Beiträge von EffPeh
-
-
Es gibt so ziemlich nichts, was unübersichtlicher ist als MDI.
Gibt es ja wohl auch für Windows. Und nutzt es jemand? Ich kenne jedenfalls niemanden.
Nö, Mozilla macht das schon richtig so. -
Naja, also das ist ja eher relativ und kommt auch auf das eigene Nutzerverhalten an.
Ich habe für etwa fünf oder sechs AddOns noch keinen Ersatz und dadurch, das ich auch noch eigene Buttons anlege, wird der Platz da oben jetzt schon knapp. Und so etwas Übersichtlichkeit ist auch nicht zu verachten. -
Ja, die Leiste fehlt mir auch ein wenig. Ich hatte da immer AddOns drin, die ich nicht ständig, aber doch hin und wieder gebraucht habe. War wirklich ganz praktisch.
-
Anscheinend nicht. Eine Statusleiste an sich ist - leider - nicht vorhanden.
Ich habe mal eine Leiste gebastelt und sie mit denselben Attributen ausgestattet wie die Navigation Toolbar.
Die Leiste wird natürlich auch angezeigt, aber jeder Versuch, dort per Drag & Drop Items zu platzieren, scheitert.
Die Navigation Toolbar ist allerdings auch an eine chrome://browser/content/customizableui/toolbar.xml gebunden.
Und hier ist dann weiterer Script-Code zu finden. Wahrscheinlich müsste/könnte man für eine Statusleiste ebenfalls eine solche Datei anlegen, doch ich selbst kenne mich damit nicht aus. -
Dachte ich mir fast...
-
Hm. Echt merkwürdig.
Hast du das hier schon durch?
https://support.mozilla.org/de/kb/user-age…ksetzen-firefox -
Dann ist der evtl. in der about:config in general.useragent.override überschrieben worden.
!? -
Und das steht auch bei about:support so drin?
-
-
Ich denke, du kannst das gar nicht verhindern.
Ich zitiere mal:ZitatFirefox hält eine aktive Verbindung zum Push-Dienst aufrecht, um Nachrichten zu empfangen, solange der Browser geöffnet ist. Die Verbindung wird beim Beenden von Firefox geschlossen. Auf unserem Server wird eine zufällige Identifikation für Ihren Browser gespeichert, zusammen mit einer zufälligen Identifikation für jede Website, der Sie eine Erlaubnis erteilt haben.
Ich gehe mal davon aus, das dom.push.userAgentID eine dieser zufälligen Identifikationen enthält.
Da die zufällig ist, stellt sie kein sonderlich grosses Sicherheitsrisiko dar. Denke ich. Aber was weiss ich schon... :lol: -
Boersenfeger
Ich glaube, dom.push.userAgentID wird für Benachrichtigungen genutzt/benötigt.
Siehe dazu https://support.mozilla.org/en-US/kb/push-…ource=inproductAuf der Seite, die der_nachdenklicher schon erwähnt hat, findet man eine Demo dazu.
<Link entfernt>Und in meinem FF 57 kann man auch unter "Datenschutz & Sicherheit" entsprechende Einstellungen vornehmen.
-
Mir fehlt das AddOn TabMixPlus doch sehr im FF 57. Wer in seinem Browser nur wenige Tabs geöffnet hat, den dürfte die einzeilige TabsToolbar nicht weiter stören. Mich nervt es aber schon bei durchschnittlich 30-40 Tabs pro Session. Trotz Strg + Tab bzw. Script, das es mir erlaubt, durch die Tabs zu "wheelen".
Ich hoffe, dass das endgültige Quantum eine bessere Lösung bereithält, aber vorerst habe ich mir noch eine Extension installiert, die mir die Tabs in einer Sidebar anzeigt. Das macht natürlich die TabsToolbar mehr oder weniger überflüssig. Deshalb habe ich mir einen Button gebastelt, über den ich die Tabs-Leiste aus- bzw. einschalten kann.
Ich weiss nicht, ob es das schon irgendwo im Forum gibt, also stelle ich es einfach mal hier ein.Version 1:
Bei dieser Version trenne ich Javascript und CSS.
Das Javascript schaut so aus:Code
Alles anzeigen(function() { // Toggle TabsToolbar v1 try { CustomizableUI.createWidget({ toggleTabsToolbar : 1, id: "fp-toggle-tabs", defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, removable: true, label: "Toggle Tabs", tooltiptext: "Toggle Tabs", onClick: function() { if(this.toggleTabsToolbar == 1) { document.getElementById('TabsToolbar').classList.add('fp-toggle-off'); this.toggleTabsToolbar = 0; document.getElementById(this.id).classList.add('fp-toggle-tabs'); } else { document.getElementById('TabsToolbar').classList.remove('fp-toggle-off'); this.toggleTabsToolbar = 1; document.getElementById(this.id).classList.remove('fp-toggle-tabs'); } } }); } catch (e) { Components.utils.reportError(e); }; })();
Das entsprechende CSS dazu:
CSS
Alles anzeigen#fp-toggle-tabs { list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAU1JREFUeNpi/P//PwMlgImBQsBS3NwDZjAyMoIxNrBp06aZQMoYi9RZFiSOEtA75kCaF10VMzOze3h4uDy6+KJFixhY/vz5A+Nb5OfnVyoJceqgK/z37x/DsWPHwOxv3759f/bs2csfP368ZWJiOssCZMDU8ckKcOr8/IvpzvbqUkSgMTJw5lQ2dB49enTG+/fvGZANYPoB1PyXQKQwA4MJqIfJ2NiY4e7duwws7969Y+Dk5ASHI8j2n3//4TWAnZmJ4fv37+DQFhQUZGD58uULw8+fPxlYWVkZf/z5y/D792+8BvxnZWX4+vUrI0gdCLMAQz4YyJAGcUAB+uvXL7wGgKIaGJCg9JMH1PuU0cDBs2DLli39IEmQAUixgj3hsLCAMQj4+PgUMrKLK0QDBaTISYVAy56BAoMNiAVAhpOqH4g/MA54ZqLYAIAAAwCxqIzwVHePtgAAAABJRU5ErkJggg=='); } .fp-toggle-tabs { list-style-image: url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAXtJREFUeNrEUj1Lw1AUPS++JGRQiotFEaVdOwgRdHSqCF2Ckzg4BhQbdeskuAo6d3HtH2jn/gE7FLpXEN0sDv1I2nx4b2ghaFuKDh44vHtfcj/euVfe3N2DIYSIOQ3tdhuapvH3MrkmsRFFkT0cDqFgQfi+jyAITMuyTD7ZZ8hFgqlaOQxDkwjXdTEOfqb7RjJBhi726FyekuCQsMV2v99HPp/nZ6BWq0FOWiHsO45Tyqwaue8JHp4qaDabsZ3NZlGv118o7oM0aUhuaYyVzZSR84KfT7g4O4nPy9ItBoMBSDzWbldRFCQTKC4FB9FsLdLpNFqtFmvwahgGdF2H7HQ6YIcnydW9IJyZwLZt6EsKzotOhX3uRna7XXieB1VVhesHGI1G8yeiquj1eoL/Y0pS+JiMDXZYUF6OeeBlo0mwBkWKfRM7B0dX1Wr1cbIsialMhZQyJqNQKFwLfW37lC7W8QtQsXdefo2YWnQrk/HET0HvwF/w/wm+BBgAN1S9cVvf4/wAAAAASUVORK5CYII=') !important; } .fp-toggle-off { min-height: 0px !important; height: 0px !important; visibility: hidden !important; overflow: hidden !important; }
Version 2:
Bei dieser Version sind die Icon-Grafiken direkt im Javascript-Code eingebunden.Code
Alles anzeigen(function() { // Toggle TabsToolbar v2 try { CustomizableUI.createWidget({ toggleTabsToolbar : 1, toggleStat_1 : 'url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAU1JREFUeNpi/P//PwMlgImBQsBS3NwDZjAyMoIxNrBp06aZQMoYi9RZFiSOEtA75kCaF10VMzOze3h4uDy6+KJFixhY/vz5A+Nb5OfnVyoJceqgK/z37x/DsWPHwOxv3759f/bs2csfP368ZWJiOssCZMDU8ckKcOr8/IvpzvbqUkSgMTJw5lQ2dB49enTG+/fvGZANYPoB1PyXQKQwA4MJqIfJ2NiY4e7duwws7969Y+Dk5ASHI8j2n3//4TWAnZmJ4fv37+DQFhQUZGD58uULw8+fPxlYWVkZf/z5y/D792+8BvxnZWX4+vUrI0gdCLMAQz4YyJAGcUAB+uvXL7wGgKIaGJCg9JMH1PuU0cDBs2DLli39IEmQAUixgj3hsLCAMQj4+PgUMrKLK0QDBaTISYVAy56BAoMNiAVAhpOqH4g/MA54ZqLYAIAAAwCxqIzwVHePtgAAAABJRU5ErkJggg==")', toggleStat_0 : 'url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAXtJREFUeNrEUj1Lw1AUPS++JGRQiotFEaVdOwgRdHSqCF2Ckzg4BhQbdeskuAo6d3HtH2jn/gE7FLpXEN0sDv1I2nx4b2ghaFuKDh44vHtfcj/euVfe3N2DIYSIOQ3tdhuapvH3MrkmsRFFkT0cDqFgQfi+jyAITMuyTD7ZZ8hFgqlaOQxDkwjXdTEOfqb7RjJBhi726FyekuCQsMV2v99HPp/nZ6BWq0FOWiHsO45Tyqwaue8JHp4qaDabsZ3NZlGv118o7oM0aUhuaYyVzZSR84KfT7g4O4nPy9ItBoMBSDzWbldRFCQTKC4FB9FsLdLpNFqtFmvwahgGdF2H7HQ6YIcnydW9IJyZwLZt6EsKzotOhX3uRna7XXieB1VVhesHGI1G8yeiquj1eoL/Y0pS+JiMDXZYUF6OeeBlo0mwBkWKfRM7B0dX1Wr1cbIsialMhZQyJqNQKFwLfW37lC7W8QtQsXdefo2YWnQrk/HET0HvwF/w/wm+BBgAN1S9cVvf4/wAAAAASUVORK5CYII=")', id: "uc-toggle-tabs", defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR, removable: true, label: "Toggle Tabs", tooltiptext: "Toggle Tabs", onClick: function() { if(this.toggleTabsToolbar == 1) { document.getElementById('TabsToolbar').style.visibility = 'hidden'; document.getElementById('TabsToolbar').style.minHeight = '0px'; document.getElementById('TabsToolbar').style.height = '0px'; document.getElementById('TabsToolbar').style.overflow = 'hidden'; this.toggleTabsToolbar = 0; document.getElementById(this.id).style.listStyleImage = this.toggleStat_0; } else { document.getElementById('TabsToolbar').style.visibility = 'visible'; document.getElementById('TabsToolbar').style.minHeight = '19px'; document.getElementById('TabsToolbar').style.height = document.getElementsByClassName('tabbrowser-tab')[0].height; document.getElementById('TabsToolbar').style.overflow = 'visible'; this.toggleTabsToolbar = 1; document.getElementById(this.id).style.listStyleImage = this.toggleStat_1; } }, onCreated: function(aNode) { aNode.style.listStyleImage = this.toggleStat_1; return aNode; } }); } catch (e) { Components.utils.reportError(e); }; })();
Tante Edith: Der Dummkopf hat gestern die falsche Code-Version gepostet. Ich habe es mal korrigiert...
-
Die DeepL Seite selbst, so wie sie jetzt besteht, wird niemals ganze Webseiten übersetzen können. Aber dazu ist sie auch nicht gemacht. Und wegen mir muss es das auch nicht sein. Mir ist es lieber, das Teil übersetzt mir nur Absätze, die aber dann verständlich. Und das macht DeepL recht prima, wie ich finde.
Und "Translate Now" eignet sich eigentlich schon sehr gut. Noch lieber wäre mir eine OnPage-Lösung, aber es geht auch so. Dieser "Page"-Parameter bezieht sich übrigens nur auf Google.Um auf deine eingehende Frage zurückzukommen, bigpen:
Nein, den JS-Snippet kann man nicht anpassen. Aus dem einfachen Grund, weil da eigentlich nur die URL (bzw. markierter Text) der Seite im aktuellen Tabs an Google weitergereicht wird.
Um eine Website übersetzen zu lassen, würde das hier schon genügen:Codelocation.href='http://translate.google.com/translate?u='+encodeURIComponent(location.href)+'&hl=de'
Der Rest erfasst markierten Text auf der Seite. -
Also ich habe den thread durchaus gelesen. Vielleicht verstehe ich dich nur falsch. Oder du mich.
Um es einmal zu verdeutlichen:
[attachment=0]Skizze.png[/attachment]
Under den Einstellungen "Downloads" befindet sich "Anwendungen". Dort kann explizit die Aktion festgelegt werden, wie mit dem jeweiligen Dateityp verfahren werden soll beim Herunterladen. -
Das kannst du doch unter den allgemeinen Optionen einstellen. Entweder wird immer im selben Verzeichnis gespeichert oder es wird nachgefragt, wo gespeichert werden soll - je nach Einstellung.
-
Okay, POLIKS, du bist mir zu strange. Ich bin raus...
-
Dann wäre vielleicht diese Erweiterung was für dich? https://addons.mozilla.org/en-us/firefox/addon/translate-now/
Cool. Danke für den Tipp. DeepL ist bei mir Dauergast in einem Tab und ich hoffte, das die eine eigene Extension veröffentlichen. Aber das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Werde ich mir gleich mal anschauen. -
Naja, also reine Information ist das sicher nicht. Du nimmst ja Stellung dazu und schreibst von "Staatsversagen" und betitelst das ganze mit "Unser Rechtsstaat gerät so langsam (ins Wanken)". Allerdings geht aus deinem post nicht hervor, wieso, weshalb und warum. Auch hat der eine Artikel mit den anderen nicht viel gemein.
-
Sorry, aber ich verstehe dein Anliegen nicht.
Staatsversagen? Schämen? Falsches Forum?...