1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 22:45

    Oder, um es direkt als JSON zu definieren:

    Code
    "Tab_zero": {
    	"message": "Tab"
    },
    "Tab_one": {
    	"message": "Tab"
    },
    "Tab_two": {
    	"message": "Tabs"
    },
    "Tab_few": {
    	"message": "Tabs"
    },
    "Tab_many": {
    	"message": "Tabs"
    },
    "Tab_others": {
    	"message": "Tabs"
    },
    Alles anzeigen
  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 22:24
    Zitat von EffPeh

    Das klingt doch nach einem Plan. :)
    Dankeschön, Sören.
    Ich werde mir das dann mal anschauen. :wink:


    Das meinte ich... :lol:
    milupo, wärst du so nett und würdest mir nochmal schreiben, wie die Regeln sind und die entsprechenden Übersetzungen dazu?
    Also bei 1, 2, 3-4, ab 5 oder wie auch immer das war... :P

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 22:14
    Zitat von Sören Hentzschel


    Firefox unterstützt seit Version 58 Internationalization API und im Speziellen PluralRules:
    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/Ja…cts/PluralRules
    [...]

    Das klingt doch nach einem Plan. :)
    Dankeschön, Sören.
    Ich werde mir das dann mal anschauen. :wink:

    Zitat von milupo


    [...]


    Siehe oben... :mrgreen:

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 21:52

    Ja, also wenn es jetzt nur um das Sorbisch geht, kriege ich da sicher eine Lösung gebastelt. Aber lieber wäre mir natürlich schon etwas Solides. ;)
    Was ist das mit den "Entities"? Was ist damit genau gemeint?

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 21:30
    Zitat von Sören Hentzschel


    Was ist denn das Problem?


    Das Problem ist bereits weiter oben von milupo beschrieben.
    Es geht im Prinzip allgemein um verschiedene Plural-Regeln der Sprachen, speziell jetzt um Sorbisch.
    Da gibt es 4 Regeln. milupo hat mich gestern auf diese Seite geschickt:
    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…with_PluralForm

    Aber: die dortigen Lösungsbeispiele sind anscheinend nicht kompatibel mit Extensions, zumindest nicht in der Form, wie es dort angegeben ist.
    Gibt es evtl. eine Lösung mit i18n? :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 21:04

    >> In den Einstellungen scheint etwas hardcodiert zu sein, das kleine Wörtchen in [...]

    Stimmt. Da bin ich noch von Deutsch und Englisch als Sprachen ausgegangen. :P
    Aber das sollte ja kein Thema sein. Wie sind denn die Übersetzungen für "in"?

    >> Dann noch: In der messages.json wird das Entity Tabs zweimal verwendet, in Zeile 9 und in Zeile 251. Könnte es da nicht irgendwie zu einem Konflikt kommen?
    Im Ernstfall schon. Deshalb hatte ich das deutsche File mal durch ein Verifizier-Tool geschickt, der dann auch die doppelte Verwendung bemängelt hat. Dem Firefox war das allerdings bisher egal. Inzwischen ist das behoben.

    Bleibt das Groß/Kleinschreibung- und Plural-Problem.
    Wenn ich dich recht verstanden habe, sollte das so ausschauen (Lower Sorbian):
    [attachment=0]sorbisch.JPG[/attachment]
    Dafür hätte ich zumindest eine temporäre Lösung, wie man sieht.
    Aber eine eine Universallösung ist das auch nicht.
    Deshalb...

    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]


    Sören, hättest du einen Lösungsansatz dafür? Wie könnte ich das Sprachproblem angehen?... :)

    Bilder

    • sorbisch.JPG
      • 11,85 kB
      • 268 × 141
  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 18:02
    Zitat von milupo


    Hier ist der Link zur Datei tabs2list-dsb+hsb.zip mit den beiden sorbischen Locales.


    Okay, sehr geil. Vielen Dank nochmal dafür. :klasse:
    Ich wollte das gerade mal testen, aber mein Eintrag "hsb" in "intl.locale.requested" (about:config) bringt nicht das gewünschte Ergebnis, sondern die Default-Sprache Englisch. Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies daran liegt, das mir ein entsprechendes Sprachpaket fehlt. Kann das sein? :)

    Zitat von milupo


    Jede Sprache hat eben ihre Zungenbrecher.


    Allerdings... :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 17:11

    tscheatschizazee... :lol:
    Das ist ja übel gemein... :P

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 16:44
    Zitat von milupo


    [...]


    Ich würde mir sicher genauso einen abbrechen mit der Aussprache. :lol:
    Das ist schon krass mit diesen Plural-Regeln. :)

  • Keine Möglichkeit einen Kommentar bei Youtube einzufügen

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 16:03
    Zitat von Fox2Fox


    Vielleicht ist es abhängig vom Video?


    Definitiv nicht. :)
    Das Thema gab es auch schon mal vor zwei Jahren oder so.
    Deshalb hatte ich auch noch den Schlüssel notiert.

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 15:48
    Zitat von milupo


    Da hat man dann sicherlich nach der Wende bloß 1987 und 1981 zusammengezählt.


    Ja, das würde mich nicht wundern... :lol:
    Das ist übrigens das Video, das ich gesehen habe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 15:22
    Zitat von milupo


    Ach keine Ursache. Der Nutzen liegt wohl eher auf meiner Seite. Obersorbisch und Niedersorbisch sind kleine Sprachen und meine Intention ist, diese nach vorn zu bringen. Insofern bin eher dir dankbar, wenn du sie in deine Erweiterung aufnimmst.


    Na, also ich habe da ja auch Nutzen von. :)
    Und klar nehme ich das in die Extension mit hinein. Auch wenn die sorbische Sprachen nur kleine Sprachen sind. Oder gerade deswegen. :wink:
    Ich habe letzte Woche irgendwo einen kurzen Bericht über Sorben auf youtube gesehen. Da hiess es, es gäbe nur noch etwa 60.000 Sorben und davon würden nur noch etwa ein Drittel sorbisch sprechen. Stimmt das so? :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 15:01

    Echt? Ja, wie geil ist das denn?... :D
    Na, dann mal ein richtig fettes Dankeschön an dich. :):klasse:
    Ich werde wohl noch eine Rubrik "Danksagungen" bei den Infos einfügen... :lol:

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 14:49
    Zitat von milupo


    Sehr schön, danke. Es kommt sicherlich auch nichts mehr, denn die obersorbische Übersetzung ist fertig. ;)


    Wie jetzt? Du hast jetzt nicht wirklich für die Extension extra eine Übersetzung erstellt, oder?... :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 14:31

    Das muss dann "With this keyboard shortcut" statt "With these keyboard combination" heissen, schätze ich. :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 14:29
    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]


    Ach, schau an. Das war mir auch nicht bewusst. Und wieder was gelernt... ;)
    Na, dann sehe ich mal zu, ob und wie ich das änderen kann und schreibe vielleicht trotzdem noch was dazu in das Feld für die Anmerkungen. Nur um sicher zu gehen... ;)

    Zitat von milupo


    Ich muss dir nochmal auf die Nerven gehen.

    In der englischen messages.json steht noch zweimal "key combinations", also der Plural statt der Singular.

    Als Vorschlag: Ich würde eher "keyboard shortcut" statt "key combination" verwenden. Ich kann mich täuschen, aber mir scheint "keyboard shortcut" üblicher.


    Du gehst mir nicht auf die Nerven. :)
    Ich habe doch darum gebeten und bin froh, das sich jemand kompetent damit auseinandersetzt. :klasse:
    Vorschlag angenommen. ;)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 14:13
    Zitat von Sören Hentzschel


    Okay, so genau habe ich es mir nicht angeschaut. In dem Fall wäre [...]


    Naja, so viel gibt es da eigentlich nicht zu warten. Ist nur die eine Zeile, praktisch ein HTML-Grundgerüst, und das wird sich auch nicht so schnell ändern, schätze ich. :)

    Zitat von Sören Hentzschel


    > Hm. Ich verwende es hier, weil der Tag bereits im HTML besteht. Aber ich kann es natürlich auch ändern, wenn das für AMO problematisch ist. :)

    Ich würde es zumindest empfehlen, ansonsten kannst du es aber auch drauf ankommen lassen und [...]


    Wie gesagt, das lässt sich wahrscheinlich auch anders lösen. Wobei mir nicht so ganz klar ist, warum innerHTML jetzt "böse" ist, ich aber mit appendChild doch praktisch genau das gleiche mache. Wo liegt da nun der Unterschied? In beiden Fällen wird HTML eingefügt... :?

    Zitat von milupo


    In Zeile 228 der englischen messages.json ist ein kleiner Schreibfehler: Da steht "HHint" statt "Hint". Zu Schreibmaschinenzeiten hätte man gesagt, "die Taste ist gesprungen". :)

    Abgesehen davon: Ich halte "Note:" hier für besser.


    Ich nehme das in die To-Do-Liste auf. Dankeschön... :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 13:30
    Zitat von Sören Hentzschel


    Und was genau spricht gegen "kürzlich geschlossen"? Das ist nicht so extrem lang und wäre korrekt. Denn "Chronik" für kürzlich geschlossene Tabs ist halt schlicht und ergreifend falsch. Dann müssten offene Tabs dort auch angezeigt werden. ;)


    "Kürzlich geschlossen" ist mir persönlich zu lang. Ich mag es einfach nicht. Ich bestehe auf "Chronik". Meine Extension, meine Regel... :lol::P

    Zitat von Sören Hentzschel


    Zum Thema Git schreibe ich gerne bald mal ein paar Zeilen zusammen, falls du daran interessiert bist. Das geht sich zeitlich halt unter der Woche nur schwer aus, aber ist ja bald Wochenende.


    Aber gerne doch. Ich bin da wie ein Schwamm... :P

    Zitat von Sören Hentzschel


    Zum Code noch ein Vorschlag:
    https://github.com/EffPeh/Tabs2Li…/content.js#L43

    Das HTML-Gerüst solltest du in eine HTML-Datei packen und das CSS darin in eine CSS-Datei, dann musst du dein generiertes HTML nur an die richtige Stelle einfügen. Oder gibt es einen Grund, wieso du das komplette HTML über JavaScript einfügst?


    Das ist das HTML (plus CSS), das der Nutzer dann als File herunterladen kann. Ich lasse die Liste zwar auch auf der Seite anzeigen, aber in erster Linie ist es natürlich für den Download gedacht. Und irgendwie muss ich es doch zusammenschrauben. :)


    Zitat von Sören Hentzschel


    In dem Zusammenhang wäre dann noch interessant, wieso du das HTML in der Datei überhaupt so generierst und dann mittels innerHTML einfügst, während du in https://github.com/EffPeh/Tabs2Li…/popup/popup.js schön mit document.createElement() arbeitest. Geht das an der Stelle nicht anders?

    Mit innerHTML muss man nämlich vorsichtig sein. Wenn es anders geht, solltest du es anders machen, weil die unnötige Verwendung von innerHTML schnell zu einer Ablehnung auf AMO führt. Ist mir selbst schon passiert.


    Hm. Ich verwende es hier, weil der Tag bereits im HTML besteht. Aber ich kann es natürlich auch ändern, wenn das für AMO problematisch ist. :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 13:11
    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]Das Produkt muss ohne Anleitung verständlich sein. Ich spreche von Produkt, weil das nicht nur für Firefox-Erweiterungen gilt, sondern für alle Produkte. Ein gutes Design verursacht keine Fragen oder Unklarheiten.[...]


    Das sehe ich übrigens nicht so. Das kommt auch ein wenig auf die Komplexität an. Dem folgend, was du schreibst, wäre z.B. Sourcetree kein gutes Produkt, denn ohne Anleitung komme ich da nicht sehr weit. :wink:
    Aktuelles Beispiel: Ich möchte die Extension.zip auf Github löschen. Geht das aus Sourcetree heraus? Und wenn ja, wo bitte? Ist auch nicht sofort ersichtlich. (Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint. Nur als Beispiel. Ich finde es schon heraus. :) )
    Mal abgesehen von vielen Begriffen, die völlig nichtssagend sind für mich. Ich sag' nur "Blame für Ausgewählte..." :P


    Zitat von milupo


    Was anderes nochmal.

    Ich hatte dir empfohlen, in der deutschen Version "Funktionen" statt "'Features" zu verwenden. Du hast daraufhin in der englischen Version "Features" in "Functions" geändert. Hier muss "Features" bleiben, "Functions" ist ein mehr technischer Begriff.


    Okay, dankeschön - dann ändere ich das auch wieder. :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 8. Juni 2018 um 12:44
    Zitat von Sören Hentzschel


    Weder "Chronik" noch "Tabliste" treffen den Sinn von [...]


    "Chronik" bzw. "History" finde ich als Oberbegriff eigentlich schon okay. Denn wenn man auf den "Chronik"-Reiter wechselt, steht ja dann als Überschrift "Kürzlich geschlossene Tabs". Ich denke, das sollte Erklärung genug und ausreichend sein. :)
    Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Auf dem Reiter würde dann meinetwegen "Zweirad" stehen und die Überschrift "Fahrrad" lauten.
    In dem Sinne denke ich mir das so... :wink:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Was meinst du damit, dass du geänderte Dateien in ein Verzeichnis kopierst? Ich weiß ja nicht, wie genau dein Workflow ist, aber ich hoffe, du hast es nur schlecht beschrieben, denn es klingt falsch. :D


    Ich sag' doch, ich habe keinen Plan davon. :lol:
    Naja, ich nutze xampp und habe dort ganz normal mein Extension-Verzeichnis in htdocs drin.
    Und nach irgendwelchen Änderungen habe ich bisher die entsprechenden Files in den Repo-Ordner kopiert. Das wird von Sourcetree auch so erkannt. Ich könnte sicher auch direkt in dem Repo-Ordner arbeiten, aber ich habe da Bedenken, dass ich versehentlich irgendetwas lösche, weil ich ja weder von Sourcetree noch von Github gross den Plan habe. :P

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon