1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Toggle-Button für Javascript

    • EffPeh
    • 13. Januar 2018 um 18:29
    Zitat von Boersenfeger

    Genau dies könnte aber, nach allem, was ich hier lesen konnte/musste, möglicherweise nicht mehr der Fall sein...


    Es könnte auch sein, das morgen die Welt untergeht. :)

    Zitat von Boersenfeger

    Da hast du recht, aber dafür gibts ja hier das Forum... und eigene Ideen kann man hier anfragen... es findet sich meist einer, der einen Code dafür hat oder entwickelt. :)


    Du hast aber schon den Kontext verstanden, ja?... :P

  • Toggle-Button für Javascript

    • EffPeh
    • 13. Januar 2018 um 18:23
    Zitat von loshombre


    Und wie kann man, bzw. kann ich bitteschön den Browser frei gestalten, wenn ich selbst nichts mehr dran verändern kann, außer dem, was mir Mozilla selbst erlaubt? Früher war es doch wirklich so: Hier habt ihr nen kleinen schlanken Browser und macht damit was ihr wollt (oder so ähnlich). Und es wurde auch gemacht. Aber aber Tausende Addons, Tausende Scripte, Tausende Codes, ect... Aber demnächst?
    Das ist doch keine freie Gestaltung, sondern nach Vorgabe und Willen anderer. So seh ich das zumindest.


    Ich denke, das kommt nur darauf an, wie ein entsprechendes Tool ausschauen würde. :)
    Wenn es alle häufig gewünschten Möglichkeiten bereit hält, wäre das für mich völlig okay. Ich selbst brauche sicher keine Tausende von Scripts oder AddOns. In meinem chrome-Ordner befinden sich JS- und CSS-Dateien, die insgesamt nicht einmal 100 kbytes benötigen. Und davon kann man nochmal gut ein Drittel abziehen, weil sie nur testweise angelegt wurden.
    Davon abgesehen: Die Scripte von anderen zu nutzen ist auch nur Vorgabe. Die wenigsten hier sind tatsächlich in der Lage, eigenständig ihre Ideen in einem Script umzusetzen. :wink:

  • Toggle-Button für Javascript

    • EffPeh
    • 13. Januar 2018 um 17:36

    Bin ich hier der einzige, der das positiver sieht? :)
    Bisher gab es immer Möglichkeiten, den FF individueller anzupassen als es bei anderen Browsern machbar ist.
    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Mozilla diese USP selbst aus dem Spiel nimmt.
    Nach dem Shitstorm wegen der Umstellung zu WebExtensions sowieso nicht.
    Ob Mozilla uns weiterhin basteln lässt, selbst bessere Anpassungsmöglichkeiten schafft oder die Extension-Fähigkeiten entsprechend erweitert, ist mir dabei völlig schnuppe. Hauptsache, ich kann meinen Browser frei gestalten. ;)

  • Script für einzelne Datei

    • EffPeh
    • 13. Januar 2018 um 17:26
    Zitat von Tanni


    EffPeh
    Eyh, da waren wir ja fast gleichzeitig am Script posten. ;)
    Kürzer ist meine Version auch nicht wirklich, da ich noch die Verschachtelung drin habe. ;)


    Yep. :)
    Doch, doch. Es wirkt eleganter und übersichtlicher. Und ich habe es so noch nicht gekannt... :wink:

  • Erweiterung Malwarebytes ist erschienen

    • EffPeh
    • 13. Januar 2018 um 16:27

    Wer mein Tool blockiert, den bestraft das Leben... :P

  • Ist Firefox noch nutzbar?!?

    • EffPeh
    • 13. Januar 2018 um 16:26

    Mit einem Wort: Ja.
    Und am Alter liegt es nicht. Meine Mom ist über 70 und nutzt auch Firefox... :P

  • Script für einzelne Datei

    • EffPeh
    • 13. Januar 2018 um 16:23

    Bitte, bitte... :)
    Nimm` das von Tanni. Ist kürzer und hat auch schon eine Grafik... :wink:

  • Script für einzelne Datei

    • EffPeh
    • 13. Januar 2018 um 16:00

    Bitteschön, Andreas... :)

    Code
    (function() {
    
    
    try {
    	Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    	CustomizableUI.createWidget({
    		id: "fp-open-css",
    		defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    		removable: true,
    		label: "open-css",
    		tooltiptext: "open-css",
    		onClick: function() {
    			var ffdir = Components.classes['@mozilla.org/file/directory_service;1'].getService(Components.interfaces.nsIProperties).get("ProfD", Components.interfaces.nsIFile).path;
    			var CSSpath = ffdir + '\\chrome\\css\\ffc-nav-bar.css';
    			var file = Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsIFile);
    			file.initWithPath( CSSpath );
    			file.launch();
    		}
    	});
    } catch (e) {
    	Components.utils.reportError(e);
    };
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    Button-Grafik kannst du selbst hinzufügen. Denke ich... :wink:

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 12. Januar 2018 um 19:30
    Zitat von Tanni


    Sehr schönes schlichtes aber eben auch funktionales Design.

    Was mir bei den Scripten sehr gut gefällt, ist die einheitliche Namens-Deklaration. Angefangen von den Scriptnamen bis hin zu den internen ID's. Da muß ich bei meinen Scripten auch irgendwann nochmal drüber gehen und für mehr Einheitlichkeit sorgen.

    Eine Frage zu den Funktionen: Ich habe fast überall in Funktionen eine Verschachtelung mit drinnen.

    Code
    if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
          return;

    Die sind bei Dir nicht vorhanden. Gefühlt konnte ich damit bisher verschiedene Warn-Hinweise in der Browserkonsole abfangen. Ist das etwa nicht mehr notwendig/sinnvoll?


    Danke dir, Tanni. :)
    Zu deiner Frage: Ich sag` mal so: Es bringt anscheinend keinen Nachteil, wenn man es weglässt. Also lasse ich es weg. :wink:

  • Toggle-Button für Javascript

    • EffPeh
    • 12. Januar 2018 um 11:41

    @uni
    Eine WebExtension ist auch nichts weiter als ein Script. :)
    Aber davon abgesehen zeigt dieses Script hier wunderbar, wie man bequem eine about:config-Einstellung an- bzw. ausschalten kann. Und ich persönlich habe da noch mindestens zwei Kandidaten im Auge, die ich bedarfsweise togglen möchte. :wink:

  • Toggle-Button für Javascript

    • EffPeh
    • 12. Januar 2018 um 11:11

    Schönes Ding. Sehr praktisch. :klasse:
    Funktioniert bei mir im FF 57.04 einwandfrei. Lediglich der localhost ignoriert das Script.
    Im FF 58 habe ich es noch nicht getestet, aber ich bin relativ sicher, das es dort auch laufen wird.
    Dankeschön für`s Teilen. :)

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 19:27
    Zitat von Zitronella


    [...]
    Das muss einfach umgetauscht werden


    Genau so war es, Zitronella. Sollte jetzt gefixt sein. :)
    Danke nochmals für den Hinweis. :klasse:

    HT-Frogger:
    Siehe Sören`s Antwort... :wink:
    Eine Menge Webseiten würden doch recht merkwürdig ausschauen, wenn man die Schrift dem Nutzer überlassen würde. :D

  • Updates für AMD / Intel CPUs notwendig?

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 19:02
    Zitat von 2002Andreas


    Achtung....nur meine Meinung!!!!
    Ich werde abwarten, und es mit Sicherheit nicht sofort machen, wenn es nicht doch automatisch kommen sollte.
    Ich will erst genau wissen welche Nachteile ich dadurch evtl. habe. Und wenn es wirklich bis zu 30% Leistung sein sollen....dann ohne mich.

    Das entspricht auch meiner Haltung. Tranquilla tequila... :)
    Ich schätze das Risiko für mich als Privatanwender als relativ gering ein. Und damit stehe ich wohl nicht allein.
    Wobei viele User nicht einmal wissen, dass da eine Problematik besteht.
    Auf die Frage, wie er zu der Sache mit Meltdown/Spectre steht, hat mich ein Freund neulich ungefähr so angeschaut: :-???:-??

  • Änderung des Datumformats von BackupProfile.uc.js

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 15:59
    Zitat von Endor


    Danke für die Info. Dann denke ich mal, dass wir bei der ersten Version bleiben
    und diese Änderung nicht übernehmen.
    Mfg.
    Endor


    Ich denke, das ist auch nicht verkehrt. :)
    Die andere Version könnte man theoretisch gesehen sicher durch ein Workaround mit der richtigen Zeitzone ausstatten, aber wozu den Code unnötig aufblasen? Letztendlich ist es nur ein Datei-Name. Und wer wie ich ein Tool wie den Total Commander nutzt, kann sich Dateien eh sortieren lassen wie er möchte. :P

  • Updates für AMD / Intel CPUs notwendig?

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 15:52
    Zitat von POLIKS


    Ja, das war wohl etwas sehr provo ... kativ, aber: Absicht :mrgreen:


    Na, Photoshop vs. Gimp hat aber auch wenig mit Betriebssystemen zu.
    Ich würde Gimp allerdings auch für Windows nicht empfehlen.
    Lieber bissel Geld investiert und etwas halbwegs brauchbares, z.B. Affinity Photo. :wink:

  • Änderung des Datumformats von BackupProfile.uc.js

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 15:43
    Zitat von Endor

    Ich habe das hier bei mir mal getestet, dabei ist mir aufgefallen,
    dass mit obiger Änderung die Uhrzeit nicht mehr stimmt.
    Statt 15.13 wird 14.13 Uhr verwendet.
    Woran kann das liegen?

    Das liegt vermutlich daran, das sich toISOString() auf die Weltzeit bezieht. :)
    toLocaleString() bezieht sich immer auf ein Gebiet, das entweder angegeben werden muss:

    Code
    var localnow = new Date().toLocaleString('de-DE');


    oder durch den Browser vorgegeben ist:

    Code
    var localnow = new Date().toLocaleString();


    In meinem FF 58 wird ohne Angabe der locale z.B. "en-US" angenommen.

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 15:11
    Zitat von Sören Hentzschel


    Man kann San Francisco auf diese Weise nicht für Webseiten nutzen. Du müsstest "font-family: -apple-system;" verwenden, wenn du die Standard-Schrift von macOS verwenden willst. Das unterscheidet sich im Ergebnis dann natürlich je nach macOS-Version, San Francisco gibt es erst seit macOS 10.11.


    Okay, das erklärt natürlich alles. :)
    Wieder etwas gelernt. Trotzdem habe ich jetzt "Open Sans" eingebunden.
    Ich denke, das sollte nun passen. :wink:

  • Updates für AMD / Intel CPUs notwendig?

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 14:13
    Zitat von POLIKS


    *puuuh* Das liest sich ja schlimmer als Prügelstrafe :mrgreen::traurig::shock:
    Also ich wollte niemanden sein Photoshop schlecht machen, oder gar ausreden; für meine Arbeitsweisen u. Gebrauch reicht mir Gimp vollkommen.


    Dann musst du das auch so formulieren. :)
    Denn bei Leuten, die Photoshop richtig zu nutzen wissen, wirst du mit so einem Spruch auf gehörigen Widerstand stossen.

    Zitat von POLIKS


    Allerdings - EffPeh - wenn du mit Linux & Windows arbeitest (ich gehe von Dualboot aus ...), für was brauchst du dann Wine?
    Ich für meinen Teil, und hierzu stehe ich, brauche kein Windows, auch kein Wine, und auch keines der Windows-Programme. Das aber ist meine Einstellung :D


    Ich bezog mich eigentlich nur auf Photoshop. War vielleicht etwas missverständlich. Ich nutze kein Linux und werde es auch nicht nutzen, solange dort Programme wie z.B. Photoshop oder diverse 3D-Programme (z.B. Sketchup) nicht oder nicht stabil laufen.

  • Firefox Anpassungen : das Tool

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 14:04
    Zitat von Sören Hentzschel


    Es ist eh ziemlich unüblich, für Web-Content auf jedem Betriebssystem eine andere Schriftart zu verwenden.

    Open Sans ist eine Open Source-Schrift, aber nicht auf macOS installiert. Die Verwendung von schönen Schriftarten ist am einfachsten via Google Fonts:

    https://fonts.google.com/specimen/Open+Sans

    Aber so ziemlich jede Schrift ist besser als Times, was mir derzeit angezeigt wird. ;)


    Normalerweise mache ich das auch nicht, sondern nutze auch Google Fonts.
    Da es sich aber um den Firefox handelt, dachte ich, es sei eine gute Idee, mich an das Photon Design System zu halten.
    Was mich irritiert ist, dass du "Times" angezeigt bekommst, obwohl doch "San Francisco" angeblich eine System-Schrift für macOS sein soll. :-??
    Na, wie auch immer. Ich werde es gleich mal mit der Open Sans testen. ;)

  • Updates für AMD / Intel CPUs notwendig?

    • EffPeh
    • 11. Januar 2018 um 13:32
    Zitat von POLIKS


    Und wer braucht Photoshop, oder gar Wine?? [...] Und Photoshop kann man bequem durch Gimp ersetzen; wer sich einmal mit Gimp ausgiebig befasst hat, der lässt auch die Finger von Photoshop. Vorurteile, das ist das Problem der meisten Anwender.

    Ich. Unbedingt. Auf jeden Fall. :wink:
    Ich kenne sowohl Photoshop als auch Gimp. Gimp kann eine Menge und für viele wird das Programm ausreichen, doch wenn man professionell - ob nun privat oder beruflich - arbeiten möchte, kommt es ganz sicher nicht an Photoshop heran.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon