Und nochmal in deutscher Sprache: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69491
Beiträge von Master X
-
-
Microsoft Anti-Spyware Beta soll Norton Antivirus als einen Trojaner bezeichnen, der Passwörter stieht. Wer dem Rat folgt, darf sein Norton neu installieren, da es nach der "Reinigung" nichtmehr funktioniert...
:lol:http://blog.washingtonpost.com/securityfix/20…deleting_1.html
-
Also der Internet Explorer 5.0 ist schon reichlich veraltet, würde mich nicht wundern, wenn der keine 128-bit kann. Soweit ich weiss packt der nur maximal ne 56-bit Verschlüsselung.
-
Hier auch alles korrekt.
-
so zufällig ists auch wieder nicht. Man landet auf einer dieser URLs: http://www.kpunkt.com/cgi-bin/randlist.txt :wink:
-
-
hab hier noch nen alten PC geupdated, dasselbe Problem. Und es liegt definitiv an den Searchplugins:
-
Die Seite zeigt nur:
error 403: Forbidden!
-
Google Desktop 3 speichert (lokalen) Index auf Google Servern: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69450
-
Notebook Hardware Control
http://www.pbus-167.com/chc.htm -
Eigentlich wollten die doch 11 Preise loswerden (3x Grand, 8x Category). http://developer.mozilla.org/contests/extendfirefox/
Das sind bisher also nur die Grand-Finalisten (17 an der Zahl) oder? *Hoffnung aufkeimt, doch noch was neues zu sehen*
-
-
Zitat von JonHa
Das einzige, was davon einigermaßen anspruchsvoll und nützlich finde, sind Adblock und Webdeveloper. Auf den Rest (diese ganzen Blog, RSS und Tabpreview-Erweiterungen) kann ich vezichten. Erweiterungen die von irgendnem Internet-Dienst abhängen scheiden für mich sowieso aus.
Seh ich ähnlich. Nur scheidet bei mir auch noch Adblock aus; eine Erweiterung, die über ein Jahr nicht weiterentwickelt wurde und auch nicht/kaum von den Entwicklern betreut wird, hat meiner Ansicht nach soeinen Preis nicht verdient.Bleibt für mich Webdeveloper als mein persönlicher Favorit.
-
Nichtmal eine Extension dabei, die ich nutze bzw. die mich interessieren würde.
-
Zitat von Fasse
Oder meinst du, dass Google überhaupt nicht gegen Manipulation vorgehen sollte ?Und als was siehst du die Linksammlungen, die die Suche da zu Tage fördert? Sind das etwa interessante Adressen, die ich lesen möchte?
Aber diese Seiten kennt keiner, also würd sich auch keiner drüber wundern. Und dass kan man dann ja nicht als PR verkaufen. Aber wenn man große bekannte Seiten blockiert, da hat man die Schlagzeilen natürlich sicher (vor allem wenn man das auch noch in einem Blog groß rausposaunen muss, wo man sonst doch so mundfaul ist...).Meiner Meinung nach ist das alles nur PR. Nutzen wird es keinen geben.
-
Google-Suche: "hausaufgaben faust"
Seitenweise Müll, Dreck und Spam. Aber anstatt sowas zu bekämpfen, blockiert man lieber sinnvolle Adressen.
Bei bekannten Adressen kann man sich zumindest als Held darstellen und zeigen, dass man für die Nutzer kämpft. :wink: -
BMW wirds wohl eher weniger jucken, aber Automobile.de ist von Suchmaschinen eher abhängig. Und denen wird so ein Ausfall sicher Einbußen bescheren...
(Warum wurden eigentlich nur zwei große Seiten blockiert? Noch dazu haben beide etwas mit Autos zu tun... lieber nicht reininterpretieren, ich will hier keine Verschwörungtheorien anfagen)
-
Dann schieb Firefox doch so, dass er nur in einem Fenster ist. Sonst gibts manchmal Probleme, das stimmt.
Aber auf zwei Bildschirme geteilt, könnte ich mir keine Seite richtig anschauen.
-
Zitat von Cyberman
Ich weiß nicht wozu DU Suchmaschinen verwendest - aber ich will Ergebnisse sehen die meiner Anfrage entsprechen.
Wenn ich "Stichwort XY" eingebe, will ich nicht auf einer Seite landen auf der zwar alles andere, nur nicht das von mir gesuchte befindet.
Genau das hat aber BMW zu erreichen versucht.Und was wenn ich in Google nach den BMW-Seiten suche? Ich will die BMW-Seiten sehen, krieg sie aber nicht geliefert. Oder ich suche nach Automobile.de; der gleiche Effekt. Verwende ich die Suchmaschine jetzt etwa falsch?
-
Zitat von Ulrich
Herzlichen Dank für die Antwort.
Leider ist dies ein Problem, unter dem ich schon unter der Vorgängerversion 1.0.5 gelitten habe.
Ich hatte bisher den Verdacht, dass es sich um einen generellen Fehler handelt.
Hier nochmals eine kleine Anleitung, wie das "Fehlverhalten" bei mir zu reproduzieren ist:
1. Forefox so am Bildschirm platzieren, dass ein wesentlicher Teil am linken und ein wesentlicher Teil am rechten Bildschirm sichtbar ist.
2. In jenem Teil, welcher am linken Bildschirm ist, etwas anklicken zB. einen Link, damit der "Fokus" im linken Teil liegt.
3. Mit der rechten Maustaste auf eine TAB-Lasche am rechten Bildschirm klicken. --> Das Kontextmenü erscheint am rechten Rand des linken Schirms.
Zweite Methode:
(1) wie zuvor 1.
(2) Nachdem ich im am rechten Bildschirm angezeigten Darstellungsbereich ein Kontextmenü geöffnet habe, öffnen sich alle Kontextmenüs am rechten Bildschirm, bis ich mit mit der linken Maustaste zB das ganze Fenster ein Stück verschiebe.
[ Das ganze "funktioniert" auch umgekehrt d.h. wenn man in oberer Schilderung die Wörter "rechts" und "links" vertauscht.Ich würde mich freuen, wenn Sie mir bestätigen könnten, dass obiger Effekt bei Ihnen nicht auftritt - dann hat es einen Sinn, mir einen anderen Rechner für den Zweischirmbetrieb zu suchen.
Mit freundlichem Gruß
Ulrich