Welches Flash-Teil (/me sieht mal wieder keins... kann aber auch an irgendeinem meiner Blocker liegen)?
Beiträge von Master X
-
-
Die Zahlen von Opera verwundern mich auch, ich hätte auch einen höheren Prozebtsatz erwartet (erhofft?).
Natürlich ist es immer schön zu sehen, dass sich die Webdesigner auch mal damit beschäftigen und den Code verbessern und W3C-konform gestalten. Aber ohne Bekanntheit und Marktanteil wäre da kaum was zu machen. Oder wer würde sich wegen ein paar Promille die Arbeit machen, die halbe Seite neu zu schreiben?
-
Firefox soll laut OneStat.com weltweit mehr als 10% Marktanteil haben.
Mehr unter: http://www.winfuture.de/news,22901.html
-
Vielleicht hilfts Pipelining zu deaktivieren (wo man das in Fasterfox genau einstellt weiss ich nicht, sollte aber nicht so schwer zu finden sein).
-
Mit der mittleren Maustaste auf den Link klicken?
-
Hast du irgedwelche Tuningeinstellungen vorgenommen/Tuningtools für Firefox verwendet?
-
Kann schon sein, da ich ja Adblock Plus benutze.
-
Filterset.G zeigt alles wie gewünscht an.
-
Mit allen drei Filtern (von Scott, Oliver und LordAli/Tordox) wird mir das Bild blockiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Hildesheimer_Rosenstock
-
Scott: Jetzt beruhig dich mal wieder, deine Filterliste ist auch wieder nicht so super, dass du hier den großen Profi raushängen musst. :roll:
(Was aber nicht heißt, das die Liste von Oliver besser ist; vor allem der eine lange Filter ist nichts anderes als eine Aneinanderreihung von verschiedenen Filtern...)
-
Ich nehme lieber die sicherste Firewall, die erhältlich ist.
-
Vielleicht dashier: http://www.download.com/Flash-Compiler…4-10317141.html
Aber wie gesagt, ich kenn mich mit Flash nicht aus.
-
Zitat von bugcatcher
[...] Nur so mal als Hinweis: nahezu JEDER COUNTER (Besucherzähler) ist mit einem Haufen an Statistikwerterhebungs-Objektabfragen ausgerüstet und diese werden ständig geloggt und ausgewertet.
Jeder Anbieter von kostenlosen Seiten wie beebworld, geocities und co macht das auch STANDARDMÄSSIG. Schon seit den ANFÄNGEN des "öffentlichen" Internets.
Um es euch nochmal klar zu fragen.... Euch ist klar, dass Google eigendlich nichts anderes macht als 95% aller anderen Internetseitenanbieter?
Ja, das ist klar (hab ich oben ja auch geschrieben). Nur hat Google (aber auch Yahoo und MSN) einen viel größeren Überwachungsbereich, als beebworld, funpic, geocities. Google und Co. können einen daher viel besser kontrollieren und vor allem zielgerichteter.
Aber du hast Recht, auf nahezu jeder Seite finden sich irgendwelche Tracker oder ähnliches "Statistikzeug".Mir gehts auch nicht darum Google zu verteufeln (ich nutze es ja selber). Außerdem machen Yahoo und MSN, wie ich schonmal gesagt habe, dasselbe, sodass es keine Ausweichmöglichkeiten gibt.
Nur sollte man sich halt bewusst sein, was die alles über einen Wissen. Der Thread ist mehr als Information gedacht und nicht als Hetze gegen Google.
-
Doch SWF-Dateien lassen sich schon noch zerpflücken, aber logischweise kriegt man dann nicht den Urquellcode raus.
http://www.eltima.com/products/flashdecompiler/
Wie gesagt, es gibt noch ne Menge mehr Tools, aber auf die schnelle hab ich nix gefunden. Einfach nach "Flash Decompiler" suchen, da sollte man genug finden.
-
-
Google weiß (fast) alles über einen Surfer: wo er war, wohin er ging...
Wieso?
Auf der Google-Seite selber ist es klar, da kriegt Google den Header, den einer abschickt, direkt geliefert. Dann gibts noch dieses fast schon berühmte Dauer-Cookie, sodass man selbst nach mit einer neuen IP weiterverfolgt werden kann. Also weiss Google was man alles gesucht hat. Außerdem kriegt Google noch mehr Informationen, wenn man personalisierte Dienste nutzt: Bei GMail steht der Name und bei GoogleNews lassen sich die Interessen feststellen.
Bisher wars noch ganz logisch und natürlich, aber Google erfährt auch etwas über Internetnutzer, außerhalb von google.de bzw. google.com.
Auf vielen Seiten gibts inzwischen Googles Werbung Adsense. Und die Werbung hats in sich. Da findet man ein JavaScript ( http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js ), das folgenden schönen Inhalt hat:
Code
Alles anzeigenif (screen) { google_append_url("u_h", screen.height); google_append_url("u_w", screen.width); google_append_url("u_ah", screen.availHeight); google_append_url("u_aw", screen.availWidth); google_append_url("u_cd", screen.colorDepth); } google_append_url("u_tz", tz); google_append_url("u_his", history.length); google_append_url("u_java", javaEnabled); if (navigator.plugins) { google_append_url("u_nplug", navigator.plugins.length); } if (navigator.mimeTypes) { google_append_url("u_nmime", navigator.mimeTypes.length); }
Also erfährt Google ganz nebenbei, welche Seiten man besucht (und da recht viele Seiten Adsense benutzen, ist der Überwachungsraum recht groß), da sie ja wissen auf welcher Seite die Werbung angezeigt ist. Außerdem weiß Google durch das Script nun, welche Auflösung der User hat, ob er Java an hat, in welcher Zeitzone er ist und einiges anderes. Und nebenbei verpasst Google dem User auch noch ein 1x1pixel-größen Tracker im gif-Format.
Fazit: Google weiß über den User fast alles. Welche Seiten er besucht, was deren Inhalt ist, was seine Interessen sind, wo er sich gern aufhält, was er macht und womit er unterwegs ist.
PS: Ich will Google jetzt nicht verteufeln. Er ist eher mehr als Anregung zum Nachdenken gedacht.
Und andere Unternehmen machen es ähnlich wie Google. Auf nahezu jeder Seite finden sich Tracker und Counter etc. Große Werbefirmen, wie doubleclick sind ja durch ihre Cookies geradezu berümht. Aber keiner hat so viele Möglichkeiten wie Google; wenn man also gute Browser-Statistiken will, dann sollte man Google fragen. :wink:PS2: Yahoo und MSN sind keine Alternative, die sind nicht besser...
-
Es gibt da auch verschiendene andere Softwaretools (die wohl teilweise auch kostenlos sein), die Flashs zerpflücken können. Aber ich hab davon nur mal in einem Magazin gelesen und mich damit nicht näher befasst.
-
Klare Antwort: JA!
-
Gut, dann entschuldige ich mich nochmals.
Ich hoffe ihr findet keine Beanstandungen mehr. :wink:
-
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
" data-link="">
Domizil
Buchzentrum AG (BZ)
Industriestr. Ost 10
CH-4614 HägendorfTelefon +41 (0) 62 209 25 25
Telefax +41 (0) 62 209 26 27
E-Mail sbz_webmaster@buchzentrum.chDas ist der direkte Draht.