1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • Verschlimmbesserungen in Firefox64 umkehren?

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 14:37
    Zitat von Boersenfeger


    haut ja ein anderer Codeteil dazwischen


    Nein, wird durch einen Teil deines CSS-Codes für die Addons-Manager Anpassung verursacht.
    Um genau zu sein von folgender CSS-Regel:

    CSS
    #list-view > #addon-list .addon.addon-view {
    	padding: 5px 80px 2px 7px !important;
    	}


    Du hast dort ein "padding-right" von 80px definiert, was dir die drei hinteren Schaltflächen um 80px nach links verschiebt. Reduziere daher diesen Wert auf einen deutlich geringeren Wert (bsp. 10px), damit rechts kein unschöner Leerraum entsteht.
    Mit 10px sähe es beispielsweise so aus:
    [attachment=0]firefox_2018-12-14_14-26-33.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-12-14_14-26-33.png
      • 5,89 kB
      • 1.299 × 61
  • Tab-Management in FF Quantum

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 00:19
    Zitat von Mauky


    1. Die rechts liegenden Tabs neu laden (evtl. über about:config?)
    2. Einen Tab automatisch nach Zeitintervall neu laden


    Beides kannst du mittels einer Erweiterung wie FoxyTab erreichen, welches dir zusätzliche Optionen im Tab-Kontextmenü hinzufügt.

    Unter FoxyTab -> Reload findest du sowohl die Option Reload "To the Right" (=Rechte Tabs neu laden), wie auch "Reload Tab every" für automatisches neu laden nach einem Zeitintervall.

    Zitat von Mauky


    Gibt es inzwischen eine Erweiterung, die mehrere Tab-Zeilen einstellen lässt (ohne Programmcode einfügen zu müssen)?


    Nein, da WebExtensions (seit Firefox Quantum) grundsätzlich nicht die Benutzeroberfläche verändern können. Daher ist das Gewünschte momentan nur mittels einer userChrome.css Anpassung oder mittels userChromeJS Skript möglich.

    Wenn du aber gerne deine Übersicht deiner ganzen Tabs verbessern möchtest, dann könntest du dir vielleicht eine Erweiterung wie Tree Style Tab ansehen, welches ich persönlich nutze um viele Tabs zu managen. Die Erweiterung stellt dabei alle Tabs als vertikale Liste mit Baumstruktur +Gruppierungsmöglichkeit dar.

    Zitat von Mauky


    Wie kann ich, wenn ich das Tab Drop-Downfeld rechts öffne, dort im senkrechten Feld die Tabs anders anordnen, also mit der Maus verschieben, so wie man es auch oben in der Tableiste horizontal tun kann?


    Gar nicht, da diese Drop-Down-Liste keine Möglichkeit bietet die Tabs mit der Maus anzuordnen.

    Zitat von Mauky


    Einen Tab sperren (ohne Anheften)


    Soweit ich weiss, momentan nur mittels eines userChromeJS Skripts möglich.

    Zitat von Mauky


    Nach Eingabe des Suchbegriffs oder einer Webseite, sollte das Eingegebene im neuen Tab geöffnet werden (evtl. über about:config)?


    Unter about:config den Wert browser.urlbar.openintab auf true setzen.

    Zitat von Mauky


    Bei Klick auf Link in Anwendung (Email, etc.), den Link in neuem Tab neben dem aktiven Tab öffnen.


    Setze einmal den about:config Schalter browser.link.open_newwindow.override.external von -1 auf 3.
    Zusätzlich noch den about:config Schalter browser.tabs.insertAfterCurrent auf true setzen, damit neue Tabs neben dem aktiven Tab geöffnet werden.

  • Tastenkombination für Browserwerkzeuge

    • macko
    • 13. Dezember 2018 um 21:12
    Zitat von Sören Hentzschel


    mozregression nutzt, kann diese Theorie bestätigen oder widerlegen. ;)


    Du lagst mit deiner Vermutung genau richtig, denn mozregression gab als Verursacher den von dir verlinkten Bug 900750 an. :wink:

  • Erweiterung zur Abdunkelung des Browserfensters

    • macko
    • 13. Dezember 2018 um 20:14

    Sowas vielleicht? ► firelux (Zeitabhängige Aktivierung lässt sich dort einstellen)

  • Button zum Anzeigen des gespeicherten Passwörter fehlt

    • macko
    • 13. Dezember 2018 um 10:14

    Fehlt den lediglich die Schaltfläche "Gespeicherte Zugangsdaten" oder siehst du auch die "Ausnahmen"-Schaltfläche nicht?
    Es könnte vielleicht auch sein, dass deine Fensterbreite zu gering ist, und du daher die Schaltflächen nicht im Bild siehst bzw. nicht horizontal gescrollt hast? Versuch daher in einem kurzen Test dein Browserfenster zu maximieren, und berichte ob die Schaltflächen weiterhin fehlen oder nicht.

    Zitat von Nixda


    (Wie kann man hier Grafiken einbinden?)


    Im vollständigen Editor unter "Dateianhänge" kannst du deine Bilder hier direkt hochladen. Der img-Tag ist im übrigen hier aufgrund einer DSGVO-Massnahme abgeschalten worden.

  • Button zum Anzeigen des gespeicherten Passwörter fehlt

    • macko
    • 13. Dezember 2018 um 09:58

    [attachment=0]firefox_2018-12-13_09-56-31.png[/attachment]
    Meinst du diese Schaltfläche unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit? Wenn ja, wie sieht das bei dir genau aus?

    Bilder

    • firefox_2018-12-13_09-56-31.png
      • 8,41 kB
      • 811 × 111
  • Symbole der Add-Ons verschieben

    • macko
    • 13. Dezember 2018 um 00:44
    Zitat von Mauky

    sondern um


    Ja das hab ich schon verstanden. Ich habe es lediglich als eine Option erwähnt um dieses Problem vermeiden zu können.

    Zitat von Mauky


    Die nicht sichtbaren Add-On-Symbole befinden sich im Anpassen-Fenster nicht automatisch im Überhangmenü-Fenster.


    Ja, hab das Problem auch bei mir kurz nachstellen können, wenn ich meine Fensterbreite limitiert hatte. Dabei werden tatsächlich die automatisch ausgeblendeten Schaltflächen (aufgrund fehlenden Platzes) nicht mehr unter Anpassen angezeigt, soweit die Navigationsleiste nicht breit genug ist, und man kann daher diese Schaltflächen nicht mehr verschieben. Scheint also ein unerwartetes Verhalten zu sein, auf welches du bei deinem Anwendungsfall gestossen bist. Vielleicht müsste man das einmal als Bug melden, und dann sehen was sich dabei ergibt.

  • Mehrzeilige Symbolleiste und ausreichend großes URL-Eingabefeld

    • macko
    • 13. Dezember 2018 um 00:34
    Zitat von bigpen


    könntest du diejenigen die du weniger brauchst, über Anpassen in dieses zweite Menü verschieben.


    Das war gerade das was der TE eben nicht wollte. :wink: Siehe auch diesen Thread ►https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=126736

  • Mehrzeilige Symbolleiste und ausreichend großes URL-Eingabefeld

    • macko
    • 13. Dezember 2018 um 00:20

    Zitronella
    Hier eine kleine Gif-Animation zur Verdeutlichung was ich genau meine. ► aufs GIF-Bild klicken.
    [attachment=0]Adressleiste.gif[/attachment]

    Bilder

    • Adressleiste.gif
      • 93,96 kB
      • 1.323 × 39
  • Mehrzeilige Symbolleiste und ausreichend großes URL-Eingabefeld

    • macko
    • 13. Dezember 2018 um 00:05
    Zitat von Zitronella


    auch dann kann man die Leiste nicht per Maus vergrößern/verkleinern.


    Doch geht, jedoch kann man nur die Adress- oder Suchleiste in Relation zueinander vergrössern/verkleinern (ergo eine Breitenverhältnisanpassung), wobei natürlich die Leiste dadurch nicht breiter wird als effektiv Platz vorhanden ist.

  • Kontextmenü Tab

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 23:55
    Zitat von Foxfailure


    Bei mir fehlt dieser Eintrag im Dreipunkte-Menü. Muss ich noch irgendwas aktivieren, damit auch ich ihn sehe?


    Du musst die Browser-Werkzeuge (Strg+Alt+Umschalt+I) öffnen, wenn du die Benutzeroberfläche von Firefox debuggen möchtest, und nicht die "normalen" Entwicklerwerkzeuge (Strg+Umschalt+I) für Webseiten. (ergo die falschen Entwicklerwerkzeuge offen)

  • Mehrzeilige Symbolleiste und ausreichend großes URL-Eingabefeld

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 23:45
    Zitat von Zitronella


    Du musst also zusätzlich irgend etwas bei dir verändert haben, damit das bei dir klappt.


    Nein habe ich nicht, aber ich hatte aber tatsächlich vergessen, dass das vergrössern/verkleinern nur in Relation zu einer eingeblendeten Suchleiste besteht, und auch nur wenn genug Platz auf der Leiste vorhanden ist. Aus diesem Grund müsste der TE seine Symbolleiste deutlichst entschlacken (oder Schaltflächen auf andere Leisten verschieben), damit die Adressleiste wieder breiter dargestellt werden kann.

  • Firefox von Malware entführt

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 23:32

    Puh, du hast ja einiges an Malware auf deinem Gerät eingefangen. Fürs nächste Mal empfehle ich wirklich gut zu überlegen, was man sich für Software aufs Gerät installiert, um einen zukünftige Schadsoftware-/Malwarebefall zu vermeiden. Auch solltest du jeweils nur seriöse und bekannte Software/Programme verwenden, zu welchen beispielsweise der Rogue PCCleaner nicht dazu gehört.

    Bitte jetzt alle mit Malwarebytes gefundenen Einträge restlos löschen, und danach den PC neu starten, und erneut einen Malwarescan mit Malwarebytes starten, und dabei möglicherweise erneut aufgefundene Funde wieder löschen lassen.

  • Mehrzeilige Symbolleiste und ausreichend großes URL-Eingabefeld

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 23:17
    Zitat von Mauky


    Gibt es eine Möglichkeit, eine mehrzeilige Symbolleiste anzeigen zu lassen (ohne herumkopieren von Programmiercode), also für den normalen Nutzer.


    Nein leider nicht, jedenfalls nicht ohne dabei mit CSS-Code herum-hantieren zu wollen. Aber du könntest als Beispiel die Lesezeichenleiste als zusätzliche Symbolleiste verwenden, und dort deine überschüssigen Schaltflächen zu platzieren.

    Zitat von Mauky


    Wie verbreitere ich das URL-Eingabefeld?


    Mit der Maus an eines der beiden das rechte Ende der Adressleiste fahren, und danach mit der Maus die Leiste nach Bedarf vergrössern/verkleinern. (KORREKTUR: nur wenn die Suchleiste eingeblendet ist, und vergrössert/verkleinert dabei nur deren Grössenrelation. Dadurch wird aber die Leiste nicht breiter, wenn der Platz der Navigationsleiste durch unzählige Schaltflächen verbraucht wurde.)

  • Symbole der Add-Ons verschieben

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 23:12

    Da ich sehe, dass du relativ viele Add-on Schaltflächen auf deiner Symbolleiste platziert hast, dürfte wohl meine vorher erwähnte Vermutung zutreffen, dass bei dir die Fensterbreite nicht breit genug ist, um alle deine Schaltflächen anzeigen zu können, und daher werden die überschüssigen Schaltflächen automatisch ins Überhangmenü verfrachtet bzw. ausgeblendet. Ist also ein normales Verhalten.

    Solltest du aber in deinem Fall gerne alle Schaltflächen permanent angezeigt haben wollen, dann würde eine gewisse Anzahl von Schaltflächen auf eine andere Leiste verschieben wollen wie die Menüleiste oder Lesezeichenleiste.
    Hier ein Beispiel wie man Schaltlfächen auf der Menüleiste platzieren könnte:
    [attachment=0]firefox_2018-12-12_23-01-37.png[/attachment]

    Zitat von Mauky


    Bilder kann ich, anders als hier beschrieben von meinem Online-Account nicht einfügen:


    Du kannst hier im Forum beim "vollständigen Editor" unter "Dateianhänge" die Bilder direkt hochladen.

    Bilder

    • firefox_2018-12-12_23-01-37.png
      • 14,94 kB
      • 917 × 35
  • Fehlerhafter Feed-Import nach "Brief"

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 21:24
    Zitat von Naturfreund


    Ich habe die OPML-Exportdatei in Feedbro als OPML-Datei in Brief importiert.


    Ich habe das kurz einmal nachgestellt, da ich ja selber Feedbro verwende, und dabei wurden beim importieren der OMPL-Datei, aus Feedbro zu Brief, alle meine 76 Feeds ohne Probleme übernommen.
    Aus diesem Grund glaube ich nicht, dass hier also ein generelles Problem/Bug besteht, und tippe daher eher auf einen fehlerhaften/nicht kompletten OPML-Export.

  • Kontextmenü Tab

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 21:11
    Zitat von Foxfailure


    Das Symbol fehlt in meinem FF64 mittlerweile.


    Das gibt es weiterhin noch, wobei sich der Menüpunkt jetzt unter dem Dreipunkte-Menü befindet. ►siehe Screenshot[attachment=0]firefox_2018-12-12_21-09-04.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-12-12_21-09-04.png
      • 5,76 kB
      • 288 × 189
  • Symbole der Add-Ons verschieben

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 21:06
    Zitat von Mauky


    doch sind in dem Fenster die nicht sichtbaren Schaltflächen nicht aufgelistet.


    Wenn du im Überhangmenü keine Elemente aufgelistet hast, dann solltest du rechts eigentlich keinen Drop-Down-Pfeil haben, es sei denn, du hast entweder so viele Symbole auf deiner Symbolleiste platziert, dass diese mit der aktuellen Fensterbreite nicht alle dargestellt werden können (werden dann automatisch ins Überhangmenü ausgeblendet), oder aber du meinst was ganz anderes.
    Daher ist es wohl am Besten, wenn du erneut einen Screenshot machen könntest, damit man genau nachvollziehen kann, wo genau das Problem bei dir besteht.

  • Zoom auf Seiten nachsehen und zurückstellen

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 20:48
    Zitat von hatsichregistriert


    ich glaube in FF aktuell geht das zurZeit nur so wenn man wieder auf der Seite ist sieht man in der Browserbar etwa 110% oder 120% sieht und dementsprechend anpasst


    Ja, das siehst du genau richtig, denn weder in den Einstellungen noch in about:config kannst du die für die jeweiligen Seiten eingestellten Zoomfaktor einsehen noch verändern.

    Wenn du gerne den Zoomfaktor von allen Seiten zurücksetzen möchtest, dann kannst du unter Firefox die Website-Einstellungen löschen lassen.
    ► Unter "Neueste Chronik löschen (Strg+Umschalt+Entf)" dann "Website-Einstellungen" anwählen und danach auf "Jetzt löschen" klicken. (wenn nur die Website-Einstellungen gelöscht werden sollen, dann bitte vorher die anderen Optionen abwählen, ansonsten werden diese dann auch mitgelöscht.)

  • Firefox von Malware entführt

    • macko
    • 12. Dezember 2018 um 20:39

    Entferne alle von AdwCleaner gefundenen Einträge (wenn nicht schon geschehen), und mache im Nachgang noch einen Suchlauf mit dem verlinkten Malwarebytes aus Beitrag #10, und poste auch hier das Ergebnis des Scanvorgangs.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon