel


    Es gibt ja Scripts für alles mögliche. Vielleicht lässt sich ja auch für die Sitzungswiederherstellung ein Button bauen, der in der Toolbar platziert wird. Dann wäre es, wie vorher, nur ein Klick.


    Ja kann man ohne grosse Probleme.
    Beispielsweise könnte man folgendermassen eine zusätzliche Toolbar-Schaltfläche für "Vorherige Sitzung wiederherstellen" mittels userChromejs erstellen lassen:

    Code
    // "Vorherige Sitzung wiederherstellen" Schaltfläche
    
    
    (function() {
    
    
       if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return;
    
    
    	try {
                 CustomizableUI.createWidget({
                 id: 'restore-lastsession',
                 type: 'custom',
                 defaultArea: CustomizableUI.AREAS,
                 onBuild: function(aDocument) {         
                    var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                    var props = {
                       id: 'restore-lastsession',
                       class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                       removable: true,
                       label: 'Vorherige Sitzung wiederherstellen',
                       tooltiptext: 'Vorherige Sitzung wiederherstellen',
                       style: 'list-style-image: url(chrome://browser/skin/restore-session.svg)',
                       oncommand: "SessionStore.restoreLastSession();"
                    };            
                    for (var p in props)
                       toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);            
                    return toolbaritem;
                 }      
    });
    } catch(e) { };
    
    
    })();
    Alles anzeigen


    Schaltfläche sähe beispielsweise dann so aus:[attachment=0]firefox_2018-11-06_13-15-26.png[/attachment]

    Falls weitere Möglichkeiten bezüglich Sessionsmanagment gewünscht/gebraucht wird, dann kann man sich Erweiterungen wie beispielsweise Tab Session Manager oder MySessions anschauen.

    Bilder

    • firefox_2018-11-06_13-15-26.png
      • 5,54 kB
      • 198 × 70

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon