1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Clippings Daten sichern

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 18:08
    Zitat von Bastelfox


    [...]


    Hast du alle möglichen Formate ausprobiert?
    Ich selbst nutze FF 62.x und hier stehen nur noch die Export-Formate "Clipping6" und "HTML-Dokument" zur Auswahl. Beides funktioniert allerdings problemlos. Und unter Extras kann nochmal über Sicherung... in eine Datei gespeichert werden. Keine Ahnung, ob es das bereits in FF 56 gab. :)

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 17:35

    Na, dann lag ich ja jetzt nicht ganz so falsch... :D

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 17:13
    Zitat von Zitronella


    Klar habe ich sie freiwillig herunter geladen zum testen. Ich begab mich ganz bewusst auf Seiten, wo ich wusste die öffnen viele Werbe und Fake Seiten und bin dann eben auf einigen fündig geworden, die mir u.a. diese Erweiterung aufzwingen wollten (ich weiß schon wie man das umgehen kann, aber das ist nicht das Thema) und habe sie mir freiwillig installiert um zu sehen was sie macht.
    Vielleicht hab ich deinen Post ja falsch verstanden :D


    Nee, alles gut. Für mich hat sich dein erster Post so gelesen, als hättest du dort auf der Seite die Extension heruntergeladen, also so, wie man das eben auch mit anderer Software macht. Ich gehe jetzt allerdings davon aus, dass du dich freiwillig "infizieren" hast lassen. Oder liege ich da schon wieder falsch?... :lol:

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 16:53
    Zitat von Zitronella

    Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Man wird auf eine solche Seite geleitet und fängt sich dort die Erweiterung ein und kommt nicht runter, bis man die erzwungene Erweiterung installiert hat.


    Sorry, da habe ich deinen ersten Post falsch verstanden. Ich bin davon ausgegangen, du hättest die Extension dort "freiwillig" heruntergeladen. :wink:

    Zitat von Zitronella

    bei obig genannter aufgezwungenen Erweiterung kommt da aber trotzdem google.com


    Das hat aber jetzt gar nichts damit zu tun. Es ging hier nur um seinen für mich merkwürdigen Umleitungsvorschlag. :)

  • Menüpunkte verschieben

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 16:46
    Zitat von David44


    Wenn das nicht zu kompliziert ist und keine sonstigen Nachteile hat, würde mich so ein Script interessieren.

    Bitteschön... :wink:

    Code
    (function() {
    	let referenceNode = document.getElementById( 'appMenu-customize-button' );
    
    
    	let newNode_1 = document.getElementById( 'appMenu-library-history-button' );
    	referenceNode.parentNode.insertBefore( newNode_1 , referenceNode.nextSibling );
    
    
    	let newNode_2 = document.getElementById( 'appMenu-library-downloads-button' );
    	referenceNode.parentNode.insertBefore( newNode_2 , referenceNode.nextSibling );
    })();
    Alles anzeigen

    Damit werden Downloads und Chronik unter Anpassen... gesetzt.

  • Zweck von places.sqlite

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 16:14
    Zitat von fireartus


    [...]
    Nochmals.

    Wozu benötigt FF den

    - Google-Schlüssel
    - den Mozilla-Location-Service-Schlüssel?

    außer für Geo-Location, die von mir nicht gewünscht ist. Das ich ein deutschsprachiger Anwender bin habe ich schon woanders angegeben.
    [...]


    Ich denke, Sören hat dir dazu bereits eine recht klare Antwort gegeben. Und mit dessen Infos hättest du dich auch selbst per Google weiterbilden können.
    Die Schlüssel werden benötigt, weil über die Geolocation-API eben auf einen Google-Service zugegriffen wird. Mehr über die Technik und eine entsprechende Demo findest du hier:
    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/We…s-Live-Beispiel
    Wie du bemerken wirst, wird in der Demo nach deiner Erlaubnis der Standortbestimmung gefragt. Ohne Erlaubnis passiert also gar nichts.

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 15:37
    Zitat von DAUFahnder

    Das ist ein und dasselbe in diesem Zusammenhang. Es gibt Seiten die den Firefox "einfangen". Man kann von der Seite nicht runter ohne eine böse Erweiterung zu installieren, man kann nicht einmal den Tab schliessen. Und nein, das kommt nicht nur auf den üblichen Pornoseiten etc.


    Ähm, nee, ist es nicht. :P
    Hier geht es um Erweiterungen. Und die mögen möglicherweise auf solche Malware-Seiten umleiten, aber die sind hier nicht das Thema. Und du musst mir auch nicht die (böse) Online-Welt erklären. Ich lebe hier. Seit Jahrzehnten... :lol:

    Zitat von DAUFahnder

    about:addons wird auch nicht angerührt. Die Erweiterung reagiert ausschliesslich auf Pseudo-URLs wo der eigene Name vor dem Doppelpunkt steht. Also ErweiterungX:Oberfläche, ErweiterungX:Whitelist, ErweiterungX:Erweitert, ErweiterungX:Benutzer, etc etc etc...


    Es wird immer verworrener. Ich kann dir jetzt gar nicht mehr folgen. :)


    Zitat von DAUFahnder

    Ich hab das mal getestet: Um in AB+ die erweiterten Einstellungen aufzurufen muss ich zwangsweise die Maus in die Hand nehmen, aufs Icon klicken, den Text "Optionen" suchen, drauf klicken und im auftauchenden neuen Tab den Reiter "Erweitert" anklicken. Deutlich schneller ginge
    adblock+:erweitert
    in die Adresszeile zu tippen. Vor allem weil ich dazu die Hände nicht von der Tastatur nehmen muss.

    Würde man das auf die Spitze treiben, könnte man es sogar so machen, dass man darüber direkt Einstellungen der Erweiterung verändern kann. Also zum Beispiel...

    adblock+:whitelist?add:camp-firefox.de

    ...würde camp-firefox.de auf die AB+-Whitelist setzen. Technisch umsetzbar ist das problemlos.
    Ja, das geht jetzt akut am Thema vorbei, also höre ich hier wirklich auf :).


    Du könntest auch einfach Strg+Umschalttaste+A drücken und dann die entsprechende Einstellung anwählen. :roll:
    Man kann Dinge auch komplizierter machen als sie eigentlich sind, ne... :P

  • Menüpunkte verschieben

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 14:54

    Nein. Das geht nur über ein Script. :)

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 14:53
    Zitat von DAUFahnder

    Das Problem ist doch, dass OttoNormalVerbraucher auf einer Seite landet, die ihn erst dann wieder seinen Browser benutzen lässt, wenn die jeweilige Malware installiert wurde ohne das er eine Chance hätte diese als Update getarnte Malware irgendwie zu überprüfen. Und die Seite ist meistens auch noch so geschickt gestaltet, dass der normale DAU gar nicht merkt, dass er beschissen werden soll.


    Also keine Ahnung, von was du da gerade schreibst, aber ich bezog und beziehe mich auf Extensions und nicht auf Malware-Seiten. :)

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 14:46
    Zitat von DAUFahnder

    Gargel... Letzter Erklärungsversuch: Will User die Einstellungen von ErweiterungX ändern, muss er irgendwie auf die Optionsseite kommen. Der wohl am häufigsten genutzte Weg ist, über die AddOn-Liste about:addons die Einstellungen zu öffnen. Wenn ErweiterungX das einfacher machen will, könnte diese Erweiterung einfach die URL-Zeile auf die Eingabe
    ErweiterungX:Optionen
    überwachen und dann direkt die eigenen Optionen öffnen. ErweiterungX würde halt schlicht per browser.extension.getURL die korrekte moz-Extension-URL einfügen und der User wäre bei den Optionen von ErweiterungX. Ohne Umweg über about:addons. Für Schnelltipper kann das Zeit sparen und es ist eindeutig leichter zu merken als ein wie auch immer konstruiertes Tastenkürzel. Und im Gegensatz zum heutzutage üblichen Weg über irgendwelche Icons im Popup - deren Sinn sich nicht immer sofort erschliesst - ist es auch verständlich.


    Sorry, aber daran ist nichts verständlich. Wenn ich in die Adresszeile "about:addons" eingebe, will ich genau dorthin und nicht von irgendeiner Extension umgeleitet werden. In einer Extension kann man praktisch von überall aus direkt auf die eigene Optionsseite verlinken - in welcher Form auch immer. Wozu also irgendwelche obskuren Umleitungen? :wink:

  • Eigenschaften-Fenster für Lesezeichen

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 12:47

    Ich zitiere mal...

    Zitat


    Raindrop.io supports importing bookmarks from web browsers and other services. [...]
    Quelle: https://help.raindrop.io/article/17-importing-bookmarks


    Klingt für mich schon nach dem, was du dir wünschst: nämlich dass man seine Browser-Bookmarks importieren kann... :wink:

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 10:56

    Sehe ich genauso. Stell' dir vor, ich bastle eine Website und biete dort das neue ultimative SuperTabMixPlus an, mit den beliebten alten Features plus etliche neue Funktionen. Dazu ein paar nette Fake-Screenshots. In das Impressum schreibe ich ganz frech, ich sei onemen. Noch ein bisschen SEO und fertig ist der Honeypot für viele unbedarfte User, die alle "ihr" TMP zurückhaben wollen... :P

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 18. Juli 2018 um 10:01
    Zitat von DAUFahnder

    Noch schnell: Das Grundproblem sehe ich da eher in der automatischen Signierung aller AddOns. Das die irgendwann später mal vielleicht gesperrt werden ist dann für viele Fälle schon zu spät.


    Naja, wie willst du es sonst machen? Wieder tage- oder sogar wochenlang warten, bis eine Extension signiert wurde? Und das auch bei jedem Update? Kann das, bei der relativ grossen Anzahl an täglich neuen Addons und Updates, überhaupt bei jeder Erweiterung manuell geprüft werden? Ich meine, das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Personalkapazitäten (und Geld). Und schützt auch nicht unbedingt immer, wenn der Code nicht haargenau bis ins Detail gecheckt wird. Du siehst ja an diesem Beispiel, dass da - wenn auch recht simpel - mit Verschleierung gearbeitet wird. Und: Menschen machen Fehler. Also auch bei manueller Überprüfung.
    Nee, ich sehe das eher umgedreht. Eine Überprüfung von Extensions vor der Signatur würde nur vorgaukeln, dass Erweiterungen in Ordnung sind, sobald sie bei AMO gelistet werden. Das kann aber niemand zu 100% garantieren.
    Man muss solche Schlupflöcher - wie in diesem Fall - stopfen. Klarer Fall. Aber da ist auch ein wenig die Nutzergemeinschaft gefragt. Und das funktioniert doch recht gut, wie ich finde. Man muss auch bedenken, dass das System Webextension noch relativ jung ist. Noch findet man Lücken, aber das wird mit der Zeit schwerer.
    Und Nutzer sollten eben auch mal das Gehirn einschalten. (Leider gibt es dafür noch keine Erweiterung.) Bevor man sich eine Extension installiert, schaut man nach Nutzerzahlen und Bewertungen. Sind die Berechtigungen angemessen? Hat der Entwickler noch andere Addons am Start und wie schauen dort die Bewertungen aus? Im Zweifel lässt man sich ein bissel Zeit und schaut später nochmal vorbei. Oder prüft die Extension selbst, wenn man dazu in der Lage ist... :wink:

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 17. Juli 2018 um 21:35

    Übles Ding. Ja, ich schätze, da muss Mozilla mal ran. Das kann man schon fast fahrlässig nennen, denn noch viel einfacher kann man es den Brüdern nicht mehr machen... :P

  • seltsamer Code in Malware Erweiterung

    • EffPeh
    • 17. Juli 2018 um 18:08

    Ich bin nur an euren Ergebnissen interessiert... :P

  • Eigenschaften-Fenster für Lesezeichen

    • EffPeh
    • 17. Juli 2018 um 11:44
    Zitat von kweku


    [...]


    Wie wäre es denn mit ein wenig Flexibilität und Alternativen? :wink:
    Statt auf sicherheitsrelevante Updates zu verzichten gäbe es schliesslich noch die Möglichkeit, entsprechende Erweiterungen zu nutzen.
    Raindrop.io — All in One Bookmarks Manager ist in dem Bereich sehr beliebt und sicher eine gute Alternative.
    Hier ein kurzer Überblick zu dem Tool bzw. der Extension:
    Das Web schön verpackt - die 4 besten Bookmark Manager gegen die Unordnung

  • Parallele Downloads nicht mehr möglich

    • EffPeh
    • 16. Juli 2018 um 19:22

    Für FF 62.0b8 kann ich es jedenfalls nicht bestätigen... :)


    [attachment=0]download.jpg[/attachment]

    Bilder

    • download.jpg
      • 77,84 kB
      • 461 × 868
  • Umleitung von COM Site auf DE Site

    • EffPeh
    • 16. Juli 2018 um 17:04

    Du meinst sicher einen Proxy. ;)
    Wie auch immer - Der Punkt ist doch der: Spätestens bei einer Buchung wird eh klar, aus welchem Land der Auftrag stammt. Und ob dann die vermeintlich günstigeren Preise noch Gültigkeit besitzen, wage ich einmal zu bezweifeln. :)

  • Firefox 61 Hilfe zu "ContextSearch web-ext" gesucht

    • EffPeh
    • 16. Juli 2018 um 13:22

    Hast du denn das Problem - so wie von Sören vorgeschlagen - mal gemeldet?
    Ansonsten kannst du lange warten, denn es ist definitiv kein FF-Problem, sondern einzig und alleine von youtube abhängig.
    Und daran kann man auch per Script nichts ändern, da youtube dies unterbindet.

  • Ausnahme Chronik löschen für angeheftete Seiten

    • EffPeh
    • 16. Juli 2018 um 13:18

    Hm. Dazu kommen wohl auch diverse Versionsunterschiede. In meinem FF 61.0.1 ist ein gepinnter Tab mit GSD nämlich gar nicht mehr in einer wiederhergestellten Sitzung vorhanden. Und in meinem 62.0b8 ist das Tab im angepinnten Zustand vorhanden, muss aber reloaded werden, damit sich GSD zeigt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon