1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • WebExtensions APIs

    • EffPeh
    • 23. Juni 2018 um 23:14

    Im aktuellen Add-ons Blog kann man lesen, dass voraussichtlich in den nächsten sechs Monaten WebExtensions-APIs für die Zwischenablage, Lesezeichen und Session-Management (einschließlich Lesezeichen-Tags und weiterer Erweiterungen der Themen-API) geplant sind. Im weiterführenden Link wird auch eine API "userScripts" (target release 63) erwähnt. Weiss vielleicht jemand, wie das zu verstehen ist? Steht das evtl. in Beziehung zu den chrome-userScripts?

  • FF-Fussball Thread

    • EffPeh
    • 23. Juni 2018 um 21:00

    Wir sind zusammen groß, wir sind zusammen eins... :lol::lol::lol:

  • Werte aus options.js in content.js?

    • EffPeh
    • 21. Juni 2018 um 22:27
    Zitat von DAUFahnder


    Sorry, nein. Du nutzt schlicht keine Content-Scripte. Deine content.js bezieht sich nur auf die content.html, welche den Export anbietet. Das ist aber ohnehin eine AddOn-Datei und daher nicht den Einschränkungen unterworfen die mein eigentliches Problem sind.


    Es geht doch auch gar nicht darum, wo ich die storage-API nutze, sondern wie. Und was diese API angeht, besteht hier keinerlei Einschränkung für Content scripts.

    Zitat


    In addition to the standard DOM APIs, content scripts can use the following WebExtension APIs:
    [...]
    Everything from storage.
    Quelle: https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/…Content_scripts


    Es ist also, nach meinem Verständnis, völlig überflüssig, den Umweg über die background.js zu gehen. :wink:

  • Werte aus options.js in content.js?

    • EffPeh
    • 20. Juni 2018 um 16:05
    Zitat von DAUFahnder


    EDIT: Übrigens, dieser asynchrone Kram ist..lästig. Man kann nicht einfach sagen "Variable X hat den Wert Y aus dem Speicher." Man muss sagen "Variable X hat den Wert Y aus dem Speicher sobald der Speicher geantwortet hat. Und wehe Du vergisst auf die Antwort zu warten".

    So nachvollziehbar die Vorteile auch sind, für Laien wie mich macht es das nicht einfacher ;).

    EDIT 2: Ich hab' was wichtiges vergessen: DANKE!

    Nein, er ist nur ungewohnt, weil unbekannt. Auch ich hatte damit so meine Schwierigkeiten und bin auch ziemlich sicher, das ich es noch nicht vollständig verstanden habe, aber es ist durchaus sehr sinnvoll und nützlich. :wink:

    Bitteschön. :)

  • Werte aus options.js in content.js?

    • EffPeh
    • 20. Juni 2018 um 16:01
    Zitat von DAUFahnder


    Bleibt noch die Frage: Wenn ich in der options.js die Änderungen in den Storage schicke, kann ich den dann direkt im content-Script abrufen?


    Nee, das ist so to say live. Zumindest funktioniert das bei meiner Extension so. Kannst du ja selbst testen. Wenn du da z.B. das Theme wechselst, ist das direkt ersichtlich. Schau's dir einfach mal in Ruhe an. :)

  • Werte aus options.js in content.js?

    • EffPeh
    • 20. Juni 2018 um 15:38

    Ja, nee, da hast du wirklich einen Denkfehler. :)
    Denn wenn du deine Optionen aufrufst und eine Einstellung machst, ist die doch weg, sobald die Datei wieder geschlossen wird. Und natürlich auch sämtliche Vars, die du dort evtl. definiert hast. Merkst du doch auch, wenn du die Optionen erneut aufrufst. Z.B. kann ich die Marker‑Farbe auf rot umstellen, aber nach dem Schliessen und erneuten Öffnen wird dort wieder blau angezeigt. Du kommst nicht drumherum, die Einstellungen auch im storage zu speichern und eben dort bei Bedarf abzurufen. Schau' dir mal an, wie ich das bei meiner Extension mache. Kannst auch Sörens Extension nehmen - von dort habe ich es übernommen. Da muss man aber bissel suchen... :D

  • Werte aus options.js in content.js?

    • EffPeh
    • 20. Juni 2018 um 07:41

    Es ist relativ schwer für mich, dazu etwas zu sagen, so ganz ohne Code. ;)
    Mir stellt sich da aber zunächst einmal die Frage: Definierst du deine config.marker.farbe in der option.js nur, oder speicherst du die auch tatsächlich im storage ab? Und wenn ja, ist auch die entsprechende permisson gegeben?

  • Firefox Multi-Account Containers: Links in neuem Container

    • EffPeh
    • 19. Juni 2018 um 20:37

    Ich wollte gerade schreiben: das ist SEO-Gewäsch... :lol:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • EffPeh
    • 19. Juni 2018 um 08:00
    Zitat von Stoiker


    In der Url-Zeile funktioniert das auch noch, aber eben nicht mehr z.B. bei amazon, ebay etc.bei denen das bis dato funktioniert hat.
    Bei amazon z.B. hatte ich bei Buchrecherchen die ISBN in der Zwischenablage und diese dann einfach bei amazon in die Suchleiste eingegeben und dann die Suche starten lassen.


    Das liegt aber nicht an dem Script, das funktioniert - zumindest bei mir in der Urlbar - nach wie vor genau so wie gewünscht. Es werden auch keinerlei Fehler angezeigt. Aber das muss nicht heissen, dass es zwangsläufig bei jedem so funktioniert.
    Bei Webseiten wie amazon oder ebay sieht es aber eh nochmal anders aus. Gewöhnlich zeigen die bereits bei der Eingabe Suchergebnisse an. Selbst wenn man schnell ist, mit Strg-V einen Begriff einfügt und Return drückt, wird noch für einen ganz kurzen Zeitraum ein Suchergebnis angezeigt. Dieses Script hier fügt den Clipboard-Inhalt ein - was kein Problem ist -, simuliert aber direkt im Anschluss ohne Verzögerung das Drücken der Return-Taste. Das könnte zu Konflikten mit den Scripten der entsprechenden Webseiten führen. Das Verhalten der Suchfunktionen auf Webseiten kann von dem userChrome-Script nicht beeinflusst werden. (Könnte schon, aber das setzt einigen Aufwand voraus und wäre wahrscheinlich auch von der jeweiligen Webseite abhängig.)
    Theoretisch gesehen könnte man die Simulation des Tastendrucks zeitverzögert feuern und schauen, ob das etwas bringt, aber ob das dann auf jeder Webseite Wirkung erzielt, sei mal dahingestellt.
    Und wie gesagt: das Arbeiten mit Tasten-Kombis ist insgesamt meiner Meinung nach eh effektiver. :wink:


    Edith: Es könnte - nach sieben Jahren - natürlich auch so sein, dass der sendKeyEvent - also die Tastendruck-Funktion - einfach nicht mehr existiert. Wäre schliesslich nicht das erste Mal, das sich da etwas ändert.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • EffPeh
    • 18. Juni 2018 um 21:26
    Zitat von Speravir


    Wenns den funktionieren würde: Ich sehe im Skriptcode gar nichts von einer Google-Suche, es wird wohl einfach die Standardsuche genommen, die lange Zeit nun mal nur die Google-Suche war (das Skript ist seit 7 Jahren nicht mehr aktualisiert, also schon relativ alt). Solltest du Ecosia zum Standard machen, sollte dort gesucht werden.


    So ist es auch. Und in meinem FF 61 funktioniert das Script auch - zumindest über die Urlbar bzw. Sucheingabe. Ich sehe allerdings nicht wirklich einen Mehrwert in der Benutzung für mich, da ich mit Strg+C und Strg+V plus Return schneller bin.

  • Firefox Multi-Account Containers: Links in neuem Container

    • EffPeh
    • 18. Juni 2018 um 21:20
    Zitat von Speravir


    Was bedeutet eigentlich SERP?


    Search Engine Result Page(s)

  • facebook container und facebook datenschutzpolicy

    • EffPeh
    • 15. Juni 2018 um 11:37
    Zitat von Sören Hentzschel


    Der Punkt ist, dass wir nicht nach unserer Meinung zu Facebook gefragt worden sind, [...]


    Achso. Na, dann werde ich jetzt meine Meinung nur noch äussern, wenn ich danach gefragt werde.
    Du hast Recht, Sören. Ist sowieso ziemlich sinnlos... ;)

    Tatsächlich bin ich von gar nichts ausgegangen und konnte mir schlicht - aus den in #4 genannten Gründen - das "Account löschen" nicht verkneifen. Ich bin allerdings auch nicht ernsthaft davon ausgegangen, dass jemand wegen dem Beitrag seinen Account löscht. Deshalb auch der :P Smilie. Kam aber wohl nicht so an.

    Entschuldigung, liebe Facebook-Freunde. :P

  • facebook container und facebook datenschutzpolicy

    • EffPeh
    • 15. Juni 2018 um 09:59
    Zitat von Sören Hentzschel


    Auf solche Kommentare reagiere ich allergisch [...]

    Tja, und ich reagiere auf Facebook allergisch. :P

    Du schreibst es doch selbst, Sören:

    Zitat

    Klar kann es einen erschrecken, was gerade auf Facebook alles an Daten zusammengeführt wird, aber ganz ehrlich, Personalisierung ist ja nun das Herz von Facebook und wer Facebook nutzt, sollte sich dann nicht beklagen, wenn Facebook die technischen Möglichkeiten zur maximalen Personalisierung ausschöpft.

    Facebook schöpft in der Tat sämtliche Möglichkeiten maximal aus und datenschutzrechtlich ist das problematisch, intransparent und rechtlich bedenklich.
    Und spätestens seit dem Cambridge Analytica Datenskandal dürfte jedem klar sein, dass es hier nicht um das Auswerten von Daten über Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Browser, usw. zu statistischen Zwecken oder der Website-Optimierung geht.
    Die einzig logische Konsequenz ist - wenn man auf Datensicherheit Wert legt - die Löschung des Accounts. Das sehe zumindest ich so.

    Der TO schreibt übrigens mit keinem Wort, dass er FB nutzen will oder nutzt.

  • facebook container und facebook datenschutzpolicy

    • EffPeh
    • 14. Juni 2018 um 23:48

    Lies es doch einfach auf Deutsch: https://de-de.facebook.com/policy.php
    Bitte einmal überfliegen, sacken lassen, nochmal genau lesen und dann: FB-Account löschen... :P

  • Was hört Ihr gerade?

    • EffPeh
    • 14. Juni 2018 um 23:36

    Vienna Scientists II - More Puffs From Our Laboratories

  • Youtube - kein Einfügen in Kommentaren

    • EffPeh
    • 14. Juni 2018 um 19:31

    Bitteschön... ;)

  • Youtube - kein Einfügen in Kommentaren

    • EffPeh
    • 14. Juni 2018 um 19:15

    Setze den Wert des Schlüssels dom.event.clipboardevents.enabled in about:config auf false (Doppelklick)... :)

  • VLC Media Player

    • EffPeh
    • 14. Juni 2018 um 11:24
    Zitat von AngelOfDarkness


    Also wird die Malware, wie ich geschrieben habe, erst bei der Installation bzw. durch den Updater auf den PC geschleust. Den Test mache ich nun aber nicht (erneut).


    Du musst auch nicht testen. Man kann das auf der betreffenden Seite nachlesen: :)

    Zitat


    Die angebotene Software auf dieser Internetseite wurde im Quelltext nicht verändert und entspricht somit dem Original der entsprechenden Hersteller. Die angebotene Software wird von unserem Installationsprogramm ausgeliefert. Das Installationsprogramm verändert an Ihrem PC die Startseite von verschiedenen Browsern, sowie das Suchfeld. Die Veränderung kann durch die benutzerdefinierte Installationsweise verhindert werden.
    Quelle : http://vlc.de/impressum.php

  • VLC Media Player

    • EffPeh
    • 14. Juni 2018 um 10:47

    Ja, ist nicht umsonst so, dass mein uBlock diese Seite blockt.

  • Oberflächenanpassung

    • EffPeh
    • 13. Juni 2018 um 16:05

    Bitteschön... :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon