1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 29. Mai 2018 um 15:43

    Danke für die Infos, aborix. Gut zu wissen... :klasse:

  • FF 60 Statustext, Hide Tabs, gültiges Theme?

    • EffPeh
    • 29. Mai 2018 um 15:14

    Baryton
    Deine Grundstücksbegrenzung ist kaputt, oder?... :)

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 29. Mai 2018 um 15:12
    Zitat von Boersenfeger


    Stellst du den Code für die Allgemeinheit zur Verfügung? :)

    Der Code steht doch hier im thread drin. :P

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 29. Mai 2018 um 15:11
    Zitat von Endor


    1000 ging es noch nicht nun habe ich gleich mal 2000 genommen und nun geht es.
    Keine Ahnung warum das so lange braucht.
    Aber egal. Vielen Dank an alle Beteiligten für die ganze Mühe.


    Das hängt davon ab, wie schnell deine Kiste das Javascript abarbeiten kann. :)
    In diesem Fall ist es aber nicht wirklich wichtig, ob es nun 300 oder 3000 ms dauert, denn wahrscheinlich geht niemand direkt nach dem Browser-Start direkt da oben ins Menü.
    Hauptsache, es läuft jetzt wie gewünscht. ;)

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 29. Mai 2018 um 15:01
    Zitat von Endor


    Ich weiß auch nicht mehr was man da noch machen kann.
    Vielleicht liegt es daran, dass ich Windows 7 verwende.


    Nö, also das es an Windows 7 liegen soll, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Javascript ist Javascript.
    Hast du denn mal den Wert(300) erhöht? Setz' den ruhig mal auf 1000 oder 2000.
    Hast du nach der Script-Änderung einen Browser-Neustart gemacht?

  • Seniorenbetreung und Krankenpflege

    • EffPeh
    • 29. Mai 2018 um 14:21

    Der Report hat wohl übrigens tatsächlich etwas gebracht. Die Extension gibt es nicht mehr.
    Finde ich gut... :klasse:

  • Seniorenbetreung und Krankenpflege

    • EffPeh
    • 29. Mai 2018 um 13:59
    Zitat von Boersenfeger


    :shock:
    Abmahnen lassen ja.. aber der zuständigen Aufsichtsbehörde melden, nein?


    Ich denke, du hast mein "Eigentlich sollte ich sie abmahnen lassen..." falsch verstanden. Das war eher ironisch/sarkastisch gemeint, und zwar im Hinblick auf die zu erwartende Abmahnwelle im Rahmen der EU-DSGVO.

    Zitat von Boersenfeger


    Zunächst daraufhin weisen ist natürlich die bessere Idee, auch wenn ich glaube, das daraufhin nichts passieren wird...


    Oh doch. Es wird garantiert etwas passieren - falls die betreffende Firma tatsächlich seriöse Interessen hat.
    Denn eine Firma muss doch sonst damit rechnen, dass man ernst macht und das geht ins Geld.
    Und aus persönlicher Erfahrung weiss ich ebenfalls, dass es meist funktioniert. Ich veröffentliche u.a. auf deviantArt Bildmaterial, welches allerdings nur nicht-kommerziell genutzt werden darf. Hin und wieder schaue ich stichprobenartig nach, ob meine Bilder irgendwo anderweitig Verwendung finden. Und so habe ich sicher bereits fünf oder sechs Firmen freundlich darauf hingewiesen, das mein Bildmaterial einer CC BY-NC 3.0-Lizenz unterliegt und sie bitteschön meine Bilder von ihrer Website entfernen mögen. Das klappt natürlich nicht mit Webseiten aus z.B. Südafrika oder China - da kriegst du nicht einmal eine Antwort. :P

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 29. Mai 2018 um 13:39

    Also ich habe mir das jetzt alles nochmal angeschaut, auch weil ich aborix für kompentent halte, er normalerweise keinen Quatsch schreibt und mir seine posts zu denken gegeben haben.
    Ich habe mir ein neues Profil im FF 60 angelegt und folgendes Script erstellt (CSS wie gehabt):

    Code
    (function() {
    /******************************************************************************/
    
    
    function setScreenshotIcon() {
    	document.getElementById( 'appMenu-library-screenshots' ).removeAttribute( 'image' );
    	console.log( new Date() + ' DOMContentLoaded inside...' );
    }
    
    
    window.addEventListener( 'DOMContentLoaded' , setScreenshotIcon );
    
    
    console.log( 'fp-test.uc.js loaded...' );
    
    
    /******************************************************************************/
    })();
    
    
    function setScreenshotIconOutside() {
    	document.getElementById( 'appMenu-library-screenshots' ).removeAttribute( 'image' );
    	console.log( new Date() + ' DOMContentLoaded outside...' );
    }
    
    
    window.addEventListener( 'DOMContentLoaded' , setScreenshotIconOutside );
    Alles anzeigen


    Wenn ich damit nun den Browser (Default-Startseite) neu starte, wird sowohl setScreenshotIcon() als auch setScreenshotIconOutside() scheinbar nicht ausgeführt. Das Hintergrundbild aus dem CSS-File wird gesetzt, aber das Bild aus dem image-Attribut bleibt ebenfalls erhalten. Also so wie von Endor beschrieben. In den Konsolen erscheint auch kein entsprechender Eintrag.
    Öffne ich eine beliebige Seite aus meinen Bookmarks, passiert ebenfalls nichts. Der Listener will einfach nicht hören. :P
    Aber - und das fand ich überraschend (zumindest im ersten Moment) - öffne ich die Webkonsole (F12), wird sowohl setScreenshotIcon() als auch setScreenshotIconOutside() gleich dreimal abgefeuert und das image-Attribut auch erwartungsgemäss entfernt. Wenn ich eine chrome-Seite öffne (z.B. chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul ) wird auch gefeuert, allerdings nur einmal.

    Fazit: Ich lag mit DOMContentLoaded komplett falsch und habe nur scheinbar einen Erfolg damit erzielt, weil ich eben anscheinend eine chrome-Seite oder die Webkonsole geöffnet habe. Wirklich nachvollziehen kann ich das natürlich jetzt nicht mehr.

    Um aber jetzt zu deinem eigentlichen Problem zu kommen, Endor: Nimm' die Timeout-Funktion - damit sollte es auf jeden hinhauen.
    Also so:

    Code
    setTimeout(function() {
    	document.getElementById( 'appMenu-library-screenshots' ).removeAttribute( 'image' );
    }, 300);


    Eventuell musst du den Wert (hier: 300) etwas erhöhen, damit die Funktion greift. Ich musste bei mir auch auf 400 hochgehen.

    Das von mir verwendete CSS schaut so aus:

    CSS
    #appMenu-library-screenshots {
        -moz-appearance: none !important;
        background-image: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAACXBIWXMAAAsSAAALEgHS3X78AAAKTWlDQ1BQaG90b3Nob3AgSUNDIHByb2ZpbGUAAHjanVN3WJP3Fj7f92UPVkLY8LGXbIEAIiOsCMgQWaIQkgBhhBASQMWFiApWFBURnEhVxILVCkidiOKgKLhnQYqIWotVXDjuH9yntX167+3t+9f7vOec5/zOec8PgBESJpHmomoAOVKFPDrYH49PSMTJvYACFUjgBCAQ5svCZwXFAADwA3l4fnSwP/wBr28AAgBw1S4kEsfh/4O6UCZXACCRAOAiEucLAZBSAMguVMgUAMgYALBTs2QKAJQAAGx5fEIiAKoNAOz0ST4FANipk9wXANiiHKkIAI0BAJkoRyQCQLsAYFWBUiwCwMIAoKxAIi4EwK4BgFm2MkcCgL0FAHaOWJAPQGAAgJlCLMwAIDgCAEMeE80DIEwDoDDSv+CpX3CFuEgBAMDLlc2XS9IzFLiV0Bp38vDg4iHiwmyxQmEXKRBmCeQinJebIxNI5wNMzgwAABr50cH+OD+Q5+bk4eZm52zv9MWi/mvwbyI+IfHf/ryMAgQAEE7P79pf5eXWA3DHAbB1v2upWwDaVgBo3/ldM9sJoFoK0Hr5i3k4/EAenqFQyDwdHAoLC+0lYqG9MOOLPv8z4W/gi372/EAe/tt68ABxmkCZrcCjg/1xYW52rlKO58sEQjFu9+cj/seFf/2OKdHiNLFcLBWK8ViJuFAiTcd5uVKRRCHJleIS6X8y8R+W/QmTdw0ArIZPwE62B7XLbMB+7gECiw5Y0nYAQH7zLYwaC5EAEGc0Mnn3AACTv/mPQCsBAM2XpOMAALzoGFyolBdMxggAAESggSqwQQcMwRSswA6cwR28wBcCYQZEQAwkwDwQQgbkgBwKoRiWQRlUwDrYBLWwAxqgEZrhELTBMTgN5+ASXIHrcBcGYBiewhi8hgkEQcgIE2EhOogRYo7YIs4IF5mOBCJhSDSSgKQg6YgUUSLFyHKkAqlCapFdSCPyLXIUOY1cQPqQ28ggMor8irxHMZSBslED1AJ1QLmoHxqKxqBz0XQ0D12AlqJr0Rq0Hj2AtqKn0UvodXQAfYqOY4DRMQ5mjNlhXIyHRWCJWBomxxZj5Vg1Vo81Yx1YN3YVG8CeYe8IJAKLgBPsCF6EEMJsgpCQR1hMWEOoJewjtBK6CFcJg4Qxwicik6hPtCV6EvnEeGI6sZBYRqwm7iEeIZ4lXicOE1+TSCQOyZLkTgohJZAySQtJa0jbSC2kU6Q+0hBpnEwm65Btyd7kCLKArCCXkbeQD5BPkvvJw+S3FDrFiOJMCaIkUqSUEko1ZT/lBKWfMkKZoKpRzame1AiqiDqfWkltoHZQL1OHqRM0dZolzZsWQ8ukLaPV0JppZ2n3aC/pdLoJ3YMeRZfQl9Jr6Afp5+mD9HcMDYYNg8dIYigZaxl7GacYtxkvmUymBdOXmchUMNcyG5lnmA+Yb1VYKvYqfBWRyhKVOpVWlX6V56pUVXNVP9V5qgtUq1UPq15WfaZGVbNQ46kJ1Bar1akdVbupNq7OUndSj1DPUV+jvl/9gvpjDbKGhUaghkijVGO3xhmNIRbGMmXxWELWclYD6yxrmE1iW7L57Ex2Bfsbdi97TFNDc6pmrGaRZp3mcc0BDsax4PA52ZxKziHODc57LQMtPy2x1mqtZq1+rTfaetq+2mLtcu0W7eva73VwnUCdLJ31Om0693UJuja6UbqFutt1z+o+02PreekJ9cr1Dund0Uf1bfSj9Rfq79bv0R83MDQINpAZbDE4Y/DMkGPoa5hpuNHwhOGoEctoupHEaKPRSaMnuCbuh2fjNXgXPmasbxxirDTeZdxrPGFiaTLbpMSkxeS+Kc2Ua5pmutG003TMzMgs3KzYrMnsjjnVnGueYb7ZvNv8jYWlRZzFSos2i8eW2pZ8ywWWTZb3rJhWPlZ5VvVW16xJ1lzrLOtt1ldsUBtXmwybOpvLtqitm63Edptt3xTiFI8p0in1U27aMez87ArsmuwG7Tn2YfYl9m32zx3MHBId1jt0O3xydHXMdmxwvOuk4TTDqcSpw+lXZxtnoXOd8zUXpkuQyxKXdpcXU22niqdun3rLleUa7rrStdP1o5u7m9yt2W3U3cw9xX2r+00umxvJXcM970H08PdY4nHM452nm6fC85DnL152Xlle+70eT7OcJp7WMG3I28Rb4L3Le2A6Pj1l+s7pAz7GPgKfep+Hvqa+It89viN+1n6Zfgf8nvs7+sv9j/i/4XnyFvFOBWABwQHlAb2BGoGzA2sDHwSZBKUHNQWNBbsGLww+FUIMCQ1ZH3KTb8AX8hv5YzPcZyya0RXKCJ0VWhv6MMwmTB7WEY6GzwjfEH5vpvlM6cy2CIjgR2yIuB9pGZkX+X0UKSoyqi7qUbRTdHF09yzWrORZ+2e9jvGPqYy5O9tqtnJ2Z6xqbFJsY+ybuIC4qriBeIf4RfGXEnQTJAntieTE2MQ9ieNzAudsmjOc5JpUlnRjruXcorkX5unOy553PFk1WZB8OIWYEpeyP+WDIEJQLxhP5aduTR0T8oSbhU9FvqKNolGxt7hKPJLmnVaV9jjdO31D+miGT0Z1xjMJT1IreZEZkrkj801WRNberM/ZcdktOZSclJyjUg1plrQr1zC3KLdPZisrkw3keeZtyhuTh8r35CP5c/PbFWyFTNGjtFKuUA4WTC+oK3hbGFt4uEi9SFrUM99m/ur5IwuCFny9kLBQuLCz2Lh4WfHgIr9FuxYji1MXdy4xXVK6ZHhp8NJ9y2jLspb9UOJYUlXyannc8o5Sg9KlpUMrglc0lamUycturvRauWMVYZVkVe9ql9VbVn8qF5VfrHCsqK74sEa45uJXTl/VfPV5bdra3kq3yu3rSOuk626s91m/r0q9akHV0IbwDa0b8Y3lG19tSt50oXpq9Y7NtM3KzQM1YTXtW8y2rNvyoTaj9nqdf13LVv2tq7e+2Sba1r/dd3vzDoMdFTve75TsvLUreFdrvUV99W7S7oLdjxpiG7q/5n7duEd3T8Wej3ulewf2Re/ranRvbNyvv7+yCW1SNo0eSDpw5ZuAb9qb7Zp3tXBaKg7CQeXBJ9+mfHvjUOihzsPcw83fmX+39QjrSHkr0jq/dawto22gPaG97+iMo50dXh1Hvrf/fu8x42N1xzWPV56gnSg98fnkgpPjp2Snnp1OPz3Umdx590z8mWtdUV29Z0PPnj8XdO5Mt1/3yfPe549d8Lxw9CL3Ytslt0utPa49R35w/eFIr1tv62X3y+1XPK509E3rO9Hv03/6asDVc9f41y5dn3m978bsG7duJt0cuCW69fh29u0XdwruTNxdeo94r/y+2v3qB/oP6n+0/rFlwG3g+GDAYM/DWQ/vDgmHnv6U/9OH4dJHzEfVI0YjjY+dHx8bDRq98mTOk+GnsqcTz8p+Vv9563Or59/94vtLz1j82PAL+YvPv655qfNy76uprzrHI8cfvM55PfGm/K3O233vuO+638e9H5ko/ED+UPPR+mPHp9BP9z7nfP78L/eE8/sl0p8zAAAABGdBTUEAALGOfPtRkwAAACBjSFJNAAB6JQAAgIMAAPn/AACA6QAAdTAAAOpgAAA6mAAAF2+SX8VGAAACiklEQVR42sSTvW7bVgCFv0tdUmRISrZ+ItSsY7duErQNPPQnHbp0CdAs3bz0FYpOXfsUBfIM7eYpQJAxWQrHQ/oTuzEgGIhky6JMW5bE8l6K5O3QIu2eod8DfDjAOUcYY3gTLN4Qubu7i+d595fL5V3XdfeNMQ/zXLu27dw7nsu7G73WNx3fciZpNT0dxT+93TBPhBCPHMfJy7JE2rZ9P4qiH33fb2qtZ4PB4AdTmTuZyr9s+a7bWQ1YcQXYxl+ki++0vvjWcZxHQogHwGNZFMVnYRg2Aa6urhrdbvf7ra0tLMsiSxfkOqMsK9aaNTZ7t/CD0Inj+KvhcPhFnudfyzRNl3t7exwdHTGfz9nZ2aEoCi7OJ4zOp7wYXDGeKaLWNW6/FRD1OpSVIQiCRhzHn1pKKebzOUmSMJ1OMcYwmcS8OD7j8cs/EZ2bfPDR58S1Gzw8yDjoD6kJQau1SpqmSyvPc4QQ2LaNlBKtNZN4wm9nBR9vv8+97TVUpmhfv05va5vnJ5rTszFKKbTWWFrr15UIIUgXC2ZpxjirUa97PD08Z5RauJ7Pe+ttSq9NfzBC/yOQSimCIHgtKIoCXVQYU+dwrDGVpNtu4tZtVup/D0crRZEvUUoh/5vAGIPj1FksElZrkrwwfHK7x60WLAron8zIkiHNbp28KP8VlGVJWZYsiyW2bdNsNmhdnDHo/0K//iFu1eb4dMLB4R/0REJrZR1jDFmWIbXWdhiGRFHE9HJKTdbY2HiHsixpnI85+XXM7z9XdK5ZvBsYorUe6+s3SJKEqqpsmWXZsyRJRq7rNsJGyP7+Pp7nYYzh8vICNZvhlwX5VDIJGhQq5dWrIVLK2ebm5jPxv7/xrwEAnx9YmA9AjeIAAAAASUVORK5CYII=") !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 12px 4px !important;
    }

    So sitzt das Icon eigentlich dort, wo es sein sollte, aber wenn du es korrigieren magst, mach' es über die Werte in background-position. :)


    [attachment=0]library.JPG[/attachment]

    Bilder

    • library.JPG
      • 7,18 kB
      • 263 × 156
  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 22:30

    Einmal... :)
    [attachment=0]einmal.JPG[/attachment]

    Bilder

    • einmal.JPG
      • 162,16 kB
      • 1.309 × 763
  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 21:50
    Zitat von aborix


    Mit 'DOMContentLoaded' wird die Funktion bei jedem Laden einer Seite ausgeführt.
    Einmal genügt ja: :wink:

    Hm. Geht natürlich auch mit einem timeout.
    Aber DOMContentLoaded bezieht sich doch hier nicht auf Webseiten.
    Das hier als User-Script in chrome wird doch nicht jedesmal beim Laden einer Website ausgeführt:

    Code
    function setScreenshotIcon() {
    	console.log( 'DOMContentLoaded' );
    }
      window.addEventListener( 'DOMContentLoaded' , setScreenshotIcon );


    Oder verstehe ich dich da jetzt komplett falsch?

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 20:18

    Könnte es sein, das du mit

    CSS
    height:15px!important;
    	margin-top:1px!important;
    	margin-left:4px !important;


    die Position des Icon ändern willst?
    Falls ja, nimm lieber das hier... :)

    CSS
    /* 12px = Abstand von links, 4px = Abstand von oben */
    background-position: 12px 4px !important;
  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 19:59

    Okay, dann probieren wir was anderes.
    Eventuell greift der Einzeiler nämlich zu früh.
    Deshalb nehmen wir das hier:

    Code
    function setScreenshotIcon() {
     	document.getElementById( 'appMenu-library-screenshots' ).setAttribute( 'image' , '' );
     }
     
     window.addEventListener( 'DOMContentLoaded' , setScreenshotIcon );

    Damit sollte das neue Icon jetzt auf jeden Fall drin sein.
    Nur die Position musst du wahrscheinlich noch korrigieren. Zumindest bei mir im FF 60 sitzt das komisch mit deinen Werten. ;)

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 19:20
    Zitat von Endor


    Klingt interessant, nur was muss ich mit dem Code machen.
    Muss ich den in den CSS Code integrieren, stehe im Moment auf dem Schlauch.

    Nee, der Einzeiler von mir ist ja Javascript. Das musst du also als Script abspeichern. Das kennst du schon.
    Weil es nur eine Zeile ist, kannst du es auch zu irgendeinem anderen Script dazupacken. Ich persönlich habe für solche Fälle tatsächlich eine Datei, die nur solche Schnipsel enthält. Kleinkram halt.
    Nach einem FF-Neustart sollte dein CSS dann greifen und den neuen Hintergrund anzeigen. Hier im FF61 funktioniert das. :)

  • FF 60 Statustext, Hide Tabs, gültiges Theme?

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 17:59
    Zitat von Msfreak


    "blumiges Geschwafel"


    Das hast du aber jetzt sehr blumig ausgedrückt... :P

  • Css Code für Eintrag im Hamburger Popupmenü

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 17:58

    Ich schätze, es liegt an dem image-Attribut in dem tag.
    Du könntest das per Javascript entfernen

    Code
    document.getElementById( 'appMenu-library-screenshots' ).setAttribute( 'image' , '' );


    und dann schauen, ob dein CSS greift. :)

  • Seniorenbetreung und Krankenpflege

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 17:34
    Zitat von Boersenfeger


    Du könntest die Firma / die Webseite erst mal dem zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten melden... :)

    Ich könnte es aber auch sein lassen. Ich bin schliesslich nicht der Blockwart des Internets... :P
    So etwas macht man einfach nicht. Man kann bei Bedarf auch erst einmal freundlich auf den Mißstand hinweisen.

    Im Prinzip schadet sich eine Firma mit einem solchen Impressum doch sowieso schon selbst. Eine Firma, die heutzutage im Netz präsent sein möchte, weiss einfach, was in ein Impressum gehört. Und auch die Verbraucher wissen das inzwischen ganz gut. Oder sollten es zumindest wissen. Wenn in einem Impressum die USt-ID fehlt und nur eine Mobil-Nummer angegeben ist, lässt man besser die Finger weg.

  • Seniorenbetreung und Krankenpflege

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 15:39

    Achja, und was mir eben speziell an dieser Firma bitter aufstösst:
    Sie besitzen kein gültiges Impressum und von EU-DSGVO haben die anscheinend auch noch nie etwas gehört.
    Das ist für mich ein absolutes No-Go und der Inbegriff von unseriös.
    Eigentlich sollte ich sie abmahnen lassen... :P

  • Seniorenbetreung und Krankenpflege

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 15:29
    Zitat von Sören Hentzschel


    404-Seiten sind per Definition Fehler, wenn von irgendwo darauf verlinkt wird. Und Fehler dürfte Mozilla beheben. ;)


    Die 404 sind mir eigentlich egal. :P
    Aber das man sich ewig durchklicken muss, bevor man überhaupt mal relevante Infos findet, ist ein Unding.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich sehe da kein Problem, weil man auf die Erweiterung nicht so ohne Weiteres stößt. Vermutlich hast du nach neuen Erweiterungen gesucht und sie so gefunden. Keine Ahnung, wie du sonst auf die Erweiterung gekommen bist. :)


    Nee, ich habe nichts gesucht. Wie ich schon in meinem ersten Post geschrieben habe: Ich bin in den Mozilla-Feeds darübergestolpert. :wink:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Weißt du, was das Problem damit ist? Mein Enterprise Policy Generator fügt auch keine Funktionalität zu Firefox hinzu. Wenn Mozilla dein Argument heranzieht und konsequent umsetzt, muss meine Erweiterung auch entfernt werden. In der jetzigen Form ist das auch nur eine "Webseite". ;)


    Na, das sehe ich anders. Deine Extension bietet einen Mehrwert für Firefox-Nutzer. Auch wenn das nicht im FF direkt ersichtlich wird.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich stimme dir absolut zu, dass der Mehrwert hier wenig bis gar nicht vorhanden ist. Es ist nur ein schmaler Grad, auf dem Mozilla hier wandern würde, denn dann ist die nächste Frage, wo man die Grenze zieht und ehe man sich versieht, zensiert Mozilla, weil ihnen Inhalte nicht wertvoll genug erscheinen.

    Meiner Meinung nach sollte sich Mozilla auf klare Verstößen konzentrieren und überhaupt nicht beurteilen, ob eine Erweiterung einen Mehrwert bietet - was sowieso etwas subjektiv ist. Eine solche inhaltliche Bewertung könnte übrigens sehr schnell in sehr negativer Presse / öffentlichen Reaktionen resultieren, die Erfahrung haben andere Firmen schon gemacht. Gerade Mozilla muss damit vorsichtig sein, da sie ja für ein Web eintreten, in welchem jeder Inhalte erstellen und anbieten kann.


    In gewisser Weise kann ich deine Einwände durchaus nachvollziehen. Ich bin auch kein Freund von Zensur. Allerdings befürchte ich eben eine Qualitätsminderung und das Risiko von Vertrauensverlust, wenn mehr Firmen einem solchen Beispiel folgen.
    Ich meine, selbst ich als Anfänger bin in der Lage, ein solches Popup zu generieren. Es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass man sinnlose Extensions auf AMO veröffentlichen kann. Dem folgend könnte ich heute noch fünf solcher Popups basteln, die nichts weiter als ein Bild meiner Oma/Waschmaschine/whatever anzeigen. Natürlich will die keiner. Niemand wird sich das ernsthaft installieren. Aber sie müllen AMO zu.
    Alternativ könnte man das evtl. so regeln, dass Extensions, die in einem Zeitraum X von weniger als Y User genutzt werden, automatisch gelöscht werden... :P

  • Seniorenbetreung und Krankenpflege

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 14:43
    Zitat von Sören Hentzschel


    Fehler auf der Seite kannst du hier melden:
    https://github.com/mozilla/addons-frontend/issues

    Gerade geschehen - nachdem ich eine Dreiviertelstunde in den Tiefen meines Rechners nach meinem Github-Zugang gesucht habe. ;)
    https://github.com/mozilla/addons-frontend/issues/5121
    Ob das viel bringt, wage ich aber zu bezweifeln. Noch dazu könnte ich inzwischen Dutzende von Seiten melden, die in irgendeiner Weise nicht okay sind. Ich finde MDN einfach chaotisch. Wenn man sich halbwegs auskennt, geht es wahrscheinlich noch. Aber ich kriege auf MDN regelmässig Frust.

    @MatsGunnarsson
    Wie Road-Runner schon angemerkt hat: Das ist eine auf AMO veröffentlichte Erweiterung.
    Und den Titel hier im Forum habe ich mir nicht ausgedacht - so heisst diese Erweiterung tatsächlich. :)

    Road-Runner
    Tja, ich bin auch gespannt. Für mich ist diese Extension auf jeden Spam. Aber trotz meiner heutigen Lektüre ist für mich immer noch nicht klar, ob die Extension gegen die Richtlinien verstösst. Denn, wie Sören richtig angemerkt hat, trifft Misleads a user into making a purchasing decision eben auch nicht wirklich zu.

    @Sören
    Wie ich gerade schon geschrieben habe: Ich gebe dir da Recht. Es trifft nicht wirklich zu. Aber wohin soll das denn führen? Wenn jede Firma das macht, blickt man bald gar nicht mehr durch bei den Extensions. Laut Mozilla sollen Add-ons "neue Funktionalitäten zu Gecko-basierten Anwendungen hinzufügen". Das sehe ich hier einfach nicht.
    Und ich würde auch nichts sagen, wenn dem Nutzer durch eine solche Extension ein gewisser Mehrwert geboten wird. Das machen andere Firmen ja durchaus schon so. Der Mehrwert ist aber hier nicht gegeben. Diese "aktuellen Nachrichten" sind nicht aktuell oder neu, sondern Wissen, das ganz allgemein auch auf anderen Seiten zu finden ist, die sich mit dem Thema beschäftigen.

  • Seniorenbetreung und Krankenpflege

    • EffPeh
    • 28. Mai 2018 um 12:10

    Ja, klingt wie Spam. Und ist es auch.
    Und zwar in Form einer Extension - Aktuelle Nachrichten blablabla... :roll:
    Die Extension habe ich heute morgen in den Feeds gefunden. Schnell mal in einem neuen Profil installiert und dann gesehen, was ich mir schon gedacht habe: ein Popup mit werbendem Inhalt. Verlinkungen führen auf deren Website, die nicht einmal ein gültiges Impressum aufweist. (Aber Hey, als GmbH muss man das wohl nicht. :P ) Mehr ist da nicht. Also kein Mehrwert für den User.
    Okay, dachte ich mir, dann werde ich das Ding mal wegen Missbrauchs melden.

    Zitat

    Wenn Sie der Meinung sind, dass dieses Add-on Mozillas Add-on-Richtlinien verletzt oder Datenschutz- bzw. Sicherheitsprobleme aufweist, melden sie diese Probleme bitte über dieses Formular an Mozilla.


    Aha. Und dann habe ich mich zum zweiten Mal geärgert. Denn die Inhalte der englisch-deutschen Add-on-Richtlinien werden einem normalen Nutzer nicht wirklich weiterhelfen. Gleich der erste Satz dort dürfte für Irritationen sorgen:

    Zitat

    Mozilla ist bestrebt, unseren Nutzern und Entwicklern eine großartige Add-On-Erfahrung zu bieten. Bitte lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie Ihr Add-on abschicken.


    Bitte was? Ich bin hier, um einen Missbrauch zu melden. :-??
    Okay, den ersten Link angeklickt und schon bin ich auf einer 404-Seite. Na toll. Das gleiche passiert übrigens auch, wenn man den dritten Link anklickt. Aber es bleiben ja noch zwei Links. Review Process bringt mich zu Review Policies. Hm, alles sehr technisch. Nichts mit Spam. Glaube ich. So gut ist mein Englisch nun auch nicht. Aber ich gebe nicht auf und stosse auf Violate the Mozilla acceptable use policy. Und finde dort tatsächlich: Misleads a user into making a purchasing decision. Das sollte als Begründung für die Missbrauchsmeldung genügen. Oder?... :)
    Aus Neugier klicke ich auch noch den dritten Link an und darf dort - unter anderem - dies hier lesen:

    Zitat

    Wenn Sie Add-ons bei AMO einreichen werden diese überprüft und erst nach bestandener Prüfung veröffentlicht.


    An dieser Formulierung sollte Mozilla arbeiten, denn der unbedarfte Nutzer dürfte da Zweifel haben... :P

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon