1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. md17

Beiträge von md17

  • Meldung "Diese Verbindung ist nicht verschlüsselt" lässt sich nicht mehr deaktivieren

    • md17
    • 22. November 2023 um 13:58

    Hallo Sören,

    danke für deine ausführliche Antwort und die Erläuterung der Hintergründe. Die schon vorher vermuteten Sicherheitsaspekte sind bzw. waren soweit auch klar & sind auch berechtigt.

    Wir belassen es daher nun so wie es der Standard vorsieht.

    mfg,

    md17

  • Meldung "Diese Verbindung ist nicht verschlüsselt" lässt sich nicht mehr deaktivieren

    • md17
    • 22. November 2023 um 11:57

    Hallo zusammen,

    wir haben bei dem Update von 102.13esr auf 115.4esr festgestellt, das leider wieder der Hinweis "Diese Verbindung ist nicht verschlüsselt..." bei Formular-Feldern angezeigt werden. Bei älteren Versionen hat jahrelang folgende Zeile in der cfg-Konfigdatei geholfen:

    Code
    pref("security.insecure_field_warning.contextual.enabled", false);

    Gibt es einen neuen Weg (über about:config oder einer Policy) diesen Hinweis zu deaktivieren / auszublenden?
    Oder kann man zu mindestens standardmäßig URLs als Ausnahmen definieren, wo es nicht erscheinen soll?

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,

    md17

  • PDFs in externen Reader anzeigen

    • md17
    • 11. April 2019 um 11:34
    Zitat von AngelOfDarkness


    Wird denn das PDF, wie gesagt, im richtigen Mime-Format ausgeliefert vom Server?

    Ja, in den Seiteninformationen steht als Mimetype "application/pdf".

  • PDFs in externen Reader anzeigen

    • md17
    • 11. April 2019 um 09:20
    Zitat von AngelOfDarkness


    Betrifft es den alle PDF Dateien oder nur bestimmte, ggf. von einer firmeninternen Domain? Könnte da einfach ein falsches Mimeformat deklariert sein?

    Hier mal ein Test-Link (hoffe, ich habe den richtigen erwischt ;) :( https://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/PDF-Test-object.html

    Es würde uns auch reichen, wenn nur die PDFs von unserer firmeninternen Domain sich automatisch im Acrobat Reader öffnen. :)
    Aber wenn so etwas funktioniert, wie kann man das einstellen?

    Vielen Dank und beste Grüße,
    md17

  • PDFs in externen Reader anzeigen

    • md17
    • 10. April 2019 um 14:16

    Boersenfeger
    Das ist die große Frage :D
    Ja richtig, leider wird das Plugin nicht mehr unterstützt. Mal sehen, vielleicht hat AngelofDarkness noch einen Hinweis.

  • PDFs in externen Reader anzeigen

    • md17
    • 10. April 2019 um 14:14

    AngelOfDarkness
    Kannst du mir dazu noch ein Tipp geben, wo ich das einstellen kann, das Firefox die systemdefinierten Programme nehmen soll?
    Als Standardprogramm im Windows ist der Acrobat Reader eingestellt.

  • PDFs in externen Reader anzeigen

    • md17
    • 10. April 2019 um 08:28

    Das Add-On bewirkt leider nur das Gleiche, wie wenn per Hand die pdfjs über about:config deaktiviert wird.
    Sprich, die PDFs werden heruntergeladen aber nicht automatisch im Reader geöffnet.

    Beste Grüße,
    md17

  • Firefox 40.0.3 (x86 de) läßt sich nicht deinstallieren

    • md17
    • 9. April 2019 um 16:18

    Hallo,

    es kann sein, das zwei Firefox-Versionen parrallel installiert sind.
    Öffne deine Registry per regedit und schaue unter folgenden Pfad nach, ob es dort noch eine SID zum Firefox 40 gibt (einfach alle Einträge manuell durch gehen)

    Code
    HKEY_LOCAL_MACHINES\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall

    Beste grüße,
    md17

  • PDFs in externen Reader anzeigen

    • md17
    • 9. April 2019 um 14:54

    Hallo liebe Firefox-Community,

    wir müssen bei uns die Firefox-Einstellung (FF 60esr) ausrollen, dass sich PDF-Dateien extern im Adobe Acrobat Reader öffnen.
    Hintergrund ist, dass in der internen PDF-Vorschau vom Firefox Schriftarten und Barcodes nicht richtig dargestellt werden.

    Der manuelle Weg über Einstellungen > Anwendungen ist bekannt. Leider fehlt uns der Weg, wie wir diese Einstellung per Softwareverteilung ausrollen können. Problem ist hier, dass diese Anwendungen scheinbar in der handlers.json im jeweiligen Profilordner unter appdata gespeichert werden.

    Wir haben ebenfalls getestet, die pdfjs über about:config zu deaktiviert. Dann werden aber die PDFs nur im Download-Ordner heruntergeladen & nicht automatisch im Acrobat Reader geöffnet. Daher ist dies kein Workaround.

    Hat jemand eine Idee oder Lösungsvorschlag zu der Problematik?!

    Vielen Dank und beste Grüße,
    md17

  • FF60 - Flexibler Leerraum entfernen

    • md17
    • 21. September 2018 um 08:49

    Danke dir für die schnelle Antwort, nachdem ich die Apostrophe hinzugefügt habe, wurde die Anweisung erfolgreich gezogen.

    Beste Grüße,
    md17

  • FF60 - Flexibler Leerraum entfernen

    • md17
    • 20. September 2018 um 16:03

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei den Firefox 60.2.0esr für unsere Softwareverteilung zu paketieren.
    Per mozilla.cfg konnte ich schon viele Einstellungen vornehmen, damit sie standardiesiert sind beim Roll-Out.

    Leider komme ich bei einem Punkt nicht weiter: Ich habe per "Anpassen" die zwei flexiblen Leerräume neben der Adresszeile entfernt. Diese Änderung wird scheinbar im folgenden Tag unter "about:config" gespeichert:

    Name: browser.uiCustomization.state
    Wert: {"placements":{"widget-overflow-fixed-list":[],"PersonalToolbar":["personal-bookmarks"],"nav-bar":["back-button","forward-button","stop-reload-button","home-button","urlbar-container","downloads-button","library-button","sidebar-button"],"TabsToolbar":["tabbrowser-tabs","new-tab-button","alltabs-button"],"toolbar-menubar":["menubar-items"]},"seen":["developer-button","webide-button"],"dirtyAreaCache":["PersonalToolbar","nav-bar","TabsToolbar","toolbar-menubar"],"currentVersion":14,"newElementCount":3}

    Leider wird diese Einstellung aber nicht in der mozilla.cfg gegriffen:

    Code
    pref("browser.uiCustomization.state", {"placements":{"widget-overflow-fixed-list":[],"PersonalToolbar":["personal-bookmarks"],"nav-bar":["back-button","forward-button","stop-reload-button","home-button","urlbar-container","downloads-button","library-button","sidebar-button"],"TabsToolbar":["tabbrowser-tabs","new-tab-button","alltabs-button"],"toolbar-menubar":["menubar-items"]},"seen":["developer-button"],"dirtyAreaCache":["PersonalToolbar","nav-bar","TabsToolbar","toolbar-menubar"],"currentVersion":14,"newElementCount":3});

    Ist es überhaupt möglich, solch eine Einstellung generell festzulegen?
    Hat jemand eine Idee, ob ich noch einen weiteren Tag angegeben muss oder ob ich einen Syntaxfehler habe?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    md17

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon