Beiträge von 511
-
-
.DeJaVu Danke Dir, dass Du Dich damit beschäftigst.
Wenn alle anderen Anwendungen funktionieren, dann fällt es schwer anzunehmen, dass es dann doch an FancyZones liegt.
Aber ich will hier keine "Schuld" zuweisen, sondern suche nach einer Möglichkeit, systematisch das Problem einzugrenzen.
Da weiß ich halt gerade nicht, wo ich weiter machen soll. -
Hallo.
ich habe einen WideScreen Bildschirm und nutze daher FancyZones / PowerToys v0.92.1 .Alle Anwendungen rasten automatisch in den eingerichteten Zonen ein, auch Firefox.
Ich habe in FancyZones unter Fensterverhalten "Neu erstellte Fenster in ihre letzte bekannte Zone verschieben" aktiviert.
Alle Anwendungen tun dies auch beim Öffnen / Starten der Anwendung. - Firefox jeoch nicht.
Öffne ich Firefox, dann öffnet sich das Fenster ca. 4mm links neben seiner eingentlich vorgesehenen Zone und "zuckt" dann nochmals ca. 3mm nach links.
Dies führt dazu, dass ich jedes Mal das Firefox Fenster mit der Maus nochmals in die Zone "draggen" muss.
Was ich inzwischen versucht habe:- userChrome deaktiviert
- im abgesicherten Modus gestartet
- Firefox mit einem leeren, frischen Profil gestartet
- Firefox als Administrator gestartet
...und viele andere Dinge, die ich gar nicht mehr aufzählen kann. Nichts hilft.
Edge oder Thunderbird wie auch alle anderen Anwendungen haben kein Problem, es ist nur Firefox.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich hier systematisch dem Problem auf die Schliche kommen könnte?
Im hier beigefügten Video sieht man wie Firefox leicht "zuckt" und danach dragge ich das Fenster kurz rüber, dann rastet es korrekt in der Zone ein.Watch 2025-07-10 22-38-59 | Streamablestreamable.comSorry, dass da jetzt gerade Putin zu sehen ist 🙈
-
-
-
-
Doch noch eine Nachfrage, wenngleich auch nicht super wichtig:
Früher blieb der Browserinhalt fixiert und die Sidebar schob sich darüber.
Mit der neuen Version wird der Browserinhalt etwas verschoben, solange die Sidebar geöffnet ist - was mir nicht so gut gefällt.
Hast Du dazu zufällig auch eine Idee? -
-
Habe eine ähnliche Frage:
Ich nutze diese userChrome.css und die Lesezeichen Sidebar wird seit 133.0 gar nicht mehr per Mouseover angezeigt.
Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?CSS
Alles anzeigen/* Firefox userChrome.css tweaks ********************************************************/ /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/ /****************************************************************************************/ :root{ --sidebar-hover-width: 8px; --sidebar-visible-width: 350px; } #sidebar-box { min-width: var(--sidebar-hover-width) !important; width: var(--sidebar-hover-width) !important; max-width: var(--sidebar-hover-width) !important; } #sidebar-box #sidebar { opacity: 0 !important; position: absolute !important; display: block !important; } #sidebar-box:hover { min-width: var(--sidebar-visible-width) !important; width: var(--sidebar-visible-width) !important; max-width: var(--sidebar-visible-width) !important; } #sidebar-box:hover #sidebar { opacity: 1.0 !important; } #sidebar-box #sidebar-header { visibility: collapse !important; } #sidebar-box:hover #sidebar-header { visibility: visible !important; } #sidebar-box { z-index: 1000 !important; position: relative !important; opacity: 0 !important; } #sidebar-box:hover { opacity: 1.0 !important; } #sidebar-box:not([positionend="true"]) { margin-inline-end: calc(-1 * var(--sidebar-hover-width)) !important; } #sidebar-box:not([positionend="true"]):hover { margin-inline-end: unset !important; } #sidebar-box:not([positionend="true"]) ~ #appcontent { margin-inline-start: 0 !important; } #sidebar-box:not([positionend="true"]):hover ~ #appcontent { margin-inline-start: calc(-1 * var(--sidebar-visible-width)) !important; } #sidebar-box[positionend="true"] { margin-inline-start: calc(-1 * var(--sidebar-hover-width)) !important; } #sidebar-box[positionend="true"]:hover { margin-inline-start: unset !important; } #sidebar-box[positionend="true"] ~ #appcontent { margin-inline-end: 0 !important; } #sidebar-box[positionend="true"]:hover ~ #appcontent { margin-inline-end: calc(-1 * var(--sidebar-visible-width)) !important; } #sidebar-box { border: 1px solid transparent !important; border-left: 1px solid #1E90FF !important; opacity: 0 !important; transition: width .05s ease-out .05s, opacity .05s ease-out .05s !important; background:#f8f8ff!important}
-
Hallo Andreas,
ganz herzlichen Dank!! --> Läuft!
Viele Grüße
Martin -
Hallo,
ich habe einen neuen PC mit WIN 11.
Ich habe die userChrome.css, die auf dem WIN 10 Rechner (beides mit Firefox 129) einwandfrei lief, auf den neuen Rechner kopiert.
So weit funktioniert das auch, aber die Sidebar öffnet sich leider viel zu früh, schon ca. 6 cm bevor die Maus den rechten Rand erreicht.
Hat jemand eine Idee, warum das in WIN 11 anders sein sollte?
Oder gibt es noch zusätzliche Einstellungen in about:config, die vorgenommen werden müssen?Grüße
Martin
Hier meine aktuelle userChrome.css:CSS
Alles anzeigen@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul"), url("chrome://browser/content/browser.xhtml") { #menu_bookmarksSidebar { display: -moz-box !important; } #bookmarks-view-children { margin-top: -120px !important; margin-left: -15px !important; } sidebarheader { display: none !important; } #sidebar-search-container { display: none !important; } .sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-separator { margin: 0px 500px !important; } label[persist="value"][flex="1"][crop="end"][control="sidebar"][value="Lesezeichen"] { display: none !important; } #sidebar-box { display: block !important; position: fixed!important; top: 110px; right: 0; bottom: -25px; min-width: 5px !important; overflow-x: hidden !important; -moz-appearance: none !important; border: 1px solid transparent !important; border-left: 1px solid #1E90FF !important; opacity: 0 !important; transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important; z-index: 2 !important; background:#f8f8ff!important} } #sidebar-box:hover { min-width: 350px !important; opacity: 1 !important; transition: min-width .1s ease-out .1s, opacity .1s ease-out .1s !important; } #sidebar-splitter { display: none !important; } /* #sidebar-header { */ /* width:100%; */ /* border: 0 !important; */ /* } */ #sidebar { display: block !important; width: 100% !important; height: 95%; } } #appcontent { margin-left: 2px !important; }
-
Es geht nur darum, ein paar verschiedene Voreinstellungen zu haben, die als Ausgangspunkt dienen.
Hallo Sören,
eigentlich wollte ich genau darauf hinaus.
Es würde doch vermutlich reichen, ein Smartphone, ein Tablet, ein Notebook und einen Desktop dort in den Voreinstellungen abzubilden. Und das ohne Marke, Betriebssystem und Browser.
Das fände ich sinnvoller als die derzeitige große Liste an Geräten und Betriebssystemen, die sowieso nicht (ganz) der Realität entsprechen.
Die Pflege wäre stark reduziert und die Anwender wären weniger verwirrt. -
Hallo zusammen,
ich bin ehrlich: ich habe nicht den kompletten Thread gelesen.
Meine Frage ist, ob zu den in Firefox bei "Bildschirmgrößen testen" hinterlegten Displaygrößen und Betriebssysteme irgenwann geplant ist, diese zu aktualisieren.
Die Liste macht ja vieol mehr Sinn, wenn auch neuere (IOS) Betriebssysteme und aktuelle Displaygrößen hinzukommen.
Wenn das nicht geplant ist, dann würde es vielleicht viel mehr Sinn machen, die aufgelisteten Geräte dort komplett raus zu nehmen.
Ich fände das zumdest besser als dort veraltete Daten zu sehen (IOS 14.6 ist gut 3 Jahre alt).
Bitte nicht als Meckern verstehen, ich möchte wirklich nur wissen, wie die Pflege dieser Liste geplant ist.Grüße
Martin -
Sorry, das war dann wohl ein Missverständnis.
Ich dachte, Du wolltest den Code sehen, mit dem es bei mir bisher funktioniert hat.
Wie auch immer, mit der Korrektur auf "min-width" hat es nun geklappt.
Ein ganz großes Dankeschön!!!
Grüße
Martin
-
CSS
Alles anzeigen@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul"), url("chrome://browser/content/browser.xhtml") { #menu_bookmarksSidebar { display: -moz-box !important; } #bookmarks-view-children { margin-top: -120px !important; margin-left: -15px !important; } sidebarheader { display: none !important; } #sidebar-search-container { display: none !important; } .sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-separator { margin: 0px 500px !important; } label[persist="value"][flex="1"][crop="end"][control="sidebar"][value="Lesezeichen"] { display: none !important; } #sidebar-box { display: block !important; position: fixed!important; top: 120px; right: 0; bottom: -25px; width: 5px !important; overflow-x: hidden !important; -moz-appearance: none !important; border: 1px solid transparent !important; border-left: 0 !important; opacity: 0 !important; transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important; z-index: 2 !important; } #sidebar-box:hover { width: 350px !important; opacity: 1 !important; transition: width .1s ease-out .1s, opacity .1s ease-out .1s !important; } #sidebar-splitter { display: none !important; } /* #sidebar-header { */ /* width:100%; */ /* border: 0 !important; */ /* } */ #sidebar { display: block !important; width: 100% !important; height: 95%; } }
-
Hi Andreas,
leider ohne Erfolg...
-
Hi.
Ich habe dasselbe Problem; seit dem Update auf 107 "kommt die Sidebar zu früh" mit meiner userChrome.css.
Leider erscheint sie mit dem Code von Andreas überhaupt nicht mehr.
Kannst Du mir vielleicht sagen, welches Codeschnipsel für den Bereicht verantwortlich ist, ab dem die Sidebar erscheinen soll?
Stehe gerade auf dem Schlauch.
Mozilla scheint ja etwas im generellen Code verändert zu haben, wenn die alte userChrome nicht mehr ganz greift...
Grüße
Martin
-
Warum hat der Fx das dann Jahrezehnte lang genau so gehandhabt?
Genau das frage ich mich auch.
Mich nervt es auch völlig. -
um mich für die einzig wirklich brauchbare Information auf dieser Seite
Um unverschämt zu werden, hättest du dich nicht extra registrieren müssen.
Hallo Sören,
ich war zwar schon registriert, habe mich aber gerade extra eingeloggt, um Dir hiermit zuzustimmen.
Ich persönlich warte einfach auf die 89er Version, wenn es dann damit und ohne extra Addon wieder geht. -
Hallo zusammen.
Ich haben den Beitrag erstellt, da es ja gut sein könnte, dass jemand anderes die gleiche Funktion wie ich nutzt und dabei vielleicht auf die gleiche Problematik gestoßen ist.
Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt haben sollte.
Natürlich kann ich auch den Inhalt meiner userChrome.css bereitstellen:CSS
Alles anzeigen@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xul"), url("chrome://browser/content/browser.xhtml") { #menu_bookmarksSidebar { display: -moz-box !important; } #bookmarks-view-children { margin-top: -120px !important; margin-left: -15px !important; } sidebarheader { display: none !important; } #sidebar-search-container { display: none !important; } .sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-separator { margin: 0px 500px !important; } label[persist="value"][flex="1"][crop="end"][control="sidebar"][value="Lesezeichen"] { display: none !important; } #sidebar-box { display: block !important; position: fixed!important; top: 120px; right: 0; bottom: -25px; width: 15px !important; overflow-x: hidden !important; -moz-appearance: none !important; border: 1px solid transparent !important; border-left: 0 !important; opacity: 0 !important; transition: width .2s ease-out .2s, opacity .2s ease-out .2s !important; z-index: 2 !important; } #sidebar-box:hover { width: 350px !important; opacity: 1 !important; transition: width .1s ease-out .1s, opacity .1s ease-out .1s !important; } #sidebar-splitter { display: none !important; } /* #sidebar-header { */ /* width:100%; */ /* border: 0 !important; */ /* } */ #sidebar { display: block !important; width: 100% !important; height: 95%; } }
Viele Grüße
Martin