1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • Oberflächenanpassung

    • EffPeh
    • 13. Juni 2018 um 15:49
    Zitat von bugger


    [...]
    Das erscheint mit jedoch nicht wirklich vernünftig.


    Richtig. Also testen wir das noch... :P

    Code
    window.addEventListener('contextmenu', function (e) {
    	let element = document.getElementById( '_02450914-cdd9-410f-b1da-db004e18c671_-menuitem-_s3sg_context_popup' );
    	if ( typeof( element ) != 'undefined' && element != null ) {
    		if ( element.hasAttribute( 'image' ) ) {
    			element.removeAttribute( 'image' );
    		}
    	}
    });
  • Oberflächenanpassung

    • EffPeh
    • 13. Juni 2018 um 15:26
    Zitat von bugger


    Da kommt leider auch der selbe Fehler

    Code
    TypeError: element is null[Weitere Informationen] screengrab.uc.js:5:1


    Ist nur seltsam das der Eintrag über CSS ansprechbar ist, aber über JS nicht.


    Achso, das ganze Element ist nicht da. Ja, merkwürdig irgendwie... :-??
    Dann testen wir im Interval, ob das Element vorhanden ist, und falls ja, nehmen wir eben dann erst das Attribut heraus... :wink:

    Code
    let mySetInterval = setInterval( eliminate , 5000 );
    
    
    function eliminate() {
    	let element = document.getElementById( '_02450914-cdd9-410f-b1da-db004e18c671_-menuitem-_s3sg_context_popup' );
    	if ( typeof( element ) != 'undefined' && element != null ) {
    		if ( element.hasAttribute( 'image' ) ) {
    			element.removeAttribute( 'image' );
    		} else {
    			clearInterval( mySetInterval );
    		}
    	}
    };
    Alles anzeigen
  • Oberflächenanpassung

    • EffPeh
    • 13. Juni 2018 um 14:40
    Zitat von bugger

    Versuche mit diesem uc.js

    Code
    setTimeout(function() {
      document.getElementById('_02450914-cdd9-410f-b1da-db004e18c671_-menuitem-_s3sg_context_popup').removeAttribute('image');
    }, 5000);


    von hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…125272#p1083896 brachten kein Erfolg, da die ID anscheinend nicht von Anfang an erzeugt wird, jedenfalls vermute ich das aufgrund dieser Fehlermeldung in der Browser Konsole

    Code
    TypeError: document.getElementById(...) is null[Weitere Informationen]  RemoveImageTag.uc.js:2:3

    Hm. Ich kann mir das eigentlich nicht wirklich vorstellen, aber probier's doch dann einfach mal mit setInterval... :)

    Code
    let element = document.getElementById( '_02450914-cdd9-410f-b1da-db004e18c671_-menuitem-_s3sg_context_popup' );
    let mySetInterval = setInterval( eliminate , 5000 );
    
    
    function eliminate() {
      if ( element.hasAttribute( 'image' ) ) {
          element.removeAttribute( 'image' );
      } else {
          clearInterval( mySetInterval );
      }
    };
    Alles anzeigen
  • Ausführen wenn Firefox geschlossen wird

    • EffPeh
    • 13. Juni 2018 um 13:18

    Und gerne auch mit einer Möglichkeit der lokalen Speicherung... ;)

  • Ausführen wenn Firefox geschlossen wird

    • EffPeh
    • 13. Juni 2018 um 11:56
    Zitat von Theraten


    [...]


    Die manifest.json muss ja bereits bestehen und kann meines Wissens nach nicht willkürlich on-the-fly geändert werden.
    Aber es gibt optionale permissions, die praktisch erst bei Bedarf abgefragt werden. Eventuell wäre das eine Möglichkeit.

  • Ausführen wenn Firefox geschlossen wird

    • EffPeh
    • 13. Juni 2018 um 11:40
    Zitat von Theraten


    [...]Gibt es irgendwie die Möglichkeit einen bestimmten URL dynamisch dort einzutragen?


    Ich bin selbst Extension-Anfänger und kann dazu also nichts mit Sicherheit sagen, aber ich würde eventuell damit arbeiten:

    https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/…/Match_patterns

    Oder Sören fragen... :P

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 12. Juni 2018 um 20:43
    Zitat von Sören Hentzschel


    Bei SVG-Grafiken ist die Größe vollkommen unerheblich, weil SVG-Grafiken keine Pixelgrafiken sind, sondern die Formen mathematisch beschrieben werden und daher jede Größe gleich gut ist.

    Ob in der Größe 16x16px was erkennbar ist oder nicht, hängt natürlich auch von der Grafik ab. Gerade bei so kleinen Größen darf man an Details sparen, zwecks besserer Erkennbarkeit. Die Wahl für SVG macht ein Icon nicht automatisch schön. ;)

    EffPeh: was ist denn deine Idee, dass es bei dir so unscharf aussieht?


    Ja, ich hab's gerade versucht, zu erklären... :lol:

    Richtig, bei einer Grösse von 16 x 16px ist das für mich Kunst. Deshalb mag ich die Icons von Kamiyamane auch so. Trotz der geringen Grösse sitzt da wirklich jeder Pixel und trotzdem sind noch Details zu erkennen. Hier mal ein Überblick:
    http://p.yusukekamiyamane.com/icons/preview/fugue.png

    Ich werde das sicher nicht so hinbekommen, aber ich werde es zumindest mal versuchen. :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 12. Juni 2018 um 20:37
    Zitat von milupo


    Das weiß ich auch. Ich dachte das Originalsymbol ist eine SVG-Grafik und du hast auf deren Basis deine eigene SVG-Grafik gemacht.

    Aber, auf gut Kanzlerinnisch: „Du schaffst das.“ :D


    Nee, nee, das würde ja keinen Sinn ergeben. ;)
    Sören und ich hatten es doch weiter oben mit dem Thema Icons. Sören ist der Meinung, dass SVGs besser sein und bla. Und in dem Punkt stimme ich ihm voll und ganz zu. Nur die SVGs, die man gewöhnlich kostenlos nutzen kann, sind in der Regel meist in dem einfarbigen Stil gehalten - wie die vom FF eben -, der mir so gar nicht gefällt. Oder entsprechen nicht der Symbolik. Also will ich versuchen, die derzeit verwendeten Pixelgrafiken durch SVGs zu ersetzen...
    Ich denke, ich weiss, wo der Fehler liegt. Es ist ein Denkfehler meinerseits. Wenn man sich das von mir erstellte SVG anschaut, erkennt man relativ dünne Konturen. Meine Überlegung ist, das diese Kontur zu dünn ist und ich mich bei einer 16-fachen Verkleinerung (von Originalgrösse 256 x 256px auf 16 x 16px) eigentlich nicht wundern muss, wenn da keine klaren Linien mehr erkennbar sind. Ich muss also umdenken und die Konturen mindestens doppelt so breit machen wie in meinem ersten Versuch... :)

    Zitat von Endor


    Hallo EffPeh
    Wenn ich mich nicht irre musst Du ein mindestens 32 x 32 Pixel großes Bild verwenden und per css
    die gewünschte Größe festlegen.
    Mfg.
    Endor


    Du irrst dich, Endor. Dem ist nicht so. :wink:

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 12. Juni 2018 um 19:14
    Zitat von milupo


    Es war aber in deiner ersten Abbildung nicht ersichtlich, welches Symbol du als Vorbild genommen hast. Und so richtig kann man das auch jetzt nicht vergleichen, es müssten dann schon beide in großer Größe zu sehen sein. Erst dann kann man eventuelle Unterschiede erkennen. Aber ehrlich gesagt, ich habe in der Bildbearbeitung nicht viel Ahnung. Ich weiß nicht: Kann dir Inkscape nicht die Bildeigenschaften des Originalbildes bzw. deiner Version anzeigen, so dass du diese vergleichen kannst und siehst, wo die Unterschiede liegen?


    Es bringt doch nichts, die Pixelgrafik zu vergrössern - das würde nur total matschig ausschauen. :)
    Es geht auch einzig und alleine um den Vergleich der Pixelgrafik und dem SVG in der Grösse 16 x 16px.
    SVGs sind Vektorgrafiken, die sollten - theoretisch - ohne Qualitätsverlust skalierbar sein. Das "Etwas" schaut aber nicht so aus. Ich gehe also mal davon aus, das ich irgendwo einen Fehler mache. Ich habe da auch schon so eine Idee, aber das muss ich erst noch überprüfen. Wird schon noch, aber nicht mehr heute. Für heute habe ich die Schnauze voll... :P

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 12. Juni 2018 um 18:23
    Zitat von milupo


    Das lässt sich doch so nicht vergleichen, wenn, dann musst du schon beide in der gleichen Größe zeigen.

    Die Original-Pixelgrafik ist doch auch drauf, milupo... :)

    [attachment=0]inkscape.jpg[/attachment]

    Bilder

    • inkscape.jpg
      • 74,72 kB
      • 591 × 562
  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 12. Juni 2018 um 17:20

    Da will ich guten Willen zeigen, bin bemüht, lade mir extra Inkscape herunter, schaue mir youtube-Tutorials an und bastle mir mein erstes SVG nach Vorbild des Originals - und dann schaut das so wischiwaschikagge aus. I'm not amused... :cry:

    (Rechts das SVG in Original-Grösse, links in der Liste dieses... Etwas :roll: )


    [attachment=0]inkscape.jpg[/attachment]

    Bilder

    • inkscape.jpg
      • 69,18 kB
      • 591 × 562
  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 11. Juni 2018 um 21:01
    Zitat von Endor


    [...]


    Danke, Endor. :)
    Ich habe dann auch mal geantwortet. Und inzwischen kapiert, wie das mit den Labeln funktioniert. :wink:

    Tatsächlich klappt es doch, über den browser.tabs.onUpdated.addListener meine Funktion zum Speichern der FavIcon-URLs zu nutzen. Kurioserweise aber nur deshalb, weil ich die Funktion für den Listen-Refresh wegen dem FF-Bug ( https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1396758 ) zeitversetzt ausführen lasse. Somit hat der Bug auch etwas gutes... :lol:

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 11. Juni 2018 um 19:05

    Achja. Die Geschichte artet noch in Arbeit aus... :P
    Eben alles nach Github gepusht. Dabei ist mir wohl wieder ein kleiner Fehler unterlaufen.
    Ich habe für jede Datei eigene commits geschrieben, aber jetzt steht bei Github überall das gleiche drin. :roll:

    Und es stehen doch da tatsächlich Beiträge unter "Issues"... :)
    Den hier finde ich gar nicht uninteressant:

    Zitat

    I think it would be nice to have the hidden tabs in a new tab like the history tab rather than all be at the end.

    Fragen: Wie ist das? Wird da erwartet, das man antwortet? Kann man die Issues labeln? Wie?... :)

    Zitat von milupo


    Danke, ist in meinem Firefox und Auf AMO angekommen. :)


    Bitteschön. :)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 11. Juni 2018 um 18:38

    Achso. Eigentlich wollte ich nur Bescheid sagen, dass ich Tabs2List upgedated habe. :D
    Allerdings jetzt nur den kleinen Bug mit der Auto-Hide-Funktion und dem sorbischen pśez... :wink:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tabs-2-list/

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 11. Juni 2018 um 18:36
    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]
    Aber jetzt wird's sehr off-topic. :D


    Tatsächlich ist mir das noch nie so aufgefallen. Schon krass. Aber wie gesagt, ich sehe davon auch nicht viel. Ich benutze nicht mal den Explorer. :wink:

    Zitat von milupo


    Drei kommen bei Windows 10 als Standard mit:


    Das war nicht ernst gemeint von mir, milupo... :lol:
    Ich kenne mich schon aus mit Windows. Aber trotzdem sehe ich nur recht wenig vom Design, da ich eben von Programm zu Programm springe. :wink:

    Zitat von milupo


    Vielen Dank, Feuervogel. Das geht wie Öl herunter. Aber wir waren wirklich ein ausgezeichnetes Team, es hat großen Spaß gemacht.


    Ja, das war wirklich gute Team-Arbeit. Und für mich war es eine sehr effektive Einführung in Sachen Webextensions bzw. Github.
    So macht Lernen richtig Spass. :klasse::)

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 11. Juni 2018 um 16:56

    Windows hat ein Design?... :P:-??
    Also ehrlich gesagt, könnte ich gar nicht beurteilen, ob Windows 10 so ein inkonsistentes Stück Software ist.
    Ich sehe praktisch nur die Taskleiste davon. Ab und zu die Einstellungen. Da achte ich dann aber nicht auf's Design. :wink:

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 11. Juni 2018 um 16:41
    Zitat von Sören Hentzschel


    Du könntest sie auf AMO auch nur signieren lassen, ohne zu veröffentlichen. ;)


    Ja, aber dann müsste ich die Extension immer bei mir haben.
    Und Sticks sind echt nicht mein Ding. Mal abgesehen davon, dass ich meist vergesse, so ein Teil einzustecken, verliere ich die schneller als ich sie kaufen kann. :P
    Gut, ich könnte sie noch irgendwo online stellen. Dann müsste ich mir aber wieder die URL merken... ;)

    Zitat von Sören Hentzschel


    Den Vergleich zwischen Sidebar und Einstellungen habe ich deswegen gemacht, weil ich Konsistenz für eine der wichtigsten Eigeschaften überhaupt im Design halte.


    Oh, oh. Eins, zwei, drei, Polizei. Der EffPeh verstösst gegen Design-Gesetze... :lol:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Das ist aber nicht repräsentativ. Natürlich ist Design immer eine Geschmacksfrage und mit jedem neuen Design wird es Leute geben, die meckern. Tatsache ist aber, dass Photon um Dimensionen positiver aufgenommen worden ist als Australis.

    Dass du niemanden kennen willst, dem das gefällt, überrascht mich allerdings, da ich wirklich fast niemanden kenne, dem es nicht gefällt, und Mozilla mit Photon ja genau die Dinge angegangen ist, für die sie bei Australis am meisten Kritik erhalten haben. Auch wenn man sich die Berichterstattung in den Medien und die Kommentare dazu durchliest, kommt man gar nicht um die Feststellung herum, dass es nicht "niemand" ist, dem es gefällt. Es ist zwar nicht unmöglich, wäre aber daher schon ein Riesen-Zufall, wenn du gar niemanden kennst, dem das gefällt.


    Ich sage auch nicht, das es repräsentativ ist. Wie du schon sagst: Es ist eine Geschmacksfrage. Egal, wie ich meine Extension nun gestalte, es wird immer jemanden geben, dem es so nicht gefällt. Im Prinzip ist es also gleich, was ich mache. :)
    Dass ich niemanden kenne, dem das Firefox-Design gefällt, liegt vielleicht einfach am Alter. Ich meine, die meisten in meinem Bekanntenkreis sind schon froh, dass sie ihren Browser überhaupt bedienen können. Die kriegen regelmässig die Krise, wenn da so ein Umbruch wie etwa mit Quantum ansteht. Und meine Nichte brauche ich nicht fragen, die kann eh nur iPhone. ;)

    Zitat von Sören Hentzschel


    Das Problem mit Zufalls-Generatoren ist, dass das Ergebnis zufällig ist. ;) Am Ende sieht der Nutzer unter Umständen sehr ähnliche Designs, was nicht so viel bringt.


    Ich weiss jetzt nicht, was schlimmer ist. Das oder diese "Preset Themes"... :P

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 11. Juni 2018 um 15:10
    Zitat von Feuervogel


    [...]


    Dankeschön, Feuervogel. :)
    Ich bin ebenfalls begeistert von diesem thread. Und natürlich nicht nur, weil es um meine Extension geht. :P

    Zitat von Sören Hentzschel


    Das war mir nicht klar, dass die Favicons da nicht mehr zur Verfügung stehen. Aber wie gesagt, mir ging es ja ursprünglich um etwas komplett anderes, nämlich die Icons für angepinnte Tabs. Auf die versteckten Tabs war ich nur eingegangen, weil du davon angefangen hattest. Möchtest du mein Feebdack bzgl. angepinnter Tabs und Favicons berücksichtigen oder ist das ein WONTFIX? ;)


    Du meinst die Einrückung der Favs auf gleiche Höhe? Das ist praktisch schon umgesetzt. Auch die fixe Ansicht des Headers ist bereits Geschichte. Natürlich noch nicht online. Im Moment beschäftigt mich dieses FavIcon-Ding.
    Aber vorher muss ich dringend noch ein Update machen, denn bei der Austausch-Sache von var mit let ist mir ein Fehler unterlaufen, der dazu führt, dass die Auto-Hide-Funktion zwar aktiviert, aber nicht mehr deaktiviert werden kann. Bzw. nur, indem man die Sidebar aus- und wieder einblendet. :roll:
    Muss ich da eigentlich etwas beachten? Also z.B. die Versionnummer in der manifest erhöhen? Und wenn ja, gibt es da Richtlinien zu?... :-??

    Zitat von Sören Hentzschel


    Es gibt doch große kostenlose Bibliotheken wie Font Awesome oder Icon-Suchmaschinen wie iconfinder.com. Damit sollte sich was anfangen lassen. Font Awesome bietet derzeit in der kostenlosen Version 1.109 Icons an, jedes ist auch als SVG-Datei herunterladbar, man muss also nicht die komlette Icon-Font nutzen. Auswahl ist also vorhanden.


    Ich schaue es mir mal an. Evtl. ist ja da was bei. :wink:
    Ich habe gerade überlegt, ob man das nicht auch optional anbieten könnte. Also sowohl oldskool-Grafiken als auch SVGs. Mal schauen... :)

    Zitat von Sören Hentzschel


    Du musst dir eben die Frage stellen, ob du deine Erweiterung nur für dich oder für die Allgemeinheit erstellst. Es ist legitim, wenn du das nur für dich machst und die Erweiterung freundlicherweise trotzdem auf AMO zur Verfügung stellst. Aber wenn du mehr Nutzer ansprechen möchtest, sind die Anforderungen etwas anders.

    Ich kann es gar nicht genug betonen: Wie du deine Erweiterung gestaltest, ist deine Sache. Und wenn dir das Design so gefällt, meinetwegen. Aber dein Einstellungs-Design sieht komplett anders aus als die Sidebar. Als hätte beides jemand ganz anderes gemacht. Und das ist schon merkwürdig. ;)


    Die Frage hat sich mir nie gestellt und stellt sich mir eigentlich auch jetzt nicht. Fakt ist: Damit ich die Extension in jedem FF nutzen kann, muss ich sie bei AMO hochladen. Natürlich freut es mich, wenn anderen Nutzern die Extension ebenfalls gefällt, aber ich bin jetzt nicht geil auf Nutzerzahlen. Ich verdiene daran nichts, kann mir also egal sein. Wie gesagt, ich habe das Ding in erster Linie für mich erstellt. Es erspart mir persönlich zwei andere Extensions, die zwar ihren Job gut gemacht haben, aber für meine Zwecke überdimensioniert und vor allem im Hinblick auf Erreichbarkeit der verborgenen Tabs umständlich waren.
    Was hast du denn dauernd mit meinem Einstellungs-Design? :P
    Was erwartest du, wie ich die stylen sollte? Wenn das jetzt ein eigenständiges Tool wäre, würde ich das auch nicht wesentlich anders machen. Das sind die Settings, sonst nichts. Wie gesagt: dem entsprechend kann das eben auch so nüchtern daherkommen. Aber die Sidebar bzw. das Popup sehe ich den ganzen Tag. Da ist das was anderes.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Das ist keine faire Beurteilung und ich denke, dass du das auch weißt. Es muss einem nicht alles gefallen, aber zu sagen, dass professionelle Designer keine Ahnung von Design hätten, ist sehr gewagt.


    Ja, okay, das war etwas overdosed, ich geb's zu. :P
    Natürlich kann man diesen schwarzen Balken und die gesamte Reduzierung auf das minimal Notwendige "Design" nennen und sicher auch Begründungen dafür finden, aber mich bringt es jedesmal auf die Palme, wenn ich das sehe. Das geht ja nicht nur mir so. Ich persönlich kenne niemanden, dem das in der Form gefällt. O-Ton meiner Freundin, als ich ihr Quantum installiert hatte: "Mach' das weg." Ihren Blick dabei kann ich hier leider nicht wiedergeben... :lol:

    Zitat von Sören Hentzschel


    Da hast du aber auch eine vollkommen falsche Bewertungsgrundlage. Das Firefox-Design ist, wie es ist. Das kannst du für gut oder schlecht befinden. Die Color-Erweiterung macht aber nichts anderes als ein paar Farben von diesem Design zu ändern. Grundlegende Änderungen des Designs sind damit vollkommen ausgeschlossen. Die Presets sind ganz bewusst sehr unterschiedlich gewählt, um a) zu zeigen, in welche Richtungen man gehen kann und b) ganz unterschiedliche Startpunkte zu geben. Der Sinn dieser Erweiterung ist es definitiv nicht, sich davon ein Design auszuwählen. Wäre das der Sinn, wäre die Erweiterung komplett sinnlos, denn es gibt addons.mozilla.org. Der Sinn dieser Erweiterung ist es, dass der Nutzer der Erweiterung selbst mit den Farben spielt. Das ist also keine Design-Arbeit von Mozilla und kann daher auch nicht als "gute" oder "schlechte" Designs von Mozilla bewertet werden. Das Design von Firefox im Standard-Auslieferungszustand, das ist Mozillas Design-Arbeit.


    Okay, dann habe ich das vollkommen falsch verstanden. Denn ich verstehe unter "Preset Themes" doch etwas anderes, nämlich zur direkten Nutzung vorbereitete Themen. Wenn man es so versteht, wie du es schreibst, hätte es allerdings auch eine random-Funktion getan... :P

  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 11. Juni 2018 um 13:33
    Zitat von Sören Hentzschel


    Ich weiß nicht, ob ersetzen der richtige Weg ist. Die meisten Menschen sind nachgewiesenermaßen visuell veranlagt, weswegen das Favicon eine ziemlich willkommene Sache ist. Vielleicht wäre es eine Idee, die Deckkraft auf beispielsweise 20 Prozent für versteckte Tabs zu reduzieren. Siehe mein letzter Beitrag, 406 offene Tabs. Da will ich nicht alle Tab-Titel überfliegen müssen.

    In dem, was ich schrieb, ging es aber auch um das Symbol für angepinnte Tabs. Das erscheint derzeit ja links von den Favicons und ersetzt die Favicons nicht.


    Ich glaube, da missverstehst du mich. Es ist ja so, das die FavIcons von discarded/hidden Tabs gar nicht mehr verfügbar sind. Wenn ich über browser.tabs.query die Icon-URL anfordere, bekomme ich ein undefined zurück. Da bleibt erst einmal nichts weiter als ein Standard-Icon als Alternative zu setzen.
    Bei der Extension Tab Center Redux schaut es so aus, dass diese Weltkugel benutzt wird. Verborgene Tabs zeigt die Extension eh nicht an:
    [attachment=3]tab-center-redux.JPG[/attachment]

    Ich ersetze discarded/hidden Tabs eben durch meine Symbole.
    [attachment=2]tabs2list.JPG[/attachment]

    Richtig geil finde ich das jetzt aber auch nicht, weil man sich, wie du schon richtig angemerkt hast, visuell an den Favs orientiert. Für meine Extension kann ich das lösen, indem ich die Fav-URLs temporär speichere, bevor ich die Tabs in den discarded/hidden-Zustand schicke.
    [attachment=1]tabs2list-new.JPG[/attachment]

    Aber: Es gibt nun mal noch andere Extensions (z.B. Auto Tab Discard), die eben speziell dafür gedacht sind, Tabs in den Schlaf zu versetzen. Was mache ich damit? Einen speziellen Listener für discarded bzw. hidden gibt es meines Wissens nach nicht.
    browser.tabs.onUpdated.addListener habe ich noch nicht getestet, feuert aber wahrscheinlich erst dann, wenn es zu spät ist und eine Abfrage dürfte wieder ein undefined ergeben. Also was tun?...

    Was jetzt die Icons angeht: Grundsätzlich habe ich gar nichts gegen SVGs, im Gegenteil. Die haben einfach Vorteile, die eine normale Grafik nicht leisten kann. Das sehe ich durchaus. Aber es ist eben wesentlich aufwändiger, ein - für mich - ansprechendes SVG zu erstellen. Selbst die Suche nach fertigen SVGs fällt mir schwer, weil das, was ich zu sehen bekomme, nicht gefällt oder nicht kostenlos ist. Mal abgesehen davon, das es eben auch die entsprechende Symbolik besitzen muss. Google bietet z.B. eine relativ grosse Menge an SVGs an ( https://material.io/tools/icons/?style=baseline ). Finde ich die schön? Nö. Finde ich da die passende Symbolik? Nur teilweise. Bedingt, wenn ich kompromissbereit bin und Icons verwende, die man evtl. so deuten könnte.
    Was bleibt? Selbst erstellen. Da sind wir wieder hier: Das zählt so gar nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Ich kann Photomanipulation. Bedingt 3D (Kommt auf das Thema an). Zeichnen, Malen. Aber in Sachen Vektor-Grafiken bin ich wohl eher "Naja, er hat's versucht"... :P
    Also ich stelle das Thema jetzt erst einmal zurück. Vielleicht finde ich ja doch noch passende SVGs.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Es geht überhaupt nicht darum, mit irgendetwas Bestimmten mitzugehen. Aber es sollte halt irgendwo passend sein. Wenn die Oberfläche von Firefox modern ist, wirkt eine Erweiterung, die altbacken aussieht, wie ein Fremdkörper. Umgekehrt würde ein moderner Ansatz vermutlich auch nicht optimal aussehen, wenn die Anwendung selbst altbacken aussieht. Ich sage aber nicht, dass sich die Erweiterung in jedem Aspekt an Firefox orientieren muss, das mach ich bei meinen Erweiterungen selbst ja auch nicht. Ich sage nur, es dürfte etwas zeitgemäßer aussehen. Wie EffPeh das anstellt, da hat er alle Freiheiten. Ich habe ein paar Beispiele genannt, woran ich persönlich ansetzen würde. Und wie gesagt sehen seine Einstellungen ja auch ganz anders aus als der Rest der Erweiterung. Daran könnte man sich orientieren.


    Tja, die Oberfläche von meinem Firefox ist aber nicht (mehr) modern. :P
    Warum schaut mein Browser wohl so aus?...
    [attachment=0]browser.JPG[/attachment]
    Genau deshalb, weil mir dieses "moderne" Design nicht gefällt. Den aktuellen Zeitgeist packe ich in eine Flasche und da kann er meinetwegen auch bleiben. :wink:
    Ich traue Mozilla in Sachen Design übrigens nicht wirklich viel zu. Hast du dir mal die "Preset themes" des Test Pilots "Color" angeschaut? Da kriege ich Augenkrebs... :roll:
    Ich bastle an dieser Extension nicht in erster Linie für die Allgemeinheit, sondern weil ich Spass daran habe und mir so ein Tool schaffen kann, dass meine Bedürfnisse erfüllt. Wenn das dann auch anderen gefällt, freut mich das natürlich. Ich bin auch zu Kompromissen bereit, aber es muss halt für mich passen.
    Bei den Einstellungen habe ich mich übrigens einfach nur daran gehalten, was man sonst so sieht, weil es eben die Einstellungen sind und ich da konform gehen kann. Die können ruhig nüchtern und ohne Schnickschnack daherkommen. Die sehe ich gewöhnlich eh nicht sehr oft. :)

    Bilder

    • browser.JPG
      • 32,84 kB
      • 894 × 135
    • tabs2list-new.JPG
      • 30,63 kB
      • 280 × 438
    • tabs2list.JPG
      • 29,17 kB
      • 309 × 363
    • tab-center-redux.JPG
      • 18,16 kB
      • 310 × 209
  • WebExtension.Fragen()

    • EffPeh
    • 10. Juni 2018 um 22:41
    Zitat von Zitronella


    Glückwunsch EffPeh zu deiner Erweiterung ;) Ich werde sie mir bei Bedarf ansehen und berichten.[...]

    Zitat von Abendstern2010


    Glückwunsch EffPeh
    Sehr gute bzw bessere Alternative zu Tree Styl Tab was ich bisher genutzt hatte :klasse::klasse:

    Dankeschön, euch beiden. :D
    Und auch Danke für die Bewertung, Abendstern. :klasse:

    Zitat von milupo


    Ich denke, du brauchst das einfach nur ändern (das Wörtchen kopieren und einfügen). Du hast die Beschreibungen ja bestimmt auf AMO eingegeben.


    Auch dir ein Dankeschön für die Sternchen. :klasse::)
    Yep. Aber im Text der "Informationen" ist das auch drin. Deshalb muss es da auch geändert werden.
    Aber diese "Kleinigkeit" hat auch noch ein bisschen Zeit, denn...

    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]


    ... es war ja klar, das der Sören wieder mit irgendetwas um die Ecke kommt... :lol:

    >> Der Bereich "Tabs list" mit den ganzen Icons und der Suchleiste sollte fixiert sein [...]
    Da stimme ich zu. Sollte machbar sein. :)

    >> Alle Favicons sollten untereinander stehen. [...]
    Das hatte ich sogar schon mal so. Ich habe es aber jetzt erst einmal so gelassen, weil ich dieses Wochenende wenigstens mal die erste Version einstellen wollte. (Ab nächste Woche ist Fussball angesagt... :P )
    Geplant ist aber, die discarded/hidden-Symbole, die jetzt die eigentlichen FavIcons bei entsprechendem Zustand ersetzen, dort unterzubringen, so das eben auch die normalen Favs angezeigt werden.

    >> Das Problem mit den aktuellen Icons ist außerdem, dass sie auf HiDPI-Bildschirmen (was immer mehr Menschen haben!) total pixelig aussehen. [...]
    Ich sehe das Problem, aber ich wollte mich jetzt nicht auch noch mit dem Basteln von Icons beschäftigen. Das kostet schon Zeit und zählt so gar nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Und mit SVG-Grafiken habe ich in dem Bereich ebenfalls wenig Erfahrung.
    Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich oldskool bin?... :P
    Ich weiss, wie die Icons im Jahr 2018 ausschauen. In meinen Augen sind die potthässlich und haben keinen Charme. Ich kann denen leider nicht einmal ansatzweise etwas abgewinnen. Mir ist schon der Vorteil von SVG klar und klar ist auch, warum die meisten Dinger einfarbig sind, aber ich empfinde das mittlerweile als Einheitsbrei. Als Icon-Artist wäre ich schwer frustiert... :lol:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon