Agree to disagree ; )
Aber danke jedenfalls für die Antwort. Besser als gar keine Antworten.
Agree to disagree ; )
Aber danke jedenfalls für die Antwort. Besser als gar keine Antworten.
Das ändert nichts. Dann müsste ich mich mehrmals am Tag ins Benutzerkonto ein und ausloggen, was gar nicht nötig ist. Meine Daten liegen auch geschützt, jedenfalls die, die es benötigen.
Schade, dass das keinen anderen zu stören scheint.
Aber vielen Dank für die Antworten.
Also gut, ich präzisiere meine Frage:
Wenn ich mich einmal einlogge bei FF, dann bleibe ich dauerhaft angemeldet - außer ich gehe ins Menü > Synceinstellungen und gehe dort auf trennen.
D.h. ich bleibe auch dann eingeloggt, wenn ich mittels STRG+SHIFT+Entf alles an Chronik und Daten lösche und dann den Browser schließe.
Alle sonstigen Logins werden - wie sie es ja sollen - daraufhin ausgeloggt, nicht aber das FF - Konto.
Um sicherzugehen, dass also keiner mein FF-Konto unbefugt nutzt, müsste ich mich jeden Tag mehrfach einloggen und dann wieder jedesmal ausloggen, wenn ich nicht am Rechner bin. Das ist unglaublich nervig.
Das meine ich wie gesagt nicht. Dazu muss ich dann ja ganze Wörter eingeben und in die URL-Leiste.
Ich meine sowas wie "STRG+4 => dict.cc öffnet sich".
Ok, schade. Nee, eine so aufwändige Erweiterung brauche ich nicht. Danke trotzdem.
Hallo,
ich habe mir neuerdings ein FF Konto angelegt, um meine Lesezeichen und co. zwischen Lappi und Rechner zu synchen. Funzt auch super und ist eine tolle Sache!
Allerdings möchte ich nicht auf beiden Computern ständig eingeloggt bleiben, aber ich werde anscheinend immer automatisch eingeloggt.
Ich halte das für ein Sicherheitsrisiko und würde gern selbst entscheiden, wann ich mich einlogge um zu synchen.
Kann man das automatische Einloggen bzw. Eingeloggtbleiben verhindern?
(Wenn ich die gespeicherten Passwörter in FF lösche, also insb. die Logindaten fürs Konto, speichert er das beim nächsten Login sofort wieder ab - obwohl ich das Speichern von Passwörtern grundsätzlich deaktiviert habe)
Hallo Leute,
der Titel sagt es bereits:
Gibt es eine Möglichkeit bestimmte (häufig verwendete) Lesezeichen mit einem Tastenkürzel zu versehen, um sie so schneller aufzurufen?
Die Möglichkeit mit Schlüsselwörtern bestimmte Suchen direkt durch Firefox ausführen zu lassen, ist mir bekannt, das meine ich aber nicht.
Um das Problem mal zu verdeutlichen, übertreibe ich mal:
Nehmen wir an ich habe:
[ARD Mediathek], [Camp Firefox], [dict.cc], [neuer Tab], [neuer Tab], [neuer Tab]
beim Schließen und ich will, dass FF genau dies wieder so öffnet, wenn ich neustarte.
Wie hinkriegen (Einstellungen, Tweaks, ...)?
Passiert dasselbe, nur dass ich dann [Tab 1] gezeigt bekomme. Also dasselbe nur eben links.
Hallo,
wenn ich Firefox schließe ist er so eingestellt, dass er die letzten offenen Tabs beim nächsten Start noch gespeichert hat. Das möchte ich auch so.
Wenn ich FF schließe, öffne ich als letztes einen neuen, leeren Tab hinter meinem letzten offenen Tab, weil ich möchte, dass FF unverfänglich neutral aussieht (=neuer Tab), wenn ich FF später wieder öffne.
Beispiel:
Wenn ich FF so habe vor dem Schließen:
[Tab 1], [Tab 2], [Tab 3], [neuer Tab]
wobei der unterstrichene Tab der "aktuell angezeigte Tab" ist.
Und wenn ich dann FF schließe und FF neu starte, dann soll er als erstes den [neuen Tab] anzeigen / laden. Also es soll genauso aussiehen, wie oben.
Stattdessen bekomme ich aber - vermutlich seit dem letzten Update - momentan
[Tab 1], [Tab 2], [Tab 3]
dann angezeigt.
Wie könnte ich das ändern, damit FF mir dann beim neuen Start tatsächlich erst mal nur den letzten und leeren Tab lädt (und die anderen Tabs davor somit noch "verdeckt" sind und ich also tatsächlich genau das sehe, was ich zuletzt geschlossen habe?
Ok, ich hab das neue Quantum installiert und nur die vorher exportierte Lesezeichen-html importiert, dann war Firefox wieder perfekt, sogar alle Addons noch da.
Also war meine Sorge vollkommen umsonst. Danke an Euch. Und sorry für den sinnfreien Thread.
Also ich installiere jetzt FF Quantum, öffne es. Dann gehe ich davon aus, dass er automatisch ein Profil erstellt. Schließe Quantum wieder und gehe zu AppData/Roaming-dings und ersetze den Roaming-Ordner von FF.
Seht ihr dann Probleme kommen?
Hallo,
sorry, meine jetzige Version ist: 61.0.1 (64-Bit).
Und ich habe den Roaming-Ordner oft mitgeschleppt. Addons neuinstallieren, wäre nicht das Problem für mich, Lesezeichen importieren auch nicht (falls das neues FF Quantum weiterhin die normale Ordnerstruktur dann wiederherstellt?).
Wird das FF was ich jetzt habe dann nicht mehr geupdatet bei Sicherheitslücken, wenn ich jetzt nicht das neue installiere?
Hi Gemeinde,
mir zeigt der Firefox die ganze Zeit an, dass ein neues Update bzw. Firefox Quantum herunterzuladen ist. Wenn ich Firefox aber neu installiere, muss ich trotzdem den bisherigen Roaming-Ordner wieder reinkopieren, denn ich will meine Optik und die Lesezeichen-Ordner usw. behalten.
Verträgt sich das übliche Ersetzen des Roaming-Ordners mit meinem bisherigen Roaming-Ordner mit dem neuen Firefox Quantum?
Danke im Voraus.