Beiträge von Master X
-
-
Kleine (graphische) Makel:
- Um die Tabs im Einstellungsfenster ist kein Rand. Normalerweise haben alle Fenster um diese Kartenreiter einen einige Pixel breiten Rahmen. Bei SEO kleiben die Reiter aber direkt am Fenster (gewollt?).
- Bei Windows lautet bei allen Einstellungsfenster die Reihenfolge der unteren Buttons: [OK] [Abbrechen] [Übernehmen]. SEO hat aber die Reihenfolge [OK] [Übernehmen] [Abbrechen], was ungewohnt ist und wenn man nicht genau hinschaut vielleicht vorschnelle Klickfehler verursacht...
- Der Menüeintrag in "Extras" sollte drei Punkte haben, da ein neues Fenster geöffnet wird. Also "Suchmaschinen ordnen...".
- Beim Ersten Aufruf wurden im Einstellungsfenster unter "Über..." Scrollbalken angezeigt, weil das Fenster zu klein war. Vielleicht sollte man da einen Umbruch der Textzeile ("Ermöglicht es, ...") einführen. Nachdem ich das Fenster händisch vergrößert habe, ist nun immer alles sichtbar.
Außerdem vielleicht noch ein feature request: Ließe es sich nicht einrichten, dass man eine "Standard-Suchmaschine" einrichtet, die bei jedem Neustart von Firefox automatisch ausgewählt wird? Wäre nett, wenn sowas möglich wäre.
-
Die französische Suchmaschine wird vom Projekt Quero der Europäischen Union unterstützt. Gute Ergebnisse, Preview-Bilder der Seiten. Seite-in-Seite-Funktion. Auch viele andere Einstellungs- und Suchmöglichkeiten sind vorhanden.
Searchplugin von mycroft.mozdev.org
-
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=
Microsoft" data-link="">
*This offer is available in the U.S. only while supplies last.
-
Vor allem sind das alles gerundete Werte, also kann man da keine bis auf Byte genauen Aussagen machen.
Und außerdem wird da der gesamte Netzwerkverkehr mitgerechnet, egal obs was mit Firefox zu tun hat oder nicht. Da laufen nebenher DNS-Anfragen, ACKs, Keep-Alives und sonstiges.
Von solch schwammigen Aussagen dann auf irgendwelche Unterschiede mit/ohne Adblock Plus zu schließen, finde ich dann doch eine sehr mutige Sache.
-
Ich such auch mal was und bin noch nicht so wirklich fündig geworden. :wink:
Ich bräuchte irgendeinen CD-Cover/Booklett Editor, mit dem man einfach CD-Cover erstellen und ausdrucken kann. Muss jetzt nicht unbedingt grafiklastig sein; einfacher Text auf der Hülle reicht mir vollkommen.
Am Besten wäre, wenn das Programm Vorlagen beherschen würde, um schnell viele ähnlichaussehende Cover drucken zu können, nur eben mit jeweils mit anderen Namen.Ansonsten noch die Standard-Vorraussetzung: Freeware/OpenSource.
(Betriebssystem: Windows XP)Habt ihr da irgendwelche guten Empfehlungen?
-
Da sich Firefox per https verbindet, würde ich Port 443 schätzen.
-
Nur dass der nicht den Throbber ausblenden will, sondern das Icon in der Titelleiste.
Und das geht meiner Meinung nach nicht, da das Windows festlegt.
-
Das kann auch der Free Download Manager. Eigentlich kann das jeder bessere Downloadmanager.
-
Firewall? Proxy? Werbeblocker? Oder irgendwelche Erweiterungen installiert?
-
Wenn Vista, IE7 und Co. so verplant sind wie der WMP10, ja dann verabschiede ich mich schnell...
Wie kann man nur sowas verplantes auf den Markt bringen? Haben die noch nie etwas von Ergonomie gehört?
Nichtsausagende Buttons, das Menü ist versteckter als versteckt (soll wohl keiner bis zu den Optionen kommen... auch ne Möglichkeit Software DAU-sicher zu machen).
Wenn man mal auf ein Button geklickt hat, dann findet man wieder keinen Knopf um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren. -
Kann es sein, dass deine Statusleiste voll belegt ist?
-
Die Adressleiste wird einfach nach "am häufigsten besucht" sortiert. Je öfter eine Seite geladen wurde, desto höher erscheint sie.
-
Hört sich irgendwie nach loshombres Problem an.
Kurzfristige Lösung: Searchplugin-Updates deaktivieren (Einstellungen>Erweitert>Update>Suchmaschine)
(wer mehr wissen will, der kann sich dashier reinziehen; wird aber erst ab ca Seite 7/8 interessant: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=28355 )
-
Liegt an den Providern. Um Traffik zu sparen komprimieren die die Bilder, bevor sie sie an die User schicken. Erst bei einem Reload werden die vollständigen Bilder gesendet (war zumindest mal so). Kannst dich also eigentlich nur bei deinem Provider beschweren und Fragen, obs irgendwelche Möglichkeiten gibt das zu umgehen.
-
Du bist nicht zufällig über UMTS oder Handy im Internet?
-
Zum "Problem", dass Ablock Dateien herunterladen würde:
Einmal die Seite mit Adblock, einmal ohne.
[Blockierte Grafik: http://img141.imageshack.us/img141/6602/zwischenablage010ey.png]
Das Ergebnis ist meiner Meinung nach eindeutig...Zum "display: none":
Das ist ganz einfach die Funktion, dass der Platz von blockierten Elementen freigegeben wird.Einmal mit eingeschalteter Option, einmal mit ausgeschalteter Option:
[Blockierte Grafik: http://img141.imageshack.us/img141/3601/zwischenablage022tj.png]
Also kein Bug, sondern Feature.
Noch Fragen? -
Ich hab keine Probleme beim Zugreifen auf einen FTP mit Firefox. Müsste also wohl eher an einer falschen Serverkonfiguration liegen. (Vermutung)
Beispiel:
ftp://ftp.mozilla.org/
Das funktioniert bei mir problemlos (wie alle anderen FTP-Links auch). -
Zitat von profjoerg
Seht Ihr das meinte ich,die Werbeaufrufe sind
also weiterhin vorhanden und der Browser will
wieder ins Internet.
Wir können also festhalten:
Firefox mit AdblockPlus lädt Werbeaufrufe aus
dem Net (verursacht also Traffic) und speichert
sie danach mit ab. Die Werbung wird lediglich
nicht angezeigt.
Der AdblockPlus ist also in gewisser Weise
völlig witzlos. Es ist also doch ein Problem
von AdblockPlus,diese Erweiterung ist eine
glatte Fehlkonstruktion.Wann checkst du das endlich? ADBLOCK PLUS LÄDT KEINE WERBUNG HERUNTER!
Der IE oder sonstein Browser lädt die Werbung herunter, aber nicht Adblock...
Speicher mal ne Seite mit dem ach so tollen WebWasher. Deaktiviere dann WebWasher und schau dir die abgespeicherte Seite dann mal an. Vielleicht kapierst du dann, wo dein Denkfehler liegt.
-
Aber wieso sollte man Passwörter im Klartext auf der Festplatte speichern wollen, wenn sie Firefox selbst verschlüsselt abspeichern kann?