1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Lautstärkemixer und neuer Addon-Store

    • EffPeh
    • 14. Februar 2018 um 16:17

    Hm. Woran liegt das denn, dass die Regler jetzt beschränkt sind? :-??
    Vielleicht an Windows? Da gab`s gestern auch ein Update...

    Edit: Ah, ich hab`s. Mein Fehler. :roll:
    Ich habe vorgestern das Prozessor-Limit reduziert und vergessen, auf Default zurückzustellen... :P

  • Lautstärkemixer und neuer Addon-Store

    • EffPeh
    • 14. Februar 2018 um 16:11
    Zitat von Sören Hentzschel


    Die gute Nachricht ist, dass der Fix in Firefox 59 noch integriert werden wird. [...]


    Also in meinem 59.0b8 ist das anscheinend schon so. Mehr als drei Regler bekomme ich nicht mehr zu Gesicht. Immer noch nicht ideal, aber immerhin jetzt übersichtlich... :wink:

  • Status Bar Uhr

    • EffPeh
    • 14. Februar 2018 um 16:04

    zu 1 : Kann man wahrscheinlich, aber ich weiss nicht, wie. Das Auslesen über den userAgent gibt nur die volle Version zurück.
    zu 2 : Das kannst du in diesen beiden Zeilen ändern:

    CSS
    var css = 'padding-top: 4px !important; padding-left: 0px; color: ' + cssColor + '; font-weight: 600; text-shadow: none; width: 275px;';
    var cssA = 'width: auto;';


    Wenn der Abstand gleich sein soll, genügt es, den Wert von padding-left zu ändern, z.B.

    CSS
    var css = 'padding-top: 4px !important; padding-left: 20px; color: ' + cssColor + '; font-weight: 600; text-shadow: none; width: 275px;';


    Ansonsten nimmst du margin-left, in etwa so:

    CSS
    var css = 'margin-left: 20px; padding-top: 4px !important; padding-left: 0px; color: ' + cssColor + '; font-weight: 600; text-shadow: none; width: 275px;';
    var cssA = 'margin-left: 40px; width: auto;';
  • Status Bar Uhr

    • EffPeh
    • 14. Februar 2018 um 09:24

    Ich kann dir das Script hier anbieten... :)

    CSS
    (function() {
    	function doDatClock() {
    		var timestr = new Date().toLocaleDateString( locale , options );
    		if( count == 1 ) {
    			var counter = new Date( 1000 * sec ).toISOString().substr( 11 , 8 ); // .replace(/^[0:]+/, '') // if you want to replace zeroes and colons
    			timestr = timestr + ' (' + counter + ')';
    			sec++;
    		}
    		ClockLabel.setAttribute( 'value', timestr );
    	}
    
    	var count = 1; // if you don't want a counter set this to zero
    	var agent = 1; // if you just want the clock set this to zero
    	var language = 'de-DE'; // locale, e.g. 'de-DE' , 'en-US' , 'fr-FR'
    	var personalText = '• Dein Text'; // your personal text here
    	var cssColor = '#707070'; // Font Color
    
    
    	var css = 'padding-top: 4px !important; padding-left: 0px; color: ' + cssColor + '; font-weight: 600; text-shadow: none; width: 275px;';
    	var cssA = 'width: auto;';
    
    
    	var options = { 
    		weekday: 'long', 
    		year: 'numeric', 
    		month: 'long', 
    		day: 'numeric', 
    		hour: '2-digit', 
    		minute: '2-digit', 
    		second: '2-digit' 
    	};
    
    	var sec = 0;
    
    
    	var locale = language || window.navigator.languages[0];
    
    
    	var position = document.getElementById('helpMenu');
    
    
    	var ClockLabel = document.createElement('label');
    	ClockLabel.setAttribute('id', 'statusbar-clock-display');
    	ClockLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
    	ClockLabel.setAttribute('style', css);	
    	position.parentNode.insertBefore(ClockLabel, position.nextSibling);
    
    
    	if( agent == 1 ) {
    		var AgentLabel = document.createElement('label');
    		AgentLabel.setAttribute('id', 'statusbar-agent-display');
    		AgentLabel.setAttribute('class', 'statusbarpanel-text');
    		AgentLabel.setAttribute('style', css + cssA);
    		var FFstr = window.navigator.userAgent.split(' ');
    		var FF = FFstr[FFstr.length-1].replace( '/' , ' ' );
    		var text = FF + ' ' + personalText;
    		AgentLabel.setAttribute( 'value', text );
    		position.parentNode.insertBefore(AgentLabel, position.nextSibling);
    	}
    
    	if( count == 1 ) {
    		ClockLabel.addEventListener('dblclick', function() { sec = 0; });
    	}
    
    	window.setInterval( doDatClock , 1000 );
    })();
    Alles anzeigen

    Diese zwei Zeilen musst du dann noch anpassen:

    Code
    var personalText = '• Dein Text'; // your personal text here
    var cssColor = '#707070'; // Font Color

    Wenn du keinen Counter möchtest, setzt du den Wert von var count auf 0.

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 11. Februar 2018 um 22:03
    Zitat von kyou


    Soweit ich mich erinnere, sind da außer der Gitarre noch Filmgeräusche zu hören, u. a. Dialoge.

    Edit: Ja, ist so. Beim ersten Stück ist Wind zu hören. Und beim zweiten Stimmen. Kann man ja bei Amazon anspielen. D. h. man kann sich auch direkt die DVD kaufen und das Bild ausschalten.

    Ah, okay. Das ist natürlich bissel blöd. Habe aber auch nicht reingehört.
    Bin eher zufällig darauf gestossen, weil ich selbst gerade einen Soundtrack gesucht habe. :)

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 11. Februar 2018 um 21:31
    Zitat von kyou


    [...]der Soundtrack ist ohne die Dialoge gar nicht erhältlich.

    Doch. Guggsdu... :wink:
    https://www.amazon.de/Dead-Man-Ost/dp/B000005J5D

  • Aufruhr bei der Olympiaeröffnung

    • EffPeh
    • 11. Februar 2018 um 10:49
    Zitat von Fox2Fox


    [...] und vielleicht gibt es noch andere Fantasien, die sich mit diesem Thema befassen.

    Zitat

    Edward Page Mitchell (1852 in Bath, Maine – 1927 in New London, Connecticut) war ein US-amerikanischer Herausgeber und Schriftsteller. Er schrieb hauptsächlich für die New Yorker Tageszeitung The Sun, für die er ab 1897 leitend tätig war. Mitchell, der seine Geschichten meist anonym veröffentlichte, gilt inzwischen als eine wichtige Figur der frühen Science-Fiction-Literatur. Er schrieb Geschichten über Zeitreisen (The Clock That Went Backward), Teleportation, Aliens, Bewußtseinstransfers und andere heute in der Science-Fiction-Literatur zum Standardrepertoire zählende Themen.


    Edward Page Mitchell – Wikipedia

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • EffPeh
    • 10. Februar 2018 um 11:45
    Zitat von 2002Andreas


    Ich vermute mal von hier:
    https://github.com/ardiman/userCh…nalapplications


    Nee, Andreas. Also wenn, dann nur auszugsweise.
    Denn bei dem Script werden nur Buttons angelegt. Keine Menü-Auswahl. :)
    Edit: Eigentlich gar nicht, wie ich gerade sehe. Ist ganz anders aufgebaut. :wink:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • EffPeh
    • 10. Februar 2018 um 11:40

    Ja, das funktioniert. Ich weiss nicht mehr, woher das Script stammt (oder ob und was ich da selbst dran geschraubt habe), deshalb poste ich es hier. Das Script legt entsprechende Buttons für die jeweiligen Programme an. Unter apps:[] musst du die Programme und Pfade deinen Bedürfnissen anpassen. :)

    Code
    Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    
    
    var gExternalApplications = {
    	apps: [    
    		//{name: 'Notepad', 			path: 'C:\\WINDOWS\\system32\\notepad.exe'},
    		//{name: 'Windows Explorer', 	path: 'C:\\Windows\\explorer.exe'},
    		//{name: 'Calculator', 		path: 'C:\\Windows\\System32\\calc.exe'},
    		{name: 'Just Color Picker',	path: 'E:\\Programme\\stand-alones\\jcpicker.exe'},
    		{name: 'Thunderbird',		path: 'C:\\Program Files (x86)\\Mozilla Thunderbird\\thunderbird.exe'},
    		//{name: 'Command Prompt', 	path: 'C:\\WINDOWS\\system32\\cmd.exe'},
    		{name: 'Internet Explorer', path: 'C:\\Program Files\\internet explorer\\iexplore.exe', args: ['%u']},
    		{name: 'Opera', 			path: 'C:\\Program Files\\Opera\\launcher.exe', args: ['%u']},
    		{name: 'Google Chrome',		path: 'C:\\Program Files (x86)\\Google\\Chrome\\Application\\chrome.exe', args: ['%u']},
    	],
    
    
    	init: function() {
    		for (var i=0; i<this.apps.length; i++) {
    			let appsName = this.apps[i].name;
    			let appsPath = this.apps[i].path;
    			let appsArgs = this.apps[i].args;
    			CustomizableUI.createWidget({
    				id: "fp-app-" + i,
    				defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    				removable: true,
    				label: appsName,
    				tooltiptext: appsName,
    				onClick: function() {
    					gExternalApplications.exec( appsPath , appsArgs );
    				},
    				onCreated: function(aNode) {
    					aNode.setAttribute('image', 'moz-icon:file:///' + appsPath + '?size=16');
    					return aNode;
    				}
    			});
    		}
    	},
    
    
    	exec: function(path, args) {
    		args = args || [];
    		for (var i=0; i<args.length; i++) {
    			args[i] = args[i].replace(/%u/g, gBrowser.currentURI.spec);
    		}
    		var file = Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsIFile);
    		file.initWithPath(path);
    		if (!file.exists()) {
    			Cu.reportError('File Not Found: ' + path);
    			return;
    		}
    		if (!file.isExecutable()) {
    			file.launch();
    		}
    		else {
    			var process = Cc['@mozilla.org/process/util;1'].createInstance(Ci.nsIProcess);
    			process.init(file);
    			process.run(false, args, args.length);
    		}
    	}
    };
    gExternalApplications.init();
    Alles anzeigen
  • Lade-Reihenfolge der ".uc.js" Scripte, neue Erkenntnis

    • EffPeh
    • 8. Februar 2018 um 21:45

    Ja, stimmt. Danke für den Tipp, aborix... :wink::klasse:


    [attachment=0]reihenfolge.PNG[/attachment]


    Ich wundere mich gerade, warum manche Files mehrfach geloggt werden... :)

    Bilder

    • reihenfolge.PNG
      • 25,01 kB
      • 704 × 268
  • Lade-Reihenfolge der ".uc.js" Scripte, neue Erkenntnis

    • EffPeh
    • 8. Februar 2018 um 21:28
    Zitat von HT-Frogger


    Das ist es doch gerade was nicht funktioniert, es wird beim Einlesen nicht nach Dateinamen sortiert, sondern in der Reihenfolge genommen wie es im Dateisystem vergeben wurde.


    So sieht das bei Windows auch aus. Das Einlesen scheint keinem Muster - also Name, Datum, Grösse - zu folgen. Von daher kann man vermuten, das die physikalische Reihenfolge eine Rolle spielt. Aber das ist nur meine Vermutung. :)

  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 8. Februar 2018 um 13:16
    Zitat von bigpen


    Geht leider auch nicht.

    Danke trotzdem! :)


    Merkwürdig. :-??
    Funktioniert bei mir einwandfrei in FF 58 und 59.

  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 8. Februar 2018 um 11:57
    Zitat von bigpen


    Du sagst #bottom-toolbar und #new-toolbar sind IDs der beiden Scripte. Wenn ich diese beiden weglasse, habe ich für überall einen langen Leerraum. Müsste das denn so aussehen?

    CSS
    toolbarspring {
    	max-width: 100% !important;
    }


    Edit: Probiert, Versuch gescheitert. Es wäre zu schön gewesen ...

    Teste das mal... :)

    CSS
    toolbarspring {
        -moz-box-flex: 1;
        min-width: 5px;
        max-width: none !important;
    }
  • Mac - Firefox Bild-in-Bild

    • EffPeh
    • 7. Februar 2018 um 17:29
    Zitat von Glanni


    ja aber bei safari funktioniert es bei mir irgendwie nur bei zattoo (aber nicht bei allen videos. ich glaube nur bei den live streams). Bei youtube finde ich die funktion im safari aber auch nicht.


    Keine Ahnung, ob das nur auf Windows beschränkt ist, aber hier im Opera klappt das gut mit youtube-Videos. Dazu muss man nur ein Video im Browser starten. Danach findet man im Video-Feld selbst oben mittig ein Symbol, über das man dann auf das schwebende Fenster wechseln kann.
    Was ich am Opera gut finde, ist, dass dies mit ziemlich vielen Videos funktioniert.
    Min Vid funktioniert ja tatsächlich nur mit youtube bzw. vimeo. (Evtl. auch mit anderen, aber das weiss ich nicht.) Und da brauche ich es eigentlich nicht, weil ich eine Potplayer-Extension nutze, die wesentlich bequemer ist: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ortcut/?src=api

  • Statusleiste

    • EffPeh
    • 7. Februar 2018 um 13:06

    Wie ich festgestellt habe, gibt es anscheinend keinen Grund (mehr), das Statuszeilen-Script mit einem bestimmten Namen zu belegen. Das hatte ich bereits bemerkt, als ich mein Tool gescriptet habe. Ich habe es auch eben nochmals getestet. Sowohl im FF 58 als auch im FF 59 kann ich das Script so benennen, dass es alphabetisch an letzter Stelle im chrome-Ordner steht und es wird trotzdem korrekt eingebunden. :)
    Wie sieht das bei euch aus?

  • Wo ist die SWF von diesem Spiel?

    • EffPeh
    • 6. Februar 2018 um 16:17

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht. :P
    Denn normalerweise wird das eigentliche Spiel erst nachgeladen. Und zwar genau deshalb, damit nicht irgendein Schlaumeier sich das Spiel aneignen kann. Schliesslich will man ja als Betreiber der Seite, dass die Besucher wiederkommen. ;)

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • EffPeh
    • 3. Februar 2018 um 16:23

    Na, ich sicher nicht... :P
    Denn mich interessiert das Wetter bzw. eine entsprechende App ungefähr so sehr wie der Sack Reis in China... :lol:

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • EffPeh
    • 3. Februar 2018 um 16:10
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ob nun Script oder WebExtension, am Ende ist alles JavaScript. ;)


    Das sehe ich ganz genauso. Eine Optionsabfrage ist nicht sonderlich aufwändig, zumal es sich bei so einer App nur um wenige Parameter handeln dürfte. Und das Styling kann man ebenfalls als Option anbieten, so wie z.B. bei Tab Center Redux. :)

  • Tab-schliessen Sicherheitsabfrage

    • EffPeh
    • 3. Februar 2018 um 10:13

    In about:config browser.tabs.warnOnClose auf false umstellen.
    Wenn ich mich recht entsinne... :)

    Edit: Parameter korrigiert.

  • Screencast- und Screenshot-Software

    • EffPeh
    • 2. Februar 2018 um 00:12

    Also ich benötige gelegentlich auch einen Screen Recorder und nutze dann die freie Version von Bandicam.
    Die Aufnahmezeit ist auf 10 Minuten limitiert, aber für meine Zwecke war das immer mehr als ausreichend. :)
    Das Progi braucht übrigens etwa 40 MB Festplattenplatz. Also nicht so riesig.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon