1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. harry.lime

Beiträge von harry.lime

  • Firefox Sync Funktion nicht konsistent cross plattform

    • harry.lime
    • 4. Juli 2025 um 15:33

    Logfiles haben keinen Fehler angezeigt. Es wurde immer die Anzahl der synchronisierten Änderungen aufgelistet. Erneutes Ab- und Anmelden UserB hat hauch keinen Erfolg gebracht. Letztendlich habe ich ein neues Profil erstellt, Die Wichtigen Dateien wie in der Anweisung wiederhergestellt und UserB am Firefox Syn Account neu angemeldet. Offene Tabs, PW's alles da...

    Soweit scheint das Probem gelöst. Irgendwas war hier out of Sync..:/. Was es war? No clue.

    Danke.

  • Firefox Sync Funktion nicht konsistent cross plattform

    • harry.lime
    • 1. Juli 2025 um 11:56

    Logfiles ansehen ist eine gute Option um herauszufinden WAS nicht stimmt...Habe mit dem neuen Profil gezögert denn verlorene Zugangsdaten wären da ungut. Mal sehen.

    Danke

  • Firefox Sync Funktion nicht konsistent cross plattform

    • harry.lime
    • 26. Juni 2025 um 11:40

    leider keine Antwort...oder hat niemand Probleme mit SYNC?? Immerhin von vielen gelesen...

    Wäre schön wenn jemand mir Hinweise geben könnte wo ich da weitersuchen kann/soll denn es nervt dass die Funktion nicht funktioniert

    Danke

  • Firefox Sync Funktion nicht konsistent cross plattform

    • harry.lime
    • 20. Juni 2025 um 15:02

    Habe folgende Konfiguration:

    1. Desktop mit zwei Accounts UserA und UserB

    2. zwei notebooks eines von UserA und eines von UserB mit jeweils einem account

    3. zwei Android Telefone einses von UserA und eines von UserB

    4. UserA hat noch ein Android Tablet dies funktioniert auch über Sync ohne Probleme.

    Auf allen Geräten ist FF installiert. UserA und UserB haben auf jedem der Geräte eigene SNC Accounts und sind dort angemeldet. Das synchronisieren der Seiten zwischen Notebook und Desktop hat funktioniert. Nun kamm eine weitere Komponente hinzu. Das Telefon.

    UserA sieht und hat Zugriff über die Sidebar auf alle offenen TABS und Daten der des eigenen Geräts wie auch der anderen drei Geräte und kann entsprechen öffnen, löschen, lesen. Dies ist der Fall auf dem Desktop, Notebook und Telefon und Tablet.

    UserB nicht. Obwohl der gleiche Aufbau und Konfiguration...oder doch nicht?? Denn!!

    UserB sieht am

    - Notebook beim öffnen der Sidebar nur zwei Geräte. Das Notebook und da steht "NO Open Tabs" obwohl welche offen sind. Er sieht die offenen TABS vom Telefon. und der Desktop ist gar nicht gelistet.

    -am Desktop sieht UserB nur das Telefon und die entsprechenden Tabs aber kein Notebook. Dies ist nicht gelistet

    -Am Telefon sieht userb die offen Tabs vom Desktop aber kein Notebook wird gelistet.

    Was mach ich falsch bzw. was ist hier falsch???

    Alle Geräte sind auf dem gleichen SW Stand, Update, Konfig und in gleichem Netzwerk.

    Any idea??

  • Wiederherstellen eines versehentlich gelöschten Ordners

    • harry.lime
    • 28. Juli 2024 um 18:08

    Auch wenn die Hinweise hier in die richtige Richtung verwiesen so wurde das Problem, völlig stressfrei, letzendlich mit der Mozilla Hilfe gelöst... Siehe dort den Eintrag mit dem Titel "Daten eines alten Profils wiederherstellen".

    @All : Danke!

    Sorry für die späte Rückmeldung. Hatte mit einer SW-Migration einiges um die Ohren... :*

  • Wiederherstellen eines versehentlich gelöschten Ordners

    • harry.lime
    • 8. Juli 2024 um 15:57

    @Alle Es geht um Firefox Lesezeichen. Nicht um Windows Datein. Sorry wenn dies nicht klar war. Auch in FF gibt es Ordner und in denen sind Lesezeichen....;) so einen Ordner meine ich.

    Soeren War mir nicht sicher ob es funktioniert aber der Ansatz mit dem zweiten Profi, restore FF und dort auswählen kningt gut...

    Kann ich Ordner (FF) und Lesezeichen mit drag an drop zwischen zwei Profilen bewegen oder muss ich da über HTML export/import?

  • Wiederherstellen eines versehentlich gelöschten Ordners

    • harry.lime
    • 8. Juli 2024 um 11:18

    Habe, unbemerkt, vor einiger Zeit, einen Ordner mit recht vielen, selten benutzten Lesezeichen gelöscht. Leider erst jetzt festgestellt. Da ich einige der Seiten jetzt brauche würde ich gerne diesen Ordner, und nur diesen Ordner wiederherstellen.

    Es gibt hier im Forum einige Beiträge zum Thema "Wiederherstellung aus Sicherung" aber dies würde ALLE meine jetzigen Strukturen überschreiben. Ich brauche nur diesen einen Ordner!!

    Gibt es einen Weg über copy von irgendwelchen Files bzw. über ein neues Profil den Ordner aus der mehrere Monate alten Firefox Sicherung wiederherzustellen? Ich habe auch ältere Data backups (Acronis) in denen diese Struktur bestimmt irgendwo vorhanden ist aber copy paste geht da eher nicht.

    Da es eine Sammlung von über die Zeit zusammengetragenen URL ist, ist es kaum möglich sie wiederzufinden...es sei den jemand hat einen Tip zu selektiven wiederherstellen.

  • Startpage als Suchmaschine vs. Suchen mit Startpage (wieso der Unterschied?)

    • harry.lime
    • 29. September 2019 um 10:57

    88 Lesezugriffe also scheint dies ein Thema für andere User zu sein...hat jemand einen Idee woran dieses Problem mirt den Defaults für Startpage liegen könnte?

    Soll ich mehr Info liefern? Wenn ja was? Was wird noch für die Problemanalyse gebraucht?

  • Startpage als Suchmaschine vs. Suchen mit Startpage (wieso der Unterschied?)

    • harry.lime
    • 26. September 2019 um 17:33

    Habe Startpage als Suchmaschine installiert und in FF eigetragen. Wenn ich Startpage starte bekomme ich das StartPage Suchfeld mit allen von mir vordefinierten Settings (wieSprache, Filter usw.) Wenn ich allerdings im FF im Suchfeld was eingebe startet die Startpage Suche in EN mit allen Filtern auf ON. Es ist lästig dann die Settings immer wieder anzupassen zu müssen um die Sprache zu oder Filter zu ändern bzw. erstmal Startpage Suche aufzurufen um dann das Thema einzugeben um richtig zu suchen...und die Filter auszuschalten…..

    Ich habe uBlock und CookieAutodelete als Add-On. In uBlock ist Startpage.com und http://www.startpage.com/ auf *allow*. In CookieAutodelete sind die Startpage URLs‘ whitelisted um die settings zu erhalten. Trotzdem kommt eine standard Suche immer in EN und mit allen Filtern auf ON. Die Suche nach Aufruf von Startpage aus der Menuleiste ist OK.

    Es gibt im Form dazu einige Einträge aber die sind zum Thema @Startpage als Suchmaschine mit oder ohne Add-ON hinzufügen. Damit habe ich aber kein Problem. Startpage als Add-on funktioniert. Startpage als Suche nach normaler Eingabe/Return geht nicht (richtig).

    Wo muss ich was ändern um den default Search (ohne expliziten Aufruf von Startpage) auch ohne nachträglich Filter und Sprache zu setzen?

    Ja, ich habe einiges hier zum Thema gelesen, wenn auch nicht alles. Ja, ich habe im Frum gesucht und nichts gefunden und nein, ich bin kein scrit programmierer oder FF Nerd...ich bin ein normaler user und finde die Implementation von Startpage etwas lästig...eventuell kann mir jemand mit einfachen Hinweisen helfen.

    Danke für die Hinweise

  • Social Media Balken auf einer Seite entfernen

    • harry.lime
    • 4. September 2019 um 16:23

    Meine Filter sind fast original...

    Wenn ich dies richtig verstehe würde, mit der Option von .DejaVu das Laden beschleunigt da es gar nicht erst stattfindet. Während bei der Option von 2002 Andreas wir die "Funktion" geladen aber dann ausgeblendet wird...was etwas dauern kann. Na, millisekunden halt....

    Werde mir doch noch mal die step by step Anweisung ...Anpassungen von Firefox-Oberfläche mittels userChrome.css und Webseiten mittels userContent.css  ansehen und probieren dies so zu lösen.

    Danke.

  • Social Media Balken auf einer Seite entfernen

    • harry.lime
    • 30. August 2019 um 14:56

    2002Andreas: Die richtige Antwort war.... ##.sticky-content.orient-vertical.show-share-count.user-tools

    Vielen Dank! Erledigt.

    Nice and easy ... auch für Dummies!!!!

  • Social Media Balken auf einer Seite entfernen

    • harry.lime
    • 30. August 2019 um 13:40

    Ich habe den Hinweis nicht ignoriert ich habe lediglich die Datei UserContent.CSS nicht gefunden....ist ja neu für mich

    Nun lese ich brav die Hinweise auf ...Anpassungen von Firefox-Oberfläche mittels userChrome.css und Webseiten mittels userContent.css und werde es testen.

    Danke. Keep you posted.

  • Social Media Balken auf einer Seite entfernen

    • harry.lime
    • 30. August 2019 um 13:18

    Habe es (hoffentlich richtig) eingetragen und...leider... Same.Same!

    Falls ich diesen Filter aber falsch geladen habe -hatte einen Politico.css Datei erstellt und in uBlock geladen- dann bitte um Korrektur. Bin zwar, behaupte ich, IT erfahren aber was FF und Scripting betrifft sehr schlecht unterwegs....So z.B. habe ich unter

    C:\Users\ABCUser\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ kein Chrome Verzeichniss oder einen *Content.css Datei gefunden.

    Da gibt es lediglich einen Content-Prefs.sqlite. Um die geht es aber bestimmt nicht.

    Eventuell habe ich falsch gesucht.

    Bilder

    • Meine Filter.jpg
      • 19,11 kB
      • 641 × 173
  • Social Media Balken auf einer Seite entfernen

    • harry.lime
    • 30. August 2019 um 10:44

    Es tauch z.B. hier auf... https://politi.co/2MHsTlc.. allerdings ist dies nur dann der Fall wenn ich die Schrift vergrössere (STR Scrollrad). Bei kleiner, default Schrift ist das Fenster links. Bei grösserere Schrift quer über das Bild.

    Auch mit "Fanboy’s Social Blocking List". Same, same!

  • Social Media Balken auf einer Seite entfernen

    • harry.lime
    • 29. August 2019 um 19:37

    Habe nun obwohl ich uBlock, verwende einen BAlken quer über den Bilschirm den ich mit den Optionen in uBlock nicht wegbekomme.

    Fratzenbuch, Twitter usw. eigentlich alle in der Hosts Datei geblockt. Trotzdem kommt der Balken wohl als script hoch.

    Was muss ich sonst noch, wo und wie ausschalten um den blöden Balken nicht mehr zu sehen??? Siehe Bild.

    Der Balken ist von mir rot markiert. Er ist sonst wenig sichtbar aber immer quer über den screen. @3=# WTF?

    Danke

  • Sporadische Abbrüche mit PR_END_OF_FILE_ERROR

    • harry.lime
    • 1. August 2019 um 15:56

    das Wort sporadisch sagt eigentlich aus was Sache ist. Es taucht nicht immer, mit und ohne VPN auf ...Ohne Kaspersky zu testen ist nicht sehr sinvoll.

    Da dies aber sporadisch ist und anscheinend niemand weiß woran es liegt erspare ich uns allen die "Jugend forsch" Lösungsansätze. Mal sehen wie ich damit zurechtkomme.

    Danke. Erledigt.

  • Sporadische Abbrüche mit PR_END_OF_FILE_ERROR

    • harry.lime
    • 30. Juli 2019 um 09:49

    Ich habe Kaspersky Internet Security 2019. Allerdings habe ich die schon lange und habe am Set-up nichts geändert...bis auf das Update von FF von 68.0 auf 68.01

    Anscheinend hat sonst niemand das Problem also Frage ich mich was hier nicht stimmt. Liegt es an Kaspersky oder am VPN Provider (Vyprvpn)? Ist es einTimeout oder ein Script Error? Interessanterweise ist es auch nur auf diesem Laptop und nicht auf dem anderen, baugleichen.

    Wo kann ich nach der Ursache suchen? Was verursacht die Fehlermeldung?

  • Sporadische Abbrüche mit PR_END_OF_FILE_ERROR

    • harry.lime
    • 26. Juli 2019 um 16:47

    Seit dem Upgrade auf FF 68 tauchen bei mir sporadische Verbindungsfehler auf. Meldung ist immer PR_END_OF_FILE_ERROR

    Dies ist unabhängig von der aufgerufenen Seite und hat unterschiedliche Details so z.B. einmal "Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - Beim Verbinden mit tracking.metalyzer.com trat ein Fehler auf. PR_END_OF_FILE_ERROR - übereinstimmenden Dokumente gefunden." Die anderen Fehlermeldungen habe ich nicht im Detail dokumentiert da es noch nicht genervt hat. Alle waren aber ein PR_END_OF_FILE_ERROR

    Ein neu laden der Seite führ meist zum Erfolg. Inzwischen sind es aber etwas zu viele Seiten die zuerst mit der Fehlermeldung kommen bevor sie sich dann aufbauen lassen.

    Any clue??

  • Fritzbox!TV VLC Firefox Problem

    • harry.lime
    • 5. Januar 2019 um 13:30

    Leider hat sich niemand bder Frage angenommen ....

    Da ich aber ungelöste posts nicht mag werde ich die im VLC Forum gefundene Lösung hier einfügen. Falls andere User ein ähnliches Problem haben sollten ist die Diskussion hier: https://www.vlc-forum.de/thread/3616-st…yer-geht-nicht/

    Es war weder Firefox, noch der AVM Router oder die Firewall usw. .. Es war eine, mir bis jetzt nicht bekannte, Einstellung in den Erweiterten Eigenschaften der WLAN Verbindung. Warum diese auf den beiden Noteboks anders war als auf dem Desktop (alle WIN 7 Ultimate, 64 bit) ist mir nicht bekannt.

    Siehe: Netzwerkverbindung, Erweiterte Einstellungen von TCP IPv4, Schnitstellenmetrik auf 1 setzen

  • Fritzbox!TV VLC Firefox Problem

    • harry.lime
    • 17. November 2018 um 18:09

    Windows 7 64 bit, Fritz 7590, Firefox 63.0.1, VLC 3.0.4 64 bit

    AVM bietet eine Fritz!TV function an. Dabei wird eine Verbindung af https://download.avm.de/tv/tv1.html gemacht. Dort sind die Icons der verfügbaren Sender. Beim clicken auf das Programmicon wird ein Stream heruntergeladen (z.B. ZDF.m3u) und kann über den VLC Player abgespielt werden.

    Der Router kann es nicht sein denn es funktioniert auf meinen Apple Geräten (über Safari mit VLC) ohne Probleme.

    Beim Aufruf des streams auf Windows Geräten passiert nichts. Ich bekomme zwar die URL von AVM, der download startet den VLC Player und dann ist die Seite eingefrohren. Keine Fehlermeldung, kein Abspielen, kein Abbruch. Egal ob das Gerät über LAN oder WLAN am Router hängt. Siehe screenshot

    [attachment=0]fritz VLC.jpg[/attachment].

    Es kann m.E. nur Windows,Firefox oder Kaspersky sein.
    - Windows wüsste ich nicht wo. Boxcer.cert Zertifikat ist installiert.
    - Firefox hat ein gelbes Dreieck in der Adresszeile obwohl auch hier boxcer.cert installiert ist
    - Kaspersky wurde "sichere https Verbindung untersuchen" ausgeschaltet und downlad.avm ist ja https://

    Fragen: Woher kommt dieses gelbe Dreieck in der Adresszeile? Wie bekomme ich es weg? Woran kann es liegen dass die VLC Datei nicht abspielt?

    Werde die Frage auch im Kaspersky Forum stellen

    Bilder

    • fritz VLC.jpg
      • 70,54 kB
      • 724 × 599

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon