1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 12:52
    Zitat von Zitronella


    Das mit der Seite ist echt cool :klasse: ich hab sie mir jetzt erst richtig angesehen, vorher nur ohne Javascript, und da sieht man natürlich nicht viel.
    Kleiner Fehler ist mir aufgefallen und zwar [...]


    Dankeschön für das Feedback. :)
    Ich werde mal schauen, wo da der Fehler liegt.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Hi,
    zum Tool kann ich nicht viel sagen, nur ein kleines Feedback zur Webseite: könntest du die Schriftgröße erhöhen? Das ist schon wirklich sehr klein und anstrengend zu lesen. Und Times als Schriftart lässt die Schrift sogar noch kleiner wirken als hier im Forum, obwohl die Schriftgröße in px in diesem Forum sogar noch ein Stück kleiner ist. Die Wahl der Schriftart macht da schon was aus. Nimmt man z.B. Open Sans und ändert die Schriftgröße nicht, ist die Schrift trotzdem deutlich größer. ;)


    Interessant. Ich habe mich bei der Typo an das Photon Design System gehalten und den dortigen Angaben entsprechend die Schriftarten "Segoe UI", "San Francisco" und "Ubuntu" gewählt. Da in der Grössentabelle die Angaben alle gleich sind, bin ich - anscheinend fälschlicherweise - davon ausgegangen, dass die Schriftgrösse auf allen Systemen ungefähr gleich sei.
    browsershots.org hat aber deinen Hinweis bestätigt. Tatsächlich ist die Schriftgrösse auf dem Mac etwas klein.
    Die Frage ist nun, wie ich das kleine Problem löse. Denn eigentlich möchte ich die Schriftgrösse nicht pauschal für alle Systeme erhöhen. Ist "Open Sans" eine Standard-Schrift auf dem Mac? Denn dann wäre das ja eine zufriedenstellende Lösung. :)

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 10. Januar 2018 um 23:17
    Zitat von milupo


    uBlock Origin und Adblock Plus blockieren das Banner und ein Skript von bplaced.net. Diese Site ist in der EasyList Germany enthalten.


    Ja, das habe ich auch erwartet und das verhält sich bei mir auch so. Aber damit wird nicht die ganze Seite blockiert und noch dazu als "bösartig" bezeichnet.

    Zitat von AngelOfDarkness


    ich/man kann bei dem Tool nicht per Drag & Drop an einem Tablet die Reihenfolge der Leisten ändern. Ggf. mal einen Hinweis diesbezüglich an Touchscreen-Nutzer.


    Danke für den Hinweis, Angel. :)
    Das Problem wurde gerade mit Hilfe eines weiteren Plugins gelöst und es sollte nun auch für Touchscreen-Nutzer möglich sein, die Reihenfolge der Leisten zu ändern. Funktioniert zumindest auf meinem alten Tablet.
    Könntest du bitte einmal testen und mir Feedback geben? Dankeschön. :wink:

  • firefox tabs automatisch öffnen

    • EffPeh
    • 10. Januar 2018 um 20:09

    Ich glaube, das geht über die about:config, wenn ich mich recht entsinne. :)

    about:config > browser.sessionstore.restore_on_demand > true

  • Änderung des Datumformats von BackupProfile.uc.js

    • EffPeh
    • 10. Januar 2018 um 20:00
    Zitat von lagu


    Ok - also ne andere Funktion. Auf die Idee hätt ich auch kommen können.

    Dank dir :)


    Bitteschön. Ich bin ja auch erst später darauf gekommen, dass toISOString() im Prinzip schon das bietet, was du suchst. :P

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 10. Januar 2018 um 19:57
    Zitat von bigpen


    Ich musste bei meinem Malwarebytes der Webseitenschutz deaktivieren, um auf deine Seite zu kommen. Die Möglichkeit von Universum habe ich nicht. MB meckert übrigens ganz, ganz selten eine Seite an. Weshalb das bei dir so ist, keine Ahnung ...

    Sieht übrigens gut aus, die Seite. Schlicht und einfach. :)

    Edit
    Ich habe, vorerst ein wenig, herumgestöbert. Du hast dir recht arbeit gemacht! Kein Wunder dass man von dir die letzte Zeit nicht viel gehört hat.

    Im Übrigen komme ich jetzt problemlos auf deine Seite.


    Ist denn irgendwo einsehbar, was Malwarebytes eigentlich an der Website nicht gefällt?
    Ich meine, es laufen keine Analyse-Scripte, es werden keine Daten geschrieben oder weitergereicht, nicht einmal ein Cookie wird gesetzt. Und es ist auch nicht das erste Mal, das ich Scripte dieser Art auf square7 einsetze. Nie gab es Beanstandungen dieser Art. Auch nicht wegen der Minimal-Werbung.

    Ja, ich war beschäftigt. Aber nicht nur mit dem Tool hier. :wink:
    Eigentlich war das Tool auch bereits grösstenteils vor Weihnachten fertig, aber wegen dem Feiertagstrubel bin ich nicht wirklich vorangekommen. Immer war irgendetwas.

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 10. Januar 2018 um 18:34
    Zitat von bigpen


    Das scheint deine Seite zu sein, EffPeh? :)

    Yep. Und jetzt sag` mir mal einer, was daran "bösartig" ist.
    Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun bei Malwarebytes... :P

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 10. Januar 2018 um 17:55
    Zitat von universum123


    da is was nich iO


    Stimmt. Und zwar bei Malwarebytes. :roll:
    Frechheit von denen, zu behaupten, die Website sei "bösartig". :grr:
    Wie Zitronella schon geschrieben hat, könnte es evtl. an der Werbung des Host-Providers liegen.
    Wobei ich das eigentlich auch nicht glaube, da die kein Interesse daran haben dürften, irgendetwas "Bösartiges" zu verbreiten.
    In der Tat wird auch nur ein schlichtes Werbe-Banner angezeigt. Und wenn man das anklickt, wird - bei mir zumindest - eine Browser-Spiel-Seite geöffnet.

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 10. Januar 2018 um 15:38

    Um Anfängern und Leuten mit wenig Zeit trotzdem die Möglichkeit zu geben, ihren Firefox ein wenig anzupassen, habe ich folgendes Tool erstellt. Bitte beachtet, das es sich noch nicht in der Praxis erwiesen hat. Änderungen und Erweiterungen sind also möglich und wahrscheinlich. :wink:

    Ihr findet das Tool unter folgender Adresse:

    http://ffc.square7.ch/

  • Änderung des Datumformats von BackupProfile.uc.js

    • EffPeh
    • 9. Januar 2018 um 22:02

    So genau hatte ich es nicht mehr im Kopf. :wink:
    Du könntest auch die entsprechenden Zeilen gegen folgende austauschen:

    Code
    var localnow = new Date().toISOString().slice(0,19);
    localnow = localnow.replace(/T/g, "_").replace(/\W+/g, "_");
    
    
    // Result > 2018_01_09_20_57_43
  • Änderung des Datumformats von BackupProfile.uc.js

    • EffPeh
    • 9. Januar 2018 um 10:14
    Zitat von lagu


    Ist es möglich, das Format, in welchem das Datum gespeichert wird zu ändern?


    Ja. Siehe https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/Ja…/toLocaleString

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 8. Januar 2018 um 22:34

    Gerade einen Witz gehört... :P

    Hallo, wie geht`s dir?"
    "Furchtbar, letzte Woche ist meine Frau gestorben."
    "Welche Tragödie! Was hat sie denn gehabt?"
    "Ein kleines Einzelhandelsgeschäft und ein paar Tausender auf der Bank!"
    "Nein, ich meine, was hat ihr gefehlt?"
    "Ein Bauplatz, um das Geschäft zu erweitern."
    "Das meine ich doch nicht. Woran ist sie gestorben?"
    "Achso. Sie ist in den Keller gegangen um fürs Mittagessen Sauerkraut und Kartoffeln hoch zu holen. Auf der Treppe ist sie gefallen und hat sich das Genick gebrochen."
    "Um Himmels willen. Was habt ihr dann gemacht?"
    "Nudeln."
    :lol:

  • Script zu zuweisen einer CSS-Klasse gesucht

    • EffPeh
    • 8. Januar 2018 um 22:20
    Zitat von HT-Frogger


    Du sagst das ist einfach anzupassen, aber für mich wohl doch zu viel. Man müßte dann ja auch ein Array mit den möglichen Klassennamen und evt einem ergänzenden Anzeigetext (Datei?) zur Auswahl haben. So mit dem durchtackern ist es schon gut, die Zählerei wäre dann halt die Zeilenanzahl in der Hilfsdatei. Und wenn die Maus drüber ist dann den ergänzenden Text anzeigen... Das beeinflußte Element kann hingegen fest sein (#main-window). Hast Du denn irgend ein Muster für mich? Aber es geht auch so. Ich denke ich gewöhne mich mit der Zeit an die ausgelagerten Dateien... Zuviel Arbeit ist es auch nicht wert.

    Dazu kann ich dir nicht wirklich etwas sagen. Du hast die Idee. Wie eine passende Struktur dazu ausschaut, kannst also auch nur du wissen bzw. dir überlegen. :)
    Aber davon abgesehen bin ich der Meinung, dass man mit include-Files am flexibelsten ist. Ich persönlich nutze das Script momentan nur, um die Farbe meiner Layout-Anpassung zu variieren. Aber theoretisch gesehen könnte man auf diese Weise auch zwischen vollständigen Layout-Designs wechseln.

    Zitat von HT-Frogger


    Dem Button habe ich noch einen bunten Hintergrund gegeben, kann dann ja auch je nach Design unterschiedlich sein


    Ja, wie bereits geschrieben: Den Switch-Button muss man sich selbst stylen. Da ist bei mir im CSS eine Hintergrundgrafik drin. Und die Badget diverser Extensions sind sowieso bereits irgendwo definiert.

  • Script zu zuweisen einer CSS-Klasse gesucht

    • EffPeh
    • 8. Januar 2018 um 20:36
    Zitat von HT-Frogger


    Die Dateinamen sind ja einfach anzupassen, nur wenn man die "Merkdatei" genauso beginnen läßt wie die CSS-Dateien - dann kommt die Zählung der Anzahl durcheinander, die wird dann halt mitgezählt. Aber mit solchen Feinheiten kann man gut leben.


    Es ist natürlich auch nicht sinnvoll, dieser Datei denselben Präfix zu vergeben und entspricht auch nicht der Logik des Scripts. Es geht ja darum, die Anzahl der include-Dateien zu ermitteln.
    ( siehe diese Zeile der Funktion countSwitch() > let n = leafName.search( switchPrefix ); )

    Zitat von HT-Frogger


    Die Funktion "setCSS" macht dann vermutlich letztendlich die Aktualisierung der Variablen, also die Einbindung und Aktualisierung des Codes?
    Sehr gut ist, daß die neuen Daten ohne Neustart wirksam werden.


    Richtig. Diese Funktion bindet die entsprechende include-Datei ein. Und natürlich wird das live umgesetzt, sonst wäre das ganze Script sinnlos, denn ansonsten könnte man das Einbinden dann auch manuell machen.

    Zitat von HT-Frogger


    Fazit: Wenn es kein Script geben wird um eine Klasse an eine bestehende ID anzufügen ist dieses Script für mich zwar nur die zweite, aber eine gut funktioniernde Wahl.


    Wie gesagt: Man kann das Script relativ leicht dem entsprechend anpassen. :wink:

    Zitat von HT-Frogger


    Ich sehe gerade in Deinem Beispiel, daß Du auch Ziffern in den Variablennamen verwendet hast. Bei mir meckert der Editor das an, daher dachte ich es sei nicht so richtig erlaubt?


    Sicher ist das erlaubt. Welchen Editor benutzt du denn und reagiert der Editor auch entsprechend auf die aktuell genutzte Sprache, in diesem Fall CSS?

  • Vergiss Mein Nicht (cookies, local storage, etc. löschen)

    • EffPeh
    • 8. Januar 2018 um 09:43

    Schönes Ding. :klasse:
    Klar, verständlich und übersichtlich. Das wird wohl Cookie AutoDelete bei mir ersetzen.
    Dankeschön dafür. :)

  • Script zu zuweisen einer CSS-Klasse gesucht

    • EffPeh
    • 7. Januar 2018 um 23:27

    Hier mein aktuelles Script:

    Code
    (function() {	
    /**********************************************************************************************************************************/
    
    
    Components.utils.import("resource://gre/modules/Services.jsm");
    Components.utils.import("resource://gre/modules/NetUtil.jsm");
    Components.utils.import( 'resource://gre/modules/FileUtils.jsm' );
    
    
    var CI = Components.interfaces;
    var CC = Components.classes;
    
    
    const switchPrefix = 'fp-switch-';
    const switchData = 'switchpref.txt';
    
    
    var countSwitch = function() {
    	let count = -1;
    	let file = Services.dirsvc.get( 'UChrm' , CI.nsIFile );
    	let entries = file.directoryEntries;
    	while( entries.hasMoreElements() ) {
    		let entry = entries.getNext();
    		entry.QueryInterface( CI.nsIFile );
    		let leafName = entry.leafName;
    		let n = leafName.search( switchPrefix );
    		if( n == 0 ) { count++; }
    	}
    	return count;
    };
    
    
    var writeSwitchID = function(data) {
    	let file = Services.dirsvc.get( 'UChrm' , CI.nsIFile );
    	file.appendRelativePath( switchData );
    	let ostream = FileUtils.openSafeFileOutputStream(file);
    
    
    	let converter = CC["@mozilla.org/intl/scriptableunicodeconverter"].createInstance(CI.nsIScriptableUnicodeConverter);
    	converter.charset = "UTF-8";
    	let istream = converter.convertToInputStream(data);
    
    
    	// The last argument (the callback) is optional.
    	NetUtil.asyncCopy(istream, ostream, function(status) {
    		if (!Components.isSuccessCode(status)) {
    			// Handle error!
    			return;
    		}
    		// Data has been written to the file.
    	});
    };
    
    
    
    
    var readSwitchID = function() {
    	let file = Services.dirsvc.get( 'UChrm' , CI.nsIFile );
    	file.appendRelativePath( switchData );
    	if (file.exists()) {
    		let data = "";
    		let fstream = CC["@mozilla.org/network/file-input-stream;1"].createInstance(CI.nsIFileInputStream);
    		let cstream = CC["@mozilla.org/intl/converter-input-stream;1"].createInstance(CI.nsIConverterInputStream);
    		fstream.init(file, -1, 0, 0);
    		cstream.init(fstream, "UTF-8", 0, 0); // you can use another encoding here if you wish
    
    
    		let str = {};
    		let read = 0;
    		do { 
    			read = cstream.readString(0xffffffff, str); // read as much as we can and put it in str.value
    			data += str.value;
    		} while (read != 0);
    		cstream.close();
    		let switchID = Number(data);
    		if( typeof( switchID ) === 'undefined' ) { switchID = 0; }
    		return switchID;
    	} else {
    		return 0;
    	}
    };
    var switchID = readSwitchID();
    
    
    var setCSS = function(sid) {
    	let switchFile = switchPrefix + sid + '.css';
    	let sss = CC["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService( CI.nsIStyleSheetService );
    	let ios = CC["@mozilla.org/network/io-service;1"].getService( CI.nsIIOService );
    
    
    	let file = Services.dirsvc.get( 'UChrm' , CI.nsIFile );
    	file.appendRelativePath( switchFile );
    
    
    	let fileURL = Services.io.getProtocolHandler( 'file' ).QueryInterface( Ci.nsIFileProtocolHandler ).getURLSpecFromFile( file );
    	let uri = ios.newURI( fileURL , null , null );
    	sss.loadAndRegisterSheet( uri , sss.AGENT_SHEET );	
    
    
    };
    
    
    var myWidgetListener = {
    	onWidgetAdded: function(aWidgetId, aArea, aPosition) {
    		if (aWidgetId == 'fp-switch') {
    			let sid =switchID;
    			document.getElementById('fp-switch').classList.add("badged-button");
    			document.getElementById('fp-switch').setAttribute('badge', sid);
    		}
    	}
    };
    CustomizableUI.addListener( myWidgetListener );
    
    
    // Button > CSS Switch
    try {
    	CustomizableUI.createWidget({
    		id: "fp-switch",
    		sid: switchID,
    		defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    		removable: true,
    		label: "Switch Browser Color Scheme",
    		tooltiptext: "Switch Browser Color Scheme",
    		onClick: function() {
    			this.sid++;
    			if( this.sid > countSwitch() ) { this.sid = 0; }
    			writeSwitchID( this.sid );
    			setCSS( this.sid );
    			document.getElementById('fp-switch').setAttribute('badge', this.sid);
    		},
    		onCreated: function(aNode) {
    			setCSS( this.sid );
    		}
    	});
    } catch (e) {
    	Components.utils.reportError(e);
    };
    
    
    /**********************************************************************************************************************************/
    })();
    Alles anzeigen

    Und so sehen die CSS-includes in etwa aus:

    CSS
    /***************************************************************/
    :root {
    	--uc-grad-1: rgba(74,110,66,1) !important;
    	--uc-grad-2: rgba(169,192,149,1) !important;
    	--uc-grad-3: rgba(200,219,177,1) !important;
    	--uc-grad-4: rgba(169,192,149,.1) !important;
    	--uc-grad-5: rgba(137,164,122,1) !important;
    	--uc-grad-6: rgba(74,110,66,.5) !important;
    	--uc-grad-7: rgba(106,137,94,1) !important;
    }
    /***************************************************************/
    Alles anzeigen

    Da sind bei mir allerdings nur Farbvariablen drin.
    Und wie in dem anderen thread bereits geschrieben:
    Die CSS-includes sind mit einem Präfix benannt und bekommen eine ID-Nr angehängt.
    Also in meinem Fall etwa fp-switch-0.css, fp-switch-1.css, fp-switch-2.css, usw.
    Das erste File - hier die fp-switch-0.css - wird in der userChrome.css included, alle anderen werden bei Bedarf über das Script dynamisch geladen.
    Für den Switch-Button musst du dir dann im CSS noch eine Grafik anlegen. Oder direkt in den JS-Code einbauen.
    Der Button bekommt im Script dann noch einen Badge, der die ID der aktuell eingebundenen CSS-Datei anzeigt.
    [attachment=0]switch-shot.png[/attachment]

    Bilder

    • switch-shot.png
      • 3,67 kB
      • 273 × 49
  • Script zu zuweisen einer CSS-Klasse gesucht

    • EffPeh
    • 7. Januar 2018 um 22:01
    Zitat von HT-Frogger


    EffPeh:
    Merkt sich das Script auch die zuletzt gewählte Include-Datei und benutzt sie beim nächen Start? Ich weiß nicht wo man das speichern könnte, evt in about:config?

    Meine aktuelle Version macht das. Da wird die zuletzt genutzte include-ID in einer einfachen Textdatei direkt in chrome gespeichert. Also nicht die Version aus dem von aborix verlinkten thread. :wink:

  • Script zu zuweisen einer CSS-Klasse gesucht

    • EffPeh
    • 7. Januar 2018 um 21:38
    Zitat von HT-Frogger


    Das könnte man sicherlich auch mit nachgeladenen CSS-Dateien realisieren. Ich bin aber an sich kein Freund davon Dateien (auch längere CSS-Dateien) ohne notwendigkeit zu zerstückeln (nur um mehr Plattenzugriffe zu erzeugen).


    Wenn es sich um eine Website handeln würde, könnte ich dir ja noch bedingt zustimmen. (Wenn ich mal SASS und LESS aussen vorlasse.) Aber für den Browser?
    Mehr Plattenzugriffe? Ich bitte dich... :roll:
    Davon abgesehen kannst du das Script leicht so umschreiben, dass man es auch auf Klassen anwenden kann.

  • CSS: auskommentieren ganzer Bereiche (incl. Kommentare)

    • EffPeh
    • 7. Januar 2018 um 21:27

    Ich finde das gesamte Linux-Mac-Windows-Bashing lächerlich.
    Das ist doch so wie mit den Browsern: alle haben Vor- und Nachteile. :wink:

    Obwohl: ich habe selbst ein Apple-Trauma. Ich musste mal in einem Praktikum sechs Wochen lang an einem Mac arbeiten, dessen Tastatur viel zu klein und die Maus rund war... :roll:

  • Script zu zuweisen einer CSS-Klasse gesucht

    • EffPeh
    • 7. Januar 2018 um 21:19

    Ja, klingt nach dem, was ich in dem von aborix erwähnten thread getan habe, also ein CSS-Switcher.
    Wenn du willst, kann ich dir das aktuelle Script nochmal komplett hier posten. :wink:

  • CSS: auskommentieren ganzer Bereiche (incl. Kommentare)

    • EffPeh
    • 5. Januar 2018 um 16:04
    Zitat von HT-Frogger


    @ EffPeh:
    Ja, aktuell gerade über 100 Zeilen mit Variablen-Wertzuweisungen und etlichen Kommentaren wenn man ein anderes Farbschema probiert. Aber auch sonst wenn man was ausprobiert und erst nächste Woche oder noch später weitermachen möchte. Also größere Bereiche inclusive diverser Kommentare.

    Und warum lagerst du das dann nicht einfach per include aus?
    Dann musst du doch nur die eine include-Zeile auskommentieren. :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon