1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Master X

Beiträge von Master X

  • Zeigt her eure Startseiten.

    • Master X
    • 9. Mai 2007 um 23:09

    Recht lange hatte ich auch about:blank. Jetzt verwende ich Netvibes.net (personalisierte Startseite, ähnlich iGoogle).

  • Der Browser-Krieg ist beendet

    • Master X
    • 18. April 2007 um 23:04

    Klar, die Entwicklung wird nicht aufhören. Tabbed Browsing, Places, RSS und vieles andere befindet sich aber mehr auf der Programm/Benutzer-Ebene. Zwar wird auch html, JavaScript, SVG, etc. weiterentwickelt und neue Dinge implementiert, aber alle sind sich da im großen und ganzen einig und halten sich an die Standards (selbst MS bewegt sich langsam, aber sicher in diese Richtung). Da entwickelt heutzutage keiner mehr neue XX-only Befehle, die nur der eigene Browser versteht.

  • Der Browser-Krieg ist beendet

    • Master X
    • 18. April 2007 um 22:39

    Ich denk beim Browser sind sie sich so langsam einig, da kann man echt nichts revolutionäres mehr entwickeln. Die werden sich jetzt eher um die Desktop-Web-Apps streiten. Das wird sicher spannend zwischen Microsoft (Silverlight), Adobe (Apollo) und Mozilla (XULRunner). Mal schauen, wer es am weitesten schafft.

  • Microsoft befummelt Firefox - Fluch, oder Segen?!

    • Master X
    • 17. April 2007 um 16:57
    Zitat von loshombre

    http://www.pcwelt.de/news/software/77492/index.html

    Es ist definitiv keine Erweiterung! Es ist ne "irgendwas"-Install.exe mit paar *Dlls drin und so. Genauer gesagt eine wmpfirefoxplugin.exe.

    Ist ja auch ein Plugin und keine Erweiterung. PCWelt kennt den Unterschied wohl nicht.

  • "You" are watching "Big google"!

    • Master X
    • 14. April 2007 um 10:46

    Google kauft DoubleClick (heise.de)

  • Automatisches Update beim "Adobe Reader 8" deaktiv

    • Master X
    • 22. März 2007 um 22:08

    Musst mal unter Hilfe -> Aktualisieren oder so suchen (bin grad nicht in Windows). Da muss man erstmal ein Update durchführen und dann öffnet sich ein Fenster in dem man auf Optionen oder ähnlich klicken muss und da kann mans dann deaktivieren. Ist auf jeden Fall gut versteckt.

  • Cookies und Links - ich bin am Verzweifeln

    • Master X
    • 21. März 2007 um 19:52

    Zone Alarm kann Cookies blocken. Dies lässt sich irgendwo in den Einstellungen von Zone Alarm abschalten. Da ich das Produkt aber nicht nutze, kann ich dir nicht genau sagen wo.

  • Cookies und Links - ich bin am Verzweifeln

    • Master X
    • 21. März 2007 um 19:30

    Auch unter Ausnahmen wird bei Cookies nichts verhindert? Ist irgendeine Firewall, Security Suite, Proxy oder ähnliches auf dem Rechner installiert, was vielleicht Cookies blockieren könnte?

  • Plugin CHIME zur Darstellung von *.mol-Dateien

    • Master X
    • 21. März 2007 um 18:56

    http://www.umass.edu/microbio/chime/chimgeck.htm

  • Von Windows auf Linux umsteigen

    • Master X
    • 9. Februar 2007 um 00:13

    Kurzer Erfahrungsbericht:

    Win Vista: Installiert, eine Stunden durch die Systemsteuerung gearbeitet und alles angepasst. Damit alles perfekt läuft musste ich nur die neuesten Ati-Treiber installieren, alle anderen werden von Microsoft schon mitgeliefert. Dann noch ne Stunde benötigt um Software (Browser, Office, ect.) zu installieren. Ich war in 4 Stunden fertig. Man muss dabei ungefähr 1000 mal auf "Erlauben" klicken, UAC nervt, aber was tut man nicht alles für die Sicherheit...


    Ubuntu: Flotte Installation, die wichtigsten Tools sind auch schon drauf, fein. Aber bei der Hardware fängt die Frickelei an. Ati-Grafik-Treiber: durcharbeiten durch Terminal und Configs. Einstellungsfenster lässt sich nur über Terminal öffnen, Dual Screen hab ich noch nicht hinbekommen. Drucker: Erst halben Erdball nach passenden Treibern abgesucht, dann die einzigen gefunden und installiert, aber nur rudimentärste Einstellmöglichkeiten. Bei der Maus musste ich mich auch erst durch diverse Configs kämpfen, bis alle Tasten erkannt werden. Und um die Prozessorspannung einstellen zu können, darf ich mir wohl demnächst meinen ersten Kernel kompilieren (nach nur einer Woche Linux... ich glaub ich trau mich etwas zu viel).
    Im Moment hab ich unter Linux wohl mehr Zeit in der Konsole verbracht als in der "Systemsteuerung", in der kann man fast nix einstellen. Aber da ich DOS kannte, ist die Konsole für mich nicht mal so abschreckend.

    Zum Glück gibts das Ubuntu-Wiki und auch viele andere Hilfeseiten im Internet, denn sonst würd ich meist nicht weit kommen. Naja, ich muss dann mal weiterfrickeln gehen. :wink:

  • "Google lost me today"

    • Master X
    • 29. Dezember 2006 um 12:49

    Blake Ross, einer der Hauptentwickler von Firefox, schreibt in seinem Blog, dass er das Vertrauen in Google verloren hat.

    Seine Gründe und Gedanken findet man in seinem Blog: http://www.blakeross.com/2006/12/25/google-tips/ (englisch)

  • "Wichtig:"-Themen entmisten

    • Master X
    • 28. Dezember 2006 um 22:40

    Im "Allgemeinen" herrscht mal wieder "Wichtig"-Wildwuchs. :wink:

  • Wiki-Artikel zum Schutz der Privatsphäre

    • Master X
    • 24. Dezember 2006 um 01:08

    Ich hab mal einen Anfang gemacht. Man muss das aber teilweise noch etwas mehr ausformulieren und ergänzen. Hab sicher noch einiges vergessen.

    Schutz der Privatsphäre

  • Firefox JavaScript

    • Master X
    • 22. November 2006 um 18:04
    Zitat von Oliver222

    http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/aa385325.aspx

    Schön, dass du eine Seite gefunden hast, auf der IPv6 und URI auftauchen. Zu mehr taugt dein Link auch nicht. Dort steht nichts davon, dass die Seitenansicht oder Position übertragen wird, wie du behauptet hast.

    Die Scope ID, die auch auf der Seite beschrieben wird, gibt nur an, welches Netzwerk-Interface benutzt werden soll - betrifft also eigentlich nur Server/Router, die viele Interfaces haben, über die sie kommunizieren können.


    IPv6 definiert, wie auch IPv4 nur die Adresse eines Servers. Es ist somit Teil der URL (was wiederum einer URI entspricht).
    Aber weder IPv6, IPv4, URL noch URI enthalten Informationen wo man war oder wo man ist. Sie sagen nur, wo sich etwas befindet.

    Zitat von Oliver222

    RFC 3512

    Das hat überhaupt nix mit dem Thema zu tun. Du meinst wohl eher RFC3513, welche das IPv6 Protokoll beschreibt. Aber wie ich vorhin schon gesagt hab, findet sich auch dort nichts, was deine Behauptungen auch nur annähernd bestätigen würde.

  • Bericht: Ätzendes Monstercookie serienmäßig in Firefox 2

    • Master X
    • 21. November 2006 um 23:13
    Zitat von wupperbayer

    Das wäre es, wenn die Funktion, zusammen mit einigen anderen, für den Endnutzer wenig sinnvolle Funktionen wie das Ping oder Prefetching im normalen Einstellungsdialog abgeschaltet werden könnte.

    Ping ist in Firefox 2 nicht eingebaut, also brauchts keinen Einstellungsdialog dafür.
    Und ob Prefetching sinnvoll ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Bisher setzen es aber nur wenige Seiten ein. Ich hab damit zumindest keine Probleme.

  • Bericht: Ätzendes Monstercookie serienmäßig in Firefox 2

    • Master X
    • 20. November 2006 um 23:35
    Zitat von hoppel

    Ich bin mir sicher, das es deutliche Proteste geben würde, wenn dieses Feature öffentlich deutlich klar herausgestellt würde.


    Steht ja klar und deutlich auch in den Release Notes von Firefox 2 beschrieben:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    Client-side session and persistent storage: New support for storing structured data on the client side, to enable better handling of online transactions and improved performance when dealing with large amounts of data, such as documents and mailboxes. This is based on the WHATWG specification for client-side session and persistent storage.


    Außerdem ist sicher diese Seite interessant:
    http://www.lubyte.de/webentwicklung/javascript/storage

    Zitat von http://www.lubyte.de/webentwicklung/javascript/storage#globaledaten

    Folgende Möglichkeiten hat man dabei:

    * globalStorage[''] – Zugreifbar für alle Webseiten
    * globalStorage['de'] – Zugreifbar für alle .de-Webseiten
    * globalStorage['foobar.de'] – Zugreifbar nur von der Domain foobar.de
    * globalStorage['http://www.lubyte.de'] – Zugreifbar von http://www.lubyte.de, aber nicht von lubyte.de bzw. trash.lubyte.de

    Bemerkung: die ersten beiden funktionieren nicht mit der Firefox Beta 2.

    Siehe letzte Zeile.

  • Firefox JavaScript

    • Master X
    • 20. November 2006 um 17:04
    Zitat von Oliver222

    Ich wiederspreche Dir nur ungern Master X - Eine URI beschreibt, nach meinem Wissensstand, die genaue Ortung (Subclass IPv6) innerhalb einer Site - sie kann damit gleich einer URL sein - muß es aber nicht.


    Beweise? Also in der RFC steht nix davon. Und was das mit IPv6 zu tun hat möchte ich auch gern wissen. Oder vermischt du grad HTTP und TCP/IP-Protokoll?

  • Firefox JavaScript

    • Master X
    • 19. November 2006 um 23:11
    Zitat von Oliver222

    P.S. URI nicht immer URL
    URI (Universal Resource Identifier - universelle Quellenbezeichnung)

    Beides falsch.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Identifier

    Erstens heißt es nicht "Universal", sondern "Uniform".

    Und zweitens ist die URI bei ner Webseite (http) gleich der URL.

  • außerirdischer Firefox

    • Master X
    • 19. November 2006 um 17:27

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=39085

  • schlanke software ;)

    • Master X
    • 19. November 2006 um 13:54

    Ich hab zwar noch nie gehört, dass Java als "schlank" bezeichnet wird, aber egal, hauptsache man kann nen neuen Thread aufmachen...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon