Die zu übersetzende Datei: Jupp!Aber dann könnte FF doch dann Unicode als Standard wählen - wenn es Notepad++ kann?
Bei Notepad ist das der Default-Wert. Dort ist es auch utf-8, wenn du eine neue leere Datei anlegst.
Ein Browser ist eben kein Text-Editor und die Meta-Angabe zum charset in einer HTML-Datei existiert ja nicht zum Spass.
Falls diese Angabe fehlt, setzt der FF also standardmässig - wie von Angel bereits bemerkt - windows-1252 ein.
Ob man das irgendwo ändern kann, weiss ich nicht.
Alternativ kannst du Chrome oder Opera benutzen. Dort wird zumindest die Beispiel-Datei soweit korrekt angezeigt.
Sollte die übersetzte HTML-Datei allerdings wieder auf einer Webseite eingearbeitet werden, besteht das Problem weiterhin, weil es kein valides HTML ist.