Also eine weitere der vielen kleinen Verschlimmbesserungen in den letzten Jahren.
Beiträge von StandingBill
-
-
In die Adresszeile von Firefox about:config?filter=browser.link.open_newwindow.restriction eingeben, Entertaste drücken...
Danke für die quasi nebenbei gegebene Information, dass man einen speziellen Eintrag von about:config mittels eines Suchbegriffs finden kann. Wenn man so beispielsweise privacy.firstparty.isolate aufruft und das ganze als Lesezeichen speichert, kann man ohne Installation eines Addons den Wert der First-Party Isolation umschalten.
-
-
Danke für die Antwort.
Mit der Änderung, die Einstellungen der Addons jetzt auch in dem Ordner zu speichern will Mozilla vermutlich vermeiden, dass zu viele User auf die Idee kommen, den Zugriff auf den Ordner zu blockieren.
Vorerst bleibe ich bei Version 69. -
Hallo
Mit dem Update auf Version 70 hat sich offenbar die Verwaltung der von Webseiten gespeicherten Daten stark geändert.
Seit einiger Zeit ist mein Firefox-Profilordner mit einigen Modifikationen versehen. Die Anpassungen haben nun nicht mehr den gewünschten Effekt.
In dem Zusammenhang ist von Interesse, mit welcher Einstellung der Inhalt des Profilordners storage > default beim Schließen(oder auch Starten) des Browsers gelöscht werden kann?
Unter "Datenschutz & Sicherheit > Chronik > Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird > Einstellungen" sind alle Häkchen gesetzt.
Schönen langen Sonntag wünsche -
Hallo
Einfach mal im Windows Explorer nach Mozilla und Firefox suchen und alle Funde löschen.
Auch in der Registry nach den Begriffen suchen und alle Schlüssel und Werte löschen.
Grüße -
Nicht um den heißen Brei herumschreiben, ...
Nach dem, was ich hier im Forum schon erlebt habe, darf ich dir versichern, dass wir ziemlich weit von heißem Brei entfernt sind.

Mach einfach mal einen Test und lege ein weiteres neues Profil an. Unmittelbar danach
%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\
in das Suchfeld des Startmenüs eingeben und den neuen Profilordner anklicken. Es sind um die 50 Objekte vorhanden.
Das gleiche mit %LOCALAPPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\ wiederholen. Auch da mehrere Ordner. -
Noch ein Titel aus der Zeit, als alle paar Tage ein Hit das Licht der Welt erblickte.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo
Wenn mittels Profilmanager ein neues Profil erstellt wird, dann ist dieses ein ganz normales mit allen Standardordnern und -Dateien, so wie es bei der Neuinstallation des Firefox auch angelegt wird. Es fehlen die Spuren, die durch die Nutzung des Profils erzeugt werden und die individuellen Anpassungen.
Mit neuem Profil ist Im Cache-Verzeichnis noch nicht viel drin, aber auch dort werden die Standardordner und Dateien erstellt (üblicherweise 6 Ordner).Grüße
-
Das Verzeichnis %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\<TheProfileDir>\ enthält nur die Datei times.json
Das wäre höchst seltsam und ist - wie aus deinem weiteren Text hervorgeht - nicht korrekt.
Das Verzeichnis %LOCALAPPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\<TheProfileDir>\ ist leer.
Das kann ebenfalls nicht sein.
Wie schaut es aus, wenn die alte prefs.js wieder in den fehlerhaften Profilordner eingefügt wird, also der Ursprungszustand wiederhergestellt wird? Tritt die Verzögerung dann wieder auf?
Da es ansonsten funktioniert, würde ich die Sache auf sich beruhen lassen.
Ein Update auf die neueste Firefox-Version sei noch empfohlen. -
Guten Morgen
Wie schaut es aus, wenn Firefox testweise mit einem neuen Profil gestartet wird?Grüße
-
wie aktviert man die Rechtschreibeprüfung?
Einstellungen > Allgemein > Sprache > Häkchen setzen bei "Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen"
Als deutsches Wörterbuch nutze ich dieses.
-
Hallo
Teste vielleicht mal das kleine, feine Addon Simple Translate.
Das fügt dem Seiten-Kontextmenü einen Eintrag namens "Diese Seite übersetzen" hinzu.
Es arbeitet allerdings auch mit dem Google Übersetzer
Grüße -
Zweifellos einer der musikalischen Höhepunkte in diesem Thread.

-
-
-
Guten Morgen
Folgendes Vorgehen:
1. Einen Ordner namens chrome im Profilordner speichern
2. Den Texteditor öffnen und folgenden Eintrag tätigen
#panelMenu_recentBookmarks,#panelMenu_bookmarksMenu {display:none!important;}
3. Die Datei im erstellten Ordner chrome speichern wie folgt:
Dateiname: userChrome.css
Dateityp: Alle Dateien
Codierung: UTF-8
4. Firefox neu starten.Grüße
-
-
und das meine...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo
Falls noch nicht gefunden vielleicht das mal testen.
Grüße