1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • Tabs automatisch neu laden - Alternative zu FoxyTab und TMP

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 23:57
    Zitat von Mauky


    meinst du, dass es notwendig war, hier anzuprangern, dass ich schon mal anderswo nachgefragt habe?
    Habe ich dort irgendwas Schlechtes über dich geschrieben?
    Habe ich mich dort nicht bedankt?


    Es war lediglich eine normale Bemerkung, ohne jegliche beleidigende Konnotation, dass es nicht notwendig gewesen wäre die gleiche Frage über mehrere Themen zu stellen, vor allem wenn der besagte letzte Beitrag am gleichen Tag erstellt worden ist. (dies ist im übrigen in so fast jedem Forum der Usus)
    Aber ja, wenn du dich wegen eines simplen Hinweises so beleidigt fühlst, dann kann ich gerne auf weitere Beantwortungen deiner Fragen absehen.

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 23:36
    Zitat von karow


    Neu oder nicht neu = halbe Arbeit = Murks! :mrgreen:
    Hatte ja auch im 64er funktioniert; es gibt wohl genug Leute die das übersetzen könnten.


    Komm jetzt, mit Murks-Arbeit hat das einmal gar nichts zu tun. Unter dem Nightly/Beta-Kanal werden neue Funktionen/Menüpunkte eingebaut, welche unter anderem ständiger Anpassung ausgesetzt sind, weswegen es relativ normal ist, dass die Übersetzung erst in der Schlussphase angegangen wird, sobald die Änderungen relativ final sind und dann in den Release-Kanal wandern.

    Aber wenn dich das Englisch so verdammt stört, dann solltest du vielleicht auch keine Beta/Nightly Version verwenden, denn diese sind auch zum testen von neuen Funktionen bestimmt.

    Zitat von karow


    unten Abrechen + Jetzt löschen nich tvoll sichtbar ist, das Fenster ist viel zu schmal


    Ist hier bei mir unter Windows nicht der Fall. Wie das unter deinem Linux-Derivat aussieht, und ob dies dort ein Bug darstellt, vermag ich persönlich nicht zu sagen.

  • 65.0b4 (64-Bit): Suchvorschläge sichtbar, trotz Deaktivierung

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 23:15
    Zitat von Zitronella


    Wäre nicht auch in about:config
    browser.urlbar.maxRichResults auf 0 eine Möglichkeit? zumindest klappt das bei mir


    Würde gehen, aber zusätzlich müsste man auch noch den Schalter browser.urlbar.oneOffSearches auf false setzen, denn ansonsten wird trotzdem noch das Popup mit den Suchmaschinen angezeigt.

    Zitat von klickman

    Das wars!


    Sehr gut. :klasse: Dann kannst du ja auch wieder den Schalter keyword.enabled wieder auf true setzen, falls nicht schon geschehen.

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 23:08
    Zitat von karow


    NÖ! Der 64er war fehlerfrei, zumindest in der Sprache/Übersetzung, soweit ich das in Erinnerung habe. Aber das :mrgreen: ist ja schon mehr als .... :?


    Der Bereich unter "Seitenelemente blockieren" in deinem Screenshot ist aber anders als noch unter Firefox 64, und wurde daher noch nicht vollständig übersetzt, was ziemlich normal für Beta und Nightly Versionen sind.

  • 65.0b4 (64-Bit): Suchvorschläge sichtbar, trotz Deaktivierung

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 23:01
    Zitat von klickman


    Ist bereits so eingestellt...


    Jetzt ist mir der Groschen gefallen, weswegen du sagst, dass das Popup bei dir ab Firefox 65 Beta wieder aufgetaucht ist.
    Der Schalter browser.urlbar.autocomplete.enabled gibt es ab Firefox 65 nicht mehr ► siehe auch Bug 1502392

    Wenn man jetzt das Autovervollständigungs-popup ausblenden/deaktivieren möchte, dann geht dies nur noch mittels userChrome.css.
    Wäre beispielsweise mit diesem kurzen CSS-Code möglich:

    CSS
    #PopupAutoCompleteRichResult{
      display: none !important;
    }
  • Tabs automatisch neu laden - Alternative zu FoxyTab und TMP

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 22:33

    Ich denke nicht, dass es jetzt unbedingt notwendig war, dass du nochmal ein neues Thema erstellst um den Anfang von diesem Beitrag hier rein zu kopieren, aber nun gut.

    Zitat von Mauky


    FoxyTab https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/foxytab/ u.a. wegen der automatischen Neuladefunktion empfohlen.


    Eher habe ich das empfohlen, weil du eine Möglichkeit haben wolltest per Kontextmenü die rechten Tabs neu zu laden. Dass FoxyTab auch noch eine automatische Neuladefunktion anbot, war dann eher ein schöner Bonus.

    Aber wie dem auch sei, selbstverständlich gibt es auch noch andere Erweiterungen, mit deren man automatisches Neuladen von Tabs realisieren kann, wie beispielsweise die Erweiterung Tab Reloader.
    Die Erweiterung Tab Reloader zeigt dir innerhalb seiner zusätzlichen Schaltfläche optisch an, welcher Tab mit der automatischen Neuladefunktion versehen wurde. Auch kannst du dort sehr genau deinen Neuladeintervall einstellen.

  • Chronik löschen -> "Jetzt löschen" fehlt

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 22:12
    Zitat von kaja


    noch jemand eine andere Idee?


    Rufe doch einfach den "Neueste Chronik löschen" Dialog mittels der Tastenkombination Strg+Umschalt+Entf auf. Dort sollte das beschriebene Problem höchstwahrscheinlich nicht bestehen.

  • 65.0b4 (64-Bit): Suchvorschläge sichtbar, trotz Deaktivierung

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 22:09
    Zitat von klickman


    Sollte so nicht sein.


    Nein, das ist ganz normales Standardverhalten, denn hier handelt es sich nicht um einen Suchvorschlag, sondern es wird lediglich angezeigt, dass der eingegebene Begriff, für welches es keinen Treffer in der Chronik/Lesezeichen gab, bei Eingabe mit der eingestellten Standardsuchmaschine gesucht wird.
    Wenn du dieses Verhalten gerne deaktivieren möchtest, dann kannst du unter about:config den Schalter keyword.enabled auf false setzen.

  • 65.0b4 (64-Bit): Suchvorschläge sichtbar, trotz Deaktivierung

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 21:39

    Das sind aber keine Suchvorschläge die dir da angezeigt werden, sondern (Google-)Seiten aus deiner Chronik.
    Suchvorschläge hingegen haben links eine Lupe als Icon und zeigen rechts auch keine URL an. ( :arrow: siehe Screenshot unten)
    Lösche daher einmal deine Chronik, und die Einträge aus deinem Screenshot sollten nicht mehr angezeigt werden.

    [attachment=0]2018-12-15_21-39-54.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-12-15_21-39-54.png
      • 14,91 kB
      • 709 × 370
  • Reihenfolge im Tabkontextmenü ändern

    • macko
    • 15. Dezember 2018 um 14:57
    Zitat von Boersenfeger


    wie verbanne ich "Alle Tabs auswählen"?


    Geht so:

    Code
    #context_selectAllTabs{display: none;}
  • Problem mit FF 64 Address Bar oder eine Neuerung?

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 21:48
    Zitat von Gim


    anfange eine Adresse zu tippen kommen auch hier Vorschläge die aber in keiner der zu durchsuchenden Listen mir dabei sind.


    Das sind sicher die Suchvorschläge die du da meinst. Wie schon Zitronella erwähnte, kannst du dies unter Einstellungen > Suche > Standardsuchmaschine > "Suchvorschläge anzeigen" ausschalten.

    Zitat von Gim


    Nun frage ich mich ob es bei Mozilla eine Seite auf deutsch oder englisch gibt die alle Neuerungen auflistet die seit sagen wir 50 gemacht wurden und diese auch etwas erklärt?


    Hier hast du beispielsweise eine Auflistung aller Releasenotes von Firefox bis zur allerersten Version:
    ► https://www.mozilla.org/en-US/firefox/releases/

    Darüber hinaus berichtet der Seitenadmin Sören in seinem Blog, wie auch hier direkt auf Camp Firefox, bei jedem neuen Firefox-Release sehr ausführlich über die jeweiligen Änderungen der neuen Version: Bsp. Mozilla veröffentlicht Firefox 64 – die Neuerungen

  • Fx 64.0 (64-Bit) - Alle Tabs als Lesezeichen ?

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 21:31

    Ich hab hier einmal kurz ein Skript gebastelt für diejenigen die gerne alle Tabs als Lesezeichen setzen möchten mittels eines Klicks auf dem Tabkontextmenü.

    ►context_BookmarkAllTabs.uc.js:

    Code
    //context_BookmarkAllTabs.uc.js
    (function() {
    let menuitem = document.createElement('menuitem');
    menuitem.id = 'bookmark-all';
    menuitem.setAttribute('label' , 'Alle Tabs als Lesezeichen hinzufügen');
    menuitem.setAttribute('command' , "Browser:BookmarkAllTabs");
    let refItem = document.getElementById('context_bookmarkTab');
    refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem.nextSibling);
    
    
    })();
    Alles anzeigen


    Sieht dann im Tab-Kontextmenü dann so aus:
    [attachment=0]2018-12-14_21-25-17.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-12-14_21-25-17.png
      • 9,89 kB
      • 266 × 391
  • FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 18:21
    Zitat von thomas7


    Und wer sie, wie ich gerne weiternutzen will, kann derzeit noch auf den (wohl wesentlich unsichereren, sagt man) Waterfox zurückgreifen


    Meiner Meinung nach ist es nicht empfehlenswert Waterfox zu verwenden, und stellt dabei auch nur eine vorübergehende Notlösung dar, weil früher oder später dennoch auf eine neuere Codebasis gewechselt werden muss um Sicherheitstechnisch aktuell zu bleiben. Darüber hinaus wird Waterfox nur von einem einzigen Entwickler weiterentwickelt, und Sicherheitsupdates sind meistens immer stark verzögert. -> letztes Updates vom 31.Oktober.

    Auch finde ich, dass mehr als genug Erweiterungen für Feeds/RSS für Firefox vorhanden sind, mit welchen auch du etwas für dich brauchbares finden wirst können, ohne jetzt auf Firefox-Forks auweichen zu müssen.

    Zitat von thomas7


    denn hier im neuen FF 64 findet sich diese Zeile im aktuellen Datensatz schon nicht mehr


    Ist auch normal, denn die Zeile findet sich verständlicherweise nur noch in älteren Firefox-Versionen wieder.

  • FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 18:00
    Zitat von thomas7


    die Abfrage "dynamische Lesezeichen" finde


    [attachment=0]firefox_2018-12-14_17-57-48.png[/attachment]
    Hier bitte schön. Unter about:telemetry#scalars-tab (Adresszeile eingeben) wird beim Verwenden von dynamischen Lesezeichen der Wert browser.feeds.feed_subscribed auf 1 gesetzt. -> Ergo, wie Sören schon erwähnt hatte, wird einfach ein Zähler hoch gesetzt.

    Bilder

    • firefox_2018-12-14_17-57-48.png
      • 18,94 kB
      • 713 × 493
  • Alte Suche mit Firefox 57

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 17:45
    Zitat von Foxfailure


    Kennt jemand einen Trick, so dass die Namen der Suchmaschinen als Text erscheinen?


    Ja, diesen CSS-Code von Aris innerhalb der userChrome.css verwenden.
    Sähe dann beispielsweise so aus:
    [attachment=0]2018-12-14_17-49-13.png[/attachment]

    Bilder

    • 2018-12-14_17-49-13.png
      • 7,59 kB
      • 249 × 220
  • FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 17:00
    Zitat von thomas7


    ??? Wo bitte habe ich zugestimmt, dass überhaupt Inhaltsinformationen von mir zu einer Auswertung gesendet werden dürfen?


    [attachment=0]firefox_2018-12-14_16-55-54.png[/attachment]
    Ich hoffe du hast diesen Punkt unter Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit schon einmal gesehen. Dieser ist nämlich bei jeder Installation standardmässig aktiviert. ►siehe auch https://www.mozilla.org/de/privacy/firefox/ und hier https://support.mozilla.org/de/kb/performa…ung-von-firefox

    Bilder

    • firefox_2018-12-14_16-55-54.png
      • 17,93 kB
      • 945 × 234
  • Firefox funktioniert überhaupt nicht mehr

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 15:45

    Soweit du noch Firefox starten kannst, solltest du die "Firefox bereinigen"-Funktion verwenden, welches dir ein neues Firefox-Profil anlegt (=Standardeinstellungen werden wiederhergestellt) und gewisse Daten aus dem alten Profil übernimmt, soweit du dieses hoffentlich nicht unter %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles gelöscht hast. (=Lesezeichen, Chronik, Passwörter, aktuelle Browsersession usw.)

    Dazu musst du folgendes machen: ☰ Menü Schaltfläche ➜ Hilfe ➜ "Informationen zur Fehlerbehebung" anklicken ➜ im neuen Fenster dann rechts auf die Schaltfläche "Firefox bereinigen" klicken.
    ➜ siehe auch diesen Artikel für weitere Informationen: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen

  • Position der Tab-Leiste

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 15:19

    [attachment=0]firefox_2018-12-14_15-17-05.png[/attachment]
    Funktioniert hier ohne Probleme. Du musst daher eine Anpassung in deiner userChrome.css haben, die entweder mit den beiden CSS-Codes in Konflikt steht, oder aber du hast irgendetwas beim übernehmen der beiden Codes falsch gemacht.

    Bilder

    • firefox_2018-12-14_15-17-05.png
      • 8,52 kB
      • 959 × 107
  • FF 64.0 entfernt RSS-Feeds

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 14:54

    Da wir das Thema schon hatten, schau einmal in diesen Thread rein, wo auch Erweiterungen als Ersatz genannt wurden:
    ► https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=126417

  • Position der Tab-Leiste

    • macko
    • 14. Dezember 2018 um 14:40
    Zitat von graubaer


    habe ich jetzt eine Art Verschlimmbesserung erreicht


    Wie ich in meinem Beitrag im zitierten Thread schon erwähnte, muss man diesen CSS-Code: https://github.com/Aris-t2/Custom…ion_toolbar.css zusammen mit diesen Code: https://github.com/Aris-t2/Custom…oolbar_fx65.css verwenden, damit der Code richtig funktioniert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon