Spiegel online: Sony BMG wegen umstrittenem Kopierschutz verklagt: http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,384248,00.html
Beiträge von Master X
-
-
Naja, das Teil läuft über nen Server, da es ja keine Festplatte hat. Also es geht nicht um den Speicherplatz. Aber ein Win XP wird mit max. 128 MB RAM nur happig laufen...
Außerdem reicht Power-over-Ethernet, nur 5 Watt Verbrauch... das ist schon krass.
-
Krass. Die RAM ist zwar ein bisschen mager, die könnte größer sein. Aber trotzdem, einen PC in einer Steckdose unterzubringen... :shock:
-
Ich hab Firefox wohl so ab Version 0.7 benutzt, anfangs mit sogar TBE... :oops:
-
Beachte die Einstellungen, die im Poptray-Forum genannt werden, denn K9 markiert den Spam erstmal nur, aber Poptray löscht (mithilfe einer Regel) ihn dann sofort.
-
Ich will ja nicht Spielverderber sein, aber http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=11385
-
Bei Firewalls sollte man nie glauben... die machen fast jeden Scheiss.
-
Es gibt da im PopTray-Forum noch ne Empfehlung bezüglich Spamfiltern, da ja die Poptray-Filter nicht so der Renner sind:
http://forum.poptray.org/viewtopic.php?t=2704
Da wird es mit dem Programm K9 gefiltert (FreePops ist nicht wichtig, es ermöglich nur das zugreifen auf Webmail, wenn keine POP-Verbindung möglich ist).
K9 sollte um einiges besser sein, da Blacklist, Withelist und Bayes-Filterung möglich ist.
(Ich habs nur dort gelesen und viele Empfehlungen gehört, habs aber bisher nicht selber probiert.)
-
-
Das Mädchen hat leider noch keinen Namen:
Hier klicken um Seite anzuschauen.
(Aus "Abendzeitung", Dienstag 08.11.2005, Seite 1, Foto: Petra Schramek) -
Wenn man sich schon ein Fettnäpfchen aufstellt, dann ist das nächste meist nicht weit... :wink:
-
-
Was hat dieser Thread jetzt mit dem Geschlecht von Cookies zu tun?!?
-
Da hier keine Programmierer rumlaufen, wird dieses Posting auf Taube Ohren stoßen.
Programmierer findest du eher auf https://bugzilla.mozilla.org/ oder auf http://mozillazine.org/
-
Das meinte dogfiredwart damit: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=26425
bist also vier Tage zu spät...
-
Ja, Bugcatcher schwächelt in letzter Zeit ein bisschen... :wink:
-
Hatte Leechget, aber bei vielen Downloads unpraktikabel, da er in der "Sharewareversion" einige Beschränkungen hat, die nicht hinnehmbar sind (zB nur ein Download gleichzeitig). Jetzt nehm ich FDM und der ist um einiges besser als LeechGet, vor allem was die Downloadsübernahme und das Downloaden mit großen und vielen Dateien angeht. FDM muss sich hinter Getright und ähnlichen kommerziellen Tools nicht verstecken.
http://www.pcwelt.de/know-how/software/114507/index1.html
http://www.chip.de/artikel/c1_art…tml?tid1=&tid2= -
Es wäre nicht schlecht, wenn man im gleichen Arbeitsschritt auch noch gleich die Wiki updaten könnte.
-
Eine Routerfirewall kann nicht zwischen guten und schlechtem Programm unterscheiden (darf und soll sie auch nicht). Ein normaler Router blockiert erstmal jeden Verbindungsaufbau von außen (außer du denfiniert best. Regeln -> portfowarding); sämtliche Verbindungen können von innen aus aufgebaut werden (außer du verbietest es, indem du Ports blockierst).
Beispiele:
Sasser:
ein infizierter PC will eine Verbindung zu dir aufbauen -> Verbindungsaufbau von außen -> geblockteMule:
andere können wollen eine Verbindung zu dir aufbauen -> Verbindung von außen -> wird blockiert (low ID)
du baust Verbindung zu anderen auf -> Router erlaub dies -> du kannst von anderen downloaden, sie von dir auchSkype:
Skype baut eine Verbindung zu anderen Skype-PCs auf -> Verbindung von innen nach außen, Router erlaub dies -> Skype bleibt per keep-alives mit anderen verbunden, du kannst telefonieren und angerufen werden (aber du kannst nicht als "Node" (Vermittler/Knoten) (vgl. low ID) fungieren) -
Gehts mit: ftp://user:pass@example.com ?