Meinst du mit dem Edge Browser, ob dort ebenfalls derartige Probleme auftreten, dass die Verbindung irgendwann abbricht?
Edge benutze ich gar nicht.
Eine Zeitlang habe ich den Google Chrome benutzt, welcher auch als Alternative in Frage käme, jedoch mittlerweile habe ich den Firefox wieder als Mainbrowser auserkoren.
Prüfbericht von Malwarebytes:
Code
Malwarebytes
www.malwarebytes.com
-Protokolldetails-
Scan-Datum: 02.02.18
Scan-Zeit: 01:12
Protokolldatei: c2aa93ce-07ad-11e8-8300-107b4419ca84.json
Administrator: Ja
-Softwaredaten-
Version: 3.3.1.2183
Komponentenversion: 1.0.262
Version des Aktualisierungspakets: 1.0.3844
Lizenz: Kostenlos
-Systemdaten-
Betriebssystem: Windows 10 (Build 16299.192)
CPU: x64
Dateisystem: NTFS
Benutzer: DESKTOP-XXXXXXXX\XXXXXXXX
-Scan-Übersicht-
Scan-Typ: Bedrohungs-Scan
Ergebnis: Abgeschlossen
Gescannte Objekte: 347527
Erkannte Bedrohungen: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
In die Quarantäne verschobene Bedrohungen: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Abgelaufene Zeit: 0 Min., 34 Sek.
-Scan-Optionen-
Speicher: Aktiviert
Start: Aktiviert
Dateisystem: Aktiviert
Archive: Aktiviert
Rootkits: Deaktiviert
Heuristik: Aktiviert
PUP: Erkennung
PUM: Erkennung
-Scan-Details-
Prozess: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Modul: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Registrierungsschlüssel: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Registrierungswert: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Registrierungsdaten: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Daten-Stream: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Ordner: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Datei: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
Physischer Sektor: 0
(keine bösartigen Elemente erkannt)
(end)
Alles anzeigen
Dann wird erstmal weiterhin ein Langzeittest mit anderen Browsern / der portablen Version gemacht