1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Zur Diskussion gestellt: Datensicherheit bei Mozilla

    • EffPeh
    • 12. August 2018 um 14:32
    Zitat von Naturfreund


    Du schreibst, dass seine früheren Tätigkeiten keine schlechten Tätigkeiten waren. Das sehe ich mit seinen Jahren bei der CIA nicht so:


    Bitte was? Was ist daran eine "schlechte Tätigkeit", wenn man in einer Anti-Terror-Einheit den Terrorismus bekämpft? :-??
    Deine Alarmglöckchen kannst du wieder einpacken. Für die CIA dürftest du - und jeder andere Normalbürger - doch völlig uninteressant sein. Nicht mal deine Daten sind für den Verein von Nutzen. Es sei denn, du bist Waffen-, Menschen- oder Drogenhändler im grossen Stil, Terrorist oder ein sonstwie gefährlicher/gefährdender Staatsfeind der USA.

  • Zur Diskussion gestellt: Datensicherheit bei Mozilla

    • EffPeh
    • 12. August 2018 um 00:51
    Zitat von Naturfreund


    Ich bin auf diesen Artikel über Marshall Erwin gestoßen, der Antiterrorismus- und Geheimdienstexperte bei amerikanischen Regierungsstellen war und Geheimdienstspezialist bei der NSA.
    [...]


    Wo entnimmst du denn aus dem Artikel, dass Erwin Geheimdienstspezialist bei der NSA war?

    Zitat

    More recently, Marshall was the intelligence specialist at the Congressional Research Service, focusing upon National Security Agency surveillance leaks and legislative changes to FISA statute.


    So wie ich das verstehe, war er Geheimdienstspezialist des CRS und konzentriert auf Lecks in der Überwachung durch die NSA. Das ist doch wohl ein Unterschied. :)

  • Ständige Übermittlung besuchter Seiten an Cloudflare?

    • EffPeh
    • 8. August 2018 um 14:10
    Zitat von Sören Hentzschel

    Zumindest argumentierst du gegen eine standardmäßige Aktivierung des Features, daher hätte es ja sein können, dass es einen Anbieter gibt, der dir weniger Magenschmerzen bereitet. ;)

    Jeder Anbieter, welcher der deutschen Gesetzgebung folgen muss, wäre mir lieber. :D
    Doch auch wenn es ein entsprechender Anbieter wäre, würde ich es begrüssen, dieses Feature zunächst einmal inaktiv zu belassen. Schlicht deshalb, weil ich der Meinung bin, dass sich ein Nutzer bewusst dafür oder dagegen entscheiden - und ggfls. auch damit beschäftigen - sollte. Dann kann sich hinterher auch keiner beschweren und behaupten, Mozilla hätte ihnen was untergeschoben. :wink:


    Zitat von Sören Hentzschel

    Da frage ich mich allerdings, auf was für Daten die Behörden dann zugreifen könnten, die sie nicht zugreifen könnten, würde es dieses Feature nicht geben. Was hindert die Behörden ohne dieses Features daran? Der einzige Unterschied aus Behörden-Sicht ist doch nur, wohin die Anfrage geht.

    Wat weiss ich? Mir ist es eh egal - ich habe nichts zu verbergen, gehe immer bei Grün über die Strasse und gugge auch keine Pornos... :P
    Nee, ernsthaft, ich habe keine Ahnung. Ich kenne mich schlicht und einfach damit nicht aus. Ich bin zwar nicht wirklich paranoid, aber ich traue der US-Regierung so einiges zu. Ich meine, die haben einen Wahnsinnigen zum Präsi gemacht. Ich habe Verwandtschaft in Amiland und denen gesagt, ich komme erst wieder zu Besuch, wenn der Verrückte weggesperrt wurde. Und ich meine das ernst. Vorher traue ich mich nicht mehr... ;)


    Ich habe dat Dingens übrigens gerade mal mit Cloudflare und Standard-Einstellungen angetestet. Funktioniert soweit. TRR steht brav auf true, zumindest bei den meisten. Mal schauen, wie das mit anderen DoH-Anbietern aussieht... :)

  • Ständige Übermittlung besuchter Seiten an Cloudflare?

    • EffPeh
    • 8. August 2018 um 11:17

    Ach, fällt mir gerade ein - was mich noch interessieren würde: Ist das ausschliesslich DoH oder ist da auch DoT mit drin im Angebot?... :)

  • Ständige Übermittlung besuchter Seiten an Cloudflare?

