1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Re: Theme von TB wird in FF installiert

    • EffPeh
    • 1. August 2018 um 11:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Da das bei Erweiterungen (keine Themes) nicht so ist und die Erweiterungen zum Download angeboten werden, ist das sicher eine Bug-Meldung wert, weil das für Themes genauso die bessere Wahl wäre. ;)


    Ja, dann mach(t) mal. Mir ist es nämlich egal, da ich eh keine Add-ons im Thunderbird nutze. Wäre der thread nicht, wäre mir das gar nicht aufgefallen. :wink:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Dass sich die Links im Browser öffnen, ist jedoch bereits in Thunderbird 52 so gewesen und daher in Thunderbird 60 wenig überraschend.


    Für mich war das jetzt schon überraschend, denn - wie oben gerade geschrieben - sind bei mir im TB keine Add-ons (ausser dem vorinstallierten Lightning) am Start. Ich habe da bisher nichts vermisst und nutze TB nur rein funktionell. Wie auch immer: Das Verhalten ist doch inkonsequent. Entweder ich werde direkt zu FF geschickt oder eben nicht. Aber die Startseite anzeigen und dann die Verlinkungen weiterleiten ist doch Schmarrn.
    Thunderbird 60? Ähm, habe ich was verpasst? Ich habe Version 52.9.1 und laut Thunderbird ist das die aktuelle Version... :-??

    Zitat von Sören Hentzschel

    Was genau hat Mozilla mit der Qualitätskontrolle von Thunderbird zu tun? Mozilla ist nicht Entwickler von Thunderbird.


    Das war ein Schreibfehler... :P
    Ich werfe das immer noch gerne in einen Topf. :lol:

  • Re: Theme von TB wird in FF installiert

    • EffPeh
    • 1. August 2018 um 09:46

    Wie auch immer: Fakt ist, dass die Extension-Sache mit Thunderbird nicht so funktioniert, wie es sein sollte. Wenn ich im Thunderbird "Add-ons entdecken" anklicke, wird mir dort die Extension-Seite geöffnet. Soweit ist das okay. Klicke ich dann aber irgendeinen Link auf der Seite an, werde ich ganz unerwartet in den Firefox geschickt, was natürlich völliger Blödsinn ist. Die Krönung ist eben, dass mein FF bei Themes diese installieren und "normale" Add-ons herunterladen möchte. Weniger erfahrene User dürften mit dieser Situation überfordert sein. :P
    Und ich persönlich frage mich, wo da bei Mozilla die Qualitätskontrolle geblieben ist. Hat denn da niemand mal den Ablauf getestet? :roll:

  • Neue Erscheinungsbilder für Firefox

    • EffPeh
    • 31. Juli 2018 um 20:13

    Mir persönlich gefallen beide Systeme nicht.
    Völlig unabhängig von der Formgestaltung ist mir das ganz eindeutig zu bunt. Aber wenn's hilft, soll's mir recht sein... :P:wink:

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 30. Juli 2018 um 20:37

    Und wenn wir schon bei bitches sind: wieder mal bissel oldskool mit another peoples pussy... :P

    Naughty by Nature - O.P.P.

  • [gelöst] Fehlermeldung von Frau gOOgle ... bei IP Abfragen

    • EffPeh
    • 30. Juli 2018 um 20:22
    Zitat von MatsGunnarsson


    [...]


    Na und? Da braucht nur der Google-Key für die API nicht mehr gültig sein und schon hast du den Salat. :wink:
    Noch dazu ist von aussen doch gar nicht zu erkennen, ob, was und wann die Ersteller der Webseite am Code geschraubt haben.

  • [gelöst] Fehlermeldung von Frau gOOgle ... bei IP Abfragen

    • EffPeh
    • 30. Juli 2018 um 20:01
    Zitat von MatsGunnarsson


    Danke für die Rückmeldung. Dann bin ich beruhigt ... schiebe alles auf Tante GooGLE :)

    Google kann auch nix dafür, wenn die Leute die API nicht ordentlich einbinden... :P

  • Re: Theme von TB wird in FF installiert

    • EffPeh
    • 30. Juli 2018 um 19:59
    Zitat von milupo


    Nö, ich habe extra die 60b10 installiert.


    Na, denn ist das wohl ein Anwender-Fehler... :P

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 30. Juli 2018 um 19:53

    Falsche Rubrik?... :lol:
    Wenn schon, dann musikalisch... :P
    Die sexy Bitch der AfD - PussyTerror TV

  • Re: Theme von TB wird in FF installiert

    • EffPeh
    • 30. Juli 2018 um 19:36

    Also ich habe es eben auch testweise problemlos installieren können.
    Ich benutze allerdings die aktuelle stabile Version. Vielleicht liegt es tatsächlich einfach nur an deiner Beta-Version.
    Eventuell einfach wieder auf die Stable-Version wechseln?... ;)

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 28. Juli 2018 um 22:38

    Joe Jackson - Beat Crazy

  • Firefox 61.0.1 Greasemonkey und Whatsapp Web Problem(chen)

    • EffPeh
    • 28. Juli 2018 um 19:28

    Also grundsätzlich sollten Scripte in all den üblichen Tools laufen. In Tampermonkey läuft dieses Script natürlich auch:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name         Battle Dingens
    // @namespace    http://tampermonkey.net/
    // @version      0.1
    // @description  try to take over the world!
    // @author       EffPeh
    // @match         http*://eu.battle.net/forums/de/d3/*
    // @grant        none
    // ==/UserScript==
    
    
    (function() {
        'use strict';
    
    
        var aLinks = document.getElementsByTagName('a');
    
    
        for(var i = 0; i < aLinks.length; i++){
            aLinks.href = aLinks.href.replace("//eu.battle.net/d3/en-eu/profile/", "//eu.battle.net/d3/de-eu/profile/");
        }
    })();
    Alles anzeigen


    Also einfach eine andere Extension benutzen, wenn Greasemonkey nicht will. :wink:

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • EffPeh
    • 28. Juli 2018 um 12:18
    Zitat von Lusito

    Hmm, dann muss man hier wohl am UI noch etwas verbessern. Da das UI demnächst nochmal überarbeitet werden soll, werde ich versuchen das zu berücksichtigen.


    Yep, das kann ich bestätigen. Ich bin bisher auch davon ausgegangen, dass damit das Löschen der Regel gemeint ist. :)
    Vielleicht genügt schon eine bessere Bezeichnung für den Button.

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 28. Juli 2018 um 12:10

    Neues Update von Tabs2List wegen Fehlerbehebung... :P

    - History bug fixed

    Ein Dankeschön nochmal an Migo für das Feedback. :klasse:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tabs-2-list/

  • VPN - wann?

    • EffPeh
    • 27. Juli 2018 um 11:49
    Zitat von Boersenfeger


    ..warum muss man eigentlich einen VPN Tunnel nutzen?
    Warum glaubt man daran, das es Vorteile hat, anonym im Internet zu surfen?


    Denk doch bitte mal bissel globaler. :)
    Nicht jeder lebt in einem Land, in dem man seine Meinung frei äussern kann... :wink:

  • Enterprise Policy Generator

    • EffPeh
    • 25. Juli 2018 um 10:19
    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]
    Validierung von URL-Feldern

    Der Enterprise Policy Generator hat bereits eine Validierung von Pflichtfeldern besessen. Neu in Version 3.0.0 ist eine zusätzliche Validierung von URL-Feldern. Nach ausführlichen Tests mit verschiedenen Validierungs-Ansätzen wurde sich für den simpelsten aller Ansätze entschieden: es findet lediglich eine Validierung des Protokolls statt, das heißt, URLs müssen mit https:// oder http:// beginnen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Konfiguration bei speziellen, aber gültigen URLs nicht an einer Validierung scheitert, die es besonders genau zu nehmen versucht. Leider ist die Validierung aller möglichen URLs eine Wissenschaft für sich, weswegen sich für diese Erweiterung für die sichere Variante entschieden worden ist.
    [...]


    Sicher nicht die schlechteste Lösung. :klasse:
    Die perfekte URL-Validierung gibt es meiner Meinung nach eh nicht. Seit Jahrzehnten experimentieren Leute schon mit Regex, um da die optimale Formel zu finden. :roll:
    Noch dazu bin ich der Meinung, das ein Anwender auch dafür verantwortlich ist, was er da einträgt und wissen sollte, was er macht.

  • VPN - wann?

    • EffPeh
    • 25. Juli 2018 um 10:10
    Zitat von herbi28


    dass Firefox noch nie ein VPN hatte, muss ja nicht heißen, dass es das bei der ständigen Weiterentwicklung mal geben wird.
    Zu der für mich unnützen Anwendung gehört z.B. unter Extras der Punkt WEB-Entwickler. Ich bin Anwender und benötige das nicht.


    Nur weil du das nicht benötigst, heisst das nicht, dass es andere nicht nutzen. Alleine hier in Deutschland gibt es an die 800.000 Webentwickler. Weltweit gesehen dürfte das die Anzahl von VPN-Nutzern locker übertreffen. Diese Tools sind essentiell, fehlen in keinem Browser und werden nicht nur von Webentwicklern genutzt.
    VPN ist relativ speziell, kostet Geld und ist deshalb in vielen Fällen auch kostenpflichtig. Mozilla wäre sicher in der Lage, VPN-Software zu entwickeln, aber welcher Nutzer will dann die Kosten dafür und vor allem für die VPN-Server tragen? Genau - niemand... :P
    Noch dazu gibt es in dem Bereich genügend Alternativen. Warum also sollte sich Mozilla mit einer solchen Baustelle belasten?... :wink:

  • FF 61.0.1 (64-Bit) - kein Sound

    • EffPeh
    • 24. Juli 2018 um 12:01

    Teste bitte mal folgendes... :)
    Firefox-Optionen > Allgemein > Leistung > "Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar" deaktivieren
    Dann Neustart des FF.

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • EffPeh
    • 24. Juli 2018 um 08:39
    Zitat von Bastelfox


    Gibt es inzwischen eine Möglichkeit der Einstellung, dass die „Manuelle Säuberung durchführen:“ nur für den aktiven Tab oder nur für eine bestimmte Webseite incl. Cookies Dritter durchgeführt wird?


    Das kannst du direkt im Firefox erledigen... :wink:
    - F12 drücken
    - Den Reiter "Web-Speicher" anwählen
    - In der linken Spalte "Cookies" wählen
    - Falls Cookies gesetzt wurden, sollten die nun sichtbar sein und können über die rechte Maustaste einzeln oder alle gemeinsam gelöscht werden

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • EffPeh
    • 21. Juli 2018 um 20:44

    Habe ich das noch nicht in die ZIP gepackt? Falls nicht, muss ich das mal nachholen. Die Tage... :P

  • Alle Links in neuem Tab öffnen...

    • EffPeh
    • 21. Juli 2018 um 20:41
    Zitat von Speravir


    Ich wundere mich ebenso: Ich bin selbst Nutzer von Violentmonkey. Keines der dort eingetragenen Skripte besitzt ein „@namespace http://violentmonkey.net/“, teilweise existiert der Namespace noch nicht einmal.


    Tja, erzähl' das mal Boersenfeger. Der meinte, die Änderung sei angeblich nötig, "sonst kann man es in Violentmonkey nicht abspeichern". :wink:
    Was ist denn bei Violentmonkey vorgegeben, wenn man dort ein neues Script anlegt? :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon