1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ritchi3000

Beiträge von ritchi3000

  • Sidebar rechts mit Hover

    • ritchi3000
    • 15. Juli 2019 um 16:55

    Hallo,

    jetzt mit der Einstellung right:0px; klappt es bei mir auf der rechten Seite einwandfrei auch mit meinem obigen Code.

    In der Sidebar sind alle Lesezeichen ich hoffe es bleibt so.

    für Eure Mühe vielen Dank

    ritchi3000

    ich habe wieder einiges gelernt

  • Sidebar rechts mit Hover

    • ritchi3000
    • 15. Juli 2019 um 11:48

    Hallo milupo,

    erstmal vielen Dank für Deine Mühe und die Erklärung.

    Ich habe right:20px; eingefügt und 1x konnte ich die Leiste rechts mit der Maus einblenden.

    Seitdem ist sie nicht mehr zu sehen wie gesagt links einwandfreit aber rechts keine Einblendung mehr.

    Gruße ritchti3000

  • Sidebar rechts mit Hover

    • ritchi3000
    • 14. Juli 2019 um 19:36

    Hallo,

    ich bitte um Unterstützung.

    Wenn ich die Sidebar normal links habe und den CSS Code mit Hover zum ein-und ausblenden benutze funktioniert es einwandfrei.

    Wenn ich dann die Sidebar auf rechts umschalte bleibt sie aber links.

    Erst wenn ich in dem Code die Zeile mit Position lösche ist die Sidebar rechts und man kann sie auch mit der Maus ein- und ausblenden aber dann bleibt rechts eine graue Spalte und die Webseite ist schmaler

    Der Code lautet

    #sidebar-box {

    osition:fixed !important;

    top:110px;

    bottom:-5px;

    width: 0px !important;

    overflow-x: hidden !important;

    -moz-appearance: none !important;

    border: 1px solid transparent !important;

    border-left: 0px !important;

    margin-top: -15px !important;

    opacity: 0 !important;

    -moz-transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;

    }

    #sidebar-box:hover {

    width: 230px !important; /*-adjust sidebar width here-*/

    opacity: 1 !important;

    -moz-transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important;

    }

    habt Ihr eine Idee wie nach dem ausblenden mit der Maus die Webseiten wieder normal breit werden und die graue Spalte verschwindet.

    Die Sidebar rechts finde ich praktischer als links und das mit der Maus zum ein-und ausblenden ist auch praktisch

    mfg ritchi3000

  • Favicons in der Sidebar

    • ritchi3000
    • 11. Juli 2019 um 19:55

    Hallo,

    Ich möchte Euch wieder um Hilfe bitten.

    Gibt es einen Code um die kleinen Favicons der Webseiten in der Lesezeichen-Sidebar und der Lesezeichen-Verwaltung zu entfernen

    In der Lesezeichen-Symbolleiste habe ich es geschafft aber woanders nicht.

    dieser Code hier gilt nur für die eigenen Firefox Icons

    menu.menu-iconic {

    fill: #0076ad !important;

    }


    ich meine aber diese hier

    für Eure Mühe danke ich im voraus

    ritchi3000

  • Neuer Tab wichtige Seiten

    • ritchi3000
    • 8. Juli 2019 um 11:29

    Hallo Sören,

    erstmal vielen Dank für Deine Hilfe und Entschuldigung für das Versehen mit dem Namen ich habe schon auf Antworten geklickt und dann festgestellt das jemand anderes geantwortet hat Sorry.

    Zur Sache so wie Du das erklärt hast funktioniert es einwandfrei auch mit dem Web.de Onlinespeicher.

    nochmals vielen Dank und Gruß aus dem Rheinland

    ritchti3000

  • Neuer Tab wichtige Seiten

    • ritchi3000
    • 7. Juli 2019 um 20:11

    Hallo Andreas,

    hier der Link zum testen

    https://c.web.de/@337976046357840042/gQB3pPvkQ7aFmumVtGSZqw

    Gruß

    ritchi3000

  • Neuer Tab wichtige Seiten

    • ritchi3000
    • 7. Juli 2019 um 19:46

    Hallo Andreas,

    erstmal vielen Dank für Deine Mühe.

    Ich habe ein Icon in meinen Onlinespeicher bei Web.de gelegt und dann eine Freigabe erstellt.

    Die Adresse habe ich eingefügt sie wurde auch angenommen, aber dargestellt wurde nicht nur das Icon

    sondern die komplette Seite wie im Anhang zu sehen ist.

    Evtl. noch eine Idee ob das mit einem Onlinespeicher überhaupt funktioniert.

    Gruß

    ritchi3000

  • Neuer Tab wichtige Seiten

    • ritchi3000
    • 6. Juli 2019 um 19:40

    Hallo die Vorschaubilder bei wichtige Seiten kann man auch bearbeiten.

    Man kann für die Bilder eine Benutzerdefinierte Grafik eingeben

    Ich wollte Icons die ich auf dem PC habe einfügen,

    welche genau Adresse muss ich eingeben

    Probiert habe ich

    URL(file:///D:\Users\ \Computer\Icons\Firefox\NewTab\.....)

    geht aber nicht

    Weiß von Euch das evtl. jemand

    Im voraus vielen Dank

    ritchi3000

  • Icons ändern

    • ritchi3000
    • 30. Juni 2019 um 21:47

    Hallo Son Goku,

    super vielen Dank funktioniert perfekt

    schönen Abend noch

    ritchi3000

  • Icons ändern

    • ritchi3000
    • 30. Juni 2019 um 21:14

    Hallo Feuerfuchs,

    ein Fehler von mir, ich meinte nicht die Chronik sondern das Icon mit den Strichen das ist aber die Bibliothek

    und das zweite Icon ist der Briefumschlag für link per mail senden, kein lesezeichen Icon

    Gruß

  • Icons ändern

    • ritchi3000
    • 30. Juni 2019 um 20:24

    Hallo, hat jemand einen CSS Code für die userChrome um die beiden Icons zu ändern

    1. Link per Mail senden

    2.Öffnen von Chronik und Lesezeichen (#history-panelmenu) habe ich schon probiert geht aber nicht

    alle anderen Icons habe ich bereits gefunden

    schon mal vielen Dank für Eure Mühe

    ritchi3000

  • Vertikale Icon-Bar

    • ritchi3000
    • 5. Oktober 2018 um 17:52

    Hallo, ich glaube die Frage gehört hier nicht hin aber ich probiere es trotzdem

    Besteht die Möglichtkeit die Vertikale Toolbar auch in Thunderbird 60.2.1 zu benutzen z.B. unten links Horizontal in der Folderpane.

    Wo ich mir ein paar Icons ablegen kann ich habe oben kein Platz mehr.

    Für Eure Mühe herzlichen Dank

    ritchi3000

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon