1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 10. Juni 2018 um 20:12
    Zitat von Sören Hentzschel


    Du solltest die Erweiterung hier auch noch verlinken, falls jemand interessiert ist. Ohne direkten Link verliert man häufig interessierte Nutzer. ;)

    Da hast du allerdings Recht. :wink:
    Also hier die hochoffizielle AMO-Adresse für Tabs2List:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tabs-2-list/


    Zitat von milupo


    Und dir herzlichen Glückwunsch zu deiner allerersten eigenen Webextension! :klasse::klasse:

    Einen kleinen Fehler habe ich noch gefunden, der aber höchstwahrscheinlich auf meine Kappe geht - Asche aufs Haupt -. :( In der niedersorbischen langen Beschreibung steht das Wörtchen psez. Es muss aber pśez heißen (Strich über dem s). Könntest du das noch ändern? Danke.

    Warum hast du in die kurze Beschreibung von Deutsch, Obersorbisch und Niedersorbisch nur einen Satz aufgenommen, während die englische Beschreibung drei Sätze enthält?


    Dankeschön, milupo. :)

    Das mit der Kurzbeschreibung für Deutsch, Obersorbisch und Niedersorbisch habe ich wohl übersehen. Bin noch in der Orientierungsphase... :P
    Wäre das so in Ordnung für Sorbisch:

    Code
    dsb kurz:
    Napórajo lisćinu rejtarkow w bocnicy a ako wuskokujuce wokno. Drugi naglěd njedawno zacynjone rejtarki nalicujo. Mimo wšakich standardnych funkcijow, daju se rejtarki w rejtarkowej rědce manuelnje abo awtomatisce schowaś.
    
    
    hsb kurz:
    Wutwori lisćinu rajtarkow w bóčnicy a jako wuskakowace wokno. Druhi napohlad njedawno začinjene rajtarki nalistuje. Nimo wšelakich standardnych funkcijow, dadźa so rajtarki w rajtarkowej lajsće manuelnje abo automatisce schować.
    
    
    Und der lange Text für dsb:
    Móžośo toś to rozšyrjenje wužywaś, aby swóje rejtarki ako lisćinu w bocnicy a/abo wuskokujucem woknje pokazał. Drugi naglěd njedawno zacynjone rejtarki nalicujo. Mimo wšakich standardnych funkcijow, daju se rejtarki w rejtarkowej rědce manuelnje abo awtomatisce schowaś. To pomaga, resurse wužywane pśez wobglědowak reducěrowas, a bitujo lěpšy pśeglěd w rejtarkowej rědce. Schowane rejtarki su hyšći widobne a ned pśistupne w lisćinje.

    In der Extension müsste ich das mit dem pśez aber auch updaten.
    Wie mache ich das, Sören? Geht das über "Neue Version hochladen"? Kann ich das überhaupt gleich machen? Und muss ich dann wieder das ganze Paket schnüren oder nur diese Einzeldatei?... :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 10. Juni 2018 um 18:48

    Es ist vollbracht... :P
    Und die Extension ist sogar schon freigeschaltet. Das ging schneller als ich dachte.
    Ich war noch mit dem Einstellen der Beschreibungstexte für Sorbisch beschäftigt, als das Teil schon on war.
    Sehr geil... :)
    Ein fettes Dankeschön nochmal an alle, die mir hier so geduldig geholfen haben. :klasse::D


    Zitat von milupo

    [...]


    Könntest du bitte mal schauen, ob ich die richtigen Texte für die Beschreibung eingepflegt habe?
    Ich denke schon, aber weisst ja: Besser mal nachgefragt. :lol:

    Zitat von Migo

    [...]


    Dankeschön für den ersten comment. :klasse::D

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 10. Juni 2018 um 17:03

    Spricht noch irgendetwas dagegen, dass ich die Extension bei AMO hochlade?
    Falls nicht, würde ich das dann mal machen... :wink:

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 10. Juni 2018 um 12:25
    Zitat von milupo


    Ja, das könnte sein und diese extension.zip funktioniert. Kein Problem, da packe ich die Tab2List-master.zip eben neu.


    Eigentlich gibt es gar keinen Grund, da etwas neu zu packen.
    - Du entpackst das Github-ZIP
    - Du rufst about:debbuging auf
    - Du klickst den Button "Add-on temporär laden"
    - Du gehst in das Unterverzeichnis, in dem die manifest.json liegt
    - Du wählst die manifest.json aus
    - Fertig

    Zitat von milupo


    Huh, du empfiehlst web-ext, du Feind aller Kommandezeilen? ;) :D
    Sehe ich mir mal an.


    Ich kann nichts empfehlen, was ich nicht kenne... :P
    web-ext hat sicher seine Berechtigung. Nur für mich selbst sehe ich da jetzt momentan keine wirkliche Bereicherung.
    Ich lade meine Extension zum Testen so wie oben beschrieben und nach Änderungen klicke ich eben den Button "Neu laden".
    Ist ja jetzt nicht so, dass ich den halben Tag damit verbringe, diesen Button zu klicken. ;)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 10. Juni 2018 um 11:36
    Zitat von milupo


    Wenn ich die die zip-Datei in xpi umbenenne und installiere, funktioniert das in der Regel. Diesmal nicht. Wenn ich über about:debugging die manifest.json prüfen lasse, wird die Erweiterung temporär installiert. Auf diese Weise klappt es also.

    Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Kann es sein, dass du das mit den ZIPs verwechselst, die ich bisher hier immer hochgeladen habe? Die funktionieren nämlich so, weil ich die auch entsprechend gepackt habe. Hier nochmal die aktuelle Version, manuell gepackt:
    [attachment=0]extension.zip[/attachment]
    Das sollte so funktionieren, wie du es dir vorstellst. :)

    Aber die Github-ZIPs sind alle mit Unterverzeichnis. Hier mal ein anderes Beispiel einer Webextension:
    (Keine Ahnung, wozu die gut ist. Du musst die auch nicht installieren, nur entpacken. Dann siehst du, dass da nochmal ein Unterverzeichnis besteht.)
    https://github.com/tumpio/requestcontrol

    Du kannst das auch - weil wir es ja hier davon hatten - mit web-ext testen:
    https://github.com/mozilla/web-ext
    Im ZIP sind alle Daten in einem Unterverzeichnis.
    Und deshalb kann FF in so einer ZIP auch keine gültige manifest.json finden. Die steckt ja eine Etage tiefer... :)

    Dateien

    extension.zip 49,14 kB – 172 Downloads
  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 22:43
    Zitat von milupo

    Bestens. :)

    ...Tabs2List updated... :wink:

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 21:52

    rajtarkow habe ich auch schon eingefügt. :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 21:41
    Zitat von milupo


    [...]

    Wäre das dann so korrekt oder habe ich etwas missverstanden? :)

    Code
    "PH_Search": {
    		"message": "Rejtark pytaś"
    	}
    
    
            "Tab_zero": {
    		"message": "rejtarkow",
    		"description": "LOCALIZATION NOTE: Please specify the correct plural form for this category. If this plural form is not used in your language, leave the string empty. You need not translate this string. More info: http://www.unicode.org/cldr/charts/latest/supplemental/language_plural_rules.html"
    	},
    	"Tab_one": {
    		"message": "rejtark",
    		"description": "LOCALIZATION NOTE: Please specify the correct plural form for this category. If this plural form is not used in your language, leave the string empty. You need not translate this string. More info: http://www.unicode.org/cldr/charts/latest/supplemental/language_plural_rules.html"
    	},
    	"Tab_two": {
    		"message": "rejtarka",
    		"description": "LOCALIZATION NOTE: Please specify the correct plural form for this category. If this plural form is not used in your language, leave the string empty. You need not translate this string. More info: http://www.unicode.org/cldr/charts/latest/supplemental/language_plural_rules.html"
    	},
    	"Tab_few": {
    		"message": "rejtarki",
    		"description": "LOCALIZATION NOTE: Please specify the correct plural form for this category. If this plural form is not used in your language, leave the string empty. You need not translate this string. More info: http://www.unicode.org/cldr/charts/latest/supplemental/language_plural_rules.html"
    	},
    	"Tab_many": {
    		"message": "",
    		"description": "LOCALIZATION NOTE: Please specify the correct plural form for this category. If this plural form is not used in your language, leave the string empty. You need not translate this string. More info: http://www.unicode.org/cldr/charts/latest/supplemental/language_plural_rules.html"
    	},
    	"Tab_other": {
    		"message": "rejtarkow",
    		"description": "LOCALIZATION NOTE: Please specify the correct plural form for this category. If this plural form is not used in your language, leave the string empty. You need not translate this string. More info: http://www.unicode.org/cldr/charts/latest/supplemental/language_plural_rules.html"
    	},
    Alles anzeigen
  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 21:21
    Zitat von Sören Hentzschel


    > Ja, aber muss da nicht erst einmal dieses web-ext installiert sein?

    Ja sicher musst du das Tool erst installieren, bevor du es verwenden kannst. :P


    Und das mache ich sicher auch über eine Kommandozeile... :lol:

    Zitat von Sören Hentzschel


    > Mache ich das? Ja, wie denn?... :D

    Indem du das entsprechende Verzeichnis mit der Kommandozeile öffnest und dann den Befehl ausführst. Ich kann dir nicht helfen, wenn es um Kommandozeilen-Befehle für Windows geht, ich kenne die Befehle für macOS.


    Habe ich schon erwähnt, das ich Kommandozeilen hasse?... :P
    Nee, also nichts für ungut, aber bis ich eine Kommandozeile getippt habe, ist der Button "Neu laden" schon fünfmal geklickt.
    Das mache ich mal schön so weiter wie gewohnt. :lol:

    Zitat von milupo


    Ich habe doch noch Übersetzungsfehler gefunden.[...]


    Okay, danke dir, milupo. :)
    Ich schaue es mir gleich an.

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 21:06

    Ja, aber muss da nicht erst einmal dieses web-ext installiert sein?
    >> Firefox weiß, welche Erweiterung du testen willst, weil du den Befehl von dem Verzeichnis aus ausführst, in welchem die Datei manifest.json liegt.
    Mache ich das? Ja, wie denn?... :D

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 20:55
    Zitat von Sören Hentzschel


    Der Weg über about:debugging wäre für mich viel zu anstrengend. Ich führe folgenden Befehl aus:

    web-ext run --firefox="/Applications/Firefox Stable.app"


    Hm, okay, ich nehme an, das wäre dann in meinem Fall:

    Code
    web-ext run --firefox="C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe"
    bzw.
    web-ext run --firefox="C:\Program Files\Firefox Developer Edition\firefox.exe"


    Aber woher weiss Firefox, welche Erweiterung ich jetzt gerade testen willst?

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 20:47

    Nee, die sagt ja immer nur: "Wir schaffen das"... :P

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 20:43
    Zitat von milupo


    Ich bitte euch um Verzeihung für den Lärm um nichts. :(


    Na, kein Problem. "Besser mal nachgefragt" sagt Muddi immer... :D

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 20:36
    Zitat von Sören Hentzschel


    EffPeh: es gibt noch Menschen, die WinRAR nutzen? Ich dachte, auf Windows wäre vor Jahren schon jeder auf 7-Zip umgestiegen. ;)

    Speziell gepackt muss nichts sein, aber wenn du in deinem Repository mehr als nur die Erweiterungs-Dateien hast (.gitignore oder Linting-Dateien), ist web-ext zum Packen praktisch, weil es die Dateien automatisch ignoriert.

    Nutzt du web-ext denn noch gar nicht? Wenn du an deiner Erweiterung was änderst, musst du die Erweiterung dementsprechend immer von Hand neu laden, um die Erweiterung zu testen?


    Ich sag' doch, ich bin oldskool. :P
    Davon abgesehen kann ich aber auch mit 7-Zip dienen. :)

    Irgendwo habe ich mal irgendetwas über web-ext gelesen. Ich denke, auf den Seiten, wo es um das Veröffentlichen der Extensions geht. Aber wenn ich mich recht entsinne, war das auch irgendein Konsolending, oder?...
    Und ja, ich lade die Extension temporär in about:debugging und klicke dann da immer auf "Neu laden". :)

    milupo
    Wie gesagt, ich mache da bei Github eigentlich gar nichts. Ich bin da nur noch drin, um zu kontrollieren. Alles andere macht ja dieses Sourcetree sehr bequem. :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 20:16
    Zitat von milupo


    Wie gehst du denn da vor? Ich habe ebenfalls ein Konto bei Github.


    Was genau meinst du denn? Wie ich meine Dateien zu Github transferiere?
    Das mache ich mit Sourcetree. So wie weiter oben von Sören beschrieben. Commiten und pushen. :D
    Und sonst mache ich gar nichts. Also ich packe da keine ZIPs oder sonstwas.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Achso, ich dachte, du hättest eine installierbare Version deine Erweiterung gepackt. Musst du dann ja spätestens für eine AMO-Veröffentlichung machen. ;)


    Nö. Das würde ich ganz normal mit WinRAR machen. Das geht doch oder muss das irgendwie speziell gepackt sein? :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 19:57

    Nee, ist so. Ich habe bei Github in den Einstellungen nichts geändert. Lediglich den "Repository name" habe ich geändert. Aber ansonsten habe ich da nichts umgestellt. Ich stelle doch nichts um, was ich nicht verstehe. :P
    Und da gibt es auch gar keine Optionen, die irgendetwas mit dem Download zu tun haben. Jedenfalls nicht, das ich wüsste.

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 19:43

    Nö. Es hat mich jedenfalls keiner danach gefragt. Ich denke, das wird automatisch gepackt, sobald man eben die Geschichte als ZIP downloaden will. :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 19:37
    Zitat von milupo


    [...]

    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]


    Hm, also der Punkt ist: Ich habe da gar nichts gepackt. Das wird doch von Github gepackt, wenn man einen Download anfordert. Ich habe also gar keinen Einfluss darauf, wie die Datei gepackt ist. Die bei mir übrigens auch dieses Unterverzeichnis besitzt. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Meine Extension-Files und -Ordner liegen direkt im Repo-Ordner. Also nicht nochmal in einem Unterverzeichnis... :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 18:35
    Zitat von Sören Hentzschel


    Klingt kompliziert, erfordert aber gar nicht viel Code:
    https://github.com/cadeyrn/enterp…b/serializer.js


    Erinnert mich ein bissel an https://api.jquery.com/serialize/ bzw. an https://api.jquery.com/serializeArray/ :)

    Zitat von Sören Hentzschel


    Arrays sind das, was jetzt noch Schwierigkeiten bereitet, denn angenommen, ich habe vier Startseiten definiert. Dann reicht es nicht, die vier Felder auszufüllen. Ich muss vorher erst einmal dafür sorgen, dass die Felder überhaupt angezeigt werden, weil sie standardmäßig ja gar nicht vorhanden sind. Und was nicht vorhanden ist, kann auch nicht ausgefüllt werden. Ich nähere mich langsam dem Ziel, aber es erfordert noch einige Anpassungen. Ohne Array-Felder wäre das Feature längst fertig, denn wenn die Serialisierung/Deserialisierung klappt, sind die Funktionen zum Speichern und Laden ganz schnell implementiert.


    Ja, diese Bereiche meinte ich eigentlich auch mit "dynamisch". Weisst doch, ich bin Autodidakt und habe es nicht so mit den Begrifflichkeiten... :P:)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 9. Juni 2018 um 18:23
    Zitat von milupo


    Ich kann die aktuelle Version nicht installieren. about:debugging sagt, die Erweiterung enthalte kein gültiges Manifest.


    Hm. Das ist merkwürdig. Denn die manifest.json habe ich gar nicht angerührt. :-??
    Und ich selbst habe mir zur Kontrolle auch die Github-ZIP heruntergeladen und temporär in about:debugging installiert.
    Wird da angegeben, was nicht gültig sein soll?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon