Beiträge von EffPeh
-
-
EffPeh, wenn dich Harald Lesch interessiert und du gerne Podcasts hörst dann empfehle ich https://forschergeist.de/podcast/fg055-…st-des-wissens/
Och ja, der Typ bringt das fertig, was eine Menge Lehrer in meiner Schulzeit nicht vermochten.
Lieben Dank für den Link, Zitronella...
Ist mir sogar noch lieber, denn eigentlich höre ich meistens nur zu, während ich andere Dinge mache. Viel zu sehen gibt es ja sowieso oft auch gar nicht bei Leschs Videos. :wink: -
-
-
Hier findest du einige Infos dazu: https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/…tting_an_add-on
Ich danke dir, Miku...
Die Seite verdeutlicht den Ablauf wirklich gut und macht klar, wo man den Beschreibungstext einarbeiten kann.
Dummerweise wird das auf der (angeblich) deutschen Übersetzungsseite, die ich gefunden habe, gar nicht angesprochen bzw. verlinkt. Noch dazu ist der Inhalt gut 2 Jahre älter.
Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass die Inhalte der deutschen Seite mit der englischen Seite übereinstimmt. Leider nicht. Man muss erst die Sprache umstellen und erst dann findet man einen Link zu der von dir hier verlinkten Seite. Blöd das... -
Das hast du getestet? Sobald ich auf "Audio" klicken, werden alle Audio-Dateien aufgelistet.Aber hier gehts ja nicht darum, umbenannte Dateien zu finden. Vor allem, welcher Sinn sollte hinter dem Umbenennen stecken?
1 - Nö, wozu? Ich suche ja nicht wirklich etwas. Und so eine Content-Suche kann dauern, vor allem bei mir mit meinen vielen Files.
2 - Keine Ahnung, aber alles schon erlebt. Vielleicht um versehentliches Löschen zu verhindern oder dergleichen. -
Damit findest du alle Audio-Dateien.
Ja, aber nur, wenn du auch den Datei-Inhalt untersuchen lässt.
Denn eine Datei meinSound.mp3, die ich in meinSound.lol umbenenne, bleibt immer noch eine Audio-Datei. Auch wenn die von vielen Programmen dann nicht mehr als solche erkannt wird. -
EffPeh du bist gut!
Ja, ne...
Und das, obwohl ich Seamonkey nie auf dem Rechner hatte. :wink:
Die Platzierung des Sounds bleibt weiterhin unbekannt.
Das spielt ja keine Rolle (mehr). Mal abgesehen davon: Woher weisst du, das es eine .wav-Datei ist?
Es könnte doch auch eine .ogg, .mid, .aiff oder andere der vielen Audio-Files sein. Und wer weiss, ob es nicht zu einem Programm-Fehler käme, wenn du dann die entsprechende Datei - die ich übrigens im Seamonkey-Programmordner vermute - löschen/verschieben würdest. -
Also abgesehen davon, dass eine wav-Datei nicht unbedingt diese Datei-Endung benötigt, um von einem Programm erkannt zu werden, sollte es doch dafür eigentlich eine Option geben:
http://seamonkey.ilias.ca/browserfaq/TypeSound -
Noch ein Bild: Englisch wird automatisch verwendet wobei es gar nicht gibt :-???
Zumindest in deinem Screenshot aus #3 ist es noch installiert. -
Hi Miku,
danke dir für die Antwort.
Und ja, Account besteht bereits. Na, ich werde mich dann einfach mal überraschen lassen. Wenn es denn mal so weit ist.
Mir ging es eben um die Formatierung eines solchen Textes und die Frage nach dem Wie und Wo hat sich gestellt. -
Also seit Version 61x ist es bei mir so, dass nach jedem Update praktisch alle Scripte nicht mehr funktionieren. Vermeintlich. Denn wenn ich den Firefox beende und dann neu starte - also nicht nur ein Reload - funktioniert alles wieder. Woran das liegt, weiss ich allerdings nicht...
-
https://www.seroundtable.com/google-search-…oken-25772.html
google arbeitet daran.
Das erklärt einiges.
Es hat mich schon überrascht, das es nicht ohne Account gehen soll, musste aber gestern abend feststellen, das es bei einem weiteren Versuch bei mir ebenfalls nicht mehr klappte. Ich bin praktisch niemals bei Google bzw. Youtube eingeloggt, da ich nur Google Mail nutze und das nur über Thunderbird. Andererseits nutze ich diese Einstellungen praktisch nie, weil ich eh nur selten über Firefox selbst suche. Momentan nutze ich die Extension "Swift Selection Search", die es erlaubt, die Parameter einer URL zu manipulieren und ansonsten ein eigenes Script, welches im Prinzip genauso arbeitet. -
Da ich selbst schon lange kein Word mehr benutze, verweise ich einfach mal weiter...
http://www.office-loesung.de/ftopic140033_0_0_asc.php -
Vielleicht eine bissel blöde Frage, aber wo bringe ich denn den Beschreibungstext für eine Extension unter?
Also ich meine nicht die Kurzbeschreibung in der manifest, sondern den Text, den man in der Add-Ons-Verwaltung bzw. bei AMO lesen kann. Wird der erst bei der Veröffentlichung hinterlegt? Und wie ist das mit verschiedenen Sprachen?... :-?? -
[...]
Seit Jahren verwende ich http://lightscreen.com.ar
[...]
Ja, es gibt eine Menge solcher Tools. Aber im Prinzip genügt mir das Snipping Tool. Fenster, Vollbild, freies, rechteckiges und verzögertes Ausschneiden. Markieren, per Mail versenden. Speichern als JPG, PNG, GIF, HTML, Clipboard. Mehr brauche ich wirklich nicht. Und es ist sofort nach dem Start präsent. -
Na, aus stonecrushers Github-Repository.
Achso. Also schon eine User-CSS-Datei. -
Bei mir wird der Screenshot dann automatisch in dem Ordner Screenshot gespeichert.
png ist aber die Standard Endung.
Achja, stimmt. Du hast Recht... :roll:
Hatte das schon wieder vergessen, weil ich seit Win 7 eigentlich nur noch das hauseigene Snipping Tool verwende. Aber das Win + Druck ist in der Tat etwas armselig von Windows, denn man bekommt nicht einmal angezeigt, dass und wo es abgespeichert wird. Geschweige denn, dass man Optionen hätte.
Warum nimmst du eigentlich nicht das Snipping Tool? Da kann doch immerhin zwischen den Formaten gewählt werden. -
Es erstaunt mich immer wieder, wie schlecht Windows nach wie vor in so vielen Dingen ist.
Na, das kann man - jetzt in Bezug auf den Screenshot von Andreas - so nicht sagen, finde ich.
Mit der Tastenkombination Win + Druck wird der Shot nur in der Zwischenablage abgelegt.
Das Speichern muss durch ein Programm deiner Wahl erfolgen. Und da gibt es in der Regel Optionen, welche die Datengrösse beeinflussen, wie wir wissen. Davon ab käme ich nicht auf die Idee, einen per Win + Druck gemachten Screenshot als PNG abzuspeichern. -
Was machen dann die User die kein Google Konto haben?
Das gleiche...
Ich muss mich nicht mit meinem Account anmelden, um die Sucheinstellungen zu ändern.
Dazu gehe ich auf der Google-Startseite unten rechts auf
Einstellungen > Sucheinstellungen
Danach öffnet sich eine Seite, wo man alles einstellen und speichern kann.
Der Punkt ist, das diese Einstellungen in einem Cookie abgelegt werden und natürlich weg sind, wenn man eine entsprechende Extension nutzt oder die entsprechende Option im Browser aktiviert hat. Ob das mit Anmeldung anders ist, weiss ich nicht. Aber ich persönlich werde einen Teufel tun und mich mit angemeldetem Account im Netz bewegen. :wink:Alternativ kann man seine eigene Google-URL verwenden, z.B. bekomme ich damit
auch 100 Ergebnisse pro Seite für "firefox" angezeigt.