    • EffPeh
    • 8. August 2018 um 11:13
    Zitat von Sören Hentzschel


    Selbst wenn nicht, würde es mir nicht darum gehen, dich oder jemand anderen zu überzeugen, weil es mir letztlich eh egal ist, was andere nutzen. ;) Mir geht es um die Argumente und da kommt von der Anti-Fraktion zu diesem Thema auffällig wenig Stichfestes.

    Na, dafür hängst du dich aber ganz schön rein. :P
    Übrigens sehe ich mich nicht als Anti-Fraktion. Wie gesagt: schön, wenn Mozilla das Feature anbietet, aber bitte eben als Angebot mit eindeutiger Beschreibung, Einstellungsmöglichkeiten in den Optionen und nicht direkt aktiv geschaltet.
    Mir selbst braucht man damit allerdings gar nicht zu kommen. Wenn überhaupt, dann bevorzuge ich andere Lösungen, die eben nicht nur einen einzelnen Browser absichern. Davon abgesehen frage ich mich, ob es nicht zu Problemen kommen kann mit bereits bestehenden Lösungen, Filtern, etc. und rein gefühlsmässig behagt mir die Geschichte momentan nicht wirklich.

    Was fragst du eigentlich ausgerechnet mich nach Cloudflare? :lol:
    Ich persönlich habe gar keine Bedenken gegen Cloudflare geäussert. Ich denke, die allgemeinen Bedenken betreffen weniger einen Missbrauch durch diese Firma, sondern gehen mehr in die Richtung, ob Cloudflare tatsächlich eine Wahl hätte, falls eine US-Behörde unbedingt Zugriff auf die Server haben möchte. Mich selbst juckt das nicht wirklich. Wenn ich es recht verstehe, kann man schliesslich auch einen anderen DoH-Server bei network.trr.uri eintragen. Damit ist allerdings der Durchschnittsnutzer schon wieder leicht überfordert.

    Aber ich will und werde das jetzt gar nicht weiter mit dir diskutieren, Sören. :)
    Bringt eh nichts, bevor Mozilla nicht die Katze aus dem Sack lässt. Ich werde mir bei Gelegenheit dat Dingens mal in Ruhe anschauen. Wegen irgendetwas anderem (fällt mir nur gerade nicht ein, was :P ) wollte ich eh noch die Nightly installieren.

  • ARD Livestream funktioniert nicht mehr

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 20:14

    Na, wer weiss, ob da nicht einfach nur der Server bissel überlastet war. Kommt schliesslich schon mal vor. :)

  • ARD Livestream funktioniert nicht mehr

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 19:57

    :lol::P:lol:
    Na, du wirst doch ein Entpackprogramm auf dem Rechner haben. :)

  • ARD Livestream funktioniert nicht mehr

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 19:43

    Das siehst du falsch. Du kannst nicht die Adresse von der ARD-Streaming-Seite nehmen. Das kann nicht passen. :)
    Für die ARD hätte die Adresse so ausschauen müssen:
    http://daserste_livehttp://-lh.akamaihd.net/i/daserste_de@91204/master.m3u8

  • ARD Livestream funktioniert nicht mehr

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 19:29

    Hast du meine Liste nicht ausprobiert? Da sind alle Adressen aktuell. Die sollten also laufen... :)

  • ARD Livestream funktioniert nicht mehr

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 19:19

    Okay... :)
    Woran lag es denn? Was genau hat denn nicht geklappt?

  • ARD Livestream funktioniert nicht mehr

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 18:57

    Ich habe dir mal hier meine TV-Liste angehängt.
    Im Potplayer musst du nur F3 drücken, das entsprechende Verzeichnis ansteuern und die Liste auswählen. (Vorher natürlich entpacken!) Wenn du dann im Potplayer unten rechts auf das Symbol "Open/Hide playlist" klickst, solltest du die Liste vorfinden. :)

    Dateien

    potplayer-liste.rar 1,18 kB – 235 Downloads
  • ARD Livestream funktioniert nicht mehr

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 18:13

    Hier kannst du den Potplayer herunterladen:
    https://potplayer.daum.net/

    Ich kann dir auch gerne meine Sender-Liste per PN schicken. :)

  • ARD Livestream funktioniert nicht mehr

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 18:12

    Ich besitze zwar noch einen TV, nutze ihn aber praktisch kaum. Auch weil ich oft am PC sitze und dort dann über den Potplayer eben problemlos alle öffentlich-rechtlichen Programme schauen kann. Ich dachte, das wäre evtl. eine Lösung für dich. :)

  • ARD Livestream funktioniert nicht mehr

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 18:03

    Muss der Live-Stream denn unbedingt im Browser laufen?
    Es gibt ja auch andere schöne Lösungen... ;)

  • Ständige Übermittlung besuchter Seiten an Cloudflare?

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 15:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aus welchem Grund bist du der Meinung? Für mich könnte das überhaupt nicht klarer Browser-Territorium sein. Der Nutzer möchte eine Internet-Seite aufrufen und der Browser hat die Aufgabe, die Verbindung bestmöglich zu schützen.

    Richtig, der soll die Webseite anzeigen. Mehr aber auch nicht. DNS ist meiner Meinung nach eben nicht seine Aufgabe. Wie gesagt: Schön, wenn Mozilla das Feature anbietet, aber standardmäßig sollte das nicht aktiv sein. Die angebrachten Bedenken sind auch nicht unbedingt aus der Luft gegriffen und denkbar. Also kann man zweifeln, ob das wirklich der bestmögliche Schutz ist. Noch dazu gibt es DNS-Lösungen, die sich nicht nur auf den Browser beschränken.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Nutzer wollen Sicherheit und Privatsphäre. Firefox muss das gewährleisten.

    Denkst du wirklich, das ist so? Ich bezweifle das und gehe sogar so weit zu behaupten, dass der Mehrheit Sicherheit und Privatsphäre am Hintern vorbeigeht. Wenn dem nicht so wäre, würde der Firefox auf Platz eins stehen und nicht stetig - trotz Quantum - an Nutzer verlieren. Whatsapp und Facebook wären längst gestorben, Skype schon lange kein Thema mehr und Chrome gesellschaftlich geächtet... :P


    Zitat von Sören Hentzschel

    Genau das ist ein Argument für die Aktivierung und nicht umgekehrt. Denn dieser Satz von dir unterstreicht, wie wichtig es ist, dass Mozilla gute Standard-Einstellungen vornimmt.

    Die ich dann bei meinen Leuten wieder rückgängig machen darf, weil alles schreit: Firefox reicht unsere Daten an die NSA weiter. Na, danke auch... :D


    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber würde Mozilla alles lassen, wogegen Leute aufschreien, hätte die Entwicklung von Firefox vor Jahren beendet werden müssen.

    Vielleicht mit ein Grund, warum die Nutzerzahlen fallen?... ;)
    Was bringt ein sicherer Browser, wenn ihn keiner nutzt und kein normaler Mensch mehr blickt, wie er wo was einstellen kann, darf oder muss. Sicherheit - ja. Privatsphäre - klar. Aber Mozilla sollte es auch nicht übertreiben.

    Mich musst du übrigens nicht überzeugen. Ich bin Firefox-Nutzer und werde es auch bleiben. Aber ich muss trotzdem nicht alles gut finden, was Mozilla so treibt... :wink:

  • Ständige Übermittlung besuchter Seiten an Cloudflare?

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 14:43

    Mag sein, aber ich finde dieses Feature schwierig. :wink:
    Das geht meiner Meinung nach über das hinaus, was ein Browser leisten sollte. Ich finde es okay, wenn Mozilla dieses Feature anbietet, aber als Standard sollte es keineswegs aktiv sein. Ich persönlich denke nicht, dass Mozilla entscheiden sollte, was hier im "besten Interesse" des Nutzers ist, sondern der User selbst. Ich halte es für problematisch, wenn dem unbedarften Nutzer hier die Entscheidung abgenommen wird, indem man das Feature einfach aktiviert. Ich kenne Leute, die wissen nicht einmal, wie man in die Optionen kommt. Die würden das einfach so hinnehmen und das finde ich falsch.
    Abgesehen davon: Ich wette, dass die Welle der Empörung ein Highlight wird, wenn dieses Feature in einer Stable-Version standardmäßig aktiv geschaltet ist... :P

  • Ständige Übermittlung besuchter Seiten an Cloudflare?

    • EffPeh
    • 7. August 2018 um 14:03

    Ich hoffe nur, dass Mozilla wenigstens diesmal etwas besonnener vorgeht und dem Normal-Nutzer dieses Ding nicht einfach so auf`s Auge drückt. Ausserdem erwarte ich hierzu Einstellungsmöglichkeiten in den Optionen - und nicht nur in about:config - die auch (weiterführend) erklären, wo hier Gefahren liegen könnten.

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 6. August 2018 um 21:12

    Haim - Oh Well

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 6. August 2018 um 20:52

    Jr. Walker & The All Stars - Shotgun

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 6. August 2018 um 20:50

    Egal. Kommt alles wieder... :D
    Archie Bell & The Drells - Tighten up (1968)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon