1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • Bestimmte Tabs wahlweise einfärben

    • macko
    • 20. November 2018 um 17:50
    Zitat von monolake


    Und da fehlen tatsächlich alle !important-Einträge, was mir im ersten Augenschein nicht aufgefallen ist! Und was mir ein Rätsel ist.


    Nein, dass geht definitiv auf meine Kappe. :oops:
    Habe nämlich später festgestellt gehabt, dass der von mir gepostete CSS-Code nicht richtig funktioniert hat bei der Verwendung des Hellen oder Dunklen Themas (nur mit dem Standard Thema funktionierte alles korrekt). Aus diesem Grund habe ich kurzerhand den Code oben leicht angepasst, damit es auch bei der Verwendung anderer Themas richtig funktioniert.

    Aber wie dem auch sei, jetzt funktioniert es ja auch bei dir.
    Wenn du deine Tabs jetzt mittels CSS einfärben möchtest, kannst du ganz einfach meinen CSS-Code als Vorlage kopieren, und danach den Namen unter -> [label*="deinTabname"] anpassen wie auch den Farbhexcode unter background, um deine gewünschten Tabs nach Wunsch einzufärben.
    In etwa so:

    CSS
    .tabbrowser-tab[label*="deinTabname"],
    .tabbrowser-tab[label*="deinTabname"] .tab-background[selected="true"],
    .tabbrowser-tab[label*="deinTabname"]:-moz-lwtheme .tab-background[selected="true"]{
      background: deinFarbhexcode !important;
    }
  • FF 63.0.3 --> DRM Problem mit Amazon Prime

    • macko
    • 20. November 2018 um 17:32

    Ich sehe, dass du in deinem Firefox die Hardwarebeschleunigung deaktiviert hast. Könntest ja einmal kurz versuchen, diese zu reaktivieren um es dann erneut zu testen.
    Ansonsten empfehle ich bei Firefox Problemen immer das Standardprozedere:

    • Es unter dem abgesicherten Modus testen ➜ ☰ Menü Schaltfläche ➜ Hilfe ➜ Mit deaktivierten Add-ons neu starten.
      siehe auch ➜ Firefox-Probleme mit dem abgesicherten Modus beheben.
    • Wenn es auch unter dem abgesicherten Modus nicht funktioniert, dann solltest du es unter einem neuen Firefox-Profil erneut versuchen ➜ Bei laufendem Firefox einfach about:profiles in die Adresszeile eingeben + Eingabe um die Profilverwaltung aufzurufen. Dort mittels der Schaltfläche "Neues Profil anlegen" ein neues Firefox Profil erstellen, und dieses später mittels der Schaltfläche "Profil zusätzlich ausführen" starten ➜ siehe auch Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
  • Bestimmte Tabs wahlweise einfärben

    • macko
    • 20. November 2018 um 17:19
    Zitat von monolake


    Ich finde auf die Schnelle nicht, wie ich den Script-File-Eintrag in diesen Text einbringe


    Die erstellte userChrome.css kannst du mittels beliebigen Texteditor öffnen (Editor, Wordpad), danach den geposteten CSS-Code kopieren und in den Texteditor einfügen und am Schluss abspeichern.

    Zitat von monolake


    Es muss also einen anderen Grund geben, aber ich stehe auf dem Schlauch.


    Ich würde nochmal kontrollieren, ob du den chrome Ordner im richtigen Profilverzeichnis erstellt hast.
    Unter Firefox kannst du diesen relativ einfach aufrufen mittels ➜ ☰ Menü Schaltfläche ➜ Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung ➜ Auf dieser Seite dann auf die Schaltfläche "Ordner öffnen" unter der Spalte Profilordner klicken.

    Innerhalb des aufgehenden Ordners sollte sich ein Ordner namens chrome befinden, in welcher sich deine erstellte userChrome.css befinden sollte.

  • Bestimmte Tabs wahlweise einfärben

    • macko
    • 20. November 2018 um 16:33
    Zitat von monolake


    Leider kann ich keine _bestehenden_ Tabs markieren. Ich vermute, das ist nicht vorgesehen, oder habe ich etwas übersehen?


    Wie schon Zitronella erwähnte kann man Multiple Tab Selektion innerhalb von about:config einschalten ► Der Wert browser.tabs.multiselect muss dafür auf true gesetzt werden. Danach kannst du multiple Tabs mittels Ctrl+Klick auswählen, wobei mehrere Tabs in eine Tab-Umgebung zu verschieben erst ab Firefox 64 Beta funktioniert.

    Zitat von monolake


    Wo habe ich denn jetzt einen Murx gebaut? braucht es noch irgendwo einen Hinweis an Firefox, er soll gefälligst das Script abarbeiten?


    Ich vermute einmal, dass du vergessen hast dir Dateierweiterungen unter dem Windows Explorer einzublenden (Ordneroptionen ► Ansicht ► Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden abhaken)
    Denn wenn die Dateierweiterungen nicht eingeblendet sind, dann könnte es sein, dass du eine userChrome.css.txt anstelle einer userChrome.css erstellt hast, und diese wird natürlich dann ignoriert.

    Du kannst aber relativ sehr einfach feststellen, ob du diesen Fehler begangen hast, indem du in deinem Ordner "chrome" nachschaust, ob der Dateityp von deiner userChrome.css richtigerweise als "Kaskadierendes-Stylesheet-Dokument" ausgegeben wird und nicht als "Textdokument".
    [attachment=0]2018-11-20_16-26-57.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-11-20_16-26-57.png
      • 2,33 kB
      • 683 × 21
  • Skriptentwicklung About:NotBlank

    • macko
    • 20. November 2018 um 15:25

    Ich kenne folgendes funktionierende Skript, welches die Tabbar bei nur einem Tab ausblendet.

    ►HideTabbarWithOneTab.uc.js:

    Code
    //  HideTabbarWithOneTab.uc.js
    //  v. 0.2
    
    
    (function() {
      if (!window.gBrowser)
        return;
      let tabbar = document.getElementById("TabsToolbar");
      function showHideTabbar() {
        tabbar.collapsed = (gBrowser.visibleTabs.length == 1);
      };
      setTimeout(function() {
        showHideTabbar();
      }, 0);
      let observer = new MutationObserver(showHideTabbar);
      observer.observe(document.getElementById("tabbrowser-tabs"), {childList: true});
    })();
    Alles anzeigen
  • Firefox-Anpassungen: die Basis

    • macko
    • 20. November 2018 um 14:45

    camel-joe Wie die anderen schon richtig angemerkt hatten, liegt das Problem bei der verwendeten Zeichencodierung deines erstellten Skripts/Textdatei. Beim abspeichern deines Skripts mittels des Windows Editors (=Notepad) wird dieses standardmässig in ANSI-Codierung abgespeichert, welches eben Umlaute nicht darstellen kann. (erkennbar am Fragezeichensymbol)

    Du kannst das Problem aber relativ leicht lösen, indem du deine Skriptdatei wieder mit dem Editor öffnest, und danach mittels "Speichern unter" die Codierung von ANSI auf UTF-8 oder Unicode wechselst und erneut abspeicherst. ►siehe Screenshot[attachment=0]notepad_2018-11-20_14-32-50.png[/attachment]

    Bilder

    • notepad_2018-11-20_14-32-50.png
      • 12,81 kB
      • 691 × 227
  • Zertifikak (grün) in Addressleiste zu lang - URL nicht mehr lesbar

    • macko
    • 20. November 2018 um 00:19
    Zitat von Alf_H


    Optimal wäre natürlich den Namen (Zertifakt) auf eine bestimmte Zeichenlänge zu begrenzen,


    Das ist natürlich auch möglich.
    Geht beispielsweise so:

    CSS
    #identity-icon-labels {
      max-width: 6.5em !important;
    }


    Innerhalb von max-width kannst du selbstverständlich auch deine eigene maximale Grössenangabe einstellen. (in px/em usw.)

    Sähe in diesem Fall dann so aus mit dem angegebenen Code: (hier ein Screenshot von einem Standardprofil ohne weitere Anpassungen)
    [attachment=0]firefox_2018-11-20_00-11-28.png[/attachment]

    Zitat von Alf_H


    Im unteren Beispiel sieht es so aus, wie man es von früheren Versionen kennt.


    Screenshot stammt von meinem Firefox-Hauptprofil, welches mittels userChrome.css komplett angepasst wurde. :wink:

    Bilder

    • firefox_2018-11-20_00-11-28.png
      • 2,98 kB
      • 560 × 35
  • Bestimmte Tabs wahlweise einfärben

    • macko
    • 19. November 2018 um 22:28
    Zitat von monolake


    Schön wäre beim Rechtsklick auf einen Tab ein Kontextmenu, in dem die Tabfarbe festgelegt werden könnte. Oder wäre es möglich, ein Script aufzurufen, das eine Einfärbung des Tabs ermöglicht?


    Ich denke nicht, dass das Gewünschte (selektives Einfärben) momentan mittels einer WebExtension(-Erweiterung) möglich ist, oder dass es dafür ein funktionierendes Skript gäbe.
    Zwar gibt es, wie schon von AngelofDarkness erwähnt, die WebExtension Variante von ColorfulTabs, welche dir jedoch nur den aktiven Tab und die Navigationsleiste einfärbt, und auch kein selektives einfärben erlaubt. (nur in dessen Seitenleiste werden alle offenen Tabs anders farbig dargestellt -> glaube jedoch nicht, dass das von dir so gewünscht war.)

    Momentan könnte man nur mittels userChrome.css Anpassung seine Tabs selektiv einfärben lassen, wobei du dann für jeden Tab/Tabgruppe mit gleichen Namen eine eigene CSS-Regel erstellen müsstest.
    Beispielsweise liesse sich folgendes mittels userChrome.css realisieren ► siehe Screenshot
    [attachment=0]firefox_2018-11-19_22-02-42.png[/attachment]

    Folgender CSS-Code wurde für das Beispiel verwendet:

    CSS
    .tabbrowser-tab[label*="Wikipedia"],
    .tabbrowser-tab[label*="Wikipedia"] .tab-background[selected="true"],
    .tabbrowser-tab[label*="Wikipedia"]:-moz-lwtheme .tab-background[selected="true"]{
      background: #ffffff85 !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab[label*="reddit"],
    .tabbrowser-tab[label*="reddit"] .tab-background[selected="true"],
    .tabbrowser-tab[label*="reddit"]:-moz-lwtheme .tab-background[selected="true"]{
      background: #FF4300c6 !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab[label*="YouTube"],
    .tabbrowser-tab[label*="YouTube"] .tab-background[selected="true"],
    .tabbrowser-tab[label*="YouTube"]:-moz-lwtheme .tab-background[selected="true"]{
      background: #FF0303c6 !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab[label*="DeviantArt"],
    .tabbrowser-tab[label*="DeviantArt"] .tab-background[selected="true"],
    .tabbrowser-tab[label*="DeviantArt"]:-moz-lwtheme .tab-background[selected="true"]{
      background: #05CC46c6 !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab[label*="DuckDuckGo"],
    .tabbrowser-tab[label*="DuckDuckGo"] .tab-background[selected="true"],
    .tabbrowser-tab[label*="DuckDuckGo"]:-moz-lwtheme .tab-background[selected="true"]{
      background: #DD3300c6 !important;
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • firefox_2018-11-19_22-02-42.png
      • 10,82 kB
      • 1.260 × 36
  • Passwörter aus Keepass in den Firefox-Passwortmanager übernehmen

    • macko
    • 19. November 2018 um 18:15

    Gar nicht würde ich einmal sagen, denn der Firefox-Passwortmanager bietet keine Importmöglichkeit an, um Logindaten von einem externen Passwortmanager importieren zu können (beispielsweise über eine .csv Datei), sondern lediglich einen Import von Passwörter aus einem anderen Browser heraus.

    Aus diesem Grunde wirst du, wenn du wirklich den Firefox-Passwortmanager verwenden möchtest, jedes einzelne Login nochmal händisch abspeichern müssen, was selbstverständlich bei einer hohen Anzahl an Logindaten relativ zeitaufwendig sein kann.
    Deshalb würde ich eher empfehlen, dass du dir einen anderen Passwortmanager ansiehst, soweit du mit KeePass nicht zurechtgekommen bist, da in diesem Fall fast immer eine Importierung deiner Passwörter möglich wäre.

  • Zertifikak (grün) in Addressleiste zu lang - URL nicht mehr lesbar

    • macko
    • 19. November 2018 um 17:58
    Zitat von Alf_H


    Das Problem sollte eigentlich bekannt sein.


    [attachment=1]firefox_2018-11-19_17-24-48.png[/attachment]
    Beispielsweise so etwas? Wenn ja, dann ist das aber kein Problem, sondern ein absolut korrektes Verhalten von Firefox, denn der Unternehmens- oder Organisationsname neben dem grünen Schloss bedeutet, dass die jeweilige Webseite ein sogenanntes „Extended-Validation (EV) “-Zertifikat verwendet. (sieht man oft bei Bankseiten/Online-Shopping usw.)
    Webseiten mit solchen Zertifikaten stellen im Web nicht die Mehrzahl der Seiten mit Verschlüsselung dar, weswegen es meiner Meinung nach jetzt nicht so störend auffallen sollte.
    Des weiteren würde ich persönlich keine Seite kennen, wo der Unternehmens-/Organisationsname so dermassen lang wäre, dass man in der Adresszeile nichts mehr erkennen könnte. (möglicherweise die Schriftgrösse in der Adresszeile verändert oder sehr kleine Bildschirmauflösung?)

    Wenn dich aber der Text neben dem grünen Schloss grundsätzlich stört, dann bestünde die Möglichkeit diesen mittels userChrome.css auszublenden. Mittels beispielsweise folgenden CSS-Code liesse sich dies sehr einfach realisieren:

    Code
    #identity-icon-labels{
      display: none;
    }


    Sähe dann beispielsweise so aus:
    [attachment=0]firefox_2018-11-19_17-25-58.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-19_17-25-58.png
      • 3,79 kB
      • 864 × 35
    • firefox_2018-11-19_17-24-48.png
      • 4,54 kB
      • 859 × 34
  • Einstellungen von startpage.com sichern - ohne Cookies oder mittels Lesezeichen

    • macko
    • 19. November 2018 um 14:52
    Zitat von klickman


    macko:

    Eine unverschämte Bitte habe ich. Und zwar sind in der folgenden URL alle Parameter so eingestellt, wie sie Startpage nutzen sollte:


    Ich hab dir hier nochmal ein fertiges Plugin mit deinen gewünschten Einstellungen erstellt
    ► Startpage - Deutsch (Benutzerdefiniert)
    Auch hier einfach auf der verlinkten Seite auf den Link namens Startpage - Deutsch (Benutzerdefiniert) klicken.

    Zitat von klickman


    Wo muss ich nun z. B. auf mycroftproject.com was eingeben, damit ich das entsprechende Suchplugin mit diesen Parametern erstellen kann?


    Man kann auf https://mycroftproject.com/submitos.html Suchplugins erstellen/hochladen, aber dafür müsstest du dann auch alle Parameter selber eintragen. Aus diesem Grunde habe ich es dir kurz erstellt.

    Um benutzerdefinierte Suchen einfach erstellen zu können, empfehle ich das schon erwähnte ContextSearch web-ext (siehe Beitrag #23), mit welchem man relativ einfach solche Suchmaschinen erstellen kann
    ► siehe Beispielscreenshot für startpage.com mit deinen Einstellungen
    [attachment=0]firefox_2018-11-19_14-32-29.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-19_14-32-29.png
      • 20,48 kB
      • 402 × 522
  • FF 63 Prozesse Taskmanager

    • macko
    • 19. November 2018 um 14:04

    Den Haken unter "Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden" zu entfernen bewirkt für sich alleine noch keine Änderung, sondern erlaubt einfach, dass du entweder die Hardwarebeschleunigung deaktivieren/aktivieren oder die Maximale Anzahl an Inhaltsprozessen einstellen kannst unter Einstellungen. Aus diesem Grunde dürften bei beiden Laptops weiterhin die Standardeinstellungen gelten. (ergo 4 Inhaltsprozesse + Hardwarebeschleunigung an)

    Hingegen was du mit deinem letzten Satz ausdrücken wolltest, ist mir jetzt nicht genau klar, denn wenn beide Geräte "gleich schnell" sind (im Seitenaufbau nehme ich an), dann dürfte dies bei Geräten mit gleicher Hardware eine erwartbare Tatsache darstellen.

  • Einstellungen von startpage.com sichern - ohne Cookies oder mittels Lesezeichen

    • macko
    • 19. November 2018 um 13:35

    Benutzerdefinierte Einstellungen unter startpage.com funktionieren auch ohne beibehaltene Cookies von der Seite. Bedingung dafür ist einfach, dass man sich eine Benutzerdefinierte Suche bzw. OpenSearch Plugin erstellt, in welcher man dann den Wert ab prfe= unter Codierte URL (startpage-Sucheinstellungen) als GET oder POST Parameter innerhalb der Suchanfrage übergibt.

    Zur Erstellung einer benutzerdefinierten Suche kann man beispielsweise Erweiterungen wie ContextSearch web-ext oder Add custom search engine benutzen, welche den Vorgang deutlich vereinfachen.

    Der Einfachheit halber habe ich für klickman auf der Seite mycroftproject.com (=Webseite mit zahlreichen Such-Plugins für allerlei Seiten) kurzerhand ein fertiges benutzerdefiniertes Such-Plugin für startpage.com hochgeladen, welches man nur noch mittels Mausklick installieren braucht: ► Benutzerdefiniertes Such-Plugin startpage.com (Deutsch, kein Filter, Luft Oberfläche)
    Zum installieren der Suchmaschine einfach auf den Link Startpage - DE (20 Results, no filter, Air Theme) klicken. (siehe auch Screenshot)

    Bilder

    • 2018-11-19_12-41-48.png
      • 23,97 kB
      • 621 × 228
  • update von 63.0.1 auf 63.0.3 klappt nicht

    • macko
    • 17. November 2018 um 23:42

    Mit dem aktuellsten Installer funktioniert das Updaten ebenfalls nicht?

  • Bilder Speichern Funktioniert nicht

    • macko
    • 17. November 2018 um 23:30

    Das Thema hatten wir hier schon ► https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=126509

    Das Problem trat beim Herunterladen von gemischten Inhalten auf (=Inhalten welche unverschlüsselt auf einer verschlüsselten Seite nachgeladen werden), und welche vom "mixed-content-blocker" beim Downloadversuch geblockt wurden.
    ►Bug 1504159 - "Save Image As.." doesn't work for mixed content images

    Der Fehler wurde mittlerweile unter der aktuellsten Firefox 64 Beta (und Nightly) gefixt. (noch nicht für Firefox 63)
    Siehe auch hier: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…097567#p1097567

  • Downloadsymbol ändern

    • macko
    • 13. November 2018 um 01:29

    Son Goku Dein CSS-Code ändert aber lediglich die Farbe des Downloadicons bei einem abgeschlossenen Download, und nicht wie vom TE gewünscht bei einem laufenden Download.

    Um die Farbe des Icons bei laufenden Download abzuändern, kann folgender CSS-Code verwendet werden. (einzutragen in der userChrome.css)

    CSS
    #downloads-button[progress="true"] > #downloads-indicator-anchor > #downloads-indicator-icon,
    #downloads-indicator-progress-inner {
     fill: red !important;
    }


    Sieht dann so aus:[attachment=0]firefox_2018-11-13_01-16-36.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-13_01-16-36.png
      • 233 Byte
      • 38 × 34
  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • macko
    • 12. November 2018 um 15:36
    Zitat von mr.b.


    Es war Strg+Tab, wenn man vorher in der erweiterten Konfiguration den EIntrag browser.ctrlTab.previews auf true gestellt hatte.
    Leider gibt es den Eintrag nicht mehr und man kann ihn auch nicht neu erzeugen.


    Doch den gibt es weiterhin unter Einstellungen -> Allgemein -> Tabs -> "Bei Strg+Tab die Tabs nach letzter Nutzung in absteigender Reihenfolge anzeigen" ein Haken setzen.
    [attachment=0]firefox_2018-11-11_17-02-19.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-11_17-02-19.png
      • 2,91 kB
      • 580 × 75
  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • macko
    • 12. November 2018 um 15:13
    Zitat von mr.b.


    Es reagiert nämlich nicht auf links- oder Rechtsklick, man muss auf das spezielle Icon in der Symbolleiste klicken und es reagiert nur einmal.


    Also bei mir kann man die Schaltfläche mehrmals betätigen, um damit hin und her zu springen zwischen den Tabs. Auch reagiert die Schaltfläche auf einen Rechtsklick und zeigt auch korrekterweise ein Kontextmenü an. Weiss daher jetzt nicht, was bei dir das Problem sein könnte.

  • AddOb um Lesezeichen-Ordner zu ändern

    • macko
    • 12. November 2018 um 15:05

    Wie üblich können Webextension Erweiterungen keine Änderungen an der Oberfläche von Firefox vornehmen, es sei denn, es existiere eine spezielle Schnittstelle/API für eine solche Änderung.
    In diesem Fall existiert leider keine, und daher ist die Frage mit nein zu beantworten.
    Du wirst wohl weiterhin per CSS deine Lesezeichen-Ordner anpassen müssen.

  • TabMixPlus kleiner Ersatz

    • macko
    • 12. November 2018 um 15:00

    @mr.b Dies hatte ich mir im Nachgang auch gedacht -> Lies daher einmal meinen Nachtrag unter Beitrag #177 :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon