1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • FF 56.0.1 beendet sich nicht korrekt ...

    • EffPeh
    • 15. Oktober 2017 um 12:04
    Zitat von hhmmppff


    Wieso empfindest Du meine Sichtweise als Nutzer als Anmaßung?

    Na, denk' mal darüber nach.
    Entwickler von Firefox-Erweiterungen investieren in der Regel viel Zeit und Arbeit in so ein AddOn. Und es bleibt ja nicht nur bei der Entwicklung. So ein Tool will gepflegt und evtl. auch weiterentwickelt werden. Und ich schätze, die meisten dieser Entwickler verdienen daran nicht besonders viel bis gar nichts.
    Und dann kommst du... :P:roll:

  • FF 56.0.1 beendet sich nicht korrekt ...

    • EffPeh
    • 15. Oktober 2017 um 11:47
    Zitat von hhmmppff


    Genauso jetzt bei meinem Problem! Einem Nutzer einfach einen Code 'hinzuschmeißen' wie {dc572301-7619-498c-a57d-39143191b318} aus dem er sich bei einem Problem sich seine alte Umgebung wiederherstellen soll, bedeutet nun ganz einfach, dass hier nicht an den Nutzer gedacht wurde, sondern der Programmierer nur das erfüllt hat, was das Laufen des Programmes erzwingt. Hier müssten meines Erachtens die Verantwortlichen von FF eingreifen und ganz bestimmte Vorgaben machen. Wahrscheinlich gibt es noch mehr, um die Schnittstelle zum Nutzer zu verbessern!

    Sören hat dir doch für dieses "Problem" bereits eine Erklärung geliefert.

    Zitat

    Es war früher schlicht und ergreifend nichts anderes als ID möglich als eine GUID in diesem Format! Und man kann die ID eines Add-ons nun einmal nicht ändern, weil aus technischen Gründen kein Update auf Erweiterugen mit einer anderen ID möglich ist. Die ID eines Add-ons ist für immer.

    Neuere AddOns sehen also eher so aus...
    CookieAutoDelete @ kennydo.com.xpi
    ...und sind natürlich wesentlich verständlicher als die alten IDs. Aber davon abgesehen ist das für die überwiegende Mehrheit der Nutzer auch nicht wirklich relevant, wie diese ID ausschaut, weil gewöhnlich niemand diese Dateien benötigt.
    Genauso gut könntest du dich dann darüber aufregen, das es im Windows-Systemordner Dateien gibt, deren Benennung dir nicht klar sind.

  • Keine Rechtschreibkorrektir seit 56.0.1

    • EffPeh
    • 15. Oktober 2017 um 11:28

    Nein, gewöhnlich beziehen sich language packs nur auf bestimmte Anwendungen. Zumindest verstehe ich das so.
    Es kommt z.B. realativ häufig vor, das die Basis-Version einer Software in einer bestimmten Sprache - meist englisch - erhältlich ist und man dann zusätzliche Sprachpakete installieren kann.

  • Werbung‐Weiterleitung verhindern

    • EffPeh
    • 15. Oktober 2017 um 10:47

    Das weiss ich inzwischen auch. Ich habe halt einfach nur die Erweiterungen herausgesucht, die mir auf die Schnelle eingefallen sind und die auch als Extension erhältlich sind. Ich bin dazu nicht auch noch auf Beta-Suche gegangen. Ich denke nicht, das ich mich dafür entschuldigen muss. :)

  • Amazon.de und andere Webseiten nicht erreichbar.

    • EffPeh
    • 15. Oktober 2017 um 10:10

    Ja, Zitronella, erkläre das mal einer unbedarften Person - z.B. meiner Freundin - , die auf amazon einkaufen will. :lol:
    Glaubst du, die interessiert es grossartig, das Firefox Wert auf Sicherheit legt? Denkst du im Ernst, das solche Leute wissen, das man in der about:config entsprechende Einstellungen machen kann? Die wissen nicht mal, das es eine about:config gibt... :)

    Für mich sieht das amazon-Zertifikat schon gültig aus:
    [attachment=0]Skizze.png[/attachment]

    Ich bin da eher bei Zitronella und denke auch, das der OCSP-Responder bzw. das Stapling spinnt.

  • Amazon.de und andere Webseiten nicht erreichbar.

    • EffPeh
    • 15. Oktober 2017 um 09:33
    Zitat von Zitronella


    Mit Firefox HAT man momentan ein Problem, das stimmt. Das bedeutet aber noch lange nicht im Umkehrschluss dass Firefox die Ursache des Problems auch IST.


    Natürlich nicht unbedingt. Allerdings sollte Mozilla zusätzlich zur Fehlermeldung auch eine Lösung anbieten, die es dem Nutzer ermöglicht weiterzuarbeiten statt in der config zu werkeln oder gar den Browser zu wechseln.
    Eben ging es bei mir auch wieder ohne die config-Änderung. Zwei Minuten später war der Fehlercode allerdings wieder auf dem Schirm.

  • Amazon.de und andere Webseiten nicht erreichbar.

    • EffPeh
    • 15. Oktober 2017 um 09:13

    Vorübergehend kann man das hier machen:
    In about:config den Wert von security.ssl.enable_ocsp_stapling auf false setzen.
    Sollte aber natürlich keine Dauerlösung sein.

  • Amazon.de und andere Webseiten nicht erreichbar.

    • EffPeh
    • 15. Oktober 2017 um 08:58

    Das kann ich ebenfalls bestätigen. Vorgestern war ich noch mit dem FF56 bzw. 57 bei Amazon auf Produktsuche und habe die interessanten Funde gebookmarked. Heute bekomme ich auch diese Fehlermeldung. Sowohl im Chrome, Opera und Edge lassen sich diese Seiten allerdings problemlos aufrufen. Scheint mir auch ein Firefox-Problem zu sein.

  • Werbung‐Weiterleitung verhindern

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 21:26

    Na, also das weiss man vielleicht, wenn man die Erweiterung selbst nutzt, aber ich bin uBlock-Nutzer und habe natürlich nur auf der AddOn-Seite nachgeschaut. :)

  • Werbung‐Weiterleitung verhindern

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 20:49

    Ähm, ja, das verblüfft mich jetzt etwas, weil ich bekomme das hier im FF 57 angezeigt. :lol:

    [attachment=0]Skizze.png[/attachment]

    Gibt es da verschiedene Versionen? Heisst das Ding jetzt irgendwie anders? :-??

  • Werbung‐Weiterleitung verhindern

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 19:45
    Zitat von Sören Hentzschel

    [...]Daher ergänze ich den mal der Vollständigkeit halber. ;)

    Ja, weiss ich doch. Aber da es von Adblock Plus momentan noch keine Extension gibt, habe ich ihn mal aussen vor gelassen.
    Ich wollte den weder abwerten noch nicht weiterempfehlen. :)

  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 18:20

    Büdde... :)

  • Werbung‐Weiterleitung verhindern

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 18:18

    Ja, nennt sich im Allgemeinen ADblocker. Hier einige der bekanntesten: :)
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ck-for-firefox/
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/umatrix/

  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 18:04

    Ja, im Prinzip schon. :)

    Code
    var tb = document.createElement('toolbar');
    tb.id = 'fp-statusbar-2';
    tb.setAttribute('customizable', true);
    tb.setAttribute('mode', 'icons');
    
    
    var parentE = document.getElementById('PersonalToolbar').parentNode;
    var childE = document.getElementById('PersonalToolbar');
    parentE.insertBefore( tb , childE );
    
    
    CustomizableUI.registerArea( 'fp-statusbar-2' , { legacy: true } );
    Alles anzeigen

    Eventuell muss im CSS noch die Reihenfolge der Leisten korrigiert werden:

    CSS
    #fp-statusbar-2 {
    	-moz-box-ordinal-group: 2 !important; /* je nach eigener Anpassung kann diese Zahl variieren */
    }
  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 16:45

    Sind config.js und userChromeJS.js im Firefox Installationsordner und config-prefs.js im Firefox Installationsordner unter \defaults\pref?

    Das CSS von #addon-bar kannst du wieder vergessen.

  • Tab Kontextmenü ändern

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 15:31

    Diese Extension könnte ebenfalls für dich interessant sein:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…tab/?src=search

    Man muss nicht unbedingt CSS beherrschen, aber es hat natürlich Vorteile, wenn man es kann.
    Aber wie Andreas schon schrieb: Es gibt hier einige Leute, die damit Erfahrung haben. :)

  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 12:27

    Da kann man mal sehen, wie einfach das gehen kann, wenn jemand ein Beispiel liefert.
    Alle registerArea()-Funktionen, die ich gefunden habe, waren so "komplex" aufgebaut wie in meinem post. Dabei genügt genau eine Zeile, um das Ding anbringen zu können.

  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 12:18

    Genial, aborix!
    Sehr, sehr geil! Vielen Dank dafür... :D

  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 10:32

    Ja, was soll das in FF 56 bringen? Da habe ich doch bereits eine Statusleiste. :)

  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 14. Oktober 2017 um 10:23

    Hier im FF 57 auch nicht. Zeigt mir nicht mal eine Leiste.
    Etwas ähnliches hatte ich auch schon probiert.

    Code
    var userStatusBar = document.createElement('toolbar');
    userStatusBar.setAttribute('id', 'user-statusbar');
    //userStatusBar.setAttribute('xmlns', 'http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul');
    userStatusBar.setAttribute('mode', 'icons');
    userStatusBar.setAttribute('iconsize', 'small');
    userStatusBar.setAttribute('overflowable', 'true');
    userStatusBar.setAttribute('class', 'customization-target');
    userStatusBar.classList.add('customization-target');
    userStatusBar.setAttribute('customizable', 'true');
    userStatusBar.setAttribute('customizationtarget', 'statusbar-customization-target');
    userStatusBar.setAttribute('aria-label', 'Browser tabs');
    userStatusBar.setAttribute('context', 'toolbar-context-menu');
    userStatusBar.setAttribute('currentset', '');
    var el = document.getElementById('browser-bottombox');
    el.appendChild( userStatusBar );
    
    
    var customTarget = document.createElement('vbox');
    customTarget.setAttribute('id', 'statusbar-customization-target');
    customTarget.setAttribute('flex', '1');
    customTarget.setAttribute('class', 'customization-target');
    var el = document.getElementById('user-statusbar');
    el.appendChild( customTarget );
    Alles anzeigen
    CSS
    #user-statusbar {
    	position: absolute !important;
    	left: 0px !important;
    	bottom: 0px !important;
    	width: 100% !important;
    	height: 20px !important;
    	min-height: 20px !important;
    	padding: 0px !important;
    	border: 1px solid red !important;
    	z-index: 99999 !important;
    	-moz-binding: url("chrome://browser/content/customizableui/toolbar.xml#toolbar") !important;
    }
    
    
    #statusbar-customization-target {
    	width: auto !important;
    	height: 20px !important;
    	float: right !important;
    	background: red !important;
    }
    Alles anzeigen
    Zitat

    Areas are registered using the registerArea method and unregistered using the unregisterArea method. When a customizable toolbar's XBL binding is constructed (generally, that is when a <toolbar customizable="true"/> node is appended to the document and isn't invisible), the binding will call into CustomizableUI and register the toolbar's node as being one of the concrete instances of its area.


    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…tomizableUI.jsm
    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…#registerArea()
    Ich habe versucht, "meine" Leiste so zu registrieren, aber ich weiss nicht, wie man es macht. Leider gibt es dazu keinerlei Beispiele.
    Ich habe den Code hier versucht. Keine Fehler in der Browser Console, aber auch nicht die gewünschte Funktion.

    Code
    let navbarPlacements = [
    	"fp-test",
    	];
    	CustomizableUI.registerArea(CustomizableUI.AREA_NAVBAR, {
          legacy: true,
          type: CustomizableUI.TYPE_TOOLBAR,
          overflowable: true,
    	  anchor: [
              "user-statusbar",
            ],
    		defaultPlacements: navbarPlacements,
    		defaultCollapsed: false,
        }, true);
    Alles anzeigen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon