Theoretisch schon, aber das ist ziemlich tricky und definitiv nicht ohne die Kommandozeile möglich, die du ja nicht magst. Daher sollte man vor dem Pushen immer ganz genau schauen, ob alles so ist, wie man es möchte. Denn ist dein Commit erst einmal auf GitHub, wird's kompliziert, wenn damit was nicht passt.
Naja, im Prinzip ist das jetzt auch nicht wirklich wichtig. Hat mich nur interessiert und wenn es kein grosses Ding wäre, hätte ich das noch ausgebessert. Aber was soll's. Hauptsache, ich weiss nun, wie man es richtig macht...
// Apropos kompliziert, die Arbeit am Enterprise Policy Generator ist gerade auch extrem kompliziert. Die Architektur zum Speichern und Laden der Konfiguration beschäftigt mich gut…
Ja, das glaube ich dir. Der Generator ist ja dynamisch aufgebaut und das kann man nicht mit einer normalen Optionsdatei vergleichen, bei der man praktisch "nur" die Werte eintragen muss. Ich schätze, du musst für jede dynamisch funktionierende Option (also etwa "Add-ons installieren") eine Abfrage machen und dann basteln. Ist sicher nicht unbedingt spassig... :wink: