Ich habe gerade meinen Fuchs neu gestartet und musste feststellen, dass anscheinend einige Scripte nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen. Ich gehe mal stark davon aus, dass es am Update auf 61.0b2 liegt.
Ist das bei euch auch so? Habe ich eventuell irgendeine Änderung für die Basis-Konfiguration der Scripte verpasst?
Auf die Schnelle habe ich jetzt nur mitgekriegt, das sämtlich Buttons, die ich mir mit CustomizableUI.createWidget({}) angelegt habe, zwar vorhanden, aber ohne Funktion sind. Und ich habe keine Statusleiste mehr... :traurig:
Naja, mal schauen, was ihr meint.
Ich habe momentan so gar keine Muse, mich damit zu beschäftigen. Ich habe mir gerade ein Grafik-Tablett gekauft und will mich da einarbeiten...
Beiträge von EffPeh
-
-
Ja, mit der heise-Lösung ist das bei mir auch so. Der Ordner selbst besteht weiterhin. Das gilt wohl für alle Apps, die ich noch entfernt habe. Ich hatte es mal über bat probiert, aber das klappte trotz Admin-Ausführung nicht. Habe es dann eben doch manuell gemacht.
-
[...]
Danke dir für den Link zu heise, Zitronella.
Das scheint gut zu funktionieren. Ich habe es allerdings jetzt nur mal für xbox und groove probiert.
Ich will mir das aber mal die Tage als bat anlegen. Dann muss ich demnächst, wenn es mal wieder soweit ist, nur noch die bat-Datei starten.
Ja, das mit dem Export bei ShutUp10 hatte ich schon registriert. Aber ich habe mich dann doch lieber für den Systemwiederherstellungspunkt entschieden. Und wie schon geschrieben: Über
Aktionen > Alle Änderungen rückgängig machen ("Werkseinstellungen")
kann man auch alles resetten und dann ggfls. neu setzen. Dauert ja nicht ewig. -
ja ich weiß. Aber für genau diesen Zweck ist CCleaner gut. Ansonsten brauch ich den so gut wie nie, auch wenn ich immer brav die neueste in portabler Version runter lade.
Wie hast du denn Xbox deinstalliert? Da ist bei mir der Deinstallieren Button ausgegraut.Übrigens manche warnen auch vor shutup10, weil man da auch zu viel deaktivieren kann und dann könnte es zu merkwürdigen Verhalten/Anzeigen in den Einstellungen kommen. Ich empfehle dir auf jeden Fall die Einstellungen vorher zu exportieren.
Vor mir musst du dich nicht rechtfertigen. Ich bin zwar kein Befürworter vom CCleaner, aber auch kein Gegner. :wink:
Ich habe xbox gar nicht deinstalliert, weil ich nicht weiss, wie. Die entsprechenden App-Verzeichnisse lassen sich jedenfalls nicht einfach so löschen.
Stört mich an sich auch nicht weiter, ärgert mich aber vor allem dann, wenn ich ein Programm in der Startmenü-Leiste suche, dessen Name mir entfallen ist, weil ich es alle Schaltjahre mal verwende.
Apropo "entfallen": Es ist mir wohl auch entfallen, das ich shutup10 bereits auf dem Rechner hatte. Natürlich eine ältere Version, aber ich muss es auf jeden Fall eingesetzt haben, weil ich auch eine ini-Datei dazu hatte.
Und keine Sorge - ich habe einen Systemwiederherstellungspunkt gesetzt. Aber davon ab kann man über das Tool auch alles wieder auf die Default-Einstellungen zurücksetzen lassen. :wink: -
OneTab <- So toll finde ich die Idee jetzt nicht, da man damit gar keinen Überblick über seine Tabs hat und ständig diese Liste aufrufen muss. Lösungen wie z.B. "Auto Tab Discard" halte ich für besser, da die Tabs immer noch sichtbar sind.
-
[...]Ah, okay, danke dir, Zitronella... :klasse:
Das erklärt natürlich, warum ich dazu keine Einstellungen in Windows 10 finde.
Na, dann werde ich mir mal dieses Tool anschauen. Gab dazu wohl gerade gestern ein Update.CCleaner <- Du hast das böse Wort geschrieben...
-
-
Apps brauchte ich übrigens nicht zu deinstallieren, waren keine Neuen mit dabei (liegt vielleicht an meiner Privatsphären Einstellung?)
Ich dachte eigentlich, ich habe da alles soweit eingestellt. :-??
Wie unterbindest du das mit den Apps? Diese ungewollten Installationen habe ich bei jedem grösseren Update wieder.
Und teilweise lässt sich der Müll gar nicht deinstallieren (Groove, XBox, etc.).
Oder ist fehlerhaft. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass ms-resource:appdisplayname korrekt sein soll... :roll: -
@ bigpen
Wieso meinst du?
Schaut bei mir ebenfalls so aus.Das Update war bei mir übrigens auch schon am 1. Mai.
Gefreut habe ich mich darüber allerdings nicht unbedingt. Die (sichtbaren) Neuerungen sind für mich nicht wirklich relevant. Dafür durfte ich an die 20 Apps deinstallieren, die wieder mal ungefragt plötzlich da waren, dieses Zeitleisten-Dingens abstellen, sonstige Einstellungen kontrollieren/tätigen und meinen Maustreiber neu installieren, weil das Mäuschen nicht mehr so funktionierte wie gewohnt... :roll: -
Einen entspannten Feiertag wünsche ich euch... :wink:
-
Ich habe mal geschaut, was dieses polyfill.min.js eigentlicht macht und habe dazu auf polyfill.io folgendes gefunden:
ZitatPolyfill.io reads the User-Agent header of each request and returns polyfills that are suitable for the requesting browser. Tailor the response based on the features you're using in your app, and see our live examples to get started quickly.
polyfill.min.js liest also, abhängig vom UserAgent, ein auf den ermittelten Browser abgestimmtes polyfill ein.
Was erklären dürfte, warum es u. U. mit der Anzeige klappt, wenn man den UserAgent wechselt.Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es kein FF-Problem ist, sondern eben entweder ein Script-Anwendungsfehler ist oder polyfill.min.js selbst irgendwo fehlerhaft arbeitet. Wobei der Live-Test bei mir sowohl im FF59 als auch im FF60 problemlos durchlief.
-
Zitronella , bigpen:
Yep, habe die UserAgents versehentlich vertauscht. Ist korrigiert.Zitronella:
Das mit dem SyntaxError habe ich vorhin auch festgestellt, hatte aber keinen Bock, das genauer zu untersuchen.
Könnte aber natürlich schon eine mögliche Fehlerquelle sein. Dazu müsste man aber erst mal checken, was das Script genau macht. -
Windows 10 / 64-Bit / 1709 (Build 16299.402)
59.0.2 (64-Bit)
- (Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:59.0) Gecko/20100101 Firefox/59.0 )
- Neues Default-Profil
- kein Inhalt
- Abgesicherter Modus : kein Inhalt
- Aktivitätenverfolgung abgeschaltet : kein Inhalt60.0b16 (64-Bit)
- (Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:60.0) Gecko/20100101 Firefox/60.0 )
- Normale AnzeigeEdit: UserAgent getauscht... :wink:
-
Stimmt, nicht auf der Startseite und auch nicht auf vielen anderen Unterseiten.
Ja, wahrscheinlich auf allen Seiten, die nicht ständig aktualisiert werden müssen.
Bei den "Bildungsangeboten" fallen sicher häufiger neue Inhalte oder Aktualisierungen an.
Und genau da greift auch die Kritik, die Sören bereits angeführt hat. Wenn jemand diese Inhalte in einem Chrome/Opera-Browser einpflegt, bekommt er gar nicht mit, dass der Text fehlerhaft dargestellt wird. Der kopiert seinen - meinetwegen in Word geschriebenen - Text ins CMS hinein und denkt, alles ist gut. -
[...] und bei beiden Versionen zeigt sich der Fehler so [...]
Aber sicher nicht auf der Startseite.
Da kommt diese Formulierung gar nicht vor... :wink: -
Ich gehe mit Sören konform. Meiner Meinung nach liegt es am falschen Umgang mit der Eingabe von Inhalten ins CMS, denn sowohl die Texte auf der Startseite sowie die Texte aus der oben genannten Verlinkung besitzen dieselben CSS-Auszeichnungen. Die Texte auf der Startseite werden bei mir im FF 59/60 allerdings völlig korrekt dargestellt.
Ich gehe also mal davon aus, dass bei der Eingabe von neuen Inhalten einfach keine Plain-Texte eingefügt wurden und der Text somit Zeichen beinhaltet, die nicht korrekt dargestellt werden können. Dafür sprechen auch die Umbruch-Zeichen, die dort nicht in den Text gehören. Und das "Ü" in der Ortsangabe erscheint wohl korrekt, weil es wahrscheinlich schon so in einem Template eingebunden wurde.
In meinem IE ist dieses Fehlverhalten auch zu bemerken. Chrome und Opera zeigen die entsprechenden Zeichen korrigiert an, aber dieses Toleranzverhalten halte ich ebenfalls für nicht angebracht. -
Hast du denn mal eine manuelle Nachinstallation in Erwägung gezogen?
Eventuell funktioniert es ja dann wieder normal... -
Allerdings habe ich den Schutz eigentlich nur für den Privaten Modus ausgewählt. Wieso greift er bei SPON auch im normalen Modus ein? Gibt es eine Möglichkeit, den Schutz speziell für eine Website, in dem Fall SPON, zu deaktivieren?
Ja, gibt es. Du kannst "Ausnahmen" hinzufügen.
about:preferences#privacy > Schutz vor Aktivitätenverfolgung > AusnahmenAllerdings glaube ich nicht, dass es daran liegt. Ich nutze uBlock, Privacy Badger und der Schutz vor Aktivitätenverfolgung ist aktiv. Trotzdem habe ich mit SPON keine Probleme.
-
Bei mir unter
C:\Windows\System32\MRT.exe
zu finden. Nach Doppelklick auf die .exe und "Möchten Sie zulassen blabla..." kann ich das Tool nutzen. -
Gar nichts :-?? Funzt vielleicht nur in der Windows-Version. Keine Ahnung, habe das Ding ja nicht programmiert und bin auch kein PC-Experte.
Hm, das kann ich mir nun auch nicht wirklich vorstellen.
Ich habe noch an den Schutz vor Aktivitätenverfolgung gedacht, weil der bei mir - abgesehen für Ausnahmen - immer aktiv ist.
Und an meinen Privacy Badger. Aber auch wenn ich beides deaktiviere, bekomme ich auf der TV-Seite keine Werbung zu sehen. Also muss uBlock da greifen, weil ich ansonsten nichts dergleichen verwende.