1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. macko

Beiträge von macko

  • Passwörter von Windows zu Mac importieren?

    • macko
    • 18. Dezember 2018 um 13:52
    Zitat von dani007


    Aber hier auf dem Mac kann ich dies csf Passwort Dateien nirgends finden und ersetzen


    Du musst, wie es auch schon im verlinkten Artikel beschrieben ist, die Dateien key4.db und logins.json von deinem alten Firefox-Profil unter Windows in das Firefox-Profilverzeichnis unter Mac überführen/kopieren.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 18. Dezember 2018 um 13:11
    Zitat von Zitronella


    Aber übergreifend gibt es dafür keine Regel, oder?


    Leider nein, da die Werbung in der Form eines normalen Beitrags verankert wird, wie du schon korrekt erkannt hast, weswegen man in einem solchen Fall eine spezifische Filterregel nur für dieses Forum erstellen muss.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • macko
    • 18. Dezember 2018 um 12:55
    Zitat von Glanni


    https://www.schachfeld.de/threads/29284-…ege-reingelinkt

    Kann man sich gegen solche nervigen Beiträge irgendwie schützen?


    Folgende Filterregeln funktionieren auf dieser Seite, um die Werbung in den Beiträgen zu entfernen:

    Code
    ! Werbung in Beiträgen auf schachfeld.de Forum
    www.schachfeld.de##li.old.postcontainer.postbitim.postbitlegacy:nth-of-type(2)
    www.schachfeld.de###XtEgEwzcSjXnkUOv > .old.postcontainer.postbitim.postbitlegacy
  • jeden Tab direkt neben dem aktiven Tab im Hintergrund öffnen - auch bei mehreren zu öffnenden Tabs

    • macko
    • 18. Dezember 2018 um 00:17
    Zitat von Mauky


    Ich hatte in meinem Startbeitrag bereits erwähnt, dass ich diese Einstellung nutze und dass sie mein Problem nicht löst, aber gut, dass du nochmals darauf hingewiesen hast, obwohl du kein Freund von Wiederholungen bist.
    Möglicherweise hat es jemand übersehen.


    Auf die frechen Bemerkungen, dass ich hier angeblich sinnlos Tatsachen wiederholen würde, gehe ich einmal nicht ein, denn das wäre dann unter meinem Niveau.

    Nur soviel noch:
    Dass der Schalter browser.tabs.insertAfterCurrent nicht dein beschriebenes Problem löst, war mir natürlich auch klar, und was Gegenteiliges habe ich in meinem vorherigen Beitrag auch nicht erwähnt. Ich wollte lediglich erklären, dass es keine andere Einstellungsmöglichkeit unter Firefox gibt als diesen Schalter, in welcher man eine feineres Verhalten definieren könnte. (ob du das jetzt wahrhaben möchtest oder nicht, sei dir überlassen)
    Auch hatte ich dir mitgeteilt, dass die Erweiterung im Gegensatz zum about:config Schalter eben nicht genau das gleiche Verhalten zeitigt. (Habe das sogar extra für dich ausgetestet, und nicht nur etwas hingeschrieben)
    Denn wenn du nämlich, wie in einem deiner Beispiel beschrieben, mehrere Suchergebnisse in Hintergrundtabs öffnest (bsp. mit mittlerer Maustaste), dann öffnet sich jeder neue Tab tatsächlich neben dem aktiven Tab unter Verwendung der genannten Erweiterung.
    Ausgenommen davon sind natürlich die Fälle, wo du mehrere Tabs gleichzeitig öffnest, wie beispielsweise wenn du alle Lesezeichen in einem Ordner öffnest. (diese öffnen sich rechts in der Reihenfolge der Lesezeichen)

    Du kannst nun gerne die Erweiterung verwenden, und dich selber über diese genannte Tatsache vergewissern, oder es auch sein lassen. Deine Entscheidung.

    Zitat von Mauky


    Mir ging es bei meiner Frage nicht um eine Erweiterung, sondern um eine Einstellmöglichkeit.


    Und ich erwähne es gerne auch noch ein drittes Mal, da es anscheinend immer noch nicht angekommen ist.
    Es gibt unter Firefox leider keine andere Einstellmöglichkeit als den about:config Schalter browser.tabs.insertAfterCurrent.
    Auch wenn du es gerne anders hättest, kann ich persönlich auch nichts machen, wenn keine weiteren Möglichkeiten bestehen.

    Zitat von Mauky


    Die Erweiterung wird seit über einem Jahr nicht mehr weiter entwickelt.
    Selbst der Entwickler teilt mit, dass seine Erweiterung nicht mehr benötigt wird.


    Das ist mir ebenfalls bekannt, und diese Tatsache bedeutet nicht, dass die Erweiterungen nicht weiterhin unter der neuesten Firefoxversion funktionieren würde. Und dass die Erweiterung nicht mehr weiterentwickelt wird, liegt eher daran, dass seit der Einführung des oben schon genannten about:config Schalters, der Entwickler keine weitere Notwendigkeit für eine Weiterentwicklung sah.

    Zitat von Mauky


    Es sind nicht die gleichen Fragen.


    Das fast genau gleiche Problem hattest du schon unter diesem Beitrag unter dem Titel "ergänzende Frage 7" gestellt gehabt. Dort hast du nämlich genau dieses Problem geschildert in Relation mit dem öffnen mehrerer Links bei einem Suchergebnis. Mittlerweile hast du ja diesen Punkt aus diesem Beitrag gelöscht/editiert, warum auch immer.

    Aber wie dem auch sei, für mich ist das Thema jetzt endgültig abgehakt, und ich werde mit dir sicher auch nicht mehr weiter diskutieren.
    Ich werde jetzt in Zukunft komplett davon absehen, jemals nochmal in irgendeiner Form auf deine Beiträge zu antworten.
    Ich muss mir nämlich sicher nicht gefallen lassen, dass wenn ich hier freiwillig Zeit und Mühe investiere um anderen zu helfen, mir dann nicht einmal ein Mindestmass an Respekt entgegengebracht wird, und man sogar direkt ausfallend wird, und dass nur weil der besagten Person, schon beim ersten Mal, eine kurze Bemerkung aufgrund der Notwendigkeit eines neu erstellten Themas nicht gepasst hat.

  • Firefox stört Google?

    • macko
    • 17. Dezember 2018 um 22:31
    Zitat von Mailer


    Mein gesamte Firefox-Protokoll hier offen reinstellen? OK, das werde ich sicher nicht tun


    Ich persönlich sehe da nicht das grosse Problem, da die Daten aus "Informationen zur Fehlerbehebung" kaum persönlich bezogene Informationen beinhaltet, ausser vielleicht die verwendete Grafik-/Audiohardware. Sollte diese Angaben für dich ein Problem darstellen, dann kannst du gerne diese Punkte anonymisieren bevor du diese in einen Beitrag packst. Es geht ja auch primär darum, mögliche Probleme in deinem Firefox/Profil zu lokalisieren, und nicht herauszufinden was du persönlich für Hardware nutzt.

    Zitat von Mailer


    Es gibt das bekannte Problem mit dem TSL-Handshake, aber damit kann ich leben und es hat nichts mit dem aktuellen Googl-Problem zu tun.


    Hast du denn den SSL-Scan (=Untersuchung gesicherter Verbindungen) unter Bitdefender testweise deaktiviert, dass du so sicher bist, dass Bitdefender mit dem Problem nichts zu tun hat? Wenn nicht, dann würde ich dir vorschlagen, dies kurz einmal zu testen, denn eine solche Funktion ist relativ bekannt für allerlei Probleme bei gesicherten Verbindungen zu sorgen. Darüber hinaus bringt diese Funktion keinen Sicherheitsvorteil, sondern senkt eher diese da die gesicherte Verbindung für dessen Überprüfung von der Antivir-software aufgebrochen werden muss. (Stichwort: man-in-the-middle)

  • Zaubersmileys im Forum

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 21:57
    Zitat von AngelOfDarkness


    Geht seit Frühjahr 2018 unter Windows 10, wenn man WindowsTaste & die Punkt-Taste drückt.


    Yep, und das Ganze sieht dabei folgendermassen aus:
    [attachment=0]firefox_2018-12-16_21-55-47.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-12-16_21-55-47.png
      • 28,25 kB
      • 339 × 344
  • WTF diktiert jetzt Javascript alles?!

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 21:21

    Du kannst doch einfach mit der Entwicklerwerkzeuge schnell die verantwortlichen CSS-Regeln temporär deaktivieren, welche das markieren von Text verhindern. :arrow: siehe Screenshot[attachment=0]firefox_2018-12-16_21-17-31.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox_2018-12-16_21-17-31.png
      • 723,59 kB
      • 1.455 × 838
  • Verschlimmbesserungen in Firefox64 umkehren?

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 21:05
    Zitat von MitBrotZumErfolg47


    Danke für die Ideen. Leider legt Bookmark All Button keinen Unterordner an, sondern alle Lesezeichen immer in denselben Ordner.


    Du könntest mein kleines Skript von hier verwenden, welches im Tab-kontextmenü den Menüpunkt "Alle Tabs als Lesezeichen hinzufügen" wieder hinzufügt.
    Anstelle des Skripts kannst du auch den Vorschlag von aborix von hier befolgen: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…099704#p1099704

  • jeden Tab direkt neben dem aktiven Tab im Hintergrund öffnen - auch bei mehreren zu öffnenden Tabs

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 20:58
    Zitat von Mauky


    Mit Einstellmöglichkeit meine ich keine zusätzliche Erweiterung/ Add-On, sondern eine Einstellung in Firefox (about:config).
    Ich möchte nicht für jede Einstellung eine zusätzliche Erweiterung/ Add-On installieren müssen.


    Die besagte Einstellung hatte ich dir schon in einem anderen Thema genannt, nämlich den Schalter browser.tabs.insertAfterCurrent.

    Das Problem jedoch ist, das auch wenn dieser Schalter auf true steht, dennoch das von dir beschriebene Verhalten stattfindet. (=beim öffnen der Hintergrundtabs wird jeder weitere neue Tab neben dem erst gerade geöffneten Tab platziert.)
    Aus eben diesem Grund habe ich dir die besagte Erweiterung verlinkt, weil es im Gegensatz zum Schalter browser.tabs.insertAfterCurrent, genauso funktioniert wie du das gerne hättest. Nämlich das alle Tabs ausnahmslos neben den gerade aktiven Tab geöffnet werden.

    Aber anstelle es einfach selbst auszuprobieren, hast du es natürlich für sinniger gehalten mir hier einen Sermon halten zu müssen. (und nein eine andere Einstellungsmöglichkeit gibt es nicht, sonst hätte ich diese schon vorgängig erwähnt.)

    Zitat von Mauky


    Nur weil ich Fragen habe, musst du es nicht zum Anlass nehmen, diese jedes Mal zu kommentieren.
    Ich habe nicht die gleichen Fragen. Die Fragen unterscheiden sich.
    Ich habe kein Zeitlimit für die Beantwortung gesetzt.
    Bitte investiere keine Zeit mehr um mir mitzuteilen, was ich wann zu fragen habe, wie zuletzt bei ungefähr 90% deines Antworttextes.


    So und jetzt wirst du auch noch direkt unverschämt, und übertreibst dazu noch masslos. Ganze zwei Male habe ich dich darauf angesprochen, wobei du mich beim ersten Mal schon empört angefahren hast, und dass auch nur weil ich dich ganz normal darauf hingewiesen hatte, dass es nicht unbedingt notwendig gewesen wäre wieder einen neuen Thread mit den gleichen Fragen zu eröffnen.
    Aber nun gut, du kannst ja gerne machen was du willst, nur von mir darfst du aber in Zukunft keine Hilfe mehr erwarten bei einem solchen Verhalten.

  • Umstieg auf Quantum, neuer PC

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 20:29
    Zitat von CompMan


    Kannst Du mir noch eben den DL-Link für Firefox 52.9 / 64bit deutsch mailen?


    Hier bitte schön: https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/re…2052.9.0esr.exe
    Auch dir wünsche frohe Vorweihnachtszeit.

  • Umstieg auf Quantum, neuer PC

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 19:48
    Zitat von CompMan


    Wenn das klappen würde


    Habe es, wie schon gesagt, selber kurz ausgetestet und es hat ohne Probleme funktioniert.
    Aus diesem Grund denke ich, dass es bei dir sicher nicht anders sein wird.

  • Umstieg auf Quantum, neuer PC

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 19:32
    Zitat von CompMan


    Lieber wäre mir schon, mit einem jungfräulichen Quantum zu beginnen und nur das nötigste aus der alten Version mitzunehmen.


    Genau so würde ich das auch machen, und ist vor allem auch die deutlich saubere Variante, weil da weniger Probleme entstehen können.

    Bezüglich dem Passwortimport und der key3.db: Die key3.db Datenbank kopierst du zusammen mit der logins.json in das neue Firefox-Profil und löscht dabei die key4.db (falls vorhanden). Beim Start von Firefox wird dieser die alte key3.db Datenbank einlesen und direkt in das neue Datenbankformat migrieren, wie auch die alten Passwörter übernehmen (-> dies funktioniert ohne Probleme, hab das sogar extra nochmal getestet von einer alten ESR 52.9 zu Firefox 64)

  • Runde-Adressleiste

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 19:05
    Zitat von Xx-MrWhisperXII-xX


    Für die Tabs wie beim Google Chrome Version 71 gibt es das auch so ähnlich mit angerundete Ecken?


    Hier gibt es eine komplette userChrome.css von einem User, welches die Benutzeroberfläche von Firefox möglichst nah an das Material Design von Chrome anpasst. ► https://github.com/muckSponge/MaterialFox

  • jeden Tab direkt neben dem aktiven Tab im Hintergrund öffnen - auch bei mehreren zu öffnenden Tabs

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 18:56

    Jetzt übertreibst du es aber mit dem Themen erstellen. Das ist jetzt mittlerweile schon dein zweiter Thread, den du im Abstand von wenigen Stunden, und mit den gleichen Fragen erstellst, welche du schon im vorherigen Thema getätigt hast. Ist es denn für dich wirklich so schwierig, dass du den Leuten wenigstens Zeit gibst auf das jeweilige Thema zu antworten, und dabei wenigstens ein paar Tage wartest, bevor du wieder das nächste Thema aufmachst?
    Denn nicht jeder hat hier Zeit dir möglichst zeitnah auf deine Fragen zu antworten, vor allem in Anbetracht dass wir hier Wochenende und Dritten Advent haben.

    Zur eigentlichen Frage: Mit dieser Erweiterung erreichst du das Gewünschte ► Open Tabs Next to Current

  • Umstieg auf Quantum, neuer PC

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 15:02
    Zitat von CompMan

    Bleiben beim Ex-/Import der Lesezeichen die Lesezeichenverzeichnisse bestehen?


    Ja, bleiben selbstverständlich alle erhalten.

    Zitat von CompMan


    Lutz: Ja, warum nicht? Die paar Wochen noch ...


    Ich nehme einmal an, dass er etwas verwundert war, wieso du so lange für diesen Wechsel zugewartet hast, wenn Windows XP schon seit 08. April.2014 nicht mehr unterstützt wird (=keine Sicherheitsupdates mehr), und du daher über 4 Jahre mit einem unsicheren System gearbeitet hast.

  • Popup "Coinviewerfree"

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 13:46

    Ich habe mir auch kurz einmal diesen Hoster Sharemods angeschaut, und das scheint wieder so ein Paradebeispiel von einem komplett unseriösen Hoster zu sein, bei welchem man für die Anzahl Besucher/Downloads noch finanziell entlohnt wird. Das sind dann meistens gerade diejenigen Hoster, die solche bösartige Werbung in ihren Seiten einbinden, und die Leute mit unzähligen schädlichen Popups belästigt, welche man meistens nur mit relativ restriktiven Blocker-Einstellungen Herr wird.

    Aus diesem Grund würde ich mich einmal im besagten Forum bei den Leuten beschweren, wieso gerade man auf Sharemods seine Mods hochladen muss beim Vorhandensein von mehr als genügend anderen Hostingangeboten.
    Auch würde ich, wie dir schon ein Nutzer im erwähnten Forum geraten hat, empfehlen diese Mods auf Sharemods mittels jDownloader2 herunterzuladen, da du dort dann lediglich nur den Link kopieren musst, und die Seite nicht mit dem Browser besuchen musst, und dir den ganzen Ärger direkt sparst.

  • TSL Handshake&VyprVPN?

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 13:33
    Zitat von habemus&1


    Warum öffnet sich eine Internetseite mit VyprVPN neuerdings so langsam bzw. verzögert?


    Das liegt dann wohl eher an deinem verwendeten VPN und eher weniger an Firefox, wenn die Seiten verzögert geladen werden. Versuche einfach einmal einen anderen Serverstandort oder wende dich direkt an den VyprVPN Support, falls weiterhin die beschriebenen Probleme bestehen.

  • Umstieg auf Quantum, neuer PC

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 13:28
    Zitat von CompMan


    Kann ich mein jetziges Profil (den Ordner) mitnehmen/kopieren, oder - falls nicht - wie kann ich meine Lesezeichen und Passwörter übertragen?


    Das alte Profil einfach in das neue zu kopieren empfehle ich nicht, da es seit Firefox 52 mehrere Änderungen an den Profildaten gab, weswegen ein Datenverlust/Korruption beim verwenden der alten Profildaten nicht auszuschliessen ist.
    Daher rate ich, wenn du gerne deine Lesezeichen weiterverwenden möchtest, dass du deine Lesezeichen mittels der eigenen Exportfunktion sicherst, damit du diese in der neuen Firefox Version wieder importieren kannst ► siehe hierzu: Lesezeichen sichern und wiederherstellen

    Zusätzlich kannst du für die Passwörter die Dateien key3.db (in neueren Versionen heisst die key4.db) und logins.json aus deinem alten Profil absichern, damit du diese dann in das neue Firefox-Profil migrieren kannst. ► siehe dazu auch: Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 00:40
    Zitat von karow


    Ob kostenlos/frei oder auch mittels Bezahlung: Alle!! greifen Daten ab, filtern oder schöpfen ab;


    Bei der Verwendung eines VPN's versucht man aber unter anderen auch seine Privatsphäre/Datenschutz zu verbessern, und nicht nur Geolocking zu umgehen. Und wenn ich jetzt ein VPN-Service nutze, bei dem fast garantiert persönliche Daten erhoben werden (welche Seiten man besucht, Daten über das verwendete Gerät usw.), dann kann ich mir ehrlich gesagt die Verwendung eines VPN's auch gleich sparen.

  • 65.0b4 (64-Bit) update - deutsch u. englisch durcheinander

    • macko
    • 16. Dezember 2018 um 00:10
    Zitat von karow


    z.B. Opera ist norwegisch, und fehlerfrei und komplett übersetzt.
    Und läuft wesentlich flotter daher, und hat noch ein integriertes VPN :)


    Bei Opera steht seit 2016 Chinesische Investoren dahinter, weswegen die Norweger jetzt blosse Entwickler sind.
    Und den kostenlosen VPN sehe ich persönlich nicht wirklich als positiven Punkt an, da man bei einem kostenlosen Service nicht darauf vertrauen kann, dass bei dessen Benutzung nicht persönliche Daten geloggt werden, vor allem auch im Hintergrund, dass sich so ein relativ teurer Service auch zu finanzieren hat.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon