1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stammersdorf

Beiträge von Stammersdorf

  • Allow Site

    • Stammersdorf
    • 27. Juli 2022 um 17:30

    Hallo an Alle!

    Ich suche ein AddOn, das das Gegenteil von "Block Site" ist, also Allow Site. Ich möchte, dass nur bestimmte Seiten beim Surfen zugelassen sind.

    Ich finde nur AddOns die auf Block Site ausgerichtet sind. Aber das, was ich will finde ich nicht!

    Ist jemandem von Euch bekannt, ob es da etwas gibt?

    freundliche Grüße

    Peter

  • Der Tab ist gerade abgestürzt

    • Stammersdorf
    • 18. Juli 2018 um 15:35

    Hallo an Alle!
    Ich habe verschiedene Versuche gemacht, neueren Firefox hinein installiert, andere Browser installiert. Auch solche, die nicht auf WebKit und GTK+ aufbauen. Fehler sind überall aufgetauch, teilseise sogar noch schlimmer. Somit kann ich ausschließen, dass die Ursache im Browser liegt - daher habe ich diesen Beitrag als gelöst markiert.
    Zur Fehlerbehebung hilft nur eine tadellose und fehlerfreie Installation von Docker und dessen Images. Von Anfang an.
    Vielen Dank an alle, die mit ihren Beiträgen mir zu helfen versuchten.
    freundliche Grüße
    Peter

  • Der Tab ist gerade abgestürzt

    • Stammersdorf
    • 3. Juli 2018 um 23:51

    Liebe(r) madperson,

    danke für Deine Hinweise! Ich habe es sehr aufmerksam verfolgt, konnte jedoch leider nur geringe Erfolge verbuchen.

    Nun bin ich doch noch auf Crash-Reports gestoßen. Ich habe das Internet im Terminal gestartet, und im wesentlichen gab es zwei verschiedene Meldungen, die sich sehr oft wiederholten.
    Meldung 1: "###!!! [Parent][MessageChannel] Error: (msgtype=0x2C0083,name=PBrowser::Msg_Destroy) Channel error: cannot send/recv"
    Meldung 2: "[Parent 9] WARNING: pipe error (87): Connection reset by peer: file /build/firefox-esr-52.9.0esr/ipc/chromium/src/chrome/common/ipc_channel_posix.cc, line 322" (Es ist immer die Line 322)

    Vielleicht kann mir aufgrund dieser Angaben jemand weiter helfen? Würde mich riesig freuen!

    freundliche Grüße
    Peter

  • Der Tab ist gerade abgestürzt

    • Stammersdorf
    • 25. Juni 2018 um 23:30

    Außerhalb von Docker funktioniert Firefox perfekt!
    Was ist im Hauptcomputer installiert, was im Docker nicht installiert ist? Welche Software benötigt Firefox also noch?

  • Der Tab ist gerade abgestürzt

    • Stammersdorf
    • 24. Juni 2018 um 16:17

    Hallo nochmals!

    Ich glaube, ich bin der Sache etwas näher gekommen!
    Alle AddOns wurden abgeschaltet. Danach wurden 10 Sites gleichzeitig geöffnet.

    Verhalten des Firefox:
    1.) Das herunterladen / aufbauen der einzelnen Seiten dauerte viel zu lange (60 MBit/sec real)
    2.) Bei erneutem anwählen eines Tabs musste die Seite erneut aufgebaut werden.
    3.) Einzelne Tabs sind wieder abgestürzt.

    Daher vermutete ich, da stimmt etwas mit dem Cache Management nicht.
    Testweise wurde der Cache-Proxy "Polipo" installiert.
    Und tatsächlich: das Ergebnis verbesserte sich deutlich!
    Verbessern, aber die Probleme sind immer noch deutlich vorhanden!

    Falls meine Vermutung mit dem Cache-Management stimmt, was kann ich tun, um das zu optimieren?

    Außerhalb des Docker habe ich diese Probleme nicht. Ist im Hauptcomputer irgend etwas installiert, was im Docker nicht installiert ist? Braucht Firefox vielleicht noch irgend etwas zusätzlich?
    Wie bereits erwähnt, innerhalb des Docker befindet sich nur ein kleines Minibetriebssystem.

    freundliche Grüße
    Peter

  • Der Tab ist gerade abgestürzt

    • Stammersdorf
    • 22. Juni 2018 um 15:29

    Hallo nochmals!

    Das Problem ist leider zurück gekehrt!

    miku23 schrieb: "Neues Profil bereits erstellt? Ich kann deiner Beschreibung das nicht eindeutig nachvollziehen."
    Das ist so gemeint: Ich habe drei verschiedene Konfigurationen von Firefox (.mozilla) in einem anderen Ordner gespeichert. "Onlinebanking" mit maximaler Sicherheit,"Unzensiert" zum ungehemmten Surfen und "Offline" zum offline Lesen von HTML-Mails ohne Javascript.

    Wenn ich nun in das Internet einsteigen will, dann öffnet ein Skript einen Docker-Container, kopiert die gewünschte Konfiguration in das Verzeichnis "/home/user" hinein, und Firefox wird mit dieser gewünschten Konfiguration gestartet.

    Hintergrund diese Idee: möglichst wenige Images machen Systempflege wie upgrade usw. schneller und einfacher.

    Meine Gedanken, warum das nicht funktioniert: Wird außer in .mozilla noch wo anders eine Firefox Konfiguration gespeichert, die dann mit .mozilla kollidiert?
    Vielleicht sollte ich ein neues Image unter einem neuen Namen speichern.
    Oder ich erstelle wieder so wie früher für jede Konfiguration ein eigenes Image.

    Hat jemand von Euch eine Idee was das los ist?

    Vielleicht liegt die Ursache gar nicht im Firefox, sondern im Docker.

    Es gilt noch immer: für jeden noch so kleinen Hinweis bin ich dankbar!

    Freundliche Grüße
    Peter

  • Der Tab ist gerade abgestürzt

    • Stammersdorf
    • 22. Juni 2018 um 14:58

    Neues Profil bereits erstellt? Ich kann deiner Beschreibung das nicht eindeutig nachvollziehen.

  • Der Tab ist gerade abgestürzt

    • Stammersdorf
    • 15. Juni 2018 um 23:01

    Hallo!
    Firefox gab bei "about:crashes" nur die Antwort, es gäbe keine Absturzberichte.
    Für mich ist die Ursache genauso rätselhaft wie für Euch!
    freundliche Grüße
    Peter

  • Der Tab ist gerade abgestürzt

    • Stammersdorf
    • 14. Juni 2018 um 23:42

    Nochmals ein herzliches Grüß Gott!
    Ich habe alle Anregungen aufmerksam durchgelesen und auch nachvollzogen. Alles leider ohne Erfolg!
    Daher habe ich im Docker eine neues Image erstellt, auf dessen Grundlage die Container geöffnet werden.
    Jetzt funktioniert alles perfekt!
    Bei der ersten Imageerstellung habe ich während der Firefox Konfiguration das Browserfenster verkleinert, damit ich auch andere Dinge am Bildschirm lesen kann.
    Diesmal habe ich peinlichst genau darauf geachtet, dass dies nicht nochmals passiert - mit Erfolg!
    Klingt vielleicht ein bisschen komisch, aber beim Docker ist alles ein wenig anders.
    Falls das aber trotzdem nicht die Ursache ist, dann weiß ich auch nicht...

    Euch beiden jedenfalls danke für Eure Anregungen!
    Peter

  • Der Tab ist gerade abgestürzt

    • Stammersdorf
    • 12. Juni 2018 um 01:38

    Ein herzliches Hallo an alle Leser!


    Ich verwende Firefox mit drei verschiedenen Konfigurationen, aber auch TorBrowserBundle.
    Mit einer Besonderheit: alles nur innerhalb von Docker (Systemvirtualisierung).

    Funktioniert alles problemlos, mit einer Ausnahme:
    Die komplette Seite stürzt ab, mit der Meldung "Der Tab ist gerade abgestürzt"
    Dies passiert bei einer der drei Firefox - Konfigurationen, aber auch beim TBB.

    Ich kann die Seite trotzdem ansehen, wenn ich die Fenstergröße reduziere:
    horizontal etwa ein Drittel auf tatsächliche Breite der Homepage.
    vertikal kann die voll Höhe auf dem Bildschirm erhalten bleiben.

    Beim TBB ist das etwa jede 20. Seite, was noch einigermaßen tolerierbar ist.
    Bei einer der drei Firefox - Konfigurationen zirka jede 3. Seite, und ist schon etwas nervig.


    Lösungsideen meinerseits:
    Spoofing der Bildschirmgröße
    Beim TBB nicht verwendet, bzw. hier kann ich an der Konfiguration nichts ändern.
    AddOn "Random Agent Spoofer" rückgesetzt auf
    Default
    Profile
    Leider ohne Erfolg!


    Ein einziger Docker - Container für alle Anwendungen hat sein eigenes kleines Betriebssystem in der Größe von etwa 100 - 900 MB.
    Vielleicht muss noch irgendeine Bibliothek, oder ein kleines Unterprogramm installiert werden?
    Es wäre nicht das erste mal, dass da etwas fehlt!
    Aber was?

    Anwendungen im Docker haben keinen Zugriff auf den Sound oder den Drucker meines Hauptcomputers.
    Aber die Grafik funktioniert fast einwandfrei.

    Ich habe support.mozilla.org durchgelesen, und bei Google gesucht mit - "Der Tab ist gerade abgestürzt", Firefox (und ähnliches).
    Aber leider wurde ich nicht wirklich fündig.
    Nun bitte ich um Eure Hilfe!
    Ich bin für jeden Hinweis dankbar, und ich werde jede Antwort äußerst aufmerksam lesen.


    Ich freue mich über jeden Beitrag, und ich verbleibe
    mit freundlichen Grüßen
    Peter

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon