Moin,
ich präferiere ja folgenden Query: http://tinyurl.com/5zcrso
Dieser listet auch Bugfixes ausserhalb von Core, Toolkit und Firefox auf.
Changelog/Bugfixes für .02: http://tinyurl.com/5alp6f
http://wiki.mozilla.org/Releases/Firefox_3.0.2
Moin,
ich präferiere ja folgenden Query: http://tinyurl.com/5zcrso
Dieser listet auch Bugfixes ausserhalb von Core, Toolkit und Firefox auf.
Changelog/Bugfixes für .02: http://tinyurl.com/5alp6f
http://wiki.mozilla.org/Releases/Firefox_3.0.2
Moin,
deaktiviere einmal alle Plugins außer das Flash-Plugin.
Wo ist das Problem?
Firefox nutzt einen Service von Google. Die "fehlerhaften" Einträge in deren Datenbank sind nicht Mozilla anzukreiden. Eine Whitelist in Firefox ist hier naturgemäß *nicht* zielführend.
Du bist damit nicht einverstanden und möchtest aber trotzdem Schutz vor malwareverbreitende Seiten?
-> deaktiviere die Option und setze auf eine andere Lösung, z.B. eines Drittherstellers.
Moin,
laut Wiki liefert folgender Bugzilla-Query das Changelog:
http://tinyurl.com/3pvzot (89 Bugfixes)
Moin,
wie habt Ihr denn Fx3 getestet?
Profil:
- ein neues Profil erstellt?
- das von Fx2 erstellte Profil (testweise) unter Fx3 genutzt?
Installation:
- Fx3 in das Verzeichnis von Fx2 "drüberinstalliert"?
- Fx3 in ein separates Verzeichnis installiert?
Moin,
mal was anderes:
[Blockierte Grafik: http://img103.imageshack.us/img103/62/acid303ku1.th.png]
=> das erste nichtgraue Viereck =)
Edit: Bild aktualisiert.
Merke: ACID3 Test ohne Extensions ausführen
Moin,
in der Sache kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Ich kann dir lediglich den Hinweis geben, deine Anfrage einem grösseren Publikum zu stellen -> Extension Development.
Du sucht die Erweiterung ChromEdit Plus.
Moin,
das ist die Erweiterung Show Parent Folder von "White Alice0775".
Diese Autorin hat es sich wohl in der letzten Zeit zur Aufgabe gemacht diverse Places-Bugs per Erweiterung zu fixen.
Auf der Homepage finden sich so einige weitere Erweiterungen die dann auch auf A.M.O. zu downloadbar sind.
Threads zu den Erweiterungen gibt es im Extensions Forum.
Moin,
- erstelle einmal testweise ein neues Benutzerkonto in Windows Vista
- im Installationsordner von Firefox testweise alle Plugin .dll-Dateien entfernen/verschieben
- mit firefox -p ein neues Firefox-Profil erstellen
- die beiden Seiten testen und Feedback geben
hi,
-> Bug 389059
-> *klare* Schritte bzgl. Reproduktion sind willkommen
Zitat von AlexxanderEs handelt sich um eine Sicherheitswarnung, die Du nicht abstellen kannst.
Alexander
Sicher?
Auch nicht über eine der Optionen im folgenden Dialogfenster
[Blockierte Grafik: http://img123.imageshack.us/img123/2770/unbenanntsl7.th.png]
?
[Einstellungen/Sicherheit/Warnmeldungen: Schaltfläche "Einstellungen"]
Zitat von nickless1980Hallo,
Seit kurzem werden folgende Seiten im Firefox nicht mehr richtig angezeigt
Im Internet Explorer jedoch alles richtig.[...]
Danke im Vorraus
Bug 315105 (whilst loading a site CSS stylesheets are not applied at all (somtimes just delayed))
(gerne die letzten 4 Kommentare im Bugreport lesen ;-))
moin,
laut heutigem Status-Meeting wird es in ca. zwei Wochen einen RC2 geben.
Zitat
- RC2:
- decided that there was sufficient need to do an RC2
- estimated schedule:
- Code complete: Wednesday, May 28, noon PDT
- Hand to build: Thursday, May 29, 6am PDT
- QA begins: Thursday, May 29th, noon PDT (as builds become available)
- QA signoff: Thursday, June 5th
Ich find's gut angesicht der als [RC2]-geflaggten Bugs. Diese - so patch/review/approval vorhanden - müssen dann nicht auf Firefox 3.0.1 warten
Die Profile werden vom Profilmanager bei allen Fx-Versionen (also versions- und profilübergreifend) in der profiles.ini verwaltet.
Ein Löschen/Reinstallieren/Neuanlegen von Firefox und/oder Profile ist hier sinnlos.
Diese befindet sich ab Fx2 unter Windows XP unter %APPDATA%\Mozilla\Firefox\profiles.ini.
Poste bitte einmal den Inhalt dieser Datei.
Ok, ich hätte mir die ganze Arbeit sparen können:
Bug 422358 – Site rendered incorrectly
Zitat"This rendering change is an expected and desired outcome of 413286.
...
If a web designer wants the content to not be wrapped, they should remove the 1px width-restriction from the first column.
...
--> Redirecting to Tech/Evangelism"
=> der Seitendesigner sollte den HTML-Code anpassen da hier kein Fehler seitens Firefox vorliegt.
Ich habe mal den Bugtitel geändert sonst findet das ja kein Schwein
So, aus Langeweile hab ich mir einmal die Seite mit Fx2 und Fx3 unter Verwendung von Firebug angeschaut:
Entfernt man im Quelltext
so rendert Fx3 die Seite wie Fx2.
Ein reduzierter Testcase wäre nun z.B.:
<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="640">
<tr><td></td></tr>
<tr><td width="1"></td><td class="wpsEditText"></td></tr>
<tr><td height="10"></td></tr>
<tr><td><h3>This is a long description Text. This is a long description Text.</h3></td></tr>
</table>
mit
<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="640">
<tr><td></td></tr>
<tr><td width="1"></td></tr>
<tr><td height="10"></td></tr>
<tr><td><h3>This is a long description Text. This is a long description Text.</h3></td></tr>
</table>
ist das Render-Ergebnis wie gesagt gleich.
Mit der extern eingebundenen CSS-Datei stylesspb.css (siehe Zeile 385) scheint das unkorrekte Rendern nichts zu tun haben, da diese ja bei dem Testcase gar nicht geladen wird ;).
Da ich von HTML und Co. keinen Plan habe überlasse ich das Weitere jemandem anderen :).
Edit:
ändert man
in
bricht Fx3 den Text auch nicht um, stellt die Seite also korrekt dar.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier schlecht gecodet wurde ...
Edit II:
Testcase:
<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="640">
<tr><td width="1"></td><td class="Foo"></td></tr>
<tr><td>This is a long description Text. This is a long description Text.</td></tr>
</table>
Ändert man width in "0" oder "100%" rendert Fx3 korrekt.
Mit "1" rendern alle anderen Browser wie Opera 9.50 build 9981, MSIE 8 beta 1 und Safari 3.1.1 die Seite wie Fx2
=> vermutlich doch ein Bug (Regression von Bug 300030?) in Fx3.
Dann mach es doch einfach:
Die einzelnen Dateinen einfach nach Erstellung des Firefox 3 Profils (aber vor dem Erststart von Firefox3!) hinüberkopieren.
Firefox konvertiert diese dann beim Erststart automatisch in die neuen Formate:
cookies.txt => cookies.sqlite
cookperm.txt => cookies.sqlite
bookmarks.html => places.sqlite
history.dat => places.sqlite
formhistory.dat => formhistory.sqlite
usw.
- lösche einmal testweise deine 'mimeTypes.rdf' im Profilverzeichnis und teste erneut
- kontrolliere die Einstellungen für PDF-Dateien in den Optionen unter "Inhalt"/"Dateitypen" (Schaltfläche: Verwalten)