1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • Firefox statet mit Win10 Hilfe

    • macko
    • 28. November 2018 um 22:38
    Zitat von Herthaner


    Das Plus Zeichen habe ich leider trotz des Tipps von @Zironella nicht an die alte Stelle bekommen.


    Unter Anpassen gibt es eine Schaltfläche namens "Standard wiederherstellen", mit welcher alle Schaltflächen wieder auf Standard zurückgesetzt werden können. Zum Schluss dann noch deine Anpassungen erneut tätigen und fertig.

    Zitat von Herthaner


    Add ons habe ich nur AddBlock plus, u block origin, und Fire shot. Das wars.


    Du solltest nicht mehrere AdBlocker gleichzeitig verwenden, dass bringt absolut keinen Mehrwert. Ein einziger AdBlocker ist alles was du brauchst + deine gewünschten Filterlisten abonnieren/aktivieren. Ich empfehle dabei nur uBlock Origin zu verwenden, und AdBlock Plus zu deinstallieren.

  • Copy PlainText - Setting

    • macko
    • 27. November 2018 um 22:14
    Zitat von Dato


    der obere Text mit STRG bzw CTRL+C


    Du musst einen anderen Shortcut für Copy PlainText auswählen, da es nicht möglich ist schon fest vorgegebene Shortcuts anzupassen bzw. mit einer anderen Funktion zu überschreiben. (Strg + C ist ja schon der globale Shortcut für Kopieren)

  • KVK Bibliothekskatalog

    • macko
    • 27. November 2018 um 14:23
    Zitat von Klotzke


    und im abgesicherten Modus funktioniert es, aber nicht im Normalmodus.


    Dann hast du sehr wahrscheinlich irgendeine Erweiterung aktiv, welches den gewünschten Seiteninhalt blockiert. Testweise also alle Erweiterungen deaktivieren und einzeln aktivieren, bis die Fehlerquelle eruiert worden ist. (ich vermute einmal irgendein Skriptblocker oder eine Antivirus-Erweiterung wie Kaspersky)

  • Click an Clean

    • macko
    • 27. November 2018 um 14:19

    Ich persönlich finde die erwähnte Erweiterung ziemlich überflüssig, denn wenn man gerne alle Browserdaten beim Beenden von Firefox gelöscht haben möchte, dann kann man dies auch mit Bordmitteln von Firefox erreichen, ohne dass man dafür jedes Mal beim Beenden eine externe Anwendung wie CCleaner starten müsste.

    ► Einstellungen ➜ Datenschutz & Sicherheit ➜ Chronik ➜ "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" auswählen ➜ "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" anwählen und rechts unter Einstellungen auswählen, was beim Beenden gelöscht werden soll.

    Zitat von klebie


    Ich werde einfach nicht fündig


    Nicht verwunderlich, denn soweit ich weiss können WebExtensions ja auch keine externen Programme starten (aufgrund Schnittstelleneinschränkungen), weswegen du auch in Zukunft nichts dazu finden wirst.
    Aber solltest du dennoch irgendwie eine externe Anwendung beim Beenden von Firefox starten wollen, dann denke ich, dass man dies mittels eines Makros (bsp. AutoIt) oder eines Skripts realisieren könnte.

  • Startpage Suchvorschläge

    • macko
    • 27. November 2018 um 09:32
    Zitat von Lactose


    dass sie mir mit Startpage als Standardsuchmaschine keine Suchvorschläge anzeigt


    Von woher genau hast du die Startpage-Suchmaschine installiert? Ansonsten empfehle ich die Startpage-Suchmaschine zu deinstallieren, und erneut von der Startpage-Seite direkt neu zu installieren, und es erneut zu versuchen.

    Zitat von Sören Hentzschel


    weiß ich das nicht, aber kann es vielleicht sein, dass die Startpage-Suchmaschine für Firefox überhaupt keine Vorschläge anbietet?


    Startpage bietet auch für Firefox korrekt Suchvorschläge an. :wink:
    Ich vermute einmal auf seiner Seite eine veraltete Suchmaschine, welches eine noch alte suggest-url verwendet, denn vor nicht all zu langer Zeit wurde die Startpage-Seite modernisiert/erneuert.

  • Zugriff auf Profil funktioniert nicht richtig

    • macko
    • 27. November 2018 um 09:07
    Zitat von daghaedd


    wie richte ich den Profilordner mit allen Parametern auf LW D ein.


    Du müsstest die profiles.ini editieren, welches sich im Pfad %APPDATA%\Mozilla\Firefox\ befindet.
    Dann innerhalb der profiles.ini den Ordnerpfad (beim Profil default) unter Path= auf den gewünschten Ordner auf Laufwerk D abändern (in deinem Fall also D:\Programm-Daten\Mozilla\Firefox\Profiles). Zusätzlich dann noch Eintrag von IsRelative=1 zu IsRelative=0 abändern.

    Fürs nächste Mal empfehle ich das neue Profil direkt unter about:profiles zu erstellen mittels der Schaltfläche "Neues Profil anlegen", da du dort den Ordnerpfad deines neuen Profils direkt bestimmen kannst. In diesem Fall hättest du dann lediglich dein Profilordner in den zuvor gewählten Ordner verschieben, und danach nur noch das neue Profil als Standardprofil festlegen müssen. (alte Profil kann man dann löschen.)

  • Download-Problem bei Dateien ohne bekannte Größe

    • macko
    • 26. November 2018 um 14:56
    Zitat von John22


    Auf ein neues Profil verzichte ich solange bis es ein Tool gibt das aus einem alten ein ggf. bereinigtes neues Profil erstellt.


    Für diesen Anwendungsfall gibt es die "Firefox bereinigen" Funktion, welches dir ein neues bereinigtes Profil erstellt, und dabei gewisse alte Daten automatisch in das neue Profil überführt (Lesezeichen, Chronik, Cookies, Passwörter, aktuelle Browsersession usw.), und eine Sicherheitskopie des alten Profils auf dem Desktop erstellt.
    ➜ ☰ Menü Schaltfläche ➜ Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung ➜ "Firefox bereinigen"-Schaltfläche anklicken.
    ► siehe auch diesen Artikel für weitere Infos: Firefox bereinigen

    Den Rest der alten Daten aus deinem Profil kannst du mittels Dateien aus deinem alten Profil in das neue Profil überführen (wäre dann auf dem Desktop) ➜ dazu kannst du diesen Artikel als Leitfaden nehmen ► Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil

  • Probleme mit Menüleiste in aktueller Nightly...

    • macko
    • 25. November 2018 um 16:50
    Zitat von Sören Hentzschel


    Das ist schon richtig, aber da ich keinen persönlichen Bedarf habe, wäre mir selbst ein Euro zu viel. Würde mir eine Lizenz geschenkt werden, würde ich darüber vielleicht nachdenken.


    Es bestünde auch die Möglichkeit eine fertige VM von Windows 10 für diesen Zweck zu verwenden, welche direkt von Windows selbst als eine Entwicklungsumgebung angeboten wird, und welche auch keine Lizenz erfordert, da diese ohnehin zeitlich begrenzt ist: Windows 10-Entwicklungsumgebung abrufen

    Aber selbstverständlich verstehe ich die Haltung, dass man nicht extra Zeit und Mühe investieren möchte, um nur gewisse Probleme nachstellen zu können, wenn man sowieso nur Mac-OS als Betriebssystem verwendet.

  • Probleme mit Menüleiste in aktueller Nightly...

    • macko
    • 25. November 2018 um 15:54
    Zitat von JeffWood


    noch dazu schreiben, dass die Titelbar ausgeblendet werden muss.


    Denke nicht, dass dies jetzt unbedingt notwendig wäre, da in einem neuen Profil die Titelleiste standardmässig nicht eingeblendet ist (beachte die Beschreibung "with a new profile"), und ich bei meinen "steps to reproduce" lediglich davon gesprochen habe die Menüleiste zu aktivieren.

  • Probleme mit Menüleiste in aktueller Nightly...

    • macko
    • 25. November 2018 um 15:31

    Ok, ich habe den Bugreport schlussendlich dann doch selbst erstellt: Bug 1509711
    Falls etwas nicht richtig sein sollte, kann ich das nachträglich noch abändern.

  • Probleme mit Menüleiste in aktueller Nightly...

    • macko
    • 25. November 2018 um 14:16
    Zitat von Sören Hentzschel


    Der erste Schritt sollte die Verwendung von mozregression sein. Das wird Auskunft über den Auslöser der Änderung geben.


    Hab das einmal schnell gemacht Sören mit folgendem Ergebnis:

    Code
    Bug 1507536 - Remove spacer in toolbar-menubar, and just make the menubar items flex instead. r=dao
    
    
    This also adds a skipintoolbarset to the titlebar-buttonbox-container hbox to avoid a case
    where an exception can be thrown from CustomizableUI.isWidgetRemovable, which expects all
    direct descendants of toolbars to either have an ID, be one of a special set of node types,
    or have skipintoolbarset="true" set on it.
    
    
    Differential Revision: https://phabricator.services.mozilla.com/D12592

    Die Änderung ist also wegen diesem Bug hier: Bug 1507536 - Redundant right click items on the menu bar (Changeset)

    Die Änderung brachte folgende Probleme mit sich, soweit ich das testen konnte:

    • Da die menubar jetzt auf flex umgestellt wurde, ist diese so breit wie die ganze Menüleiste (minus die Titlebarbuttons), und daher kann das Fenster mit der Maus auf der Menüleiste nicht mehr verschoben werden, da der ganze Bereich ja die no-drag-Eigenschaft hat.
    • Durch die gleiche Änderung können Toolbar-schaltflächen nicht mehr links neben dem Ende der Menübar platziert werden (neben dem Hilfemenüpunkt), sondern diese wandern links neben der Minimierenschaltfläche, da die menubar diese aufgrund dessen Breite an das rechte Ende der Menüleiste verschiebt.

    Falls es sich beim oben beschriebenen Verhalten tatsächlich um einen Bug handeln sollte, dann wäre ich froh, wenn du Sören dies als Bug melden könntest, da ich mich mit dem korrekten Prozedere einer Bugmeldung nicht auskenne.

  • Webseiten reload

    • macko
    • 24. November 2018 um 23:46

    Versuche es doch einmal mit der Erweiterung ReloadMatic anstelle des Skriptes.

    EDIT: Nach erneuter Überlegung denke ich, dass das vorher Gesagte nicht das ist, was du genau gemeint hast. Es geht wohl eher um dein Skript auf deiner Webseite, welcher für den 60sec. page-refresh zuständig ist, und welcher beim neu laden der nicht erreichbaren Seite abgebrochen wird. (muss zur späten Stunde wohl etwas verwechselt haben.)

    Da ich mich persönlich nicht wirklich mit Webentwicklung auskenne, muss ich wohl leider bei der Frage passen, vermute jedoch, dass es höchstwahrscheinlich normal ist, dass das Skript nicht weiter ausgeführt wird, wenn deine Seite beim reload kurzzeitig nicht verfügbar ist. Ob man den page-refresh anders implementieren kann, müsste dir jemand beantworten, welcher sich mit dem Thema besser auskennt. (höchstwahrscheinlich könnte dir der Seitenadmin Sören hier weiterhelfen)

  • Probleme mit Menüleiste in aktueller Nightly...

    • macko
    • 24. November 2018 um 23:29
    Zitat von JeffWood


    Das stimmt, ABER: danach lassen sich die Menü-Einträge nicht mehr öffnen, weil man ja jetzt auch auf diesen Einträgen ziehen kann...


    Ups, mein Versehen. :oops: Hab die CSS-Regel im vorherigen Beitrag kurz korrigiert, jetzt sollte es funktionieren.

    Zitat von JeffWood


    Kann es vielleicht daran liegen, dass in der aktuellen Nightly der No-Drag-Bereich der Menu-items irgendwie "zu breit ausgefallen" ist und er den freien Bereich jetzt auch als Menü interpretiert und ein Ziehen verhindert ??


    Sowie es aussieht sind die #menubar-items in der aktuellen Nightly so breit, dass diese an die #titlebar-buttonbox-container heranreichen. Da ist es dann wirklich kein Wunder, dass man auf der Menüleiste nicht mehr ziehen kann, wenn die #menubar-items (welche die no-drag Eigenschaft haben) die ganze Breite der Menüleiste vereinnahmt. ► siehe Screenshot
    [attachment=0]firefox_2018-11-24_23-18-37.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-11-24_23-18-37.png
      • 65,14 kB
      • 1.120 × 477
  • Probleme mit Menüleiste in aktueller Nightly...

    • macko
    • 24. November 2018 um 22:52

    Ich habe es testweise unter einem neuen Profil versucht, und dort liess sich das Fenster auf der Menüleiste tatsächlich nicht mehr mit der Maus verschieben.

    Habe jedoch kurz herausfinden können, dass man das Problem relativ leicht mittels einer CSS-Regel lösen kann:

    CSS
    #menubar-items {
      -moz-window-dragging: drag !important;
    }
    
    
    #main-menubar{
      -moz-window-dragging: no-drag !important;
    }


    Danach sollte man das Fenster mittels der Menüleiste wieder verschieben können.

  • Probleme mit Menüleiste in aktueller Nightly...

    • macko
    • 24. November 2018 um 22:42
    Zitat von 2002Andreas


    Du hast oben das Script für die Uhrzeit drin, und


    Funktioniert bei mir auch ohne dieses Skript ► siehe GIF-Animation (Bild anklicken)
    [attachment=0]2018-11-24_22-40-54.gif[/attachment]

    Bilder

    • 2018-11-24_22-40-54.gif
      • 546,35 kB
      • 1.443 × 89
  • Probleme mit Menüleiste in aktueller Nightly...

    • macko
    • 24. November 2018 um 22:31
    Zitat von 2002Andreas


    Auf der Menüleiste funktioniert es nicht.


    Seltsam, funktioniert bei mir weiterhin korrekt unter Firefox Nightly ► siehe GIF-Animation (Bild anklicken)
    [attachment=0]2018-11-24_22-24-30.gif[/attachment]

    Bilder

    • 2018-11-24_22-24-30.gif
      • 478,21 kB
      • 1.420 × 91
  • FF 63.0.3 --> DRM Problem mit Amazon Prime

    • macko
    • 24. November 2018 um 17:01
    Zitat von Boersenfeger


    Wenn Win 7 und 10 die gleiche Version nutzen, wieso hast du dann diese? :-??
    So sieht mein Programmordner aus:
    Unbenannt.JPG


    Ich hatte schon in Beitrag #23 erklärt gehabt, dass sowohl die Beta als auch die Nightly Version jeweils eine neuere Version des Widevine-Plugins verwenden.
    Daher ist es völlig normal, dass er eine neuere Version vom Widevine-Plugin besass, bei der Benutzung der portablen Firefox Beta. (die neuere Version war auch einer der Gründe, weshalb ich die portable Firefox-Beta/Nightly als Test vorgeschlagen habe)

  • FF 63.0.3 --> DRM Problem mit Amazon Prime

    • macko
    • 24. November 2018 um 15:49
    Zitat von Redcooper


    macko - kann ich beta einfach so mitinstallieren neben dem Standard FF ? sorry blöde frage aber da bin ich Volllaie :D


    Ich habe extra zwei portable Firefox-Versionen verlinkt, und diese brauchen nicht installiert zu werden, und können völlig unabhängig von deinem installierten Firefox betrieben werden. Beim ausführen der exe-Datei werden die notwendigen Dateien lediglich in dein gewünschtes Verzeichnis kopiert, von welcher du dann auch die portable Firefox-Version starten kannst.

  • FF 63.0.3 --> DRM Problem mit Amazon Prime

    • macko
    • 24. November 2018 um 15:07

    Redcooper
    Mein Tipp in Beitrag #23 mit den portablen Füchsen(Beta oder Nightly) hast du schon versucht?
    Ansonsten wäre es noch hilfreich zu wissen, wie schon Boersenfeger erwähnte, ob möglicherweise dein Netzwerk mittels Hardware gefiltert wird. (bsp. mittels Routersoftware, PiHole und dergleichen).
    Eine filternde Software oder Erweiterung schliesse ich als Problemverursacher einmal aus, da man es schon erfolglos unter dem abgesicherten Windows Modus, wie auch unter einem neuen Firefox-Profil versucht hat.

    Zitat von Boersenfeger


    https://demo.castlabs.com/
    Teste, ob das Video gespielt wird..


    Gemäss Beitrag #16 hat Redcooper diese Seite schon ausprobiert, und nach seinen Angaben funktioniert die Videowiedergabe bei ihm dort nicht.

  • Crash direkt nach jedem Start seit Upgrade auf Firefox 63.0

    • macko
    • 24. November 2018 um 14:46
    Zitat von User#42


    Die "Refresh Firefox"-Funktion behebt den Fehler, dadurch gehen allerdings alle Einstellungen verloren.

    Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte, entweder den Crash zu beheben, oder das Profil zu fixen, damit der Crash nicht mehr auftritt.


    Meine Empfehlung in deinem Fall wäre es, das Firefox-Profil nach der Refresh/Bereinigen-Funktion weiter zu verwenden, und vom alten Firefox-Profil (altes Profilverzeichnis sollte auf dem Desktop sein) vereinzelt einige Daten/Dateien in das neue Profil zu kopieren ► Dazu kannst du folgenden Artikel als Leitfaden nehmen: Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil

    Jetzt langwierig zu forschen, was genau in deinem alten Profil den Absturz verursacht, halte ich für deutlich zeitaufwändiger, als wenn du einfach deine Einstellungen erneut tätigst. Zumal sollte die "Refresh"-Funktion schon das Wichtigste von deinem alten Profil übernommen haben (Lesezeichen, Chronik, Passwörter, Cookies, Formulardaten, deine letzte Browsersession usw.), weswegen sich der Aufwand eigentlich in Grenzen halten sollte. Den Rest der Daten kannst du, wie schon erwähnt, einzeln aus deinem alten Profil kopieren, wobei darauf zu achten ist, diese möglichst einzeln in das neue Profil zu überführen, um nicht wieder das alte Problem zu verursachen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon