Du solltest nicht soviel TV schauen...
CSI gibts nicht, höchtens CIA.
Wobei ich mir echt nicht sicher bin, dass der CIA etwas Veröffentlichen muss... beim FBI kanns schon so sein.
Du solltest nicht soviel TV schauen...
CSI gibts nicht, höchtens CIA.
Wobei ich mir echt nicht sicher bin, dass der CIA etwas Veröffentlichen muss... beim FBI kanns schon so sein.
Die Theorie ist interessant und doch um einiges schlüssiger als bisherige Vermutungen.
Das Problem ist aber nunmal die Nachweisbarkeit... der eine sagt dies, der andere jenes... und von "offiziellen" Stellen darf man auch keine Aufklärung erwarten. Mal schauen, wieviel Staub die Sache aufwirbelt, vielleicht werden mehr Leute in diese Richtung forschen.
Aber frühestens wenn das Regime auf Kuba zusammenbricht, kann man mehr sagen; denn von USA und Mexiko kann man nicht viel Entgegenkommen erwarten.
Nein, sowas gibts nicht. Wieso? Weils andere Programme für ICQ gibt, welche Messaging viel besser können.
Ja, es sollte trotzdem funktionieren. Das Bildchen (auch Icon genannt) sagt eigentlich kaum etwas aus. Wichtiger ist die Dateiendung und am allerwichtigsten der Dateiinhalt.
Naja, man könnte ja einen Link machen, "ältere Versionen" oder so. Und da entweder ne Übersichtsseite mit den Versionen und Links oder nur eine Verlinkung auf die FTP-Server.
Das dürfte Missverständnisse ausräumen und dem "Informationsbedürfnis" genügen.
Vielleicht nicht ganz das was du willst, aber in die Richtung.
Außerdem gibts noch sowas: http://www.bullman.de/download/dblatt-pclock.pdf
http://portableapps.com/apps/internet/…ortable_firefox
Da steht unter "Other Languages" auch, wie man seinen PFF übersetzt bekommt.
Wenn man eine Seite aufruft, die es nicht gibt, dann erscheint ja diese Fehlermeldung:
ZitatBitte überprüfen Sie die Adresse auf Tippfehler, wie
ww.beispiel.de statt
http://www.beispiel.de
[...]
Von der Übersetzung her eigentlich korrekt.
Ich vermute, dass im englischen Firefox die Seite http://www.example.com lautet. Diese Seite hat aber einen "Vorteil": es ist eine nicht existente/registrierbare und somit neutrale Seite. http://www.beispiel.de hingegen existiert und zeigt auf eine vorhandene Seite.
Ich verstehe natürlich auch den Einwand, dass example, von einem Nicht-Englischkundigen nicht/nur bedingt verstanden wird. Und beispiel.de somit klarer ist.
Ist mir persönlich noch nie passiert. Wurden vielleicht spezifische Einstellungen im Firefox gemacht? Oder passiert das nur bei bestimmten PDFs?
Also bei mir steigt die CPU-Belastung auf der Seite auf etwa 50%-70%. Aber nach dem Verlassen der Seite, sinkt der Verbrauch sofort.
Hab aber auch Windows XP, weiss nicht, obs daher unterschiedlich sein kann.
Wie wärs mit nem simplen Rechtsklick in die Taskleiste? Windows kann sowas nämlich auch selber, ohne irgendwelche komischen Programme :wink:
Seit wann braucht man für EMule statische IPs? Da könnte ja überhaupt kein T-Online-User ne High-ID bekommen...
grml S.i.T war mal wieder schneller...
Kann man jetzt irgendwo die Kandidaten begutachten oder sieht man dann nur die Gewinner, wenns gelaufen ist?
Ja, der Patch ist über Microsoft Update erhältlich.
Musst nicht viel erwarten, da NightHawk vollkommen recht hat.
Ist doch logisch, dass er nichts findet, wenn die Seiten nicht existieren. :wink:
bei mir funktioniert da alles, bis auf die Detailansichten in Popups.
EDIT: Die meisten gehen, aber bei ein paar Popups gibt Probleme.