1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Master X

Beiträge von Master X

  • Zuletzt angesehene Artikel-Cookies gelöscht-Immer sichtbar??

    • Master X
    • 14. November 2005 um 22:09

    Kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen, bei mir wird da dann nix mehr angezeigt.

  • Cookies und Autoscout 24

    • Master X
    • 14. November 2005 um 21:57

    unter Cookies > Ausnahmen steht auch nix?

  • der AdBlock Filterlisten Test-Thread

    • Master X
    • 14. November 2005 um 21:38

    Ein paar Anmerkungen zu den Tests:

    1) Testen mit nem vollen Profil ist nicht wirklich aufschlussreich (zumindest nicht für die Allgemeinheit).
    2) Man sollte mehrere Seiten testen (zb: chip.de, dl-router.de, etc. Seiten mit viel Werbung und Links halt). Eventuell auch mit werbefreien Seiten gegentesten (dieses Forum zB).
    3) Nach jedem Versuch Cache löschen.
    4) Die Qualität (was geblockt und was nicht geblockt wird) lässt sich nur schwer testen, ist aber auch ein wichtiger Faktor (ist hald blöd, wenn man wegen Adblock was wichtiges verpasst...).
    5) Die Internet-Leitung hat auch einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Seitenanzeige.
    6) Einstellungen von Adblock sind nicht zu vernachlässigen (Parent-Link und DIV-blocking verlangsamen den Filterungsvorgang teilweise merklich (vor allem DIV)).

    Ich will damit nicht eure Bemühungen in Grund und Boden stampfen, aber man sollte sich der Probleme bewusst sein.

  • Google weiß alles über Surfer

    • Master X
    • 14. November 2005 um 21:16

    Wissensdurst kann nicht gestillt werden: http://www.google.com/analytics/de-DE/

    Siehe mehr darüber unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/66128

  • Sicherheitslücke im Real-Player

    • Master X
    • 14. November 2005 um 20:43
    Zitat von Snake

    shockwave auch? :roll:


    Ja logo.

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    What information is sent to Macromedia?

    Your Shockwave installation sends an anonymous report containing the following information:

    * The browser version used to view Shockwave content.
    * The platform and operating system used to view the content.
    * The current version of your Shockwave Player.
    * The URLs of the Shockwave movies that were viewed. These URLs are not associated with your user identity in any way.
    * Some general information about those movies, such as their sizes, the version of Director that was used to create them, and how long they were viewed.

    Naja, ist nicht gerade wenig was die Plugins da so alles an Macromedia ausplaudern, während man sich auf irgendeiner Seite irgendwas anschaut...

    Und daneben gibts ja noch das nicht so sehr bekannte "Flash-Cookie", ähnlich den normalen Cookies, nur dass es über Flash läuft. Da können dann halt Werbetreibende die Leute auch dann verfolgen, wenn sie die normalen Cookies deaktivert/blockiert haben...

  • 2 Suchleisten parralel

    • Master X
    • 13. November 2005 um 18:24

    (Würde es nicht mit irgendeiner Google-Bar/Toolbar gehen? Oder haben die kein Suchfenster?)

  • Sicherheitslücke im Real-Player

    • Master X
    • 13. November 2005 um 18:18

    Macromedia Flash ist auch nicht ganz ohne... nur dass es da keine Alternative gibt... :(

  • Text auf firefox-browser.de

    • Master X
    • 13. November 2005 um 17:44

    Ich denke das mit den nötigen Rechten wäre das kleinste Problem, aber es müsste sich hier erstmal einer vorstellen (der am besten auch im Forum ein bisschen bekannt ist...) und vielleicht auch ein Muster abliefern. Topal würde dann sicher die Zeit finden es hochzuladen oder der Person die entsprechenden Rechte zu geben. Aber da müsste sich mal einer selbst melden. Mit "es wird sich schon einer finden" wurde bisher noch keinem geholfen... :roll:

  • Sicherheitslücke im Real-Player

    • Master X
    • 13. November 2005 um 13:40

    Es gibts keine wirklich richtige Homepage... Das was dem am nächsten kommt ist wohl http://www.codecguide.com/ .

    Das Problem ist nämlich, das Quicktime und Real Alternative nicht wirklich legal sind, da der Codec (bzw. der Quelltext) aus den Originalen entnommen worden ist und dann angepasst wurde...

  • Automatischen Download verhindern

    • Master X
    • 12. November 2005 um 22:10

    Wie gesagt, sind zwei paar Schuhe: das Link-Prefetching, das Seiten im vorraus lädt lässt sich deaktivieren. Aber das Herunterladen beim Downloaden nunmal nicht; aber wenn ich auf etwas klicke, dann will ich es auch meistens sehen. Und wenn da steht, dass es eine *.exe/*.zip oder sonstwas großes ist, dann überleg ichs mir mit einem Volumentarif vorher, bzw. man klickt schnell genug auf Abbrechen.
    Ich persönlich bin froh, dass der Firefox schon bei der Ordnerwahl mit dem Donwloaden anfängt, denn damit verkürzt sich die Downloadzeit vor allem bei kleinen Dateien drastisch.
    Opera machts im übrigen genauso.

  • Automatischen Download verhindern

    • Master X
    • 12. November 2005 um 12:11

    Also Fasterfox macht eher das Gegenteil, der prefetcht noch mehr als der normale Firefox. Insofern macht diese Erweiterung alles noch schlimmer (inklusive einiger Bugs...)

    Das mit dem Link-Prefetching von Firefox kann man zwar abschalten, bezieht sich aber nur auf speziell markierte Links, die noch rar sind.
    Auf Downloads wird sich das meiner Ansicht nach nicht auswirken.

    Da hilft nur vor dem Klicken aufpassen und nicht gleich jeden Link auf den Kieker nehmen... vielleicht kann man sich ja zur Unterstützung die Erweiterung TargetAlert installieren, damit man die Zieldatei eines Links schnell erkannt.

  • Sony Kopierschutz mit Rootkit-Funktionen!

    • Master X
    • 12. November 2005 um 11:43

    Erste Viren und Trojaner für XCP: http://www.spiegel.de/netzwelt/techn…,384435,00.html (mit CD-Liste)

    langsam merkt auch Sony, was sie da angerichtet haben: Sony legt umstrittenen Kopierschutz auf Eis (aber nicht die Mac-Variante): http://www.heise.de/newsticker/meldung/66074

  • javascript links mit Mittelklick im Hintergrund öffnen?

    • Master X
    • 12. November 2005 um 00:07

    Simon: Hier stehen einige Adressen: http://www.mozdev.org/mailman/listinfo/dmextension

    Entweder die von der Seite (dmextension-owner@mozdev.org), die private (unten in Textform; the_andman at hotmail.com) und dann noch die Mailingliste (dmextension@mozdev.org).

  • javascript links mit Mittelklick im Hintergrund öffnen?

    • Master X
    • 11. November 2005 um 22:02

    Ja, aber rein theoretisch müsste sich das ja umgehen lassen... Außerdem ist in dem JavaScript-Tag der Link zu der Seite, sodass er sich extrahieren lassen müsste, um dann ein Tab zu öffnen.

  • javascript links mit Mittelklick im Hintergrund öffnen?

    • Master X
    • 11. November 2005 um 21:56

    Ich kenn das Problem, aber ne Lösung kenn ich nicht.

  • Druckprobleme mit Hintergrundbildern

    • Master X
    • 11. November 2005 um 21:43

    Datei > Seite einrichten... > Format & Optionen > Optionen > Häckchen bei "Hintergrund drucken"

  • Sony Kopierschutz mit Rootkit-Funktionen!

    • Master X
    • 11. November 2005 um 17:16

    Und es geht weiter: Sony BMGs Kopierschutz für Mac-Rechner: http://www.heise.de/newsticker/meldung/66044

  • automatisches einloggen

    • Master X
    • 11. November 2005 um 17:07

    Auch Cookies Dritter zugelassen? Auch unter Ausnahmen nachgeschaut? Dann vielleicht mal alle Cookies löschen und nochmal probieren.

  • Super-Mini-Rechner

    • Master X
    • 10. November 2005 um 20:38

    Und als nächstes wohl "FindMouse"... manchmal finde ich den Cursor schon bei zwei Bildschirmen nicht sofort. :wink:

  • Super-Mini-Rechner

    • Master X
    • 10. November 2005 um 19:47

    Das sind mal geile Bildschirme (aber der Preis ist wohl so hoch, dass die ihn lieber nicht hingeschrieben haben...)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon