88 Lesezugriffe also scheint dies ein Thema für andere User zu sein...hat jemand einen Idee woran dieses Problem mirt den Defaults für Startpage liegen könnte?
Soll ich mehr Info liefern? Wenn ja was? Was wird noch für die Problemanalyse gebraucht?
88 Lesezugriffe also scheint dies ein Thema für andere User zu sein...hat jemand einen Idee woran dieses Problem mirt den Defaults für Startpage liegen könnte?
Soll ich mehr Info liefern? Wenn ja was? Was wird noch für die Problemanalyse gebraucht?
Habe Startpage als Suchmaschine installiert und in FF eigetragen. Wenn ich Startpage starte bekomme ich das StartPage Suchfeld mit allen von mir vordefinierten Settings (wieSprache, Filter usw.) Wenn ich allerdings im FF im Suchfeld was eingebe startet die Startpage Suche in EN mit allen Filtern auf ON. Es ist lästig dann die Settings immer wieder anzupassen zu müssen um die Sprache zu oder Filter zu ändern bzw. erstmal Startpage Suche aufzurufen um dann das Thema einzugeben um richtig zu suchen...und die Filter auszuschalten…..
Ich habe uBlock und CookieAutodelete als Add-On. In uBlock ist Startpage.com und www.startpage.com auf *allow*. In CookieAutodelete sind die Startpage URLs‘ whitelisted um die settings zu erhalten. Trotzdem kommt eine standard Suche immer in EN und mit allen Filtern auf ON. Die Suche nach Aufruf von Startpage aus der Menuleiste ist OK.
Es gibt im Form dazu einige Einträge aber die sind zum Thema @Startpage als Suchmaschine mit oder ohne Add-ON hinzufügen. Damit habe ich aber kein Problem. Startpage als Add-on funktioniert. Startpage als Suche nach normaler Eingabe/Return geht nicht (richtig).
Wo muss ich was ändern um den default Search (ohne expliziten Aufruf von Startpage) auch ohne nachträglich Filter und Sprache zu setzen?
Ja, ich habe einiges hier zum Thema gelesen, wenn auch nicht alles. Ja, ich habe im Frum gesucht und nichts gefunden und nein, ich bin kein scrit programmierer oder FF Nerd...ich bin ein normaler user und finde die Implementation von Startpage etwas lästig...eventuell kann mir jemand mit einfachen Hinweisen helfen.
Danke für die Hinweise
Meine Filter sind fast original...
Wenn ich dies richtig verstehe würde, mit der Option von .DejaVu das Laden beschleunigt da es gar nicht erst stattfindet. Während bei der Option von 2002 Andreas wir die "Funktion" geladen aber dann ausgeblendet wird...was etwas dauern kann. Na, millisekunden halt....
Werde mir doch noch mal die step by step Anweisung ...Anpassungen von Firefox-Oberfläche mittels userChrome.css und Webseiten mittels userContent.css ansehen und probieren dies so zu lösen.
Danke.
2002Andreas: Die richtige Antwort war.... ##.sticky-content.orient-vertical.show-share-count.user-tools
Vielen Dank! Erledigt.
Nice and easy ... auch für Dummies!!!!
Ich habe den Hinweis nicht ignoriert ich habe lediglich die Datei UserContent.CSS nicht gefunden....ist ja neu für mich
Nun lese ich brav die Hinweise auf ...Anpassungen von Firefox-Oberfläche mittels userChrome.css und Webseiten mittels userContent.css und werde es testen.
Danke. Keep you posted.
Habe es (hoffentlich richtig) eingetragen und...leider... Same.Same!
Falls ich diesen Filter aber falsch geladen habe -hatte einen Politico.css Datei erstellt und in uBlock geladen- dann bitte um Korrektur. Bin zwar, behaupte ich, IT erfahren aber was FF und Scripting betrifft sehr schlecht unterwegs....So z.B. habe ich unter
C:\Users\ABCUser\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ kein Chrome Verzeichniss oder einen *Content.css Datei gefunden.
Da gibt es lediglich einen Content-Prefs.sqlite. Um die geht es aber bestimmt nicht.
Eventuell habe ich falsch gesucht.
Es tauch z.B. hier auf... https://politi.co/2MHsTlc.. allerdings ist dies nur dann der Fall wenn ich die Schrift vergrössere (STR Scrollrad). Bei kleiner, default Schrift ist das Fenster links. Bei grösserere Schrift quer über das Bild.
Auch mit "Fanboy’s Social Blocking List". Same, same!
Habe nun obwohl ich uBlock, verwende einen BAlken quer über den Bilschirm den ich mit den Optionen in uBlock nicht wegbekomme.
Fratzenbuch, Twitter usw. eigentlich alle in der Hosts Datei geblockt. Trotzdem kommt der Balken wohl als script hoch.
Was muss ich sonst noch, wo und wie ausschalten um den blöden Balken nicht mehr zu sehen??? Siehe Bild.
Der Balken ist von mir rot markiert. Er ist sonst wenig sichtbar aber immer quer über den screen. @3=# WTF?
Danke
das Wort sporadisch sagt eigentlich aus was Sache ist. Es taucht nicht immer, mit und ohne VPN auf ...Ohne Kaspersky zu testen ist nicht sehr sinvoll.
Da dies aber sporadisch ist und anscheinend niemand weiß woran es liegt erspare ich uns allen die "Jugend forsch" Lösungsansätze. Mal sehen wie ich damit zurechtkomme.
Danke. Erledigt.
Ich habe Kaspersky Internet Security 2019. Allerdings habe ich die schon lange und habe am Set-up nichts geändert...bis auf das Update von FF von 68.0 auf 68.01
Anscheinend hat sonst niemand das Problem also Frage ich mich was hier nicht stimmt. Liegt es an Kaspersky oder am VPN Provider (Vyprvpn)? Ist es einTimeout oder ein Script Error? Interessanterweise ist es auch nur auf diesem Laptop und nicht auf dem anderen, baugleichen.
Wo kann ich nach der Ursache suchen? Was verursacht die Fehlermeldung?
Seit dem Upgrade auf FF 68 tauchen bei mir sporadische Verbindungsfehler auf. Meldung ist immer PR_END_OF_FILE_ERROR
Dies ist unabhängig von der aufgerufenen Seite und hat unterschiedliche Details so z.B. einmal "Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - Beim Verbinden mit tracking.metalyzer.com trat ein Fehler auf. PR_END_OF_FILE_ERROR - übereinstimmenden Dokumente gefunden." Die anderen Fehlermeldungen habe ich nicht im Detail dokumentiert da es noch nicht genervt hat. Alle waren aber ein PR_END_OF_FILE_ERROR
Ein neu laden der Seite führ meist zum Erfolg. Inzwischen sind es aber etwas zu viele Seiten die zuerst mit der Fehlermeldung kommen bevor sie sich dann aufbauen lassen.
Any clue??
Leider hat sich niemand bder Frage angenommen ....
Da ich aber ungelöste posts nicht mag werde ich die im VLC Forum gefundene Lösung hier einfügen. Falls andere User ein ähnliches Problem haben sollten ist die Diskussion hier: https://www.vlc-forum.de/threa…er-vlc-player-geht-nicht/
Es war weder Firefox, noch der AVM Router oder die Firewall usw. .. Es war eine, mir bis jetzt nicht bekannte, Einstellung in den Erweiterten Eigenschaften der WLAN Verbindung. Warum diese auf den beiden Noteboks anders war als auf dem Desktop (alle WIN 7 Ultimate, 64 bit) ist mir nicht bekannt.
Siehe: Netzwerkverbindung, Erweiterte Einstellungen von TCP IPv4, Schnitstellenmetrik auf 1 setzen
Windows 7 64 bit, Fritz 7590, Firefox 63.0.1, VLC 3.0.4 64 bit
AVM bietet eine Fritz!TV function an. Dabei wird eine Verbindung af https://download.avm.de/tv/tv1.html gemacht. Dort sind die Icons der verfügbaren Sender. Beim clicken auf das Programmicon wird ein Stream heruntergeladen (z.B. ZDF.m3u) und kann über den VLC Player abgespielt werden.
Der Router kann es nicht sein denn es funktioniert auf meinen Apple Geräten (über Safari mit VLC) ohne Probleme.
Beim Aufruf des streams auf Windows Geräten passiert nichts. Ich bekomme zwar die URL von AVM, der download startet den VLC Player und dann ist die Seite eingefrohren. Keine Fehlermeldung, kein Abspielen, kein Abbruch. Egal ob das Gerät über LAN oder WLAN am Router hängt. Siehe screenshot
[attachment=0]fritz VLC.jpg[/attachment].
Es kann m.E. nur Windows,Firefox oder Kaspersky sein.
- Windows wüsste ich nicht wo. Boxcer.cert Zertifikat ist installiert.
- Firefox hat ein gelbes Dreieck in der Adresszeile obwohl auch hier boxcer.cert installiert ist
- Kaspersky wurde "sichere https Verbindung untersuchen" ausgeschaltet und downlad.avm ist ja https://
Fragen: Woher kommt dieses gelbe Dreieck in der Adresszeile? Wie bekomme ich es weg? Woran kann es liegen dass die VLC Datei nicht abspielt?
Werde die Frage auch im Kaspersky Forum stellen
Danke.
Manche Dinge sind so simpel dass man selber nicht drauflkommt :oops:
Die Funktion Lesezeichen verwalten bzw. Importieren/Exportieren ist mir bekannt. Diese Funktion verwaltet, exportiert/Importiert leider immer ALLE Lesezeichen und Passwörter eines Profils. Beim Wiederherstellen werden entsprechend ALLE Lesezeichen dieses Profils überschrieben.
Ich möchte lediglich einen Ordner mit Lesezeichen (ohne Passwörter usw.) an einen anderen User mit einem anderen Profil auf einem anderen PC übertragen/weiterleiten. Ich habe z.B. einen FF Ordner „Presse“ mit 30 Links und möchte den ganzen Ordner jemandem geben damit dieser User nicht alle 30 Links neu eintippen muss. Leider sind die Bookmarks bei FF in diesen JSON Dateien versteckt…und ich komme nicht ran.
In anderen Browsern (IE z.B.) waren die Bookmarks in einer Windows Directory Struktur. Da konnte ich den Ordner kopieren und versenden.
Gibt es in FF eine Möglichkeit oder ein Add-on um einen Lesezeichen Ordner zu versenden bzw. diesen mit jemandem zu teilen?
In unregelmässigen Abständen bekomme ich ein POP-UP mit der Meldung:
In dem script ist ein Fehler aufgetreten
https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js
Ich habe
- keine in FF keine Add-ONs installiert die Java sperren/blokieren/verwalten
- keinen FB account je gehabt und
- habe alle bekannten FB URL´s vorsichtshalber in HOSTS blokiert
# Block Facebook
127.0.0.1 http://www.facebook.com
127.0.0.1 facebook.com
127.0.0.1 static.ak.fbcdn.net
127.0.0.1 http://www.static.ak.fbcdn.net
127.0.0.1 login.facebook.com
127.0.0.1 facebook.net
127.0.0.1 http://www.login.facebook.com
127.0.0.1 fbcdn.net
127.0.0.1 http://www.fbcdn.net
127.0.0.1 fbcdn.com
127.0.0.1 http://www.fbcdn.com
127.0.0.1 static.ak.connect.facebook.com
127.0.0.1 http://www.static.ak.connect.facebook.com
Habe leider keine Ahnung wo das script fbevents.js herkommt, ob es auf meinem Rechner liegt oder durch einen Internetseite gestartet wird, wie ich es finde oder wodurch es aktiviert wird.
Hat jemand eine Erklärung, oder dies Problem gehabt oder es lösen können?
Danke
Boersenfeger
Sorry ich eröffne keinen neuen Schauplatz.
ich hatte keinen Zugang. Als ich die cookies gelöscht habe hatte ich kurz Zugang. siehe screenshots mit den gespeicherten cookies.
Wenn ich die Cookies lösche kommt derstandard mit der Info "Die webseite verwendet cookies ...(gelber Balken) sobald ich die zulasse bin ich 1-2 Mnute später wieder blokiert. ..."Bitte Adblock auschalten"
@nachdenklicher
nun muss ich mich nach vielen Jahren IE als FF newbie outen. Ich war noch nie in dem Konsole Mode und bin mir nicht sicher was ich da machen soll....darf.
unter Konsole sehe ich jede Menge Java Script errors. Unter Netzwerk auch JS Fehler bzw komische "blocks". Obwohl ich nichts an den Standard EInstellungen geändert habe.
Fehlt mir eine Java Komponente für die URL checks die derstandard durchführt?
[attachment=0]netzwerk.jpg[/attachment][attachment=1]Konsole.jpg[/attachment][attachment=2]Inspector.jpg[/attachment]
Wenn ich cookies ansehe finde ich eine Reihe die auf die URL passen. Wenn ich sie lösche kommt die Meldung..."wir verwenden cookies" und 1-2 Min später wieder gesperrt.
[attachment=2]Forum_Seite_1.jpg[/attachment]Windows 7 pro, Firefox 59.0.2 64 bit, Kaspersky Internet Security 2018. Keine Einträge in hosts.
Trotzdem bekomme ich beim Aufruf der Seite https://derstandard.at/ die Meldung „Wahrscheinlich haben Sie einen Ad-Blocker installiert“
- In FF sind keine Add-ons installiert. Also kein Cokkie cleaner od uBlock
- Kaspersky protection add-on ist nicht aktiv
- Zur Sicherheit habe ich die URLs die mit derstandard.at in Verbindung stehen sowohl für Datensammlung wie auch Banner und Cookies erlaubt.
- Firefox darf eine Chronik erstellen, Daten speichern (Cookies), pop-up Fenster öffnen
- Schutz vor Aktivitätenverfolgung nur in privatem Fenster
Die „Anleitung“ von derstandard nutz da leider gar nicht. Habe bis jetzt:
- FF deinstalliert und alles in den dir’s gelöscht. Neu installiert
- Habe Kaspersky protection schrittweise abgeschaltet (anti-Banner, Schutz vor Datensammlung usw.)
- Bis hin zu komplettem Stopp der Kaspersky protection suite
Liegt es an irgendeinem Firefox setting? An Kaspersky Einstellungen? An irgendwelchen Java Skripts oder Windows? An was kann es den sonst liegen???
Würde mich über Hilfe der DE und AU Communitiy freuen die selber die Konfiguration Firefox, Kaspersky derstandard.at in den Griff bekommen haben. Irgendwer wird ja derSzandard.at mit Firefox und Kaspersky erfolgreich betreiben…ich meine ohne Vertrag und mit Werbeeinblendung.