Eigentlich kannst du auch einfach die Suchfunktion auf GitHub bemühen...
https://github.com/search?utf8=%E2%9C%93&q=userChrome
Beiträge von EffPeh
-
-
… oder direkt in Firefox. [...]Fein, fein. Kannte ich auch noch nicht...
:klasse:
-
Du kannst dich ja mal mit dem Tool hier beschäftigen...
https://github.com/geuis/helium-css -
Das liegt daran, dass eine Google-Übersetzung in einem eigenen frame eingebunden ist. :wink:
Deshalb...1. - Rechter Mausklick auf eine freie Stelle, so dass das Kontextmenü erscheint
2. - "Aktueller Frame" > "Nur diesen frame anzeigen"
3. - Der Inhalt des Frames wird neu geladen
4. - Im Menü auf "Datei" > "Seite speichern unter..." -
Es gibt eigentlich keinen Grund, sich grossartig darüber aufzuregen. :wink:
Wer noch ein 32-bit-System nutzt, profitiert - wenn überhaupt - eh nur minimal von den neuen Features der Treiber. Nur weil man den neuesten Treiber nutzt, heisst das nicht, dass dann auch alle neuen Features unterstützt werden, denn dazu wird eben oft neuere Hardware vorausgesetzt. Das heisst aber auch nicht, dass man sein 32-bit-System nicht wie bisher noch nutzen kann.
Davon abgesehen geht die Entwicklung doch auch schon eine Weile in Richtung 64-bit. Und viele der Neuerungen davon betrifft nun mal Spieler und - weniger abhängig - Nutzer von Grafik/3D-Programmen, die wahrscheinlich schon alleine aus Performance-Gründen ein 64-bit-System besitzen. Dass Spieler gerne die neueste Hardware besitzen (wollen) ist allgemein bekannt. Genau wie die Gründe dafür. Da kommen dann auch Nvidia und AMD nicht dran vorbei.
Toll, und wenn Nvidia (oder AMD, gleiche Soße) ihre komischen Entwicklercodenamen auch irgendwie erkennbar im Produktnamen unterbringen würden, wüsste gleich jeder ob er betroffen ist oder nicht.Im zweiten Link von Angel wird doch auf eine entsprechende Liste verwiesen.
http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4656 -
Wie schon geschrieben: Du brauchst den KeePassHttp-Connector nicht. Der hat mit Kee gar nichts zu tun.
Falls du die Extension installiert hast, kannst du sie also wieder deinstallieren.Ich habe Kee übrigens jetzt auch mal installiert und bei mir läuft es ebenfalls prima. :klasse:
-
Zusatz: Ich habe mir gerade einmal die Beschreibung von Kee durchgelesen.
Damit die Extension Kee funktioniert, wird noch das KeePass-Plugin KeePassRPC benötigt. Bei mir ist die bereits installiert. Ich glaube aber nicht, das dies bei jedem so ist. Ich denke, das Plugin ist vorhanden, weil ich vorher ein anderes FF-Addon für KeePass genutzt habe, welches ebenfalls KeePassRPC vorausgesetzt hat. -
Nein. Der KeePassHttp-Connector ist ja in Verbindung mit dem KeePass-Plugin KeePassHttp ein eigener Connector.
Wieso fragst du? Funktioniert Kee nicht? Ich wollte die Extension nämlich auch mal testen. -
Ich bin mal davon ausgegangen, das es Default-Werte gibt. :wink:
Ich meinte es so, dass wenn durch die Extension z.B. BlockAboutAddons auf true gesetzt wird, dass eben folglich der Default-Werte false sein dürfte.
Aber man kann natürlich auch von gar nichts ausgehen.
Meine theoretisch grundlegende Überlegung war halt, dass man eine bereits generierte policies.json wieder einlesen, die darin enthaltenen Werte mit Default-Werten vergleichen und die Checkboxen entsprechend an- und ausknipsen kann. Aber wie du schreibst, scheint das komplizierter zu sein. Aber gut, eine Möglichkeit, die Konfig zu speichern und zu laden ist auch nicht zu verachten. Dann muss man eben nur darauf achten, evtl. händisch gemachte Änderungen/Zusätze ebenfalls wieder einzutragen. -
Ah, okay. Die interne Extension-Konfig geht also zunächst mal von Default-Werten aus.
>> WebExtensions können nichts im Installationsverzeichnis anlegen und genau dort muss die generierte Policy-Datei hin.
Das kam falsch an. Ich weiss, dass dies nicht geht, wollte aber auch eher wissen, ob Firefox von sich aus bereits grundsätzlich eine solche policies.json anlegt.
Nehmen wir an, ich erstelle mir mit der Extension eine policies.json und bearbeite die nachträglich händisch. Werden diese zusätzlichen Einträge bei einem erneuten Einlesen in die Extension berücksichtigt oder sind die nach erneutem Speichern gelöscht? -
Das klingt wirklich sehr gut.
Ja, ich denke auch, dass das Hinzufügen von Policies ein Kinderspiel wird, sobald du alle Policy-Schemen implementiert hast.
Eben weil es immer das gleiche Schema ist.
Du schreibst, dass die Erweiterung selbst alle Optionen aus einer Konfiguration liest. Wie darf ich mir das vorstellen? Ist damit eine bereits bestehende policies.json gemeint oder wird da direkt auf die Firefox-Konfiguration zugegriffen? Wird in der endgültigen Version 60 automatisch eine policies.json angelegt oder muss man die selbst bzw. über die Extension anlegen? -
Ja, das schaut doch schon mal ganz gut aus.
War wahrscheinlich auch nicht so schwer, die Boolean-Einstellungen zu integrieren.
Die Unterstützung für sämtliche komplexere Einstellungen ist noch offen.
Heisst das, du weisst noch nicht, ob das überhaupt in die Extension übernommen wird oder nur, das es zu einem späteren Zeitpunkt hinzukommt? Und falls ja, werden dann solche Geschichten wie etwa Bookmarks, Cookies und Popups ebenfalls berücksichtigt?
Das würde ja schon eine umfangreichere Eingabe-Maske erforderlich machen, wenn ich das richtig sehe. -
.. mit WhatsApp habe ich die Kontaktmöglichkeit mit Freunden, Verwandten, Arbeitskollegen. [...]
Ich kann dir auch nicht folgen. Whatsapp gehört zum Mutterkonzern Facebook. Ergo kann man sich denken, was hier geschenktes Vertrauen wert ist... :wink:
Noch dazu wurden bis Mitte/Ende 2016 (?) sogar ganz offiziell sämtliche Kontaktdaten fein an Facebook weitergereicht, weil man sich dieses Recht so per Datenschutzerklärung einräumen liess. Soviel ich weiss, ist das nicht mehr zulässig, aber ich habe Leuten, die Zuckerberg heissen, noch nie vertraut. -
Warum betreibst du dann einen? Nur weil es "in" ist? :-??
Nee, natürlich nicht - ich bin keine fünfzehn. Ich war jahrelang ebenfalls in der gleichen Branche wie Sören tätig. Da kommt man eben nicht drumherum, da die Kunden schliesslich ebenfalls entsprechende Accounts haben. Ausserdem besteht da ein grundlegendes Interesse bei mir, wie solche Plattformen funktionieren.
Ein anderer Grund ist z.B., dass man über den FB-Account viele andere Onlinedienste nutzen kann, ohne sich deshalb zum 1758ten mal registrieren zu müssen. :wink:WhatsApp ist also Facebook
Öhm, jaein, irgendwie schon... -
Sind sogenannte soziale Medien in der Lage den Nutzer so zu beeinflussen?
Wahrscheinlich schon. Aber wie Sören schon geschrieben hat: Es kommt auf jeden selbst an.
Und neben Facebook dürften solche Leute dann auch anfällig für Twitter, Instagram, Reddit, Whatsapp, usw. sein.
Ich selbst besitze auch einen FB-Account, aber den habe ich nur so pro forma. So wie auch bei den oben genannten Plattformen. Den Hype um solche Geschichten habe ich allerdings nie wirklich verstanden und muss das wohl auch nicht. Mein Account wird übrigens nicht gelöscht, denn der ist von vorne bis hinten gefakt, meine Freunde kenne ich gar nicht und alle sonstigen Angaben sind die blanke Lüge. Also viel Spass damit, Mr. Zuckerberg... -
… was erstaunlich ist, da Webseiten normalerweise unabhängig vom Betriebssystem funktionieren. Ist das Problem unter Windows denn auch in einer älteren Firefox-Version reproduzierbar?Das glaube ich auch nicht, denn dann dürfte die Seite im Opera oder Chrome auch nicht laufen. Macht sie aber. In den beiden Browsern wird die Seite auch relativ zügig dargestellt. Das es etwas länger als gewöhnlich dauert, führe ich darauf zurück, dass man - neben anderen Scripten - in die singlePage.js von jQuery bis Bootstrap so ziemlich alles hineingepackt hat. Das halte ich persönlich schon für grenzwertig, aber glücklicherweise muss ich dieses Konstrukt auch nicht warten...
Fest steht: Sowohl mein FF 59 als auch der FF 60 verweigern die Zusammenarbeit mit dieser Seite. -
Ich denke, es liegt am "too much recursion"...
Das hier sind nur die Fehlermeldungen. Warnungen etc. lasse ich mal weg.Code
Alles anzeigen15:13:41.328 checkCompatibleForGroup singlePage.js:26420:5 15:13:41.412 runUserRules singlePage.js:21930:7 15:13:41.688 runUserRules singlePage.js:21930:7 15:13:44.458 too much recursion[Weitere Informationen] singlePage.js:7043:9860 s</gb.setDocument/d.find.CLASS< https://www3.lenovo.com/yviewmodels/resources/widgets/configurator_v2/singlePage.js:7043:9860 s</gb.select https://www3.lenovo.com/yviewmodels/resources/widgets/configurator_v2/singlePage.js:7043:21753 gb https://www3.lenovo.com/yviewmodels/resources/widgets/configurator_v2/singlePage.js:7043:7350 find https://www3.lenovo.com/yviewmodels/resources/widgets/configurator_v2/singlePage.js:7043:23644 m.fn.init https://www3.lenovo.com/yviewmodels/resources/widgets/configurator_v2/singlePage.js:7043:24211 ah.fn.init https://www3.lenovo.com/_ui/desktop/common/jsminc/productConfigurator.js:12:458 m https://www3.lenovo.com/yviewmodels/resources/widgets/configurator_v2/singlePage.js:7043:393 calculateEMI https://www3.lenovo.com/de/de/desktops-and-all-in-ones/thinkcentre/m-series-tiny/ThinkCentre-M910q/p/10MVCTO1WWDEDE1/customize:3245:22 calculateEMI https://www3.lenovo.com/de/de/desktops-and-all-in-ones/thinkcentre/m-series-tiny/ThinkCentre-M910q/p/10MVCTO1WWDEDE1/customize:3249:9 calculateEMI usw. usw. usw.
-
Hier findet man auch eine gute Übersicht (englisch):
FilterLists | Subscriptions for AdBlock, Adblock Plus, uBlock Origin, and more. -
Netter Remix
Linton Kwesi Johnson - Inglan Is A Bitch (DNBrixMix 2014 by Bernd Hess)Original:
Linton Kwesi Johnson - Inglan Is A BitchAchja, und hier die Lyrics aus dem Remix:
Linton Kwesi Johnson - Inglan Is A Bitch -
Ein Song aus Zeiten, als für die meisten Leute die Namen Lauryn Hill und Wyclef Jean noch unbekannt waren.
The Fugees - Some seek stardom