1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. EffPeh

Beiträge von EffPeh

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 6. Juli 2018 um 16:24

    Ich bin schon am Überlegen, ob ich mal eine ältere Version installieren sollte.
    Welche Version benutzt du denn, Sören?

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 6. Juli 2018 um 16:21

    Naja, verbose habe ich genau aus dem Grund aktiviert, um die Meldungen zu sehen. Ansonsten brauche ich die auch nicht. Es fuchst mich halt, dass es über die Config-Datei nicht klappt, aber manuell mit dem String schon. Irgendwo muss da doch ein Fehler sein. Nur finde ich den nicht in meiner Config. Das scheint ja okay zu sein, weil es dem manuell eingegebenem String entspricht und auch keine Fehlermeldung ausspuckt... :-??

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 6. Juli 2018 um 15:50

    Es hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich node.js nochmal durch den Repair-Modus geschickt, obwohl die Installation problemlos verlief. Danach habe ich ein weiteres Mal web-ext installiert. Auch jetzt wurden mir wieder Warnungen angezeigt:

    Code
    PS C:\WINDOWS\system32> npm install --global web-ext
    npm WARN deprecated js-select@0.6.0: Package no longer supported. Contact support@npmjs.com for more info.
    npm WARN deprecated markdown-to-ast@3.4.0: See https://github.com/textlint/textlint/issues/455
    npm WARN deprecated nomnom@1.8.1: Package no longer supported. Contact support@npmjs.com for more info.
    npm WARN deprecated socks@1.1.10: If using 2.x branch, please upgrade to at least 2.1.6 to avoid a serious bug with socket data flow and an import issue introduced in 2.1.0
    C:\Users\user\AppData\Roaming\npm\web-ext -> C:\Users\user\AppData\Roaming\npm\node_modules\web-ext\bin\web-ext
    npm WARN ajv-keywords@2.1.1 requires a peer of ajv@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.4 (node_modules\web-ext\node_modules\fsevents):
    npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"win32","arch":"x64"})
    + web-ext@2.7.0
    updated 3 packages in 27.497s
    Alles anzeigen

    Spasseshalber habe ich dann mal explizit ajv und socks installiert:

    Code
    PS C:\WINDOWS\system32> npm install --global ajv
    + ajv@6.5.2
    added 6 packages in 0.835s
    
    
    PS C:\WINDOWS\system32> npm install --global socks
    + socks@2.2.1
    added 3 packages in 0.746s

    Man sollte meinen, dass es diesbezüglich keine Meckerei mehr geben dürfte, aber nach erneuter Installation von web-ext...

    Code
    PS C:\WINDOWS\system32> npm install --global web-ext
    npm WARN deprecated js-select@0.6.0: Package no longer supported. Contact support@npmjs.com for more info.
    npm WARN deprecated markdown-to-ast@3.4.0: See https://github.com/textlint/textlint/issues/455
    npm WARN deprecated nomnom@1.8.1: Package no longer supported. Contact support@npmjs.com for more info.
    npm WARN deprecated socks@1.1.10: If using 2.x branch, please upgrade to at least 2.1.6 to avoid a serious bug with socket data flow and an import issue introduced in 2.1.0
    C:\Users\user\AppData\Roaming\npm\web-ext -> C:\Users\user\AppData\Roaming\npm\node_modules\web-ext\bin\web-ext
    npm WARN ajv-keywords@2.1.1 requires a peer of ajv@^5.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.4 (node_modules\web-ext\node_modules\fsevents):
    npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"win32","arch":"x64"})
    
    
    + web-ext@2.7.0
    updated 1 package in 20.702s
    Alles anzeigen

    Ich gebe es auf. Das ist mir echt zu blöd... :P

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 6. Juli 2018 um 10:57

    Also ich habe noch ein bissel geforscht und die Powershell zunächst einmal manuell gefüttert:

    Code
    web-ext build --source-dir="C:/xampp/htdocs/extension"


    Als Feedback bekam ich - unter anderem - den Speicherort bekanntgegeben:

    Code
    C:\Windows\System32\web-ext-artifacts


    Dort fand ich auch tatsächlich eine generierte ZIP.
    Jetzt soll das Dingens aber nicht in meinem System speichern, sondern im Extension-Verzeichnis.
    Also wieder recherchiert und da fand ich den Parameter --artifacts-dir.
    Also nochmal die Powershell manuell bemüht:

    Code
    web-ext build --source-dir="C:/xampp/htdocs/extension" --artifacts-dir="C:/xampp/htdocs/extension"


    Funktioniert. ZIP-File generiert. Super. :klasse:
    Also die Config wieder angepast:

    Code
    module.exports = {
    	run: {
    		firefox: 'firefox',
    		firefoxProfile: 'dev-edition-default',
    		browserConsole: true
    	},
    	build: {
    		overwriteDest: true,
    		asNeeded: true
    	},
    	sourceDir: 'C:/xampp/htdocs/extension',
    	artifactsDir: 'C:/xampp/htdocs/extension',
    	verbose: true
    };
    Alles anzeigen

    Danach web-ext gestartet und eine kleine Änderung gemacht. Mit diesem Ergebnis:

    Code
    [watcher.js][debug] Changed: C:\xampp\htdocs\extension\options.css
    [watcher.js][debug] Last change detection: 10:49:17 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
    [extension-runners/index.js][debug] Reloading add-on at C:\xampp\htdocs\extension
    [firefox/index.js][debug] Firefox stdout: 1530866957818 addons.xpi      WARN    Addon with ID tab-flag@example.com already installed, older version will be disabled
    [firefox/remote.js][debug] Received message from client: {"from":"root","type":"addonListChanged"}
    Last extension reload: 10:49:17 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)[firefox/remote.js][debug]
    
    
    [firefox/index.js][debug] Firefox stdout: console.error: "Could not write session state file " (new Error("", "(unknown module)")) ""

    Kurze Zeit später kam dann das noch hinterher:

    Code
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: JavaScript error: resource://devtools/shared/
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    JavaScript error: resource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    JavaScript error: resource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: JavaScript error: resource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAI
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: LURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    JavaScript error: resource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: JavaScript error: r
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: esource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: JavaScript error: resource
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: ://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    JavaScript error: resource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: JavaScript error: r
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: esource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: JavaScript error: resource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component return
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: ed failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    JavaScript error: resource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: JavaScript error: resource://devtools/shared/ba
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: se-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: JavaScript error: resource:/
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: /devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    JavaScript error: resource://devtools/shared/base-loader.js -> resource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: JavaScript error: resource://devtools/shared/base-loader.js -> res
    [firefox/index.js][debug] Firefox stderr: ource://devtools/shared/webconsole/network-monitor.js, line 302: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIInterfaceRequestor.getInterface]
    Alles anzeigen

    Wie schon geschrieben: Das sagt mir gar nichts. Ich kann nichts damit anfangen. :)

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 6. Juli 2018 um 10:08
    Zitat von Theraten


    [...]Vielen Dank für eure Hilfe. Kann man euch als Dankeschön irgendwo sinnvoll als Contributor beim AddOn angeben?[...]


    Bitteschön. Mich musst du auch nicht erwähnen. Ich bin selbst Anfänger und gebe nur weiter, was ich hier gelernt habe. :)


    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]


    Nochmal eine Frage zu web-ext, Sören: :)
    Ich dachte mir, es wäre ja durchaus sinnvoll und praktisch, wenn mir nach Änderungen immer das ZIP-File erstellt bzw. aktualisiert wird und habe meine Config entsprechend erweitert:

    Code
    module.exports = {
    	run: {
    		firefox: 'firefox',
    		firefoxProfile: 'dev-edition-default',
    		browserConsole: true
    	},
    	build: {
    		overwriteDest: true,
    		asNeeded: true
    	},
    	sourceDir: 'C:/xampp/htdocs/extension',
    	verbose: true
    };
    Alles anzeigen


    Das klappt aber so gar nicht. Es wird gar keine ZIP generiert. Auch wenn ich manuell in der Powershell einen Reload erzwinge, passiert nichts. Powershell spuckt ein paar Fehlermeldungen aus, aber die sagen mir natürlich gar nichts.
    Fehlt da noch irgendetwas in meiner Config? :)

  • Farbige Tab's

    • EffPeh
    • 6. Juli 2018 um 09:53
    Zitat von Zitronella


    [...]
    EffPeh:Glückwunsch zur Erweiterung und vielen Dank :D


    Dankeschön für die Sternchen und den Comment. :)

    Zitat von hwww


    [...]
    Nochmals vielen Dank an dich Zitronalla und an EffPeh und ein schönes Wochenende hwww


    Auch dir ein Dankeschön. :)

  • Bausteine in Clippings nach Alphabet sortieren...

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 20:03
    Zitat von Boersenfeger


    [...]
    Was mache ich falsch?


    Nix. :wink:
    Ist bei mir auch so und ich schätze, dass dies ein Bug ist. Wenn mich nämlich nicht alles täuscht, konnte man die Einträge schon immer verschieben, wie man lustig ist. Und natürlich sollten die dann auch an ihrem Platz bleiben. Ansonsten würde das keinen Sinn ergeben.

  • Firefox 61: Swift Selection Search - Probleme

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 18:11

    Ich sehe da beim besten Willen keinen Unterschied. Ich habe mehrere Fimtitel gesucht und mit beiden Suchfunktionen waren die Ergebnisse gleich. Aber du musst selbst wissen, was du willst... ;)

  • Firefox 61: Swift Selection Search - Probleme

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 17:51

    Dann nimm doch den Blu-ray Import Filmfinder :P

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 15:54

    Die Sache mit dem Powershell-Script hat sich auch erledigt. Ich habe noch ein bisschen geschmökert und festgestellt, das ich den Pfad zur Extension ebenfalls in der Config-Datei angeben kann:

    Code
    module.exports = {
    	run: {
    		// path to firefox
    		firefox: 'C:/Program Files/Firefox Developer Edition/firefox.exe',
    		// profile name
    		firefoxProfile: 'dev-edition-default',
    		// open browser console
    		browserConsole: true
    	},
    	sourceDir: 'C:/xampp/htdocs/extension'
    };
    Alles anzeigen


    Und web-ext run bekomme ich gerade noch so hin in der Konsole... :P

  • Farbige Tab's

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 15:45
    Zitat von milupo


    [...]
    Vielleicht noch einen Vorschlag zur Kosmetik. Ich würde das Feld für die Eingabe eines eigenen Symbol viel kürzer machen und statt dessen den Abstand zwischen beiden Feldern größer, sodass der Text ... or just select one from here. nicht so eingequetscht aussieht.


    Ich danke dir, milupo. :)
    Jetzt habe ich gerade die Extension hochgeladen... :lol:
    Naja, egal, dann gibt es morgen gleich noch ein Update. Das für Tabs2List ist sowieso endlich mal fällig. :wink:

    >> Einige der Marker-Symbole werden nicht als Symbole dargestellt.
    Ich dachte mir schon, dass das passieren kann. Aber gut, dann kommt noch ein entsprechender Hinweis dazu. :)

    Link zur Extension:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tab-flag/

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 13:22

    Ach, egal wie du das machst, Hauptsache bei mir genügt ein Klick... :P

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 13:02

    Das funktioniert dann aber anscheinend nur auf dem Mac. Hier führt der erste Befehl zu einer Fehlermeldung und wo der zweite Befehl herkommt ist mir eh schleierhaft... :P

  • Firefox 61: Swift Selection Search - Probleme

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 12:53
    Zitat von GermanFreme82


    Ich verstehe, also hab ich erstmal nichts falsch gemacht, aber wie müßte ich denn die Codezeile anpassen, damit ich auch die von mir gewünschte Funktion bekomme ?


    Nee, du hast grundsätzlich nichts falsch gemacht. :)
    Aber die Funktion bekommst du trotzdem nicht, da die Möglichkeit der Anfragemethode GET nicht auf der Seite bzw. für die Suchfunktion vorgesehen ist, die du da gepostet hast.
    Aber es gibt dort eine sehr ausführliche Suchfunktion, die mit GET arbeitet - die nennt sich Blu-ray Filmfinder.
    Im einfachsten Fall kannst du also eine Suche so starten:

    Code
    https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/filmfinder?q=terminator
    bzw. für SSS
    https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/filmfinder?q={searchTerms}

    Tatsächlich gibt es aber - der Suchfunktion entsprechend - wesentlich mehr Parameter und die URL schaut dann so aus:

    Code
    https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/filmfinder?page=0&send=1&q=terminator&actor=&release_year=&verfuegbarkeit=&sprache=&aufloesung_audio=&aufloesung_sound3d=&verpackung=&rating_story=&rating_picture=&rating_sound=&rating_addon=&other_vertrieb=&other_publisher=&other_category=&other_country=&other_years=&other_codec=&other_fsk=&other_black_white=&other_subtitle=XX&other_total_disc=&sort=alpha&x=0&y=0#r


    Also alles, was du noch benötigst, musst du selbst herausfiltern und in den String für SSS einfügen. :wink:

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 12:37
    Zitat von Sören Hentzschel


    [...]


    Ja, normalerweise müsste ich

    Code
    web-ext run --firefox="C:\Program Files\Firefox Developer Edition\firefox.exe" --firefox-profile="dev-edition-default" --bc


    in die Konsole schreiben. Und du weisst, ich hasse Konsolen. :P
    Und mit der Config-Datei genügt tatsächlich web-ext run bzw. ist mir das auch schon zuviel, weil ja auch noch zum Pfad der Extension gewechselt werden muss. Weshalb ich mir dann auch noch ein Powershell Script angelegt habe, so das ein einfacher Klick genügt. :wink:

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 12:11

    Ist zwar jetzt ein bissel offtopic, aber da der Kollege ebenfalls node.js testen will:
    Ich habe es mir eben auch installiert, obwohl ich mich auch bisher dagegen gewehrt habe.
    Ging soweit alles recht problemlos, obwohl mir bei der anschliessenden Installation von web-ext Fehlermeldungen angezeigt wurden. Aber nachdem ich mir dann noch diese Konfigurationsdatei .web-ext-config.js angelegt habe, passt das ganz gut für mich. :)
    Schaut bei mir übrigens so aus, falls es wen interessiert:

    Code
    module.exports = {
    	run: {
    		// path to firefox
    		firefox: 'C:/Program Files/Firefox Developer Edition/firefox.exe',
    		// profile name
    		firefoxProfile: 'dev-edition-default',
    		// open browser console
    		browserConsole: true
    	}
    };
  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 09:18

    Ja, das ist eine normale Funktion. Aber da wird ja nichts mehr ausgeführt, wenn der entsprechende Parameter nicht true ist. So könntest du zumindest einfach testen, ob deine storage-Anfrage korrekt ist.

  • Firefox 61: Swift Selection Search - Probleme

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 09:11

    Das liegt nicht an der Extension, sondern an der Webseite.
    Die benutzt für ihre Suche die Anfragemethode POST und nicht GET, so wie du das z.B. von Google kennst.

  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 09:06

    Du könntest es evtl. statt mit browser.runtime.onStartup damit probieren:

    Code
    function init() {
    	let getting = browser.storage.local.get();
    	getting.then( (option) => {
    		let start = option.start || false;
    		if( start === true ) {
    			eigentliche_Aktion();
    		}
    	});
    }
    
    
    init();
    Alles anzeigen
  • browser.runtime.onStartup wird anscheinend nicht ausgeführt

    • EffPeh
    • 5. Juli 2018 um 08:26

    Hast du evtl. keine permission für storage bzw. für die in onStartupCheck auszuführende Funktion?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon