1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. testerer

Beiträge von testerer

  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 2. Januar 2019 um 17:30

    Ja, ohne Höhenbegrenzung bleibt es normal.
    Wie heißen denn alle Kontextmenüs, sodass ich bei allen außer dem mit Seite neu laden eine Höhenbegrenzung einstelle?

  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 2. Januar 2019 um 17:18

    Ja, aber ohne die Farbänderung verkleinert sich der Reloadbutton nicht.

  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 2. Januar 2019 um 17:12

    Wirklich Danke.
    Komischerweise habe ich im Kontextmenü jetzt ein erneutes Verkleinerungsproblem:

    Bilder

    • Unbenannt-4.png
      • 3 kB
      • 139 × 63
  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 2. Januar 2019 um 16:57

    Ganz herzlichen Dank!
    Ich glaube, mittlerweile habe ich alles Blaue entfernt. :lol:

  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 2. Januar 2019 um 16:44

    macko

    Jetzt würde ich mich noch mehr freuen, wenn du deinen Code entsprechend für die Adressleiste, das Kontextmenü bei Rechtsklick auf einer Seite und das Kontextmenü bei Rechtsklick auf einen Link anpassen könntest.

  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 2. Januar 2019 um 16:32

    Bitte:

    CSS
    /*AGENT_SHEET*/
    
    
    /****** simpleMenuWizard ******/
    
    
    /********************************************************
       Modify the following files themselves to your needs.
       Do not modify the following @import block.
       ******************************************************
    /*** When right-clicking on... ***/
    @import url("./simpleMenuWizard/blank-context.css");      /* ...a blank area on a webpage                    */
    @import url("./simpleMenuWizard/frame-context.css");      /* ...an iframe                                    */
    @import url("./simpleMenuWizard/image-context.css");      /* ...an image                                     */
    @import url("./simpleMenuWizard/input-context.css");      /* ...an input-field                               */
    @import url("./simpleMenuWizard/link-context.css");       /* ...a link                                       */
    @import url("./simpleMenuWizard/main-hamburger.css");     /* Leftclick the hamburger menu on top right       */
    @import url("./simpleMenuWizard/main-menubar.css");       /* Leftclick on main menubar (open with ALT key)   */
    @import url("./simpleMenuWizard/media-context.css");      /* ...media like audio or html5 video              */
    @import url("./simpleMenuWizard/select-context.css");     /* ...selected text or selected object             */
    @import url("./simpleMenuWizard/sidebar-context.css");    /* ...items in bookmarks- or history sidebar       */
    @import url("./simpleMenuWizard/sidebar-header.css");     /* Leftclick on sidebar header                     */
    @import url("./simpleMenuWizard/source-context.css");     /* ...a blank area when viewing source code        */
    @import url("./simpleMenuWizard/tab-context.css");        /* ...a tab                                        */
    @import url("./simpleMenuWizard/toolbar-context.css");    /* ...the toolbar or tabbar                        */
    @import url("./simpleMenuWizard/urlbar-context.css");     /* ...the addressbar                               */
    @import url("./simpleMenuWizard/urlbar-pageaction.css");  /* Leftclick the addressbar ellipsis (three dots)  */
    
    
    
    
    /**********************************************************
       How to activate or deactivate the following options:
       Remove '/*' at the beginning of a line (not comment line) to activate the option
       Add '/*' at the beginning of the line (not comment line) to deactivate the option
       ********************************************************
    
    
    /*** Options ***/
    /*** If you don't use syncing: Hide all "Send to device" and sync items ***/
    /* @import url("./simpleMenuWizard/opt_noSync.css");
    /* Note: If you use Firefox 60 or higher, please see here:
       https://github.com/stonecrusher/simpleMenuWizard#hide-pocket--sync--screenshots
    */
    
    
    /* If you use uBlock Origin and want to remove all uBO context menu entries */
    @import url("./simpleMenuWizard/opt_uBO.css");
    
    
    /*** Hide all inactive menu items ***/
    /* #mainPopupSet menuitem[disabled="true"] { display: none !important; }
    
    
    /****** simpleMenuWizard end ******/
    Alles anzeigen
  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 2. Januar 2019 um 16:26

    Tatsache, mit dem Code von macko geht es jetzt wie gewünscht. Danke euch beiden! Wieder was Interessantes gelernt.:D

  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 2. Januar 2019 um 15:51

    Komisch, bei mir bleibt nur Vorschläge anzeigen "normal". Bei den restlichen Einträgen verkleinert sich der Zwischenraum zwischen den Einträgen.

  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 2. Januar 2019 um 15:27

    Vielleicht liegt es auch an der Platzierung in der userchrome.css? Kenne mich da nicht aus. Ich habe nämlich noch eine ganz Menge anderer Sachen. Hatte deins ans Ende angehängt:

    CSS
    @import url("./simpleMenuWizard.css");
    
    
    menu[label="I don't care about cookies"] {
    display: none !important
    }
    
    
    menu[label="Nehmen Sie Screenshot der Webseite - FireShot"] {
    display: none !important
    }
    
    
    menu[label="In My Pocket"] {
    display: none !important
    }
    
    
    menu[label="ImTranslator: Translator, Dictionary, TTS"] {
    display: none !important
    }
    
    
    menu[label="Citavi Picker"] {
    display: none !important
    }
    
    
    menu[label="I don't care about cookies"] {
    display: none !important
    }
    
    
    
    
    
    
    /* Bookmarks Sidebar - bright blue background color for selected bookmark */
    #bookmarks-view treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: #a39c92 !important;
    }
    
    
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"), 
    
    
    url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul"),
    
    
    url("chrome://browser/content/browser.xul"),
    
    
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul") {
    
    
    #menu_bookmarksSidebar {
    		 display:-moz-box !important;
    	 }
    
    
    #bookmarks-view-children{
    margin-top:-120px!important;
    margin-left:-15px !important}
    
    
    
    
    
    
    sidebarheader {
    display:none!important}
    
    
    #sidebar-search-container{
    display:none!important;}
    
    
    label[persist="value"][flex="1"][crop="end"][control="sidebar"][value="Lesezeichen"]{
    display:none!important;}
    
    
    #sidebar-box {
    	display:-moz-box !important;
    
    position:fixed!important;
    
    
    top:116px;
    
    
    bottom:-35px;
    
    
    width: 0px !important;
    
    
    overflow-x: hidden !important;
    
    
    -moz-appearance: none !important;
    
    
    border: 1px solid transparent !important;
    
    
    border-left: 0 !important;
    
    
    opacity: 0 !important;
    
    
    transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;
    
    
    }
    
    
    #sidebar-box:hover {
    
    
    width: 230px !important; /*-adjust sidebar width here-*/
    
    
    opacity: 1 !important;
    
    
    transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;
    
    
    }
    
    
    #sidebar-splitter{
    
    
    display:none !important;
    
    
    }
    #sidebar-header {
    
    
    width:100%;
    
    
    border: 0 !important;
    
    
    }
    #sidebar {
    display:-moz-box !important;
    width:100%!important;
    
    
    height:95%;
    }
    }
    
    
    
    
    @-moz-document url("chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul"), 
    url("chrome://browser/content/browser.xul"),
    url("chrome://browser/content/history/history-panel.xul") {
    
    
    
    
    #bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,.sidebar-placesTreechildren,#sidebar-search-label,#sidebar-search-container,#placesList > treechildren{
    -moz-appearance: none!important;
    background:#d1cdc8!important}}
    
    
    
    
    
    
    /*Franks Urlbar Selected Text Fix...*/
    ::-moz-selection {
    -moz-appearance:none !important;
       background:#a39c92;
       color: white;}
    
    
    .autocomplete-richlistitem {
      height: 30px;
      min-height: 30px;
      font: message-box;
      border-radius: 2px;
      border: 1px solid transparent;
    }
    
    
    .autocomplete-richlistitem:hover,
    treechildren.searchbar-treebody::-moz-tree-row(hover) {
      background-color: #a39c92;
      border-color: hsla(0, 0%, 0%, 0.1);
    }
    
    
    .autocomplete-richlistitem[selected],
    treechildren.searchbar-treebody::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: #a39c92;
    }
    
      .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-down[highlight] {
      background-color: #a39c92 !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    #PopupAutoCompleteRichResult .autocomplete-richlistitem[selected=true] {
        color: #eee !important;
        background-color: #a39c92 !important;
      }
    
    .ac-type-icon[type="bookmark"] {
        fill: #a39c92 !important;
      }
    
    
    #searchbar menupopup menuitem:hover{
    -moz-appearance:none!important;
    background: #a39c92 !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 1. Januar 2019 um 17:48

    Danke dir. Jetzt habe ich das Problem, dass der ausgewählte Eintrag sich mit der Färbung etwas zusammenzieht. Woran liegt das? Beim Standardblau ist das nicht so.
    Habe natürlich schon etwas mehr Code in der userchrome.css.

    [attachment=0]Unbenannt-3.png[/attachment]

    Bilder

    • Unbenannt-3.png
      • 3,66 kB
      • 188 × 143
  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 31. Dezember 2018 um 23:11

    Ich meinte für jeden Eintrag in der Suchleiste.
    Danke dir schon einmal trotzdem.

  • Hintergrundfarbe des ausgewählten Textes des Kontextmenüs in Suchleiste ändern

    • testerer
    • 31. Dezember 2018 um 19:59

    Hallo,

    ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich folgenden blauen Hintergrund ändere:

    Bilder

    • test1.png
      • 20,07 kB
      • 218 × 254
  • Farbe des >-Zeichens ändern, wenn neue Tabs aus Lesezeichen geöffnet werden

    • testerer
    • 30. Dezember 2018 um 02:57

    Danke, funktioniert. :klasse:

  • Farbe des >-Zeichens ändern, wenn neue Tabs aus Lesezeichen geöffnet werden

    • testerer
    • 29. Dezember 2018 um 21:10

    Hallo,

    wie ändert man die Farbe des Größer-als-Zeichens, die immer kurz blau wird, wenn man ein Lesezeichen öffnet und man gerade ganz links in den Tabs ist, sodass mit der Farbe signalisiert wird, dass außerhalb des sichtbaren Bereichs ganz rechts ein neuer Tab geöffnet wurde.

    Bilder

    • Unbenannt-2.png
      • 12,62 kB
      • 302 × 35
  • Selbe Farbe des ausgewählten Tabs und aller bereits geladenen Tabs; ungeladene Tabs andere Farbe (Farbcode auslesen)

    • testerer
    • 29. Dezember 2018 um 16:24

    Danke dir, aber irgendwo in Firefox müssen doch die Farbcodes des benutzten Themes und somit auch die Farbcodes für die Tabs zu finden sein?
    Dazu kommt, dass das in Linen Light ein Farbverlauf ist für die nicht aktiven Tabs und somit das auslesen mit einer externen Sache nicht viel bringt.
    Wie gesagt möchte ich diesen Farbverlauf auf die ungeladenen Tabs beschränken und alle geladenen Tabs dieselbe Farbe geben wie der gerade ausgewählte Tab.

  • Selbe Farbe des ausgewählten Tabs und aller bereits geladenen Tabs; ungeladene Tabs andere Farbe (Farbcode auslesen)

    • testerer
    • 28. Dezember 2018 um 23:38

    Hallo,

    ich habe das Linen Light Theme. Nun möchte ich, dass alle bereits geladenen Tabs dieselbe Farbe haben wie der aktuell ausgewählte Tab. Die ungeladenen Tabs sollen die Farbe bekommen, die in Linen Light für alle anderen außer dem gerade ausgewählten Tab benutzt wird
    Kann man irgendwie die Farbcodes eines Themes auslesen, also welcher Farbcode für welchen Tabstatus benutzt wird?

    Ich habe schon folgenden Code gefunden, aber der hilft mir ja nicht, weil ich ja irgendwoher die Farbcodes der Tabs von Linen Light bekommen möchte.

    CSS
    /* Tab, normal */
    .tabbrowser-tab .tab-content {
    	background: aquamarine !important;
    	color: black !important;
    }
    /* Tab, aktiv */
    .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"] .tab-content {
    	background: green !important;
    	color: black !important;
    }
    /* Ungelesenes Tab / Tab, in welchem (noch) kein Link angewählt wurde  */
    .tabbrowser-tab[notselectedsinceload="true"] .tab-content {
    	background: yellow !important;
    	color: black !important;
    }
    /* Tab, entladen / (noch) nicht geladen */
    .tabbrowser-tab[pending="true"] .tab-content {
    	background: blue !important;
    	color: black !important;
    }
    /* Letztes Tab */
    .tabbrowser-tab[last-visible-tab="true"] .tab-content {
    	background: lightseagreen !important;
    	color: black !important;
    }
    
    
    /* Tab, aktiv */
    .tabbrowser-tab[selected='true'] .tab-content {
    	background: coral !important;
    	color: black !important;
    }
    
    
    /* Das Tab vor dem aktiven Tab > Wozu das gut sein soll, weiss ich nicht... */
    .tabbrowser-tab[beforeselected-visible="true"] .tab-content {
    	background: rebeccapurple !important;
    	color: black !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Nur neue Tabs aus angehefteten Tabs hinter allen anderen Tabs einordnen und nicht vorne

    • testerer
    • 28. Dezember 2018 um 22:46

    Ich wollte nochmal darauf zurückkommen, weil nach einiger Nutzungszeit mir doch folgendes lieber wäre:

    Nur aus angehefteten Tabs soll ein neuer Tab ganz an das Ende aller anderen geöffneten Tabs rangehängt werden. Ansonsten soll ein neuer Tab beim Öffnen aus dem Parent Tab direkt daneben geöffnet werden. Geht das irgendwie?

  • Nur neue Tabs aus angehefteten Tabs hinter allen anderen Tabs einordnen und nicht vorne

    • testerer
    • 23. Dezember 2018 um 15:55

    Meine zweite Frage lässt sich mit folgendem Addon beantworten: Select After Closing Current

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…losing-current/

  • Nur neue Tabs aus angehefteten Tabs hinter allen anderen Tabs einordnen und nicht vorne

    • testerer
    • 20. Dezember 2018 um 19:38

    Jetzt habe ich dazu doch noch eine Frage:
    Wenn ich nun ein Tab schließe, denn ich aus dem angeheftetem Tab geöffnet habe, springt er zurück zu dem angehefteten Tab. Wie kann ich das verhindern? Er soll zum nicht angepinnten, unmittelbar benachbarten Tab springen.

  • Nur neue Tabs aus angehefteten Tabs hinter allen anderen Tabs einordnen und nicht vorne

    • testerer
    • 19. Dezember 2018 um 14:03

    Danke, hat funktioniert!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